Startmenü

Hans Purrmann in Deutschland (11 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Der Maler Hans Purrmann ist mit seinem künstlerischem Werk vor allem in großen Museen des süddeutschen Raumes vertreten ist. In Speyer und Langenargen gibt es größere Purrmann-Sammlungen. In seinen Landschaften, Stillleben, Porträts und Aktdarstellungen lässt der Matisse-Freund poetische Farblichträume mit großer Farbintensität entstehen. Die Tour zu biografischen Ortendes Malers Hans Purrmann beginnt nördlich an der Modernen Galerie in Saarbrücken und endet südlich an der Villa Romana in Florenz. *Kunstreisen*

1. Station: Moderne Galerie Saarbrücken

Bild Moderne Galerie Saarbrücken
Foto: © epei , cc by-sa 3.0

Ensemble aus drei miteinander verbundenen Pavillons ++ erbaut 1979 ++ Architekt Hanns Schönecker ++ Moderne Galerie des Saarland.Museums ++ Kunst vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart ++ im Ausstellungspavillon Wechselausstellungen ++ deutscher Impressionismus und Expressionismus, deutsche Informel, Brücke, Blauer Reiter, Berliner Secession ++ Künstler u. a. Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Slevogt, Ernst Ludwig Kirchner, Max Pechstein, Otto Mueller, Hans Purrmann ++ bekanntestes Werk das „Blaue Pferdchen“ von Franz Marc ++ Sammlung mit Werken von Alexander Archipenko ++ Grafische Sammlung (18.000 Arbeiten auf Papier, Handzeichnungen und Druckgrafiken der Berliner Secession) ++ Sammlung mit Fotografien (u. a. Nachlass von Monika von Boch) ++ Skulpturengarten (u. a. Bronzeplastik „Vénus sans bras“ von Aristide Maillols) ++

  • GPS-Koordinaten: 49.2307, 6.9995
  • Adresse: Bismarckstraße 11, 66111 Saarbrücken
  • Telefon: +49 681 9964234
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Saarland Museum Saarbrücken. Moderne Galerie Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3791321103
Prestel

2. Station: Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern

Bild Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Foto: © e. k. , cc by-sa 3.0

Kunstmuseum ++ gegründet 1874 ++ Malerei und Plastik 19. bis 21. Jahrhundert ++ große grafische Sammlung ++ Dauerausstellung ++ Malerei, Plastik, Möbel, Glas, Porzellan, Goldschmiedearbeiten ++ romantisch-realistische Malerei der Münchner Schule des 19. Jahrhunderts ++ Impressionismus (Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Slevogt), Expressionismus (Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Max Pechstein, Hermann Scherer), Neue Sachlichkeit (Otto Dix, Alexander Kanoldt), Kunst nach 1945 (Ernst Wilhelm Nay, Willi Baumeister, Antoni Tàpies, Fritz Winter, Hans Arp, Lucio Fontana), Zeitgenossen (Georg Baselitz, Franz Bernhard, Eberhard Bosslet, Leiko Ikemura, Kiki Smith, Andrea Zaumseil, Camill Leberer, Andreas Bee, Martin Noel, Michael Burges, Jerry Zeniuk, Erik Levine, Richard Serra, Remy Zaugg), Pfälzer Kunst (Hans Purrmann, Albert Weisgerber, Ludwig Fellner, Otto Dill) ++ separater Raum für Max Slevogt ++ Konzerte, Lesungen, Performances, Führungen, Filmvorführungen, Vorträge, Diskussionen ++

  • GPS-Koordinaten: 49.448675, 7.769669
  • Adresse: Museumsplatz 1, 67657 Kaiserslautern
  • Telefon: +49 631 3647201
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Pfalzgalerie Kaiserslautern Fiedler-Bender
ISBN: B002ZQST64
Westermann

3. Station: Purrmann Haus Speyer

Bild Purrmann Haus Speyer
Foto: © Manuae / CC-BY-SA-3.0 / Purrmann-Haus, Kleine Greifengasse 14 Speyer

Denkmalgeschütztes spätklassizistisches Gebäude ++ errichtet 1877 ++ seit 1986 im Besitz der Stadt Speyer ++ Künstlermuseum seit 1990 ++ Gedenkstätte und Ausstellung zu Werk und Leben des Malers Hans Purrmann (1880-1966) und seiner Frau, der Malerin Mathilde Vollmoeller-Purrmann ++ 70 Exponate (Gemälde, Druckgrafiken, Aquarelle, Plastiken) ++ Wechselausstellungen mit Künstlern, die mit Purrmann befreundet waren oder durch sein Werk beeinflusst wurden ++ Archiv mit den Briefwechsel Purrmanns ++ hier wurde Hans Purmann geboren ++

  • GPS-Koordinaten: 49.318729, 8.434656
  • Adresse: Kleine Greifengasse 14, 67346
  • Telefon: +49 6232 77911
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Lebenswege des Hans Purrmann: wegmarken Eva Zimmermann
ISBN: 978-3937434353
Edition a. B. Fischer

Mathilde Vollmoeller-Purrmann (1876-1943): Lebensbilder einer Malerin Adolf Leisen
ISBN: 978-3000086090
Hans-Purrmann-Haus

Purrmann Haus Speyer Hans Purrmann
ISBN: B002BK76WC
Verlag der Zechnerschen Buchdruckerei

4. Station: Kunstmuseum Stuttgart

Bild Kunstmuseum Stuttgart
Foto: © Julian Herzog / CC-BY-4.0 / Kunstmuseum Stuttgart

Museumsneubau ++ eröffnet 2005 ++ Kubus mit Bruchsteinplatten aus Muschelkalk verkleidet und von einer Glashülle umgeben ++ zwischen Kubus und Glashülle Wandelgänge ++ Architekten Rainer Hascher, Sebastian Jehle ++ Sammlung mit über 15.000 Werken ++ Grundstock zur Stuttgarter Sammlung legte 1924 Graf Silvio della Valle di Casanova mit der Schenkung seiner Privatsammlung Schwäbischer Impressionisten ++ seit 1945 Schwerpunkte Adolf Hölzel, Otto Dix ++ ab 1986 Joseph Kosuth, Dieter Krieg, Wolfgang Laib, Markus Lüpertz, Dieter Roth, K.R.H. Sonderborg ++ 1992 Sammlung Rudolf und Bertha Frank, 1994 Konrad Knöpfel-Stiftung Fritz Winter, 2005 Sammlung Heinz und Anette Teufel mit Werken der Konkreten Kunst ++ 2005 Archiv Baumeister ++ Kunstvermittlung, Museumsshop, Gastronomie ++

  • GPS-Koordinaten: 48.779243, 9.178039
  • Adresse: Kleiner Schloßplatz 1, 70173 Stuttgart
  • Telefon: +49 711 2162188
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Hascher Jehle Architektur, Kunstmuseum Stuttgart Kaye Geipel
ISBN: 978-3936681062
Edition Axel Menges

Kunstmuseum Stuttgart Marion Ackermann
ISBN: 978-3775791953
Hatje Cantz

5. Station: Museum für Neue Kunst Freiburg

Bild Museum für Neue Kunst Freiburg
Foto: © Joergens.mi / CC-BY-SA-3.0 (de)

Ehemalige Mädchen Bürgerschule Adelhausen ++ erbaut 1902 ++ Museum seit 1985 ++ Ausstellung bietet einen Überblick zur klassische Moderne (Kunst des Expressionismus, Neue Sachlichkeit, Abstraktion nach 1945), zu neuen Tendenzen der Gegenwart ++ Malerei, Plastik ++ Künstler u. a. Ackermann, Antes, Arp, Baumeister, Belling, Bissier, Dahmen, Disler, Dischinger, Dix, Dreher, Fleischmann, Fruhtrunk, Girke, Götz, Heckel, Hofer, Hubbuch, Kalinowski, Kanoldt, Knoebel, Lüpertz, Macke, Merkel, Meistermann, Penck, Purrmann, Schelenz, Scherer, Schnarrenberger, Scholz, Schumacher, Sonderborg, Staechelin, Stankowski, Stöhrer, Stoll, Waydelich, Wawrin, Zabotin ++ Museumscafé ++ Präsenzbibliothek (55.000 Bände) ++

  • GPS-Koordinaten: 47.992487, 7.85223
  • Adresse: Marienstraße 10 a, 79098 Freiburg
  • Telefon: +49 761 2012581
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Bilder - Skulpturen - Objekte: Museum für Neue Kunst Freiburg Museum für Neue Kunst
ISBN: 978-3793050490
Rombach

ArtBrands: Wenn Hunde Beuys fressen, when dogs eat Beuys Städtische Museen Freiburg
ISBN: 978-3775721165
Hatje Cantz

Diese Station gibt es auch in den Touren: Hans Purrmann , Kunst in Freiburg , Kunst & Gourmet in Freiburg

6. Station: Neue Pinakothek München

Bild Neue Pinakothek München
Foto: © high contrast , cc by-sa 3.0

Königliche Sammlung von Ludwig I. ++ 1853 eröffnet (erste Sammlung "moderner" Kunst weltweit) ++ 1853 errichtet, 1944 zerstört, 1981 postmoderner Neubau ++ Architekten Friedrich von Gärtner, August von Voit, Alexander Freiherr von Branca ++ europäischen Kunst spätes 18., 19., Anfänge des 20. Jahrhunderts ++ Gemälde, Skulpturen aus Klassizismus, Romantik, Jugendstil, Impressionismus ++ mehr als 6000 Werke ++ Künstler u. a. Goya, David, van Gogh, Cézanne, Anton Graff, Johann Friedrich August Tischbein, William Hogarth, William Turner, Jakob Philipp Hackert, Caspar David Friedrich, Moritz von Schwind, Eugène Delacroix, Arnold Böcklin, Adolph Menzel, Max Liebermann, Gustav Klimt, Franz von Stuck, Edvard Munch, Rudolf Schadow, Auguste Rodin, Hans Purrmann, Albert Weisgerber ++

  • GPS-Koordinaten: 48.149244, 11.571961
  • Adresse: Barer Straße 29, 80799 München
  • Telefon: +49 89 23805195
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Neue Pinakothek München Veronika Schroeder
ISBN: 978-3791340227
Prestel

7. Station: Purrmann Archiv München

Bild Purrmann Archiv München
Foto: © Gunter Böhmer , cc by- sa 2.5, Tuschzeichnung von Gunter Böhmer, 1956. Purrmann (rechts) im Gespräch mit Gunter Böhmer (Mitte vorn mit Rücken zum Betrachter) und Hermann Hesse (links)

Hans Purrmann Archiv ++ eröffnet 2008 ++ Dokumentation zu Leben und Werk des Malers Hans Purmann ++ Autographen, Korrespondenz, Foto- und Pressematerial ++ Fotos von Gemälden, Aquarellen, Handzeichnungen, Druckgraphiken, Plastiken ++ Nachweise von Ausstellungen und Literatur ++ Auskunft zu Datierungs- und Provenienzfragen ++ Fachbibliothek zu Purrmann und seinem Umkreis ++

  • GPS-Koordinaten: 48.149294, 11.559349
  • Adresse: Schleißheimer Straße 9, 80333 München
  • Telefon: +49 89 54243570
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Hans Purrmann: Aquarelle und Gouachen. Werkverzeichnis Christian Lenz
ISBN: 978-3775721783
Hatje Cantz

Hans Purrmann. Das druckgraphische Werk. Gesamtverzeichnis Eduard Hindelang
ISBN: B00AMLDFHM
Museum Langenargen

Hans Purrmann. Die Gemälde Christian Lenz
ISBN: 978-3777420851
Hirmer

Hans Purrmann. Gerhard Marcks. Eine Künstlerfreundschaft in Briefen Eduard Hindelang
ISBN: 978-3799531580
Jan Thorbecke Verlag

Hermann Hesse ­ Hans Purrmann: Briefe 1945-1962 Eva Zimmermann
ISBN: 978-3937434407
Edition a. B. Fischer

Diese Station gibt es auch in den Touren: Hans Purrmann

8. Station: Galerie Schüller München

Bild Galerie Schüller München
Foto: © Galerie Schüller

Galerie seit 1982 ++ spezialisiert auf Klassische Moderne ++ Schwerpunkt Deutscher Expressionismus („Die Brücke“, „Der Blaue Reiter“), Deutschen Impressionismus, insbesondere Süddeutscher Raum ++ Künstler u. a. Heinrich Campendonk, Marc Chagall, Lovis Corinth, Karl Hofer, Alexej von Jawlensky, Ernst Ludwig Kirchner, Paul Klee, Alexander Koester, Bruno Krauskopf, Max Lacher, Max Liebermann, August Macke, Oskar Moll, Gabriele Münter, Pablo Picasso, Hans Purrmann, Christian Rohlfs, Karl Schmidt-Rottluff, Franz von Stuck, Marianne von Werefkin ++

  • GPS-Koordinaten: 48.140275, 11.573542
  • Adresse: Promenadeplatz 2 - 6, 80333 München
  • Telefon: +49 89 2120173
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Hans Purrmann

9. Station: Museum Langenargen

Bild Museum Langenargen
Foto: © frank vincentz , gfdl

Ehemaliger spätbarocker Pfarrhof ++ erbaut 1740 ++ Regionalsmuseum seit 1976 ++ Ausstellung mit Kunstwerken und Zeugnisse aus der Geschichte Langenargens und der Grafschaft Montfort ++ Gemälde, Plastiken, Münzen (Romanik bis zur Gegenwart) ++ jährlich wechselnde Sonderausstellungen ++ zweitgrößte öffentliche Sammlung des Malers Hans Purrmann ++ regionale Künstler (u. a. Franz Anton Maulbertsch, Andreas Brugger, Karl Caspar, Hilde Broer, Andre Ficus, Berthold Müller, Jan Balet, Marcel Dornier, Julius Herburger) ++ Führungen nach Vereinbarung jederzeit ++

  • GPS-Koordinaten: 47.59772, 9.53869
  • Adresse: Marktplatz 20, 88085 Langenargen
  • Telefon: +49 7543 3040
  • Website
  • Reisezeit: April bis Oktober

Franz Anton Maulbertsch und sein schwäbischer Umkreis. Veröffentlichungen des Museums Langenargen Eduard. Hindelang
ISBN: 978-3799531658
Jan Thorbecke Verlag

Hans Purrmann : Würdigungen zu seinem 100. Geburtstag Eduard Hindelang
ISBN: B005G2CNPW
Museum Langenargen

Hans Purrmann. Das druckgraphische Werk. Gesamtverzeichnis Eduard Hindelang
ISBN: B00AMLDFHM
Museum Langenargen

Kunst und Kultur um den Bodensee. Zehn Jahre Museum Langenargen Ernst Ziegler
ISBN: 978-3799540995
Jan Thorbecke Verlag

Lebenswege des Hans Purrmann: wegmarken Eva Zimmermann
ISBN: 978-3937434353
Edition a. B. Fischer

Diese Station gibt es auch in den Touren: Hans Purrmann

10. Station: Purrmann Stele Langenargen

Bild Purrmann Stele Langenargen
Foto: © Xocolatl / CC-BY-SA / Portraitstele "Hans Purrmann" in Langenargen

Porträt-Stele aus Bronze zum Gedenken an den Maler Hans Purrmann ++ eingeweiht 1980 ++ Bildhauer Wieland Förster ++ Standort vor dem Langenargener Museum ++ Hans Purrmann verbrachte 1919-1935 die Sommermonate in seinem "Fischerhaus" in Langenargen ++

  • GPS-Koordinaten: 47.597583, 9.538647
  • Adresse: Marktplatz, 88085 Langenargen
  • Telefon: +49 7543 3040
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Lebenswege des Hans Purrmann: wegmarken Eva Zimmermann
ISBN: 978-3937434353
Edition a. B. Fischer

Diese Station gibt es auch in den Touren: Hans Purrmann

11. Station: Friedhof Langenargen

Städtischer Friedhof ++ u. a. Gräber von Hans Purrmann und seiner Frau, der Malerin Mathilde Vollmoeller-Purrmann ++

  • GPS-Koordinaten: 47.601734, 9.535246
  • Adresse: Friedhofstraße, 88085 Langenargen
  • Telefon: +49 7543 93300
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Lebenswege des Hans Purrmann: wegmarken Eva Zimmermann
ISBN: 978-3937434353
Edition a. B. Fischer

Diese Station gibt es auch in den Touren: Hans Purrmann


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte