Startmenü

Spezialitaeten im Hunsrueck (17 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Wein, Kräuter und Edelsteine kann man wohl als Spezialitäten aus dem Hunsrück ansehen. Auf einer Genußreise durch die wunderbare Landschaft sind reichlich Entdeckungen für alle Sinne zu machen. Die Tour zu den Orten der Hunsrück-Spezialitäten beginnt östlich am Hunsrücker Hexenhaus in Mannebach und endet westlich am Blesius Garten in Trier. *Genießerreisen*

1. Station: Hunsrücker Hexenhaus Mannebach

Bild Hunsrücker Hexenhaus Mannebach
Foto: © Martina Baumann

Alter Fachwerkhof von 1850 ++ Landgastronomie ++ regionale Spezialitäten ++ Manufaktur ++ Gelees, Marmeladen, Kräuterzubereitungen, Liköre, Würzöle, Feinkostessig, Gebäck ++ Hexengarten (Kräuterbeete, Bauerngarten) ++ Ausstellungsgarten ++ Ferienwohnung ++

  • GPS-Koordinaten: 50.110836, 7.434117
  • Adresse: St. Martin-Straße 7, 56290 Mannebach
  • Telefon: +49 6762 7510
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Saar-Hunsrück-Steig - Die neue Trasse Ulrike Poller
ISBN: 978-3942779302
Idee-Media

2. Station: Der Holzfelder Ziegenhof Boppard

Bild Der Holzfelder Ziegenhof Boppard
Foto: © Regina von Hilchen

Ziegenhof ++ züchten seit 2006 die vom Aussterben bedrohte Ziegenrasse Thüringer Wald Ziege ++ eigenen Hofmolkerei ++ Camembert (natur, mit Kreuzkümmel, Grünem Pfeffer oder Bockshornklee), Frischkäse, Schnittkäse ++ Hofladen ++ Bienengarten ++ Geisetreff ++

  • GPS-Koordinaten: 50.2312, 7.58853
  • Adresse: Hof Taunusblick 3, 56154 Boppard
  • Telefon: +49 6741 981860
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Traumschleifen Saar-Hunsrück Uwe Schöllkopf
ISBN: 978-3934342675
Idee-Media

Diese Station gibt es auch in den Touren: Gartenstile im Hunsrueck , Hoflaeden im Hunsrueck

3. Station: Weingut Christoph Persch Oberwesel

Bild Weingut Christoph Persch Oberwesel
Foto: © Christoph Persch

Weingut und die Brennerei ++ Familienbetrieb in der 4. Generation ++ überwiegend Riesling in den Steillagen des Mittelrheins ++ traditionellen Art der Flaschengärung ++ Brände aus Obstsorten der Region ++ Weißweine, Rosé, Rotweine, Sekte, Edelbrände, Liköre ++ Verkostung, Verkauf ++

  • GPS-Koordinaten: 50.095998, 7.7111
  • Adresse: Rieslingstr. 64, 55430 Oberwesel
  • Telefon: +49 6744 1056
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Reise Know-How Hunsrück mit Koblenz und Trier: Reiseführer für individuelles Entdecken Katja Nolles
ISBN: 978-3831727018
Reise Know-How Verlag Peter Rump

Diese Station gibt es auch in den Touren: Weinbaukultur im Hunsrueck

4. Station: Wildkräuterwanderung Seibersbach

Bild Wildkräuterwanderung Seibersbach
Foto: © Julia J. Buss

Lamatrekking Kräuterwanderungen mit Kräuterimbiss ++ Kräuterwanderung im Naturpark Soonwald ++ fachkundige Führung für Gourmets, Wein- und Tierfreunde ++

  • GPS-Koordinaten: 49.95565, 7.73447
  • Adresse: Autishof 12, 55444 Seibersbach
  • Telefon: +49 6724 6057919
  • Website
  • Reisezeit: August bis Oktober

Deutschlands letzte Paradiese. Das Handbuch aller deutschen Natur- und Nationalparks Tassilo Wengel
ISBN: 978-3765467714
Bruckmann Verlag

5. Station: Rheinland Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim

Bild Rheinland Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Foto: © giggel , cc by-sa 3.0

Volkskundemuseum ++ Ausstellung zum Leben der Menschen in Rheinland-Pfalz auf dem Land während der vergangenen fünf Jahrhunderte ++ Baugruppen Mosel-Eifel, Pfalz-Rheinhessen, Mittelrhein-Westerwald, Hunsrück-Nahe ++ 40 historische Gebäude originalgetreu wieder aufgebaut und eingerichtet ++ Dorfschmiede, Wassermühle, Friseursalon, Kaufmannsladen, Metzgerei, Schule, Backhaus, Kegelbahn, Tanzsaal, Winzerhäuser, Bauernhöfe ++ Rundweg über zwei Kilometer ++ Schauäcker, Wiesen, Weiden, Hausgärten (nach historischen Vorbildern bestellt), Heilkräutergarten, Museums-Weinberg, Naturlehrpfad ++ Glanrinder, Ziegen, Stallhasen, Hühner, Gänse, Enten, Lehrbienenstand ++ Museumsbrot backen, Arbeit von Schmied und Schreiner ++ Puppen- und Blechspielzeugsammlung ++ Museumsgaststätte mit Spezialitäten aus der regionalen Küche, Biergarten, Picknickplätze ++ Museumsshop ++ Aktionstage ++

  • GPS-Koordinaten: 49.77357, 7.656708
  • Adresse: Nachtigallental, 55569 Bad Sobernheim
  • Telefon: +49 6751 3840
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim Klaus Freckmann
ISBN: 978-3795415013
Schnell & Steiner

6. Station: Hunsrücker Bienenkorb

Bild Hunsrücker Bienenkorb
Foto: © Hans Schmahl

Erlebnisimkerei ++ Handwerklicher Schaubetrieb ++ Exkursion, Ausflug für Kinder, Ausflug ++ Insektenhotel, Bienenlehrpfad, Imkerlädchen, überdachter Terrasse. ++ Imkerei mit 100 Bienenvölkern ++ Hofladen, Probierstube ++ Sortenhonig, Honigspezialitäten wie Met, Honiglikör, Honignusstöpfe, Brotaufstriche, Honigwein Honigliköre ++

  • GPS-Koordinaten: 49.943209, 7.408372
  • Adresse: Kirchberg, 55481 Lindenschied
  • Telefon: +49 6763 960064
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Bienen halten und Honig machen Alison Benjamin
ISBN: 978-3800159079
Ulmer

7. Station: Weinmuseum Bernkastel Kues

Bild Weinmuseum Bernkastel Kues
Foto: © Weinkulturelles Zentrum

Weinkulturelles Zentrum ++ multimediale Erlebniswelt der WeinKulturLandschaft Mosel ++ Ausstellung zur Weinkulturlandschaft mit 2000-jähriger Geschichte ++ Themen: Terroir, Steillagenweinbau, Rebsorten, Mosel-VIP, Arbeiten im Weinberg und im Keller, Moselimpressionen, Sensorik, Ausstattung, Weinlagerung, Wein, Gesundheit und Weinkultur ++ mehr als 1000 Informationsseiten ++ Vinothek ++ Museum ist Teil des 500 Jahre alten St.-Nikolaus-Hospitals (Stiftung des Philosophen und Kardinals Nikolaus Cusanus) ++

  • GPS-Koordinaten: 49.91616, 7.07126
  • Adresse: Cusanusstraße 2, 54470 Bernkastel-Kues
  • Telefon: +49 6531 4141
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Nicolaus Cusanus Kurt Flasch
ISBN: 978-3406563171
Beck

8. Station: Bahnhof Cues Das Brauhaus

Bild Bahnhof Cues Das Brauhaus
Foto: © Cusanus Betriebs GmbH

Ehemaliger Bahnhof ++ Gasthaus ++ frische deutsche Küche ++ Schaubrauerei ++ Casanus Bräu (Hell, Weizen, Dunkel) ++ Brauereiführung ++

  • GPS-Koordinaten: 49.91556, 7.069199
  • Adresse: Bahnhofstraße 8, 54470 Bernkastel-Kues
  • Telefon: +49 6531 9174740
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Bernkastel-Kues. Farbbildführer Eugen Hollerbach
ISBN: 978-3926526397
Rahmel Verlag

9. Station: Naturkräutergarten Kleinich

Bild Naturkräutergarten Kleinich
Foto: © Maiga Werner

Kräutergärtnerei ++ Kräutergarten ++ Topfkräuter, Wildkräuter Abo, Für die Gastronomie, Wildkräuter, Beratung, Kräuterprodukte ++ Café ++

  • GPS-Koordinaten: 49.90262, 7.17144
  • Adresse: Fronhofen 2, 54483 Kleinich
  • Telefon: +49 178 3000 336
  • Website
  • Reisezeit: Mai bis Oktober

Kräuter aus dem Garten: 500 Küchen- und Heilkräuter, Pflege, Sorten, Verwendung Franz-Xaver
ISBN: 978-3440120798
Kosmos

Diese Station gibt es auch in den Touren: Hoflaeden im Hunsrueck , Kraeutergaerten im Hunsrueck

10. Station: Getreidemühle Weitersbach

Bild Getreidemühle Weitersbach
Foto: © Ulrich Lorenz

Müllerhandwerk und die Landwirtschaft seit 1817 ++ eigenes Getreide wird zu Mehl verarbeitet und im Mühlenladen verkauft ++ Ammenkuhherde, Schweinemast ++

  • GPS-Koordinaten: 49.872755, 7.316714
  • Adresse: Weitersbacher Hütte 1, 55624 Weitersbach
  • Telefon: +49 6544 306
  • Website
  • Reisezeit: garnzjährig

Hunsrück mit Naturpark Saar-Hunsrück Heinrich Bauregger
ISBN: 978-3763343164
Bergverlag Rother

Diese Station gibt es auch in den Touren: Hoflaeden im Hunsrueck

11. Station: Töpferei Seifert Königsau

Bild Töpferei Seifert Königsau
Foto: © Ronny Seifert

Familienbetrieb ++ Töpfer Ronny seifert ++ traditionelle Töpferwaren ++ Werkstatt ++ Laden ++

  • GPS-Koordinaten: 49.85651, 7.48705
  • Adresse: Hauptstrasse 14, 55606 Königsau
  • Telefon: +49 6765 450
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Reise Know-How Hunsrück mit Koblenz und Trier: Reiseführer für individuelles Entdecken Katja Nolles
ISBN: 978-3831727018
Reise Know-How Verlag Peter Rump

12. Station: Kyrburg Kirn

Bild Kyrburg Kirn
Foto: © Podolle / CC-BY-SA-3.0 / Kyrburg

Ruine einer Höhenburg ++ 1128 erstmals erwähnt ++ Stammburgen der Wildgrafen ++ ab 1409 in Besitz der Rheingrafen ++ im Dreißigjährigen Krieg besetzt, 1681 u. 1734 unter französischer Besatzung ++ gesprengt, diente als Steinbruch ++ 1764 Garnisonshaus erbaut ++ 1908 in Besitz der Fürsten zu Salm-Salm, seit 1988 ist sie Eigentum der Stadt Kirn ++ heute Burggasthof mit Pub, Panoramaterrasse, Whiskyverkostungen, Whisky-Museum ++ Freilichtbühne ++ Oper, Theater, Konzerte, Festlichkeiten ++ Hochzeitsburg (Trauzimmer, Außenstelle des Standesamts der Stadt Kirn) ++

  • GPS-Koordinaten: 49.789663, 7.460894
  • Adresse: Auf der Kyrburg 1, 55606 Kirn
  • Telefon: +49 6752 91190
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Burgen in Eifel und Hunsrück Karl-Josef Gilles
ISBN: 978-3866803725
Sutton Verlag

13. Station: Schwalbenhof Berschweiler

Bild Schwalbenhof Berschweiler
Foto: © Betriebsgemeinschaft Schwalbenhof

Hofgemeinschaft ++ wird seit biologisch-dynamisch bewirtschaftet ++ demeter-Spezialitäten aus eigener Herstellung ++ ermöglicht Menschen den Zugang zur bäuerlichen Arbeit ++ Hofladen ++ Holzbackofenbrote, Milchprodukte, Käse, Honig ++

  • GPS-Koordinaten: 49.772419, 7.387423
  • Adresse: Rathausstraße 37, 55608 Berschweiler
  • Telefon: +49 6752-2106
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Saarland mit Kindern: 400 spannende Ausflüge und Aktivitäten rund ums Jahr Carola Schulz
ISBN: 978-3898594257
pmv Peter Meyer Verlag

Diese Station gibt es auch in den Touren: Hoflaeden im Hunsrueck

14. Station: Edelstein Erlebniswelt Idar Oberstein

Bild Edelstein Erlebniswelt Idar Oberstein
Foto: © Louis Gottlieb & Söhne GmbH

Edelsteinschau in der Schmuckfabrik Gottlieb ++ faszinierende Welt der Edelsteine, Mineralien, Kristalle ++ Licht- und Farbspiele in einer Höhlenlandschaft mit plätschernden Quellen und einem feurig glühenden Vulkan ++ Salzkristallgang mit Jahrmillionen alten Fossilien ++ Schmuckverkaufsraum, Direkteinkauf ++ Edelstein-Schürfstelle, Goldwascheinrichtung, Schleifvorführungen ++ Sonderausstellung "Mystische Drusenwelt" ++

  • GPS-Koordinaten: 49.699651, 7.318933
  • Adresse: Nahestraße 42, 55743 Idar-Oberstein
  • Telefon: +49 6781 2050
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Die Welt der Edelsteine Gavin Linsell
ISBN: 978-3000260896
Juwelo TV Deutschland

15. Station: Bornwiesenhof Hußweiler

Bild Bornwiesenhof Hußweiler
Foto: © Meike Jaschok

Hof mit biologisch-dynamischer Wirtschaft ++ seit 1989 ++ Demonstrationsbertrieb ökologischer Landbau ++ hofeigene Käserei (Käse, Quark, Joghurt) ++ Hausmacher-Wurst im Glas, Spezialitäten aus dem Rauch, frisches Fleisch, Kartoffeln, Dinkel ++ Hofladen ++ Apfel- und Traubensaft, Wein, frisches Holzofenbrot ++ Führung auf dem Hof ++

  • GPS-Koordinaten: 49.70137, 7.22819
  • Adresse: Hußweiler Straße 38-40, 55767 Hußweiler
  • Telefon: +49 6787 971500
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Traumschleifen Saar-Hunsrück Uwe Schöllkopf
ISBN: 978-3934342675
Idee-Media

Diese Station gibt es auch in den Touren: Hoflaeden im Hunsrueck

16. Station: Volkskunde und Freilichtmuseum Roscheider Hof Konz

Bild Volkskunde und Freilichtmuseum Roscheider Hof Konz
Foto: © Fd. witter-rieder , cc by-sa 3.0

Roscheider Hof ++ erstmals 1330 als Klostergut der Benediktiner erwähnt ++ volkskundliche Sammlung ++ Ausstellung zum bäuerlichen und ländlich-handwerklichen Arbeitsleben, zur bäuerliche Wohnkultur des 19. und 20. Jahrhunderts ++ Krämerladen, Dorfwirtschaft, komplett eingerichtete Küche, Wohnstube, Schulmuseum ++ Exponate aus Landwirtschaft und Handwerk ++ Abteilung "Kinderwelten" (Blechspielzeug, Puppen) ++ Museumsdorf zum bäuerlichen Leben des 19. Jahrhunderts ++ 4000 qm Ausstellungsfläche, 22 ha Freigelände ++ mehrere historische Hunsrückhäuser ++ Obst- und Gemüsegärten, Wege, Feldern (nach historischen Vorbildern angelegt) ++ Zinnfigurenmuseum (25.000 Zinnfiguren) ++

  • GPS-Koordinaten: 49.704347, 6.59685
  • Adresse: Roscheider Hof, 54329 Konz
  • Telefon: +49 6501 92710
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Der Roscheider Hof: Benediktinergut, Bauernschule, Freilichtmuseum Bernd Blumenthal
ISBN: 978-3980202596
Volkskunde- u. Freilichtmuseum Roscheider Hof

17. Station: Blesius Garten Trier

Bild Blesius Garten Trier
Foto: © Blesius Garten Betriebs GmbH

Hotel ++ Restaurant ++ exklusive Landhausküche mit mediterranen Akzenten ++ eigene Hausbrauerei mit Besichtigung ++ Bierverkostung mit Braukunstmenü ++ viele wechselnde Bierspezialitäten wie z. B. Schokoladenmalz ++

  • GPS-Koordinaten: 49.74349, 6.6598
  • Adresse: Olewiger Straße 135, 54295 Tier
  • Telefon: +49 651 36060
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte