Startmenü
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Architektur
  • Moderne
  • Klassische Moderne in der Region Stuttgart

Klassische Moderne in der Region Stuttgart (12 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Die Region Stuttgart bietet eine einzigartige Museumslandschaft, in der die Kunst der Klassischen Moderne einen besonderen Stellenwert besitzt. Nicht nur die Staatsgalerie und das Kunstmuseum Stuttgart zeigen erstklassige Ausstellungen, auch die Museen Reutlingen und Schwäbisch Hall verfügen über hochkarätige Sammlungen. Die Tour zu Museen, Galerien und Architektur der Klassischen Moderne in der Region Stuttgart beginnt am Kunstmuseum Stuttgart und endet nordöstlich an der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall. *Kunstreisen*

1. Station: Kunstmuseum Stuttgart

Bild Kunstmuseum Stuttgart
Foto: © Julian Herzog / CC-BY-4.0 / Kunstmuseum Stuttgart

Museumsneubau ++ eröffnet 2005 ++ Kubus mit Bruchsteinplatten aus Muschelkalk verkleidet und von einer Glashülle umgeben ++ zwischen Kubus und Glashülle Wandelgänge ++ Architekten Rainer Hascher, Sebastian Jehle ++ Sammlung mit über 15.000 Werken ++ Grundstock zur Stuttgarter Sammlung legte 1924 Graf Silvio della Valle di Casanova mit der Schenkung seiner Privatsammlung Schwäbischer Impressionisten ++ seit 1945 Schwerpunkte Adolf Hölzel, Otto Dix ++ ab 1986 Joseph Kosuth, Dieter Krieg, Wolfgang Laib, Markus Lüpertz, Dieter Roth, K.R.H. Sonderborg ++ 1992 Sammlung Rudolf und Bertha Frank, 1994 Konrad Knöpfel-Stiftung Fritz Winter, 2005 Sammlung Heinz und Anette Teufel mit Werken der Konkreten Kunst ++ 2005 Archiv Baumeister ++ Kunstvermittlung, Museumsshop, Gastronomie ++

  • GPS-Koordinaten: 48.779243, 9.178039
  • Adresse: Kleiner Schloßplatz 1, 70173 Stuttgart
  • Telefon: +49 711 2162188
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Hascher Jehle Architektur, Kunstmuseum Stuttgart Kaye Geipel
ISBN: 978-3936681062
Edition Axel Menges

Kunstmuseum Stuttgart Marion Ackermann
ISBN: 978-3775791953
Hatje Cantz

2. Station: Valentien Kunsthandel und Galerie Stuttgart

Bild Valentien Kunsthandel und Galerie Stuttgart
Foto: © Galerie Valentien

Galerie seit 1930 ++ Klassischen Moderne, Zeitgenössische Kunst ++ Gemälde, Skulpturen, Graphik ++ Zeitströmungen – oftmals gegenständlich, historisch oder politisch ++ junge und langjährig betreute Künstler ++ Künstler u. a. Pablo Picasso, Georges Braque, Marc Chagall, Willi Baumeister, Otto Dix, Max Ernst, Joan Miró, Christoph Voll, Piero Dorazio, HAP Grieshaber, Alfred Hrdlicka, Moritz Baumgartl, Fritz Genkinger ++ Galerie Valentien auch am Standort Gellertstraße 6, 70184 Stuttgart ++

  • GPS-Koordinaten: 48.770688, 9.194209
  • Adresse: Schönleinstraße 7, 70184 Stuttgart
  • Telefon: +49 711 246242
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Kunst des 20. Jahrhunderts Galerie Valentien
ISBN: B00B0LKBW0
Stuttgart

Piero Dorazio. Das große Fest der Farben Galerie Valentien
ISBN: B004U1EA2O
Kein Verlag angegeben

3. Station: Galerie Dorn Stuttgart

Bild Galerie Dorn Stuttgart
Foto: © Galerie Dorn

Galerie seit 1971 ++ Klassische Moderne, zeitgenössische Kunst ++ Malerei, Grafik, Skulptur ++ Schwerpunkte Graphiken des deutschen Expressionismus, Kreis um Adolf Hölzel ++ Künstler u. a. ++ Max Ackermann, Willi Baumeister, Heiner Bauschert, Hans Berweiler, Rolf Cavael, Alfred Finsterer, Michaela A. Fischer, Albert Haberer, Friedensreich Hundertwasser, Horst Janssen, Ida Kerkovius, Dieter Kränzlein, Klaus Langkavel, Gertrud Tonne, Iris Caren von Württemberg, Wilhelm Zimmer ++ Förderung junger Kunst ++

  • GPS-Koordinaten: 48.770396, 9.196636
  • Adresse: Planckstraße 123, 70184 Stuttgart
  • Telefon: +49 711 463280
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

4. Station: Galerie Valentien Stuttgart

Bild Galerie Valentien Stuttgart
Foto: © Galerie Valentien

Galerie seit 1930 ++ Klassischen Moderne, Zeitgenössische Kunst ++ Gemälde, Skulpturen, Graphik ++ Zeitströmungen – oftmals gegenständlich, historisch oder politisch ++ junge und langjährig betreute Künstler ++ Künstler u. a. Pablo Picasso, Georges Braque, Marc Chagall, Willi Baumeister, Otto Dix, Max Ernst, Joan Miró, Christoph Voll, Piero Dorazio, HAP Grieshaber, Alfred Hrdlicka, Moritz Baumgartl, Fritz Genkinger ++ Valentien Kunsthandel und Galerie auch am Standort Schönleinstraße 7, 70184 Stuttgart ++

  • GPS-Koordinaten: 48.776369, 9.193519
  • Adresse: Gellertstraße 6, 70184 Stuttgart
  • Telefon: +49 711 246242
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Kunst des 20. Jahrhunderts Galerie Valentien
ISBN: B00B0LKBW0
Stuttgart

Piero Dorazio. Das große Fest der Farben Galerie Valentien
ISBN: B004U1EA2O
Kein Verlag angegeben

5. Station: Kunsthaus Bühler Stuttgart

Bild Kunsthaus Bühler Stuttgart
Foto: © Kunsthaus Bühler

Kunsthaus seit 1905 ++ 5-6 Ausstellungen pro Jahr ++ deutsche und französische Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts ++ Maler, Bildhauer ++ Künstler u. a. Gustav Schönleber, Carls Spitzweg, Albert Zimmermann, Carl Blechen, Oswald Achenbach, August Riedel, Camille Carot, Gustave Courbet, Fritz von Graevenitz, George Grosz, Anton Leidl, Max Liebermann, Christian Rohlfs, LesserUry ++

  • GPS-Koordinaten: 48.778164, 9.191298
  • Adresse: Wagenburgstraße 4, 70184 Stuttgart
  • Telefon: +49 711 240507
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Deutsche und Franzosische Gemälde des 19. und frühen 20. Jahrhunderts Kunsthaus Buhler
ISBN: B00175T25Q
Kunsthaus Buhler

6. Station: Staatsgalerie Stuttgart

Bild Staatsgalerie Stuttgart
Foto: © mussklprozz , cc by-sa 3.0

Klassizistischer Museumsbau ++ errichtet 1843 als Museum der Bildenden Künste ++ Architekt Gottlob Georg Barth ++ Bauherr König Wilhelm I. von Württemberg ++ 1984 postmodernen Erweiterungsbaus (Architekt James Stirling, Michael Wilford & Associates) ++ 2002 Erweiterungsbau für Graphische Sammlung und Graphik-Kabinett (Architekten Katharina und Wilfrid Steib) ++ seit 1985 vor dem Haupteingang „Die Liegende“ von Henry Moore ++ Sammlungen Altdeutsche Malerei 1300–1550 (Lucas Cranach d. Ä., Hans Holbein d. Ä., Jerg Ratgeb), Italienische Malerei 1300–1800 (Erbachschen Apokalypsentafeln, Sebastiano Ricci, Canaletto, Giovanni Battista Tiepolo), Niederländische Malerei 1500–1700 (Rubens, Rembrandt), Deutsche Malerei des Barock, Kunst 1800–1900 (Caspar David Friedrich, Anselm Feuerbach, Édouard Manet, Pierre-Auguste Renoir, Camille Pissarro, Claude Monet, Paul Cézanne), Werke des 20. Jahrhunderts (Picasso, Oskar Schlemmers, Joseph Beuys) ++ Graphische Sammlung (Europa seit dem Mittelalter) ++ Museumspädagogik, Museumsshop ++

  • GPS-Koordinaten: 48.78021, 9.18699
  • Adresse: Konrad-Adenauer-Straße 30, 70173 Stuttgart
  • Telefon: +49 711 470400
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Staatsgalerie Stuttgart: Die Sammlung. Meisterwerke vom 14. bis zum 21. Jahrhundert Ina Conzen
ISBN: 978-3777470658
Hirmer

7. Station: Galerie Schlichtenmaier Stuttgart

Bild Galerie Schlichtenmaier Stuttgart
Foto: © Galerie Schlichtenmaier

Galerie seit 1978 ++ zeitgenössische Kunst, südwestdeutsche Positionen, frühe Wege zur Abstraktion, konkrete Kunst, Neue Sachlichkeit, Expressiver Realismus ++ Schwerpunkte Willi Baumeister, Adolf Hölzel ++ Nachlässe u. a. von Otto Herbert Hajek ++ Künstler u. a. Max Ackermann, Horst Antes, Jürgen Brodwolf, Otto Dix, Rolf-Gunter Dienst, Rupprecht Geiger, Karl Otto Götz, Ernst Hassebrauk, Erich Heckel, Horst Janssen, Paul Kleinschmidt, Thomas Lenk, August Macke, Jo Niemeyer, Diter Roth, Emil Schumacher ++

  • GPS-Koordinaten: 48.782703, 9.182863
  • Adresse: Kleiner Schloßplatz11, 70173 Stuttgart
  • Telefon: +49 711 1204151
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Willi Baumeister: Dialog der Kulturen Bert Schlichtenmaier
ISBN: 978-3892981367
Edition Schlichtenmaier

8. Station: Weissenhofmuseum Stuttgart

Bild Weissenhofmuseum Stuttgart
Foto: © andreas praefcke , cc by-sa 3.0

Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier ++ eröffnet 2006 ++ saniertes Doppelhaus von Le Corbusier ++ Rundgang durch zwei Haushälften mit unterschiedlichen Schwerpunkten ++ Informationszentrum im Haus 1 (Ausstellung zu Entstehung und Geschichte der Weissenhofsiedlung, historische Dokumente, Architektur-Modelle) ++ Begehbares Exponat Haus 3 (Einrichtung wie 1927, als die Werkbundausstellung auf dem Weissenhof eröffnet wurde, Momentaufnahme der damaligen Ausstellung) ++ Führungen ++

  • GPS-Koordinaten: 48.79986, 9.177798
  • Adresse: Rathenaustraße 1 - 3, 70191 Stuttgart
  • Telefon: +49 711 2579187
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Die Weissenhofsiedlung: Geschichte und Gegenwart Manfred Ulmer
ISBN: 978-3936682052
Hampp

Weissenhof Museum im Haus Le Corbusier: Postionen und Projekte zur Zukunft von Stadt und Raum Michael Meadows
ISBN: 978-3782815321
Karl Krämer

9. Station: Weissenhofsiedlung Stuttgart

Bild Weissenhofsiedlung Stuttgart
Foto: © Shaqspeare , cc by-sa 3.0

Denkmalgeschützte Siedlung in Stuttgart ++ 1927 vom Deutschen Werkbund errichtet ++ Leitung Ludwig Mies van der Rohe ++ damals bedeutendste Beispiel für modernes Bauen ++ 21 Häuser, 23 Wohnungen ++ beteiligte Architekten Peter Behrens, Victor Bourgeois, Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Richard Döcker, Josef Frank, Walter Gropius, Ludwig Hilberseimer, Jacobus Johannes Pieter Oud, Hans Poelzig, Adolf Rading, Hans Scharoun, Adolf Gustav Schneck, Mart Stam, Bruno Taut, Max Taut, Ferdinand Kramer ++ Führung durch die Weissenhofsiedlung ++ Veranstalter Stuttgarter Gesellschaft für Kunst und Denkmalpflege ++ Treffpunkt Weissenhofmuseum ++ Führungen nach Vereinbarung ++

  • GPS-Koordinaten: 48.79986, 9.177798
  • Adresse: Rathenaustraße 1, 70191 Stuttgart
  • Telefon: +49 711 854641
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Die Weissenhofsiedlung: Geschichte und Gegenwart Manfred Ulmer
ISBN: 978-3936682052
Hampp

Weißenhofsiedlung: Kleiner Führer - Ein Denkmal der modernen Architektur Karin Kirsch
ISBN: 978-3421035431
Deutsche Verlags-Anstalt

10. Station: architekturgalerie am weißenhof Stuttgart

Bild architekturgalerie am weißenhof Stuttgart
Foto: © andreas praefcke , cc by-sa 3.0

Architekturgalerie im Peter-Behrens-Haus ++ 1982 gegründet ++ Ausstellungen zur Entwicklung der zeitgenössischen Architektur und Stadtplanung zwischen Technik, bildender Kunst und Gesellschaftswissenschaften ++ Diskussionen, Vorträge, Symposien ++

  • GPS-Koordinaten: 48.801486, 9.177349
  • Adresse: Am Weißenhof 30, 70191 Stuttgart
  • Telefon: +49 711 2571434
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

11. Station: Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen

Bild Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen
Foto: © fundador , gfdl

Spendhaus ++ erbaut 1517 ++ seit 1989 Städtisches Kunstmuseum ++ Haus für den Neuen Holzschnitt in Deutschland ++ repräsentative Sammlung zum Hochdruck ++ Schwerpunkt künstlerischer Hochdruck im 20. und 21. Jahrhundert ++ Kern der Sammlung Wilhelm Laage (1868-1930) und HAP Grieshaber (1909-1981) ++ große Sonderausstellungen ++ Ausstellungsreihe „Aspekte der Sammlung“ ++ im Gewölbekeller kann mit HAP Grieshabers Handdruckpresse gedruckt werden ++ Museumspädagogik ++

  • GPS-Koordinaten: 48.489998, 9.210789
  • Adresse: Spendhausstraße 4, 72764 Reutlingen
  • Telefon: +49 7121 3032322
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Der Holzschnitt im 20. und 21. Jahrhundert. Von Munch bis Baselitz Herbert Eichhorn
ISBN: 978-3775725026
Hatje Cantz Verlag

Eros, Traum und Tod: Zwischen Symbolismus und Expressionismus Das grafische Frühwerk von Karl Hofer, Wilhelm Laage und Emil Rudolf Weiß Karl Hofer
ISBN: 978-3865687722
Imhof

HAP Grieshaber: und die Moderne Herbert Eichhorn
ISBN: 978-3775723350
Hatje Cantz

12. Station: Kunsthalle Würth Schwäbisch Hall

Bild Kunsthalle Würth Schwäbisch Hall
Foto: © almare , cc by-sa 2.5

Ehemaliges Areal der Haller Löwenbräu ++ Kunsthalle Würth ++ erbaut 2001 ++ Architekt Henning Larsen ++ Sudhaus (Backsteinbau von 1903, eröffnet 2003) ++ Sammlung des Unternehmers Reinhold Würth (über 15.000 Kunstwerke, Skulpturen, Malerei und Grafiken vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Alte Meister) ++ Wechselausstellungen, Themenausstellungen ++ Führungen, Museumspadagogik, Rahmenprogramme, Gastronomie ++ Vorträge, Konzerte, Lesungen ++ Künstler u. a. Eduardo Chillida, Max Liebermann, Anthony Caro, Henry Moore, Horst Antes, Fernando Botero, Edvard Munch, Georg Baselitz, David Hockney, Niki de Saint Phalle ++

  • GPS-Koordinaten: 49.11112, 9.73312
  • Adresse: Lange Straße 35, 74523 Schwäbisch Hall
  • Telefon: +49 791 946720
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Alte Meister in der Sammlung Würth. Katalogbuch Christoph Douglas
ISBN: 978-3899290318
Swiridoff

Bilder und Skulpturen - Sammlung Würth Günter Grass
ISBN: 978-3899291063
Swiridoff

Kunsthalle Würth: Schwäbisch Hall (Museum-Guide) Beate Elsen-Schwedler
ISBN: 978-3791326092
Prestel


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte