In Ostwestfalen Lippe sind die Schwerpunkte der Kunstmuseen und Skulpturenparks die Klassische Moderne und zeitgenössische Kunst. Neben den großen Kunstmuseen zeigen kleine städtische Galerien respektable Ausstellungen. Es gibt spektakuläre Museumsbauten wie der Gebäudekomplex Marta in Herford. Die Tour zu den wichtigsten Kunstmuseen in Ostwestfalen Lippe beginnt südlich an der Klosteranlage Willebadessen und endet südöstlich am Forum Jacob Pins Höxter. *Kunstreisen*
Ehemaliges Benediktinerinnen-Kloster ++ 1149 gegründet, Aufhebung 1810 ++ Anlage im Zustand des 18. Jahrhunderts ++ Klosterkirche heute Pfarrkirche von Willebadessen (12. Jahrhundert) ++ Abtei (dreiflügelige, barocke Anlage, Kreuzgang, barockisierender Kirche ++ weitläufige Parkanlage ++ Klosteranlagen später Adelsbesitz, seit 1979 Eigentum der Stiftung Europäischer Skulpturenpark Willebadessen ++ Skulpturenausstellung mit ca. 25 Plastiken zu besichtigen ++ ehemaliger Garten der Äbtissin mit barocken Umfriedungsmauer ++ in der Schmiede von 1688 Haus des Gastes ++
Skulpturen-Parks in Europa: Kunst und Landschaftsführer Raúl Rispa
ISBN: 978-3764376246
Birkhäuser
Willebadessen gestern und heute: Beiträge zur Geschichte von Kloster, Stadt und Pfarrgemeinde aus Anlass der Klostergründung vor 850 Jahren Karl Hengst
ISBN: 978-3897101043
Bonifatius
Haus Cassau ++ Museum für sakrale Kunst seit 1999 ++ Privatsammlung des Künstlers und Sammlers Bernd Cassau (Inhaber der Werkstätten für Gold- und Silberschmiedekunst) ++ sakrale Kunstwerke über fünf Jahrhunderte (Gotik bis Moderne) ++ der Schwerpunkt 19. Jahrhundert ++ Monstranzen, Kelche, Kreuze ++ u. a. Paderborner Silberbecher von 1700, Weihrauchschiffchen, gotische Madonnen aus dem fränkischen und süddeutschen Bereich (um 1460) ++
Museumsbau an der Nordwestseite des Paderborner Doms ++ errichtet 1975 ++ Architekt Gottfried Böhm ++ Sammlung mittelalterlicher Schatzkunst ++ ca. 8000 Exponate, ca. 1000 in der Schausammlung ++ Dauerausstellung zur Entwicklung kirchlicher Kunst über elf Jahrhunderte ++ Sonderausstellungen zu bedeutenden kunst- und kulturhistorischen Themen ++ Museumspädagogik ++
Erzbischöfliches Diözesanmuseum und Domschatzkammer Paderborn. Geschichte - Architektur - Sammlung Kein Autor angegeben
ISBN: 3931664155
Bonifatius GmbH Druck - Buch - Verlag
Kunstmuseum ++ internationalen Kunst nach 1945 bis zur Gegenwart ++ eigene Sammlung ++ Schwerpunkt "Graphik des Expressionismus" (u. a. Ernst-Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Max Pechstein, Karl Schmidt-Rottluff, Max Beckmann, Lovis Corinth, Otto Dix, Käthe Kollwitz, Künstler der Dresdner Sezession ++ Gemälde, konstruktiven Bildcollagen des Künstlerpaares Ella Bergmann-Michel und Robert Michel, Sammlung des Malers Willy Lucas, Zeichnungen des Künstlers Wilfried Hagebölling ++ Wechselausstellungen ++ Museumspädagogik ++ Vorträge, Künstlergespräche, Musik- und Videoprojekte ++
Robert Michel, 1897-1983. Collagen, Malerei, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik, Reklame, Typographie, Entwürfe. Sprengel Museum Hannover
ISBN: 978-3891690451
Landeshauptstadt Hannover
Wilfried Hagebölling: Zeichnungen Andrea Wandschneider
ISBN: 978-3929507126
H & S
Willy Lucas 1884-1918: Monographie und Werkverzeichnis Andrea Wandschneider
ISBN: 978-3862060160
DruckVerlag Kettler
Ehemalige Reithalle Schloß Neuhaus ++ 1825 für die preußische Garnison errichtet ++ Biedermeier-Architektur ++ seit 1994 Abteilung der Städtischen Galerie Paderborn ++ Schwerpunkten ältere Kunst 16. bis frühes 20. Jahrhundert, frühe und klassische Moderne, spezielle Themen der traditionellen Kunstgeschichte ++ Malerei und Grafik ++ Wechselausstellungen (acht- bis zehnwöchigen Turnus) ++
Aus dem Füllhorn der Kunst: Ausstellungen der Städte. Galerie in der Reithalle Paderborn - Schloß Neuhaus Andrea Wandschneider
ISBN: 978-3862060740
DruckVerlag Kettler
Die Residenz Schloss Neuhaus. Zur Geschichte des Schlosses und der Fürstbischöfe. Galerie in der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz Schloss Neuhaus Monika Graen
ISBN: B009HQ9QDK
Paderborn, Museum für Stadtgeschichte
Rietberger Ackerbürgerhaus ++ errichtet 1767 ++ Museum 2007 ++ Kunsthaus Rietberg – Museum Wilfried Koch, Klostergarten – Skulpturenpark Wilfried Koch ++ malerisches und zeichnerisches Werk des Künstlers Wilfried Koch, Unterlagen und Dokumente zur Person, zu seinen wissenschaftlichen Arbeiten ++ 100 Gemälde, 700 Zeichnungen ++ wechselnden Ausstellungen ++ Kunsthausgarten ++ im Rietberger Klostergarten 19 Bronzeskulpturen des Künstlers ++ Museumsshop ++
Baustilkunde: Das Standardwerk zur europäischen Baukunst von der Antike bis zur Gegenwart Wilfried Koch
ISBN: 978-3577102315
Bertelsmann Lexikon Verlag
Historisches Fachwerkhaus ++ errichtet 1649 ++ Namensgeber war der Musikalienhändler Ludwig Arnold Veerhoff ++ Sitz des Kunstvereins Kreis Gütersloh ++ fördert Auseinandersetzung mit der Kunst der Gegenwart und Künstlern aus dem Kreis Gütersloh ++ Hauptströmungen der Gegenwartskunst, experimentelle Positionen ++ Malerei, Grafik, Skulptur, Multimedia ++ jährlich fünf Ausstellungen, Studioausstellungen mit Künstlern aus dem Kreis Gütersloh ++ Studiogespräche zu aktuellen künstlerischen Themen ++ Museumspädagogik ++
Museum, Ausstellungshaus ++ erbaut 1986 ++ Architekt Philip Johnson ++ Sammlung zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts ++ Klassische Moderne, deutscher Expressionismus, Gegenwart ++ Künstler u. a. Picasso, Sonia und Robert Delaunay, Max Beckmann, Man Ray, Brücke, Blauen Reiter, László Moholy-Nagy, Oskar Schlemmer, amerikanische und deutsche Kunst der 1970er und 80er Jahre ++ internationale Skulpturen von Rodin bis zu Serra, Schütte und Eliasson im Kunsthallenpark ++ jährlich vier großen Wechselausstellungen ++ regionale Kunst in der Studiengalerie ++ Museumspädagogik ++ Vorträge, Konzerte, Sonderveranstaltungen im Vortragssaal ++ Kunsthallenbibliothek (öffentliche Präsenzbibliothek), Museumsshop ++ Café mit Gartenterrasse ++
Expressionismus und mehr.... Die Graphische Sammlung der Kunsthalle Bielefeld: Aquarelle, Zeichnungen und druckgraphische Blätter bis 1960 Jutta Hülsewig-Johnen
ISBN: 978-3934891067
Kunsthalle Bielefeld
Arp, Beckmann, Munch, Kirchner, Warhol... Klassiker in Bonn: Die unbekannte Sammlung aus Bielefeld Robert Fleck
ISBN: 978-3941263307
Richter & Fey
Museum Waldhof ++ ältesten Gebäude der Stadt (Adelshof, 16. Jahrhundert, Stil der Weserrenaissance) ++ junge internationale zeitgenössiche Kunst ++ Malerei, Fotografie, Graphik, Installation, Videokunst, Architektur ++ fünf Ausstellungen im Jahr ++ Künstler u. a. Gilda Mantilla, Raimond Chaves, Jessica Warboys, Thomas Kratz, Divya Mehra, David Adamo, Jenni Tischer, Maha Maamoun, Elizabeth Price, Anna Franceschini, Lina Selander, Luke Fowler & Toshiya Tsunoda, James Richards, Donna Kukama, Tintin Wulia, Kevin Schmidt, Laure Prouvost ++ Träger des Museums Bielfelder Kunstverein (1929 gegründet) ++ Skulpturengarten ++
Das Bielefelder Gefühl Holger Backes
ISBN: 978-3866782983
Kerber Christof Verlag
Ehemalige klassizistische Direktorenvilla der Ravensberger Spinnerei ++ erbaut 1865 ++ Museum für Angewandte Kunst & Design ++ Meisterwerke des europäischen Kunsthandwerks ++ Renaissance, Barock, Klassizismus ++ höfisches Tafelsilber, Porzellan, Glas, Schatzkunst, Möbel, Uhren, wissenschaftliche Instrumenten ++ Sammlung asiatischer Kunst ++ Nachlass der Dichterin Hertha Koenig ++ Museumspädagogik ++ Name des Museums geht auf den Stifter Karl Friedrich Huelsmann zurück ++ denkmalgeschützter Park mit altem Baumbestand ++ Heiraten im Museum ++ Vorträge, Konzerte ++ Museumsshop ++
Museum seit 1987 ++ Schwerpunkt Kindheits- und Frühwerke bedeutender Künstler ++ Dauerausstellung ++ Klassische Moderne ++ Kindheits- und Jugendwerke u. a. von Paul Klee, August Macke, Otto und Paula Modersohn, Pablo Picasso, Kurt Schwitters, Otto Dix ++ Sonderausstellungen zur Entwicklung von Künstlern vom frühesten bis zum letzten Werk ++
Geburtshaus des Malers und Bildhauers des späten Expressionismus Peter August Böckstiegel (1889 –1951) ++ Gesamtkunstwerk durch Farbgebung, Schnitzereien, Mosaike ++ Ausstellung mit Gemälden, Zeichnungen, Aquarellen, Grafiken, Plastiken ++ Pädagogisches Begleitprogramm, Führungen, Kunstworkshops ++ Böckstiegel-Pfad ++
Peter August Böckstiegel Gerd Claussnitzer
ISBN: 978-3364002354
Kein Verlag angegeben
P. A. Böckstiegel: Das Peter-August-Böckstiegel-Haus in Arrode Peter-August-Böckstiegel-Stiftung
ISBN: 978-3862060641
DruckVerlag Kettler
Ensemble aus historischer Villa Schönfeld (1876) und Ausstellungshalle (1975, Architekt Dieter Oesterlen) ++ Städtisches Museum, Haus der Kunst und Weiterbildung, Ausstellungsbau des Herforder Kunstvereins ++ ++ jährlich zwei bis vier Kunstausstellungen ++ Schwerpunkt zeitgenössische Kunst, Klassische Moderne ++ Museumspädagogik, Führungen, Vorträge ++ Wechselausstellungen zur Stadtgeschichte ++
Gebäudekomplex Marta Herford ++ erbaut 2005 ++ Architekt Frank Gehry ++ dekonstruktivistische Raumskulptur aus rotem Klinkerstein und Edelstahl ++ Kunst- und Design-Museum ++ Ausstellungsfläche 2.500 qm ++ zeitgenössische Kunst des 21. Jahrhunderts, aktuelle Tendenzen im Design (insbesondere Möbel) ++ eigene Sammlung ++ Wechselausstellungen ++ Künstlergespräche, Vorträge, Filme, Konzerte, Performances, Museumspädagogik, Workshops, Kurse, Architektur- und Ausstellungsführungen ++ Bookshop, Café mit Terrasse ++ Skulpturen im Außenbereich ++ Edelstahlkugel von Luciano Fabro (Gedicht „Der Ball“ von Rainer Maria Rilke) ++
Frank O. Gehry - Der Neue Zollhof Düsseldorf Thomas Rempen
ISBN: 978-3893552061
Pomp
Der Gehry-Effekt. Eine architektursoziologische Studie über das MARTa Herford Martin Ludwig Hofmann
ISBN: 978-3770551415
Wilhelm Fink Verlag
Haus am Dom ++ Sammlung liturgischen Geräts ++ u.a. den Buchdeckel eines Evangeliars (um 850), Leuchterpaare aus Bronze (um 1200), Gießlöwe (2. Hälfte des 12. Jahrhundert), Weihrauchfass (13. Jahrhundert), kostbare Reliquiare, Mindener Kreuz (11. Jahrhundert) ++ eine der bedeutendsten Sammlungen kirchlicher Kunstwerke in Deutschland ++
Der Mindener Domschatz : Zeugnisse christlicher Kunst Paul Jakobi
ISBN: B004HZAA6I
Bruns
Zweistöckiges Fachwerkhaus ++ erbaut 1891 ++ Architekt Karl Junker ++ Wohnhaus des Künstlers Karl Junker ++ Backsteinsockel, quadratischer Grundriss, Bauornamentik ++ Gesamtkunstwerk mit phantasievollen Schnitzereien, Zier- und Einrichtungsgegenstände ++ fließende Übergänge zwischen Möbeln, Einbauten, Wandgestaltung ++ Expressionismus, Jugendstil, Historismus ++ separate Ausstellungshalle ++ Ausstellung zu Leben und Werk von Karl Junker ++ wechselnde Ausstellungen mit Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen, Möbel, Architekturmodellen von Karl Junker ++ Museumspädagogik ++
Das Junkerhaus in Lemgo und der Künstler Karl Junker Carolin Mischer
ISBN: 978-3894982607
Sh-Verlag
Karl Junker. Architekt - Holzschnitzer - Maler 1850-1912 Joachim Huppelsberg
ISBN: 978-3921428481
Alte Hansestadt Lemgo
Hauptgebäude des ehemaligen Gutes Brake ++ spätbarocke bürgerliche Palais (spätes 18. Jahrhundert) ++ Städtische Galerie seit 1989 ++ zeitgenössische Kunst ++ Malerei, Grafik, Bildhauerei, Installation, Fotografie, Video, Performance ++ Ausstellungen des „Stipendiums Junge Kunst“ ++ acht bis neun Ausstellungen ++
Alte Hansestadt Lemgo - Ein Stadtrundgang Walter Spethmann
ISBN: 978-3980273749
Spethmann
Mehrspartenmuseum ++ 1835 als Naturhistorisches Museum gegründet ++ Sammlungen Naturkunde, Ur- und Frühgeschichte, Landesgeschichte des ehemaligen Landes Lippe, Volkskunde, Kunst, Möbel, Innenarchitektur, Völkerkunde ++ Dauerausstellung "Arminius, Thusnelda und die Schlacht im Teutoburger Wald - Ein deutscher Gründungsmythos" in der Zehntscheune ++ Museumskomplex (Museumsgraben, Haus Ameide, Zehntscheune, Kornhaus, Mittelmühle) ++ vor dem Museum Skulptur "Frieden: Der Sturz der apokalyptischen Reiter“ von Wilfried Koch (1998) ++ Sonderausstellungen ++ Museumspädagogik ++
2000 Jahre Varusschlacht - Mythos Landesverband Lippe
ISBN: 978-3806222807
Theiss
Lippisches Landesmuseum Detmold Matthias Rickling
ISBN: 978-3422020900
Deutscher Kunstverlag
Ausstellungshaus ++ Ausstellungen hochkarätiger junge internationale zeitgenössischer Kunst ++ im Dezember traditionelle Gemeinschaftsausstellung Lippischer Künstlern ++
Städtischen Galerie/Museum in der Tradition der Malerstadt ++ Ausstellung mit Werken alter lippischen Maler, Kunst aus verschiedenen Stilepochen ++ Schwerpunkt grafische Arbeiten ++ Wechselausstellungen ++ Künstler u. a. Max Beckmann, Brücke-Maler, Karl Hofer, Niki de Saint Phalle, Bernhard Heisig, Rudolf Jahns ++
Restaurierter Adelshof der Weserrenaissance Heisterman von Ziehlberg (13. Jahrhundert) ++ Museum ++ Ausstellung zum künstlerischen Nachlass des Malers und Grafikers Jacob Pins (1917 in Höxter geboren) ++ rund 1000 Exponate u. a. Holzschnitte, Ölgemälde ++ jüdische Abteilung mit exemplarischen Lebensläufen von jüdischen Höxteraner Bürgern ++ Ausstellung archäologischer Funde, zur Wohnsituationen einer adligen Familie vom 16. bis zum 19. Jahrhundert ++ Rundgänge auf den Spuren jüdischen Lebens in Höxter ++ Museumspädagogik ++
Jacob Pins - Künstler, Sammler, Freund Christine und Manfred Strecker Longere
ISBN: B00866ZQ7W
Jacob Pins Gesellschaft
Begegnungen mit Jacob Pins: Eine Annäherung an den Maler und Holzschneider JACOB PINS GESELLSCHAFT Kunstverein Höxter e.V.
ISBN: 978-3940751744
Mitzkat
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.