Für die zeitgenössische Kunst in Baden Württemberg sind in den vergangenen Jahrzehnten die Museen mit großen privaten Sammlungen immer wichtiger geworden wie etwa das Vitra Design Museum, das Museum Frieder Burda, die Kunsthalle Würth oder die Galerie Stihl. Die Tour zu den wichtigsten Museen der zeitgenössischen Kunst in Baden-Württemberg beginnt südwestlich am Vitra Design Museum in Weil am Rhein und endet südöstlich an der Kunsthalle Weishaupt in Ulm. *Kunstreisen*
Erbaut 1989 ++ Museums der Stiftung Rolf Fehlbaum (Inhaber des Möbelproduzenten Vitra) ++ wechselnde thematische Ausstellungen, Retrospektiven und Workshops aus den Bereichen Architektur und Design ++ Archiv, Bibliothek ++ skulptural-expressionistischer Museumsbau ++ Architekten Frank O. Gehry, Günter Pfeifer ++ Plastik „Balancing Tools” von Claes Oldenburg ++ weitere außergewöhnliche Bauten auf dem Vitra-Campus: Konferenzgebäude (Tadao Ando), dekonstruktivistisches Feuerwehrhaus (Zaha M. Hadid), Fabrikationshalle (Alvaro Siza) ++
Vitra Design Museum Frank Gehry
ISBN: 978-3775702850
Hatje Cantz Verlag
Kunstverein Freiburg e. V. ++ 1827 gegründet ++ einer der ältesten Kunstvereinen in Deutschland ++ seit 1997 im ehemaligen Marienbad ++ Ausstellungshalle (400 qm Fläche), Galerie ++ Präsenzbibliothek mit wichtigen Publikationen vor allem seit den 60er Jahren ++ aktuelle Tendenzen der Gegenwartskunst ++ beschäftigt sich mit zentralen Fragen nach der Produktion, Präsentation, Vermittlung und den Bedingungen zeitgenössischer Kunst ++ Einzel- und Gruppenausstellungen, Kooperationen, Projekte, Führungen, Vorträge, Musikveranstaltungen, Aktionen, Gespräche ++
Ehemalige Mädchen Bürgerschule Adelhausen ++ erbaut 1902 ++ Museum seit 1985 ++ Ausstellung bietet einen Überblick zur klassische Moderne (Kunst des Expressionismus, Neue Sachlichkeit, Abstraktion nach 1945), zu neuen Tendenzen der Gegenwart ++ Malerei, Plastik ++ Künstler u. a. Ackermann, Antes, Arp, Baumeister, Belling, Bissier, Dahmen, Disler, Dischinger, Dix, Dreher, Fleischmann, Fruhtrunk, Girke, Götz, Heckel, Hofer, Hubbuch, Kalinowski, Kanoldt, Knoebel, Lüpertz, Macke, Merkel, Meistermann, Penck, Purrmann, Schelenz, Scherer, Schnarrenberger, Scholz, Schumacher, Sonderborg, Staechelin, Stankowski, Stöhrer, Stoll, Waydelich, Wawrin, Zabotin ++ Museumscafé ++ Präsenzbibliothek (55.000 Bände) ++
Bilder - Skulpturen - Objekte: Museum für Neue Kunst Freiburg Museum für Neue Kunst
ISBN: 978-3793050490
Rombach
ArtBrands: Wenn Hunde Beuys fressen, when dogs eat Beuys Städtische Museen Freiburg
ISBN: 978-3775721165
Hatje Cantz
Staatliche Kunsthalle Baden-Baden ++ eröffnet 1909 als Ausstellungshalle der Freien Künstlervereinigung Baden e.V ++ Klassische Moderne, zeitgenössische Kunst ++ Jugendstilbau (klassische Elemente, griechisch-römische Antike) ++ Architekten Hermann Billing ++ seit 2009 architektonisch verbunden durch eine verglaste Brücke mit dem Museum Frieder Burda ++ vier Ausstellungen pro Jahr zu Künstlerpersönlichkeiten und aktuellen wie historischen Fragen von Kunst und Kultur ++ Haus ohne eigene Sammlung ++
Hermann Billing - Architekt zwischen Historismus, Jugendstil und Neuem Bauen Brigitte Baumstark
ISBN: 978-3923344383
Stadt Karlsruhe
Erbaut 2004 ++ Privates Sammlermuseum ++ Ausstellung mit Klassischer Moderne, Zeitgenössischer Kunst aus der Sammlung Frieder Burda, Sonderausstellungen ++ Gebäude ist einer Stadtvilla nachempfunden ++ Außenhaut aus Aluminiumplatten in Weiß im Wechsel mit gläßernen Fassadenteilen ++ Architekten Richard Meier, Peter Kruse ++
Sammlung Frieder Burda. Der Bau von Richard Meier Frieder Burda
ISBN: 978-3775715300
Hatje Cantz
Frieder Burda. Die Biografie: Sammler aus Leidenschaft Stefan Koldehoff
ISBN: 978-3832193614
Dumont Buchverlag
Jugendstilgebäude einer ehemaligen Schmuckfabrik ++ Städtische Galerie für regionale Kunst, Kunstmuseum ++ Ausstellungsfläche 800 qm ++ Kunst aus der Region Pforzheim und Südwestdeutschland ++ Dauerausstellung mit Beispielen relevanter Strömungen des zwanzigsten Jahrhunderts ++ Künstler u. a. Carl Spitzweg (Der Mineraloge), Hans Meid, Richard Ziegler, Edmund Daniel Kinzinger, Erwin Aichele, Otto Haas, Karl Abt, Karl Stretz, Emil Bizer, Carl Heinz Wienert, Gerlinde Beck, Bernd Berner, Jürgen Brodwolf, Hans Baschang, Hetum Gruber, Rudolf Schlichter, HAP Grieshaber, Manfred Mohr ++ vier bis fünf Wechselausstellungen pro Jahr (junge Kunst, Professoren der Hochschule Pforzheim, internationale Kunst) ++ Vorträge, musikalische und literarische Betrachtungen ++
Kunst in Pforzheim Franz B. Hahnle
ISBN: B00BJH911M
Freundes- und Förderkreis Pforzheim Galerie e.V.
Kunstmuseum innerhalb des Komplexes des ZKM ++ 1999 als eigenständiges Sammlermuseum eröffnet ++ 7.000 qm Ausstellungsfläche ++ Sammlungen Friedrich Erwin Rentschler, Anna und Dieter Grässlin, Siegfried Weishaupt, Landesbank Baden-Württemberg, Vaf-Stiftung/MART, Christian Boros ++ Bestände der ZKM-Sammlung ++ Künstler u. a. Marina Abramovic & Ulay, Georg Baselitz, Anna und Bernhard Blume, Jonathan Borofsky, Otto Frei, Rainer Fetting, Thomas Florschuetz, Jochen Gerz, Andreas Gursky, Rebecca Horn, Wolf Kahlen, Martin Kippenberger, Per Kirkeby, Imi Knoebel, Rem Koolhaas, Marie-Jo Lafontaine, Markus Lüpertz, Bruce Nauman, Nam June Paik, A.R. Penck, Sigmar Polke, Robert Rauschenberg, Dieniel Spoerri, Günther Ücker ++
Kunstmuseum der Stadt Karlsruhe ++ im südlichsten von zehn Lichthöfen desZKM untergebracht ++ Schwerpunkte der Sammlung deutsche Kunst nach 1945, Absolventen und Lehrer der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe ++ begründet im 19. Jahrhundert ++ bedeutende Sammlung an Meisterwerken der Druckgraphik deutscher, französischer, italienischer und niederländischer Künstler des 15. bis 18. Jahrhunderts ++ Dauerausstellung aus dem Besitz der Stadt Karlsruhe, Leihgaben aus Privatbesitz ++ Sammlung von Ferdinand Siegel ++ Künstler u. a. Martin Schongauer, Albrecht Dürer, Jacques Callot, Claude Lorrain, Annibale Carracci, Canaletto, Anthonis van Dyck, Rembrandt van Rijn, HAP Grieshaber, Rudolf Schoofs, Shmuel Shapiro, Jörg Immendorff, Georg Baselitz Jörg Immendorff, Markus Lüpertz, Georg Baselitz, Per Kirkeby, Meuser, Günther Förg, Candida Höfer, Thomas Struth, Sigmar Polke, Rosemarie Trockel, A. R. Penck, Marlene Dumas, Anna und Bernhard Blume, Bernd und Hilla Becher, Karl Hubbuch, Willi Müller-Hufschmid ++
Die 20er Jahre in Karlsruhe Städtische Galerie Karlsruhe
ISBN: 978-3899290776
Swiridoff
Museum für moderne und zeitgenössische Kunst ++ 1907 erbaut ++ Jugendstilgebäude ++ Architekt Hermann Billing ++ ca. 2.150 Gemälde, 840 Skulpturen, ca. 33.000 Blatt Handzeichnungen, Aquarellen, Druckgraphiken ++ Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts, Skulpturenschwerpunkt, graphische Sammlung ++ Werkkunstabteilung ++ ständigen Sammlungspräsentation, jährlich Sonderausstellungen internationaler zeitgenössischer Kunst ++ Künstler u. a. Édouard Manet, Francis Bacon, Auguste Rodin, Wilhelm Lehmbruck, Henry Moore, Marino Marini, Mario Merz, Richard Long, Johan Christian Clausen Dahl, Caspar David Friedrich, Otto Dix, Oskar Kokoschka, August Macke ++ Museumspädagogik ++
Städtische Kunsthalle Mannheim. Vorläufiges Verzeichnis der Gemälde- und Skulpturen-Sammlung Kein Autor angegeben
ISBN: B0025APEEU
Mannheim Städtische Kunsthalle
Privates Kunstmuseum in Künzelsau-Gaisbach ++ 1991 von dem Unternehmer Reinhold Würth gegründet ++ postmodernes Museumsgebäude ++ Architekten Siegfried Müller, Maja Djordjevic-Müller ++ drei bis vier wechselnden Ausstellungen im Jahr, hauptsächlich Werke aus der Sammlung Würth (über 15.000 Kunstwerke) ++ moderne und zeitgenössische Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts ++ Schwerpunkt Skulpturen, Malerei und Grafiken vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart ++ selbständiger Museumsbereich Sammlung Schrauben und Gewinde ++ Museumsshop ++ Künstler u. a. Max Beckmann, Max Ernst, Ernst Ludwig Kirchner, Edvard Munch, Emil Nolde, Pablo Picasso, Eduardo Chillida, Tony Cragg, Alfred Hrdlicka, Robert Jacobsen, Anish Kapoor, Henry Moore, Bernar Venet, Hans Arp, Horst Antes, Georg Baselitz, Max Bill, Christo, Jeanne-Claude, Anselm Kiefer, Bernhard Luginbühl ++ spätmittelalterlicher Fürstlich Fürstenbergischer Bilderschatz ++
Im Blick des Sammlers: Neuerwerbungen der Sammlung Würth von Kirchner und Schlemmer bis Kiefer Werner Spies
ISBN: 978-3899291490
Swiridoff
Ehemaliges Areal der Haller Löwenbräu ++ Kunsthalle Würth ++ erbaut 2001 ++ Architekt Henning Larsen ++ Sudhaus (Backsteinbau von 1903, eröffnet 2003) ++ Sammlung des Unternehmers Reinhold Würth (über 15.000 Kunstwerke, Skulpturen, Malerei und Grafiken vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Alte Meister) ++ Wechselausstellungen, Themenausstellungen ++ Führungen, Museumspadagogik, Rahmenprogramme, Gastronomie ++ Vorträge, Konzerte, Lesungen ++ Künstler u. a. Eduardo Chillida, Max Liebermann, Anthony Caro, Henry Moore, Horst Antes, Fernando Botero, Edvard Munch, Georg Baselitz, David Hockney, Niki de Saint Phalle ++
Alte Meister in der Sammlung Würth. Katalogbuch Christoph Douglas
ISBN: 978-3899290318
Swiridoff
Bilder und Skulpturen - Sammlung Würth Günter Grass
ISBN: 978-3899291063
Swiridoff
Kunsthalle Würth: Schwäbisch Hall (Museum-Guide) Beate Elsen-Schwedler
ISBN: 978-3791326092
Prestel
Barockschloss ++ erbaut 1756 als Sommerresidenz des Kurmainzer Kanzlers Friedrich Graf von Stadion ++ Architekt Anton Haaf ++ seit 1996 Museum Charlotte Zander ++ 43 Säle, Fläche 2000 qm ++ Privatsammlung der Münchner Galeristin Charlotte Zander ++ 400 Maler aus 44 Ländern, 4000 Bilder, Skulpturen ++ Naiven Kunst, Art Brut ++ Schwerpunkt Maler der klassischen französischen Naive (u. a. Bauchant, Bombois, Séraphine, Rousseau, Vivin), Adolf Wölfli, Künstler aus Gugging ++ Tattoo-Bilder, Votivgaben, Porträts des 19. Jahrhunderts, Medialmaler (Margarethe Held, Heinrich Nüsslein), polnische und jamaikanische Skulpturen ++ Dauerausstellung, wechselnde Ausstellungen zu einzelnen Themen und Künstlern ++
Die Naive - Aufbruch ins verlorene Paradies - Die Sammlung Charlotte Zander Charlotte Zander
ISBN: 978-3901247101
Museums Betriebs GmbH
Historisches Bau-Ensemble ++ ehemaliges Turmschulhauses, gotischer Chor der Michaelskirche, Stadtturm ++ Museum zeitgenössische Kunst seit 1997 ++ Ausstellungsfläche von 450 qm ++ jährlich vier Ausstellungen ++ Forum für aktuelle, überwiegend junge Positionen ++ Künstler u.a. Christina Kubisch, Neo Rauch, Ilya Kabakov, Lois Renner, Tim Eitel, Sylvie Zijlmans, Johannes Spehr, Markus Oehlen, Erik Schmidt ++
Neo Rauch. Ausstellungskatalog Galerie der Stadt Backnang Neo Rauch
ISBN: B004RUMA02
Galerie der Stadt Backnang/Galerie Eigen + Art
Städtische Galerie Stihl Waiblingen ++ Ausstellungshaus (kulturelles Zentrum zusammen Kunstschule Unteres Remstal) ++ erbaut 2008 (Spende Eva Mayr-Stihl Stiftung) ++ Architekt Hartwig N. Schneider ++ spezialisiert auf Arbeiten auf bzw. aus Papier ++ drei Wechselausstellungen pro Jahr ++ Klassische Arbeiten auf Papier von der Vergangenheit bis zur Gegenwart, Arbeiten auf Papier als Mittel der Massenkommunikation, Angewandte Zeichnung aus Architektur, Design und Technik ++ Zeichnungen, Druckgrafiken, Aquarelle, Collagen ++ Plastik "Pavillon für Waiblingen" von Olafur Eliasson ++
Architekture heute! Museen Philip Jodidio
ISBN: 978-3836512244
Taschen Verlag
Jenseits der Ansichtskarte. Die Alpen in der Fotografie Galerie Stihl Waiblingen
ISBN: 978-3777420998
Hirmer
Galerie der Stadt Fellbach seit 1982, seit 1997 im Rathauskomplex ++ Galerie für zeitgenössische Kunst ++ international renommierte Kunst, Podium Junge Kunst ++ sechs Ausstellungen pro Jahr ++ Künstler u. a. Georg-Karl Pfahler, Meret Oppenheim, Man Ray, Antoni Tàpies, Joan Brossa, Susana Solano, Josef Beuys, Arnulf Rainer, Jan Peter Tripp, Günter Uecker ++ Sammlung der Stadt Fellbach (Schwerpunkt zeitgenössische Kleinplastik) ++ Artothek ++
Kleinplastik der Gegenwart. Sammlung der Stadt Fellbach: Katalog Claudia Emmert
ISBN: 978-3980215053
Stadt Fellbach
Denkmalgeschützte Fachwerkscheune von 1814 ++ Umbau 2004 ++ Architektin Gabriele Dongus-Krämer ++ Galerie des Galerievereins Leonberg e.V. und des Kulturamtes der Stadt Leonberg ++ eröffnet 1998 ++ zeitgenössische Kunst ++ sechs bis sieben Kunstausstellungen pro Jahr ++ Künstlergespräche, Führungen, Kunstreisen, Kunstauktionen, Vorträge, Diskussionen ++ Galerieshop ++ Künstler u. a Werner Assenmacher, Horst Bachmayer, Herbert Bauer, Otto Baum, Walter Blümel, Erdmut Bramke, Paul Uwe Dreyer, Tanja Duszynski, Alexander Györfi, Matthias Eder, Thorsten Nerling, Barbara Ehrmann, Willi Weiner, Gerhard Fietz, Fero Freymark, Dieter Schmidt, Nikolaus Koliusis, Lois Renner, Katharina Sieverding, Paul Klee, Katharina von Cube, Walter Giers, Chris Nägele ++
Leonberg Gary Duszynski
ISBN: 978-3874079990
Silberburg-Verlag
Kunstgebäude Stuttgart ++ errichtet 1913, 1944 zerstört, 1961 wieder aufgebaut ++ Architekt Theodor Fischer ++ 1961 erweitert um Viereckssaal, klassischen White Cube von 36 m x 36 m (Architekten Paul Bonatz, Günter Wilhelm) ++ Kuppel mit goldenem Hirsch des Bildhauers Ludwig Habich ++ Württembergischer Kunstverein Stuttgart e.V. Stuttgart ++ gegründet 1827 ++ Präsentation junger zeitgenössischer Kunst ++ Zeichnung, Malerei, Skulptur, Fotografie, Videokunst, Internet, Software, Computerspiele, Mobiltelefon ++ Mitgliederausstellungen, Sonderausstellungen ++ Schwerpunkt nachhaltige und differenzierte Auseinandersetzung mit den gesellschaftspolitischen Kontexten und Potenzialen zeitgenössischer Kunst (konzeptuelle, performative, dokumentarische, aktivistische, poetischen Ansätze) ++ Kunstvermittlung ++ Café Künstlerbund ++
Theodor Fischers Stuttgarter Kunstgebäude am Schlossplatz. Entstehung und architektonische Form Matthias Freytag
ISBN: 978-3925344589
Silberburg-Verlag
Museumsneubau ++ eröffnet 2005 ++ Kubus mit Bruchsteinplatten aus Muschelkalk verkleidet und von einer Glashülle umgeben ++ zwischen Kubus und Glashülle Wandelgänge ++ Architekten Rainer Hascher, Sebastian Jehle ++ Sammlung mit über 15.000 Werken ++ Grundstock zur Stuttgarter Sammlung legte 1924 Graf Silvio della Valle di Casanova mit der Schenkung seiner Privatsammlung Schwäbischer Impressionisten ++ seit 1945 Schwerpunkte Adolf Hölzel, Otto Dix ++ ab 1986 Joseph Kosuth, Dieter Krieg, Wolfgang Laib, Markus Lüpertz, Dieter Roth, K.R.H. Sonderborg ++ 1992 Sammlung Rudolf und Bertha Frank, 1994 Konrad Knöpfel-Stiftung Fritz Winter, 2005 Sammlung Heinz und Anette Teufel mit Werken der Konkreten Kunst ++ 2005 Archiv Baumeister ++ Kunstvermittlung, Museumsshop, Gastronomie ++
Hascher Jehle Architektur, Kunstmuseum Stuttgart Kaye Geipel
ISBN: 978-3936681062
Edition Axel Menges
Kunstmuseum Stuttgart Marion Ackermann
ISBN: 978-3775791953
Hatje Cantz
Altes Waisenhaus ++ 1705 als Reiterkaserne entworfen ++ Architekt Philipp Joseph Jenisch ++ asymmetrisch-viereckiger, langgestreckter Barockbau mit Innenhof ++ nach 1712 als Waisenhaus ++ ab 1925 Sitz des Instituts für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa) ++ ifa Galerie Stuttgart des Instituts ++ zeitgenössische Kunst aus Afrika, Asien, Lateinamerika, Osteuropa ++ Malerei, Grafik, Skulptur, Installationen, Videokunst, Fotographie, Architektur, Design ++ im Innenhof kulturelle Freiluftveranstaltungen, Biergarten ++
Kubus oder Kuppel: Moscheen - Perspektiven einer Bauaufgabe (Kulturtransfer #4) Institut für Auslandsbeziehungen
ISBN: 978-3803007513
Wasmuth
Ehemalige Produktionshallen der Firma Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH ++ Museum für moderne Kunst ++ eröffnet 2010 ++ Architekten BFK Architekten ++ Ausstellungsfläche 6.500 qm ++ Sammlung Peter Schaufler und Christiane Schaufler-Münch ++ mehr als 3.000 Werke ++ internationale zeitgenössische Kunst von den 1950er Jahren bis Gegenwart ++ Kunst aus Italien, Frankreich, Asien, Südamerika ++ Schwerpunkte Minimal Art, Konzeptkunst, Konkrete Kunst ++ Malerei, Skulptur, Lichtarbeiten, Rauminstallationen, zeitgenössische Fotografie ++ Künstler u. a. Dan Flavin, Donald Judd, Hanne Darboven, Imi Knoebel, Sylvie Fleury, Gerwald Rockenschaub, Michelangelo Pistoletto, John Angus Chamberlain, Anselm Kiefer, Isa Genzken ++
Schauwerk Sindelfingen. 100 Künstler, 100 Werke, 100 Positionen Peter Schaufler
ISBN: 978-3832193034
DUMONT Literatur und Kunst Verlag
Villa Merkel (Neorenaissance) ++ erbaut 1873 ++ Architekt Otto Tafel ++ Bauherr Textilunternehmer Oskar Merkel ++ eines der ersten Wohngebäude Süddeutschlands in Beton ausgeführt ++ Kunstmuseum ++ Ausstellungsfläche 500 qm ++ wechselnde Ausstellungen ++ zeitgenössische, internationale Kunst ++ benachbartes Bahnwärterhaus (Positionen junger, experimenteller Kunst) ++ Einzel- und Gruppenausstellungen ++ Künstler u. a. Mark Dion, Lois & Franziska Weinberger, Henrik Håkansson, Fabrice Gygi, Inga Svala Thorsdottir, Tobias Putrih, Darren Almond, Melanie Smith, Lutz/Guggisberg, Adrian Schiess, Emily Jacir ++ Graphische Sammlung der Stadt (3.500 Zeichnungen, Druckgrafiken, Fotografien europäischer Kunst, Klassische Moderne bis Gegenwart, Esslinger Künstler) ++ Skulpturenweg im Merkelpark ++
Durchaus exemplarisch: Der Künstlerbund Baden-Württemberg in der Villa Merkel und im Bahnwärterhaus Galerien der Stadt Esslingen Künstlerbund Baden-Württemberg
ISBN: 978-3868330236
Modo Verlag
Einstiges Langhaus der ehemaligen Dominikanerkirche im Prediger ++ Galerie seit 1994 ++ breites Spektrum künstlerischer Ansätze und aktueller Tendenzen der Gegenwartskunst ++ international arrivierte Künstler, süddeutsche Maler und Bildhauer, Künstler des Gmünder Kunstvereins ++ Themen Natur und Landschaft ++ Sammlungen des Museums ++ jährlich fünf Ausstellungen ++
Glanz des Glaubens: Der Münsterschatz von Schwäbisch Gmünd Museum u. Galerie im Prediger Schwäbisch Gmünd
ISBN: 978-3936988000
Stadt Schwäbisch Gmünd Museum f. Natur & Stadtkultur
Städtische Galerie ++ 1965 erbaut als Werkstattgebäude der Gewerbeschule ++ internationale moderne und zeitgenössische Kunst ++ 883 qm Ausstellungsfläche ++ pro Jahr bis zu 15 wechselnden Ausstellungen ++ eigene Sammlung mit mehr als 3.500 Kunstwerken ++ Artothek ++ Museumspädagogik ++ Künstler u. a. Marie Jo Lafontaine, Per Kirkeby, Fritz Schwegler, Roman Opalka, James Turrell, Jaume Plensa, Marcel Broodthaers, Giulio Paolini, Joan Brossa, Karin Sander, Ayse Erkmen, Lois Renner, Bjørn Melhus, Ilya Kabakov, Anna und Bernhard Blume, Dan Perjovschi, Lia Perjovschi, Anton Corbijn, Nan Goldin, Peter Dittmar, Marco Gastini, Via Lewandowsky, Ann Mandelbaum, Ugo Dossi, Les Levine, Joep van Lieshout, Henk Visch, Pietro Sanguineti, Thomas Kapielski, Thomas Huber, Kyungwoo Chun ++
Haus des Arztes, Filmautors und Sammlers Ottomar Domnick (1907–1989) ++ 1967 gebaut, 2005 saniert ++ Architekt Paul Stohrer ++ internationale Sammlung abstrakter Malerei und Plastik der Nachkriegszeit ++ Künstler u. a. von Baumeister, Hartung, Winter, von Piene, Dorazio, Brüning, von Vedova, Rainer, Vostell ++ 1977 angelegter weitläufiger Garten mit Skulpturen aus Bronze, Eisen, Stahl u. a. von Avramidis, Lardera, Venet ++ Konzerte, Ausstellungen, Filme, Cello-Preis ++
Sammlung Domnick. Eine Einführung. Werner Esser
ISBN: B003UUN2W0
Kein Verlag angegeben
Kunsthalle als zweckmäßiges eingeschossiges Gebäude 1971 erbaut ++ ermöglicht durch das finanziellen Engagement Schwestern Paula Zundel und Dr. Margarethe Fischer, Töchter von Robert Bosch ++ heute Stiftung ++ Schwerpunkt klassische Moderne, zeitgenössische Kunst ++ Künstler u. a. Degas, Renoir, Picasso, Cézanne, Rousseau, Joseph Beuys, Anselm Kiefer, Andy Warhol, Bruce Nauman, Joseph Kosuth, Duane Hanson ++
Cézanne. Picasso. Polke & Co: 40 Jahre Kunsthalle Tübingen und Götz Adriani Götz Adriani
ISBN: 978-3832194185
Dumont Buchverlag
Spendhaus ++ erbaut 1517 ++ seit 1989 Städtisches Kunstmuseum ++ Haus für den Neuen Holzschnitt in Deutschland ++ repräsentative Sammlung zum Hochdruck ++ Schwerpunkt künstlerischer Hochdruck im 20. und 21. Jahrhundert ++ Kern der Sammlung Wilhelm Laage (1868-1930) und HAP Grieshaber (1909-1981) ++ große Sonderausstellungen ++ Ausstellungsreihe „Aspekte der Sammlung“ ++ im Gewölbekeller kann mit HAP Grieshabers Handdruckpresse gedruckt werden ++ Museumspädagogik ++
Der Holzschnitt im 20. und 21. Jahrhundert. Von Munch bis Baselitz Herbert Eichhorn
ISBN: 978-3775725026
Hatje Cantz Verlag
Eros, Traum und Tod: Zwischen Symbolismus und Expressionismus Das grafische Frühwerk von Karl Hofer, Wilhelm Laage und Emil Rudolf Weiß Karl Hofer
ISBN: 978-3865687722
Imhof
HAP Grieshaber: und die Moderne Herbert Eichhorn
ISBN: 978-3775723350
Hatje Cantz
Kunsthalle mit Privatsammlung moderner Kunst ++ eröffnet 2007 ++ Bauherr Unternehmer und Mäzen Siegfried Weishaupt ++ Architekt Wolfram Wöhr ++ Sammlung seit 1967 ++ ca. 400 Gemälde und Plastiken ++ moderne Kunst der 1950er und 1960er Jahre ++ Schwerpunkt Hauptwerke der internationalen Farbfeldmalerei der 1960er Jahre ++ Künstler u. a. Willem de Kooning, Keith Haring, Karl Gerstner, Mark Rothko, Ad Reinhardt, Frank Stella, Agnes Martin, Morris Louis, Kenneth Noland, Heinz Mack, Otto Piene, Günther Uecker, Pol Bury, Lucio Fontana, Piero Manzoni, Enrico Castellani, Josef Albers, Imi Knoebel, Günther Förg, Markus Oehlen, Robert Longo, Yves Klein, Barry Flanagan, John Armleder, Nam June Paik, Jean Tinguely, John Chamberlain, François Morellet, Maurizio Nannucci, Keith Sonnier, Hans Arp, Erich Hauser ++
Kunsthalle Weishaupt Ulm Simone Hübener
ISBN: 978-3867112017
Stadtwandel
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.