Startmenü

Museen der Klassische Moderne in Ostwestfalen Lippe (9 Stationen gefunden)

Tour bewerten

In Ostwestfalen Lippe zeigen neben den großen Kunstmuseen kleine städtische Galerien respektable Ausstellungen. Es gibt spektakuläre Museumsbauten wie der Gebäudekomplex Marta in Herford. Die Tour zu den wichtigsten Kunstmuseen der Klassischen Moderne in Ostwestfalen Lippe beginnt südlich an der Klosteranlage Willebadessen und endet östlich an der Städtischen Galerie Schieder-Schwalenberg. *Kunstreisen*

1. Station: Klosteranlage Willebadessen

Bild Klosteranlage Willebadessen
Foto: © Franzfoto / CC BY-SA 3.0

Ehemaliges Benediktinerinnen-Kloster ++ 1149 gegründet, Aufhebung 1810 ++ Anlage im Zustand des 18. Jahrhunderts ++ Klosterkirche heute Pfarrkirche von Willebadessen (12. Jahrhundert) ++ Abtei (dreiflügelige, barocke Anlage, Kreuzgang, barockisierender Kirche ++ weitläufige Parkanlage ++ Klosteranlagen später Adelsbesitz, seit 1979 Eigentum der Stiftung Europäischer Skulpturenpark Willebadessen ++ Skulpturenausstellung mit ca. 25 Plastiken zu besichtigen ++ ehemaliger Garten der Äbtissin mit barocken Umfriedungsmauer ++ in der Schmiede von 1688 Haus des Gastes ++

  • GPS-Koordinaten: 51.62537, 9.03463
  • Adresse: Klosterhof 2, 34439 Willebadessen
  • Telefon: +49 5646 777
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Skulpturen-Parks in Europa: Kunst und Landschaftsführer Raúl Rispa
ISBN: 978-3764376246
Birkhäuser

Willebadessen gestern und heute: Beiträge zur Geschichte von Kloster, Stadt und Pfarrgemeinde aus Anlass der Klostergründung vor 850 Jahren Karl Hengst
ISBN: 978-3897101043
Bonifatius

2. Station: STÄDTISCHE GALERIE AM ABDINGHOF Paderborn

Bild STÄDTISCHE GALERIE AM ABDINGHOF Paderborn
Foto: © ludger1961 , gnu 1.2

Kunstmuseum ++ internationalen Kunst nach 1945 bis zur Gegenwart ++ eigene Sammlung ++ Schwerpunkt "Graphik des Expressionismus" (u. a. Ernst-Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Max Pechstein, Karl Schmidt-Rottluff, Max Beckmann, Lovis Corinth, Otto Dix, Käthe Kollwitz, Künstler der Dresdner Sezession ++ Gemälde, konstruktiven Bildcollagen des Künstlerpaares Ella Bergmann-Michel und Robert Michel, Sammlung des Malers Willy Lucas, Zeichnungen des Künstlers Wilfried Hagebölling ++ Wechselausstellungen ++ Museumspädagogik ++ Vorträge, Künstlergespräche, Musik- und Videoprojekte ++

  • GPS-Koordinaten: 51.7179, 8.75274
  • Adresse: Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn
  • Telefon: +49 5251 881247
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Robert Michel, 1897-1983. Collagen, Malerei, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik, Reklame, Typographie, Entwürfe. Sprengel Museum Hannover
ISBN: 978-3891690451
Landeshauptstadt Hannover

Wilfried Hagebölling: Zeichnungen Andrea Wandschneider
ISBN: 978-3929507126
H & S

Willy Lucas 1884-1918: Monographie und Werkverzeichnis Andrea Wandschneider
ISBN: 978-3862060160
DruckVerlag Kettler

3. Station: STÄDTISCHE GALERIE IN DER REITHALLE Paderborn

Bild STÄDTISCHE GALERIE IN DER REITHALLE Paderborn
Foto: © athde , cc by-sa 1.0

Ehemalige Reithalle Schloß Neuhaus ++ 1825 für die preußische Garnison errichtet ++ Biedermeier-Architektur ++ seit 1994 Abteilung der Städtischen Galerie Paderborn ++ Schwerpunkten ältere Kunst 16. bis frühes 20. Jahrhundert, frühe und klassische Moderne, spezielle Themen der traditionellen Kunstgeschichte ++ Malerei und Grafik ++ Wechselausstellungen (acht- bis zehnwöchigen Turnus) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.747399, 8.714408
  • Adresse: Im Schloßpark 12, 33104 Paderborn
  • Telefon: +49 5251 881076
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Aus dem Füllhorn der Kunst: Ausstellungen der Städte. Galerie in der Reithalle Paderborn - Schloß Neuhaus Andrea Wandschneider
ISBN: 978-3862060740
DruckVerlag Kettler

Die Residenz Schloss Neuhaus. Zur Geschichte des Schlosses und der Fürstbischöfe. Galerie in der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz Schloss Neuhaus Monika Graen
ISBN: B009HQ9QDK
Paderborn, Museum für Stadtgeschichte

4. Station: Kunsthalle Bielefeld

Bild Kunsthalle Bielefeld
Foto: © fieser.hund , cc by-sa 3.0

Museum, Ausstellungshaus ++ erbaut 1986 ++ Architekt Philip Johnson ++ Sammlung zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts ++ Klassische Moderne, deutscher Expressionismus, Gegenwart ++ Künstler u. a. Picasso, Sonia und Robert Delaunay, Max Beckmann, Man Ray, Brücke, Blauen Reiter, László Moholy-Nagy, Oskar Schlemmer, amerikanische und deutsche Kunst der 1970er und 80er Jahre ++ internationale Skulpturen von Rodin bis zu Serra, Schütte und Eliasson im Kunsthallenpark ++ jährlich vier großen Wechselausstellungen ++ regionale Kunst in der Studiengalerie ++ Museumspädagogik ++ Vorträge, Konzerte, Sonderveranstaltungen im Vortragssaal ++ Kunsthallenbibliothek (öffentliche Präsenzbibliothek), Museumsshop ++ Café mit Gartenterrasse ++

  • GPS-Koordinaten: 52.01828, 8.526064
  • Adresse: Artur-Ladebeck-Straße 5, 33602 Bielefeld
  • Telefon: +49 521 32999500
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Expressionismus und mehr.... Die Graphische Sammlung der Kunsthalle Bielefeld: Aquarelle, Zeichnungen und druckgraphische Blätter bis 1960 Jutta Hülsewig-Johnen
ISBN: 978-3934891067
Kunsthalle Bielefeld

Arp, Beckmann, Munch, Kirchner, Warhol... Klassiker in Bonn: Die unbekannte Sammlung aus Bielefeld Robert Fleck
ISBN: 978-3941263307
Richter & Fey

5. Station: Kunstmuseum Halle

Bild Kunstmuseum Halle
Foto: © Hagar66 / CC-BY-SA-3.0 / Museum für Kindheits- und Jugendwerke bedeutender Künstler in Halle (Westfalen)

Museum seit 1987 ++ Schwerpunkt Kindheits- und Frühwerke bedeutender Künstler ++ Dauerausstellung ++ Klassische Moderne ++ Kindheits- und Jugendwerke u. a. von Paul Klee, August Macke, Otto und Paula Modersohn, Pablo Picasso, Kurt Schwitters, Otto Dix ++ Sonderausstellungen zur Entwicklung von Künstlern vom frühesten bis zum letzten Werk ++

  • GPS-Koordinaten: 52.060908, 8.362653
  • Adresse: Kirchplatz 3, 33790 Halle
  • Telefon: +49 52 0110333
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

6. Station: Peter August Böckstiegel Haus Werther

Bild Peter August Böckstiegel Haus Werther
Foto: © varus111 , cc by-sa 3.0

Geburtshaus des Malers und Bildhauers des späten Expressionismus Peter August Böckstiegel (1889 –1951) ++ Gesamtkunstwerk durch Farbgebung, Schnitzereien, Mosaike ++ Ausstellung mit Gemälden, Zeichnungen, Aquarellen, Grafiken, Plastiken ++ Pädagogisches Begleitprogramm, Führungen, Kunstworkshops ++ Böckstiegel-Pfad ++

  • GPS-Koordinaten: 52.0744, 8.44102
  • Adresse: Schloßstraße 111, 33824 Werther
  • Telefon: +49 521 121237
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Peter August Böckstiegel Gerd Claussnitzer
ISBN: 978-3364002354
Kein Verlag angegeben

P. A. Böckstiegel: Das Peter-August-Böckstiegel-Haus in Arrode Peter-August-Böckstiegel-Stiftung
ISBN: 978-3862060641
DruckVerlag Kettler

7. Station: Daniel Pöppelmann Haus Herford

Bild Daniel Pöppelmann Haus Herford
Foto: © ingo kirschnereit , cc by-sa 3.0

Ensemble aus historischer Villa Schönfeld (1876) und Ausstellungshalle (1975, Architekt Dieter Oesterlen) ++ Städtisches Museum, Haus der Kunst und Weiterbildung, Ausstellungsbau des Herforder Kunstvereins ++ ++ jährlich zwei bis vier Kunstausstellungen ++ Schwerpunkt zeitgenössische Kunst, Klassische Moderne ++ Museumspädagogik, Führungen, Vorträge ++ Wechselausstellungen zur Stadtgeschichte ++

  • GPS-Koordinaten: 52.11532, 8.6633
  • Adresse: Deichtorwall 2, 32052 Herford
  • Telefon: +49 5221 189689
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

8. Station: Museum Junkerhaus Lemgo

Bild Museum Junkerhaus Lemgo
Foto: © Ub12vow / CC-BY-3.0 / Lemgo Museum Junkerhaus

Zweistöckiges Fachwerkhaus ++ erbaut 1891 ++ Architekt Karl Junker ++ Wohnhaus des Künstlers Karl Junker ++ Backsteinsockel, quadratischer Grundriss, Bauornamentik ++ Gesamtkunstwerk mit phantasievollen Schnitzereien, Zier- und Einrichtungsgegenstände ++ fließende Übergänge zwischen Möbeln, Einbauten, Wandgestaltung ++ Expressionismus, Jugendstil, Historismus ++ separate Ausstellungshalle ++ Ausstellung zu Leben und Werk von Karl Junker ++ wechselnde Ausstellungen mit Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen, Möbel, Architekturmodellen von Karl Junker ++ Museumspädagogik ++

  • GPS-Koordinaten: 52.02599, 8.91755
  • Adresse: Hamelner Straße 36, 32657 Lemgo
  • Telefon: +49 5261 667695
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Das Junkerhaus in Lemgo und der Künstler Karl Junker Carolin Mischer
ISBN: 978-3894982607
Sh-Verlag

Karl Junker. Architekt - Holzschnitzer - Maler 1850-1912 Joachim Huppelsberg
ISBN: 978-3921428481
Alte Hansestadt Lemgo

9. Station: Städtische Galerie Schieder Schwalenberg

Bild Städtische Galerie Schieder Schwalenberg
Foto: © Robert Gaillard (1722--1785) nach François Boucher (1703-1770), Der angenehme Unterricht, 1758 Kupferstich und Radierung

Städtischen Galerie/Museum in der Tradition der Malerstadt ++ Ausstellung mit Werken alter lippischen Maler, Kunst aus verschiedenen Stilepochen ++ Schwerpunkt grafische Arbeiten ++ Wechselausstellungen ++ Künstler u. a. Max Beckmann, Brücke-Maler, Karl Hofer, Niki de Saint Phalle, Bernhard Heisig, Rudolf Jahns ++

  • GPS-Koordinaten: 51.87736, 9.19797
  • Adresse: Marktstraße 5, 32816 Schieder-Schwalenberg
  • Telefon: +49 5261 250242
  • Website
  • Reisezeit: Mai bis Oktober


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte