Das sommerliche Klosterfestival in Höxter stellt das Schloss Corvey als ehemalige Benediktinerabtei in den Mittelpunkt musealer und musikalischer Veranstaltungen. Das Festival ist eine ideale Gelegenheit, die Klosterlandschaft in Ostwestfalen-Lippe kennen zu lernen. Die Tour zu den schönsten Klöstern in Ostwestfalen Lippe beginnt östlich am Koptischen Kloster Höxter und endet nördlich am Institut St. Bonifatius in Detmold. *Religionsreisen, Architekturreisen*
Ehemalige Klosterkirche ++ dreischiffige Pfeilerbasilika ++ heute katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist Brenkhausen ++ im barocken Konventsgebäude Koptisch-orthodoxes Kloster Brenkhausen der Jungfrau Maria und des heiligen Mauritius ++ im barocken Klosterflügel Bibelmuseum und Ausstellung mit europäischen Kirchenmodellen ++ Kreuzgangflügel koptischer Gottesdienstraum ++
Klosterführer: Für die Kreise Höxter und Paderborn Manfred Balzer
ISBN: 978-3980570077
Huxaria
Weihnachten koptischer Christen in Deutschland: Wandlungsprozesse in der Diaspora? Corinna Pusch
ISBN: 978-3639336528
Vdm Verlag Dr. Müller
Musikfestival in der Klosterregion Kulturland Kreis Höxter und der Klosterlandschaft Ostwestfalen Lippe ++ Konzerte in mehreren Klöstern ++ Schwerpunkt geistliche Musik ++ Klöster werden zu Konzertbühnen, Ausstellungsräume, Begegnungsstätten ++ verschiedene Kulturen, Religionen und Künste treten miteinander in den Dialog ++ Bachwanderungen, Nachtkonzerten ++
Klosterführer: Für die Kreise Höxter und Paderborn Manfred Balzer
ISBN: 978-3980570077
Huxaria
Ehemalige Benediktinerabtei ++ gegründet 822 unter Kaiser Ludwig dem Frommen ++ barocke Abteikirche, barocke Schlossanlage mit Kaisersaal (Kaisersaal mit Porträts 20 deutscher Kaiser), Kreuzgang, fürstliche Bibliothek (70.000 Bände) ++ Hoffmann von Fallersleben war hier Bibliothekar, Fallersleben-Stube, Grabstätte des Dichters ++ Museum Höxter-Corvey ++ barocker Garten ++ Konzerte, Ausstellungen ++ Schlossgastronomie ++ Hochzeitsschloss ++ seit 2014 UNESCO Weltkulturerbe ++
Corvey Zeuge einer großen Vergangenheit Günter Tiggesbäumker
ISBN: 978-3422021464
Deutscher Kunstverlag
Hoffmann von Fallersleben: Biographie Bernt Ture von zur Mühlen
ISBN: 978-3835307902
Wallstein
Barocke Klosteranlage ++ ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift ++ im 15. Jahrhundert gegründet ++ fast vollständig erhaltene Klosteranlage ++ nach der Säkularisation als Gutshof genutzt ++ seit 2007 LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim ++ Ausstellungsfläche 3.000 qm ++ Museum Dauer- und Sonderausstellungen zur klösterlichen Kulturgeschichte „Eingetreten! 1.700 Jahre Klosterkultur“ ++ spätgotischen Klosterkirche, Klausur, Außengelände, barocker Wirtschaftshof, Mühle, Schmiede, Stellmacherei, wiederhergestellte barocke Klostergärten (Heilkräutergarten zum Kenntnisstand der Klostermedizin im Barock), eigene Brauerei des heutigen Klosterwirtshauses (Gräflich zu Stolberg´sche Brauerei Westheim) ++
Barocke Blütezeit: Die Kultur der Klöster in Westfalen Matthias Wemhoff
ISBN: 978-3795419622
Schnell & Steiner
Gebäude ehemaliges Minoritenkloster ++ Abtei 1899 als Kloster der Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament gegründet ++ Klosterverband der Beuroner Kongregation, Erzdiözese Paderborn ++ Klosterladen, Keramikwerkstatt, Kerzenatelier ++ Gästehaus ++ Kursprogramm, Kloster auf Zeit für junge Frauen, Tagesgäste ++ Ökumenischer Arbeitskreis, Geistliche Begleitung, Einzelcoaching ++*
Ehemaliges Zisterzienserkloster ++ gegründet 1140 ++ erste Klostergründung der Zisterzienser in Westfalen ++ Wirtschaftsgebäude, frühgotische Kreuzgang, Mauerreste der 1812 abgebrochenen Klosterkirche (Säulenbasilika aus dem 12. Jahrhundert), Michaelskapelle (13. Jahrhundert), Parkanlage mit Fischteichen, Gartenhaus (Architekt Franz Christoph Nagel) ++ ab 1945 Jugendhaus Hardehausen und Kath. Landvolkshochschule "Anton Heinen" des Erzbistums Paderborn ++ seit 2009 Konvent von Franziskanerinnen (Mitleben, geistliche Begleitung) ++ Dokumentationsstelle für kirchliche Jugendarbeit/BDKJ ++ „Jugendbauernhof“ für ökologisches Handeln und Denken, Jugendcafé, Buchladen, Eine-Welt-Laden ++
Die Gründung des Klosters Hardehausen durch Bischof Bernhard I. Wilhelm Kuhne
ISBN: 978-3506737014
Kein Verlag angegeben
Hardehausen. Wir gehen durch das alte Kloster Georg Pahlke
ISBN: 978-3870883829
Kein Verlag angegeben
Ehemaliges Benediktinerinnen-Kloster ++ 1149 gegründet, Aufhebung 1810 ++ Anlage im Zustand des 18. Jahrhunderts ++ Klosterkirche heute Pfarrkirche von Willebadessen (12. Jahrhundert) ++ Abtei (dreiflügelige, barocke Anlage, Kreuzgang, barockisierender Kirche ++ weitläufige Parkanlage ++ Klosteranlagen später Adelsbesitz, seit 1979 Eigentum der Stiftung Europäischer Skulpturenpark Willebadessen ++ Skulpturenausstellung mit ca. 25 Plastiken zu besichtigen ++ ehemaliger Garten der Äbtissin mit barocken Umfriedungsmauer ++ in der Schmiede von 1688 Haus des Gastes ++
Skulpturen-Parks in Europa: Kunst und Landschaftsführer Raúl Rispa
ISBN: 978-3764376246
Birkhäuser
Willebadessen gestern und heute: Beiträge zur Geschichte von Kloster, Stadt und Pfarrgemeinde aus Anlass der Klostergründung vor 850 Jahren Karl Hengst
ISBN: 978-3897101043
Bonifatius
Ehemaliges Benediktinerinnenkloster Gehrden ++ 1142 gegründet ++ 1711 barocke Umgestaltung ++ nach der Säkularisation 1810 kurze Zeit im Besitz von Jérome (Bruder Napoleons) ++ klassizistischer Umbau ++ Park während der Klosterzeit Baum- und Bleichegarten, großes barockes Rasenparterre mit Rosengarten, nördlicher Landschaftspark, 800-jährige Zwölf-Apostellinde ++ romanische Klosterkirche (kreuzförmige, dreischiffige Basilika aus heimischem Kalkstein, Gewölbebasilika mit barocken Elementen, Glasfenstern des späten Jugendstils) ++ Schloss heute Hotel ++ Hochzeitsschloss ++
Gehrden. Benediktinerinnenkloster/ Schloß - Kirche - Stadt im Wandel der Jahrhunderte Diether Pöppel
ISBN: B0091YXFM6
Spar- und Darlehnskasse Brakel
Klosters Mariae Opferungsthal auf der Brede ++ gegründet 1483 ++ seit 1850 unter der Leitung der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau ++ privates Gymnasium, Berufskolleg, Realschule Kindergarten ++ Weggemeinschaft mit den Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau ++ Gemeinschaft von Frauen und Männer, Verheiratete und Alleinstehende, die das Evangelium tiefer kennen lernen und es im Alltag leben möchten ++ Gästehaus ++ Angebote: Tage im Kloster, Stille Tage, Besinnungsnachmittag bzw. - tage für Frauengruppen, Teilnahme am Stundengebet (Laudes und Vesper) und der Eucharistiefeier der Klostergemeinschaft ++
Klosterführer: Für die Kreise Höxter und Paderborn Manfred Balzer
ISBN: 978-3980570077
Huxaria
Ehemaliges Haus der Steyler Missionare ++ Gemeinschaft der Seligpreisungen ++ gegründet 1973 ++ seit Oktober 2008 in Bad Driburg ++ Hausgemeinschaft besteht aus Priestern, geweihten Schwestern, angeschlossene Familien ++ Gäste könne am geistlichen Leben und Alltag teilzunehmen, Mitleben in der Gemeinschaft, Einladung zum Gebet ++ St. Michael Buchladen ++
Die großen Ordensgründer (marixwissen) Anton Grabner-Haider
ISBN: 978-3865399212
Marixverlag
Statuten der Gemeinschaft der Seligpreisungen. Einleitung von Ferdinand Sanchez, Generalmoderator Bruder Ephraim
ISBN: B008N9CTCM
LCS Partnerdruck
Provinzialat der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut ++ Missionshaus Neuenbeken, Provinzhaus der deutschen Provinz ++ größte Niederlassung in der deutschen Provinz ++ gegründet 1914 ++ Aufgaben in der Gemeinde, Chorleitung, Musikunterricht, Nähschule, Trauerbegleitung ++ Paramentenwerkstatt, Keramikwerkstatt, Bildungshaus ++ Angebote: Einkehrwochenenden, Tage der Stille, biblische Workshops ++
Die großen Ordensgründer (marixwissen) Anton Grabner-Haider
ISBN: 978-3865399212
Marixverlag
Franziskanerkloster 1657 gegründet, 1887 aufgehoben, 1945 zerstört, 1948 wieder aufgebaut ++ Barockanlage im italienischen Stil ++ bis 1970 Studienhaus für Theologiestudenten des Ordens ++ liegt heute in der Paderborner Fußgängerzone ++ Gesprächs- und Beichtseelsorge an der Klosterkirche, Schwesternseelsorge, Exerzitienarbeit, Krankenhausseelsorge ++ Vorträge, Ausstellungen, Konzerte ++
Ein Stück vom Himmel: Die schönsten Klöster in Westfalen Birgit Gropp
ISBN: 978-3795425234
Schnell & Steiner
Festschrift zum 300jährigen Bestehen des Franziskanerklosters zu Paderborn. 1658 - 1958. Franziskaner zu Paderborn
ISBN: B0053SIMF4
Dietrich-Coelde-Verlag
Kloster Unserer Lieben Frau ++ 1902 von Benediktinerinnen vom Allerheiligsten Sakrament gegründet ++ Klosterkirche auch Gemeindekirche fungiert ++ 1982 Abtei der Beuroner Benediktinerkongregation ++ Werkstatt für Paramentik, Hostienbäckerei, Landwirtschaft, Weberei, Arztpraxis, Buch- und Kunsthandlung ++ Gästehaus ++ Kursangebot, Einkehrzeit, Besinnungstage im Kloster ++ Kreuzgarten im Innenhof der Klosteranlage ++
Abtei Varensell : Benediktinerinnen-Abtei Unserer Lieben Frau , Varensell, Stadt Rietberg. Michaela Puzicha
ISBN: B003NBV5EI
Schnell & Steiner
Kloster 860 als Kanonissenstift gegründet ++ ab 1208 Benediktinerinnenkloster ++ 1803 aufgelöst ++ spätgotische Kirche, barocke Klosterbauten ++ historischer restaurierter Klostergarten mit Obstbäumen und barock nachempfundenem Rosengarten, restaurierter Kreuzganghof ++ Museum ++ Kloster im Besitz des Fürstenhauses Bentheim-Tecklenburg ++ Pfarrgemeinde St. Christina Herzebrock ++
Herzebrock: 1150 Jahre Kloster- und Ortsgeschichte 860 bis 2010 Eckhard Möller
ISBN: 978-3895348600
Verlag für Regionalgeschichte
Ehemalige Zisterzienserabtei Marienfeld ++ 1185 gegründet ++ 1803 aufgelöst, staatlicher Besitz ++ Klosterkirche heute Pfarrkirche kreuzförmiger romanischer Bau, 1222 errichtet, barocke Ausstattung), barockes Abteigebäude, Wirtschaftsgebäude Wohnungen für Pfarrer, Küster, Organist und Privatbesitz ++ seit 2004 leben im ehemaligen Wirtschaftsgebäude im Klosterhof wieder Benediktinermönche in monastischer Tradition ++ Klosterladen, Kirchenführung, Orgelkonzert ++
Ein Stück vom Himmel: Die schönsten Klöster in Westfalen Birgit Gropp
ISBN: 978-3795425234
Schnell & Steiner
Kunsthistorischer Wanderführer Westfalen Wilfried Hansmann
ISBN: B0040EY7XS
Pawlak Verlagsgesellschaft
Einrichtung der Citypastoral des Erzbistums Paderborn ++ gegründet 2007 ++ steht in der Klostertradition der Stadtpfarrei St. Jodokus ++ Ort der offenen, unverpflichtenden, spontanen Begegnung mit Menschen in der Stadt ++ CityKlosterLaden, religiösen Bücher, Kunstgegenstände ++ "rollende Kirchenbank" ++ Glaubenskurse, Exerzitien, Gebetszeiten, Einzelbegleitung, Kreative Frauenbibelarbeit ++ die "Mystikerin der Straße" Madeleine Delbrêl (1904-1964) wird als eine Art "Patronin" des CityKlosters betrachtet ++
Gott einen Ort sichern: Texte - Gedichte - Gebete Madeleine Delbrel
ISBN: 978-3836707343
Topos Plus
Madeleine Delbrêl: Mystikerin der Straße Christine de Boismarmin
ISBN: 978-3879967889
Neue Stadt
Christlich-ökumenische Lebensgemeinschaft ++ 1982 gegründet ++ Hausgemeinschaft lebt christlichen Werte mit Meditation, heilsamer Musik, selbstlosem Dienst am Nächsten, Dialog mit anderen Religionen und Gemeinschaften ++ Stille, Zurückgezogenheit, gesunde Lebensführung, ökologischer Gartenbau, gemeinsames arbeiten und musizieren ++ RaphaelsMusik ++ Ökumenische Andacht, Heilungsgebet ++ Traditionelles Osterfest mit großem Osterfeuer ++ Aufführungen der Musikgemeinschaft Sankt Raphael, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Vorträge ++ CD-, DVD-Produktionen ++
Institut St. Bonifatius e.V. ++ internationale Gemeinschaft von Frauen ++ 1949 gegründet ++ benediktinische Spiritualität bildet das geistliche Fundament des Instituts ++ Zentrum der Gemeinschaft in Detmold ++ Angebote: Teilnahme am Gebet und am Leben der Gemeinschaft, Auszeit mit Raum für Stille und Gebet, geistliche Begleitung, Zeit des Mitlebens und Mitarbeitens (Ora-et-labora-Tage) ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.