Startmenü

Museen der Klassischen Moderne in Baden Wuerttemberg (13 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Die Kunsthalle Baden Baden, die Kunsthalle Mannheim oder die Kunsthalle Tübingen sind bedeutende Kunstmuseen in Baden Württemberg mit dem Schwerpunkte Klassische Modernde. Die Tour zu den wichtigsten Museen der Klassischen Moderne in Baden-Württemberg beginnt südwestlich am Vitra Design Museum Weil am Rhein und endet südöstlich am Edwin Scharff Museum in Ulm. *Kunstreisen*

1. Station: Museum für Neue Kunst Freiburg

Bild Museum für Neue Kunst Freiburg
Foto: © Joergens.mi / CC-BY-SA-3.0 (de)

Ehemalige Mädchen Bürgerschule Adelhausen ++ erbaut 1902 ++ Museum seit 1985 ++ Ausstellung bietet einen Überblick zur klassische Moderne (Kunst des Expressionismus, Neue Sachlichkeit, Abstraktion nach 1945), zu neuen Tendenzen der Gegenwart ++ Malerei, Plastik ++ Künstler u. a. Ackermann, Antes, Arp, Baumeister, Belling, Bissier, Dahmen, Disler, Dischinger, Dix, Dreher, Fleischmann, Fruhtrunk, Girke, Götz, Heckel, Hofer, Hubbuch, Kalinowski, Kanoldt, Knoebel, Lüpertz, Macke, Merkel, Meistermann, Penck, Purrmann, Schelenz, Scherer, Schnarrenberger, Scholz, Schumacher, Sonderborg, Staechelin, Stankowski, Stöhrer, Stoll, Waydelich, Wawrin, Zabotin ++ Museumscafé ++ Präsenzbibliothek (55.000 Bände) ++

  • GPS-Koordinaten: 47.992487, 7.85223
  • Adresse: Marienstraße 10 a, 79098 Freiburg
  • Telefon: +49 761 2012581
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Bilder - Skulpturen - Objekte: Museum für Neue Kunst Freiburg Museum für Neue Kunst
ISBN: 978-3793050490
Rombach

ArtBrands: Wenn Hunde Beuys fressen, when dogs eat Beuys Städtische Museen Freiburg
ISBN: 978-3775721165
Hatje Cantz

Diese Station gibt es auch in den Touren: Hans Purrmann , Hans Purrmann in Deutschland , Kunst in Freiburg

2. Station: Kunsthalle Baden Baden

Bild Kunsthalle Baden Baden
Foto: © praktikant kh , cc by-sa 3.0

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden ++ eröffnet 1909 als Ausstellungshalle der Freien Künstlervereinigung Baden e.V ++ Klassische Moderne, zeitgenössische Kunst ++ Jugendstilbau (klassische Elemente, griechisch-römische Antike) ++ Architekten Hermann Billing ++ seit 2009 architektonisch verbunden durch eine verglaste Brücke mit dem Museum Frieder Burda ++ vier Ausstellungen pro Jahr zu Künstlerpersönlichkeiten und aktuellen wie historischen Fragen von Kunst und Kultur ++ Haus ohne eigene Sammlung ++

  • GPS-Koordinaten: 48.75858, 8.23803
  • Adresse: Lichtentaler Allee 8a, 76530 Baden-Baden
  • Telefon: +49 7221 30076400
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Hermann Billing - Architekt zwischen Historismus, Jugendstil und Neuem Bauen Brigitte Baumstark
ISBN: 978-3923344383
Stadt Karlsruhe

3. Station: Museum Frieder Burda Baden Baden

Bild Museum Frieder Burda Baden Baden
Foto: © Gerd Eichmann / CC-BY-SA-3.0 / Museum Frieder Burda

Erbaut 2004 ++ Privates Sammlermuseum ++ Ausstellung mit Klassischer Moderne, Zeitgenössischer Kunst aus der Sammlung Frieder Burda, Sonderausstellungen ++ Gebäude ist einer Stadtvilla nachempfunden ++ Außenhaut aus Aluminiumplatten in Weiß im Wechsel mit gläßernen Fassadenteilen ++ Architekten Richard Meier, Peter Kruse ++

  • GPS-Koordinaten: 48.759101, 8.238476
  • Adresse: Lichtentaler Allee 8, 76530 Baden-Baden
  • Telefon: 7221 398980
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Sammlung Frieder Burda. Der Bau von Richard Meier Frieder Burda
ISBN: 978-3775715300
Hatje Cantz

Frieder Burda. Die Biografie: Sammler aus Leidenschaft Stefan Koldehoff
ISBN: 978-3832193614
Dumont Buchverlag

4. Station: Museum beim Markt Karlsruhe

Bild Museum beim Markt Karlsruhe
Foto: © Badisches Landesmuseum / Rudolf Belling, Weiblicher Kopf, Messinghohlguss, Berlin, 1925

Ehemaliges Verlagsgebäude der "Badischen Neuesten Nachrichten" ++ seit 1993 Badisches Landesmuseum Außenstelle "Museum beim Markt" ++ Sammlung angewandter Kunst seit der Jahrhundertwende ++ Anfänge gehen auf das Karlsruher Kunstgewerbemuseum zurück ++ Dauerausstellung und Wechselausstellungen ++ Sammlung zum Bauhaus ++ repräsentativer Überblick zum Designgeschehen vom Funktionalismus bis hin zu aktuellen Erzeugnissen ++

  • GPS-Koordinaten: 49.010095, 8.403889
  • Adresse: Karl-Friedrich-Straße 6, 76133 Karlsruhe
  • Telefon: +49 721 9266514
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Frauensilber: Paula Straus, Emmy Roth & Co. Silberschmiedinnen der Bauhauszeit Harald Siebenmorgen
ISBN: 978-3881906203
Info Verlagsgesellschaft

Entlarvt! Von Masken und Maskeraden: Katalog zur Ausstellung im Badischen Landesmuseum Karlsruhe, Museum beim Markt für angewandte Kunst bis 1900 Andreas Seim
ISBN: 978-3894453459
Jonas Verlag

5. Station: Kunsthalle Mannheim

Bild Kunsthalle Mannheim
Foto: © Foto: © immanuel giel / wikimedia

Museum für moderne und zeitgenössische Kunst ++ 1907 erbaut ++ Jugendstilgebäude ++ Architekt Hermann Billing ++ ca. 2.150 Gemälde, 840 Skulpturen, ca. 33.000 Blatt Handzeichnungen, Aquarellen, Druckgraphiken ++ Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts, Skulpturenschwerpunkt, graphische Sammlung ++ Werkkunstabteilung ++ ständigen Sammlungspräsentation, jährlich Sonderausstellungen internationaler zeitgenössischer Kunst ++ Künstler u. a. Édouard Manet, Francis Bacon, Auguste Rodin, Wilhelm Lehmbruck, Henry Moore, Marino Marini, Mario Merz, Richard Long, Johan Christian Clausen Dahl, Caspar David Friedrich, Otto Dix, Oskar Kokoschka, August Macke ++ Museumspädagogik ++

  • GPS-Koordinaten: 49.482898, 8.475486
  • Adresse: Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim
  • Telefon: +49 621 2936452
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Städtische Kunsthalle Mannheim. Vorläufiges Verzeichnis der Gemälde- und Skulpturen-Sammlung Kein Autor angegeben
ISBN: B0025APEEU
Mannheim Städtische Kunsthalle

6. Station: Museum Würth Künzelsau

Bild Museum Würth Künzelsau
Foto: © AlMare / CC-BY-SA-2.5 / Schwäbisch Hall gesehen von der Kunsthalle Würth aus

Privates Kunstmuseum in Künzelsau-Gaisbach ++ 1991 von dem Unternehmer Reinhold Würth gegründet ++ postmodernes Museumsgebäude ++ Architekten Siegfried Müller, Maja Djordjevic-Müller ++ drei bis vier wechselnden Ausstellungen im Jahr, hauptsächlich Werke aus der Sammlung Würth (über 15.000 Kunstwerke) ++ moderne und zeitgenössische Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts ++ Schwerpunkt Skulpturen, Malerei und Grafiken vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart ++ selbständiger Museumsbereich Sammlung Schrauben und Gewinde ++ Museumsshop ++ Künstler u. a. Max Beckmann, Max Ernst, Ernst Ludwig Kirchner, Edvard Munch, Emil Nolde, Pablo Picasso, Eduardo Chillida, Tony Cragg, Alfred Hrdlicka, Robert Jacobsen, Anish Kapoor, Henry Moore, Bernar Venet, Hans Arp, Horst Antes, Georg Baselitz, Max Bill, Christo, Jeanne-Claude, Anselm Kiefer, Bernhard Luginbühl ++ spätmittelalterlicher Fürstlich Fürstenbergischer Bilderschatz ++

  • GPS-Koordinaten: 49.25923, 9.68183
  • Adresse: Reinhold-Würth-Straße 15, 74653 Künzelsau
  • Telefon: +49 7940 152200
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Im Blick des Sammlers: Neuerwerbungen der Sammlung Würth von Kirchner und Schlemmer bis Kiefer Werner Spies
ISBN: 978-3899291490
Swiridoff

7. Station: Kunsthalle Würth Schwäbisch Hall

Bild Kunsthalle Würth Schwäbisch Hall
Foto: © almare , cc by-sa 2.5

Ehemaliges Areal der Haller Löwenbräu ++ Kunsthalle Würth ++ erbaut 2001 ++ Architekt Henning Larsen ++ Sudhaus (Backsteinbau von 1903, eröffnet 2003) ++ Sammlung des Unternehmers Reinhold Würth (über 15.000 Kunstwerke, Skulpturen, Malerei und Grafiken vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Alte Meister) ++ Wechselausstellungen, Themenausstellungen ++ Führungen, Museumspadagogik, Rahmenprogramme, Gastronomie ++ Vorträge, Konzerte, Lesungen ++ Künstler u. a. Eduardo Chillida, Max Liebermann, Anthony Caro, Henry Moore, Horst Antes, Fernando Botero, Edvard Munch, Georg Baselitz, David Hockney, Niki de Saint Phalle ++

  • GPS-Koordinaten: 49.11112, 9.73312
  • Adresse: Lange Straße 35, 74523 Schwäbisch Hall
  • Telefon: +49 791 946720
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Alte Meister in der Sammlung Würth. Katalogbuch Christoph Douglas
ISBN: 978-3899290318
Swiridoff

Bilder und Skulpturen - Sammlung Würth Günter Grass
ISBN: 978-3899291063
Swiridoff

Kunsthalle Würth: Schwäbisch Hall (Museum-Guide) Beate Elsen-Schwedler
ISBN: 978-3791326092
Prestel

8. Station: Galerie Stihl Waiblingen

Bild Galerie Stihl Waiblingen
Foto: © ZR Stadt Waiblingen , cc by-sa 3.0

Städtische Galerie Stihl Waiblingen ++ Ausstellungshaus (kulturelles Zentrum zusammen Kunstschule Unteres Remstal) ++ erbaut 2008 (Spende Eva Mayr-Stihl Stiftung) ++ Architekt Hartwig N. Schneider ++ spezialisiert auf Arbeiten auf bzw. aus Papier ++ drei Wechselausstellungen pro Jahr ++ Klassische Arbeiten auf Papier von der Vergangenheit bis zur Gegenwart, Arbeiten auf Papier als Mittel der Massenkommunikation, Angewandte Zeichnung aus Architektur, Design und Technik ++ Zeichnungen, Druckgrafiken, Aquarelle, Collagen ++ Plastik "Pavillon für Waiblingen" von Olafur Eliasson ++

  • GPS-Koordinaten: 48.834468, 9.317057
  • Adresse: Weingärtner Vorstadt 12, 71332 Waiblingen
  • Telefon: +49 7151 5001670
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Architekture heute! Museen Philip Jodidio
ISBN: 978-3836512244
Taschen Verlag

Jenseits der Ansichtskarte. Die Alpen in der Fotografie Galerie Stihl Waiblingen
ISBN: 978-3777420998
Hirmer

9. Station: Kunstmuseum Stuttgart

Bild Kunstmuseum Stuttgart
Foto: © Julian Herzog / CC-BY-4.0 / Kunstmuseum Stuttgart

Museumsneubau ++ eröffnet 2005 ++ Kubus mit Bruchsteinplatten aus Muschelkalk verkleidet und von einer Glashülle umgeben ++ zwischen Kubus und Glashülle Wandelgänge ++ Architekten Rainer Hascher, Sebastian Jehle ++ Sammlung mit über 15.000 Werken ++ Grundstock zur Stuttgarter Sammlung legte 1924 Graf Silvio della Valle di Casanova mit der Schenkung seiner Privatsammlung Schwäbischer Impressionisten ++ seit 1945 Schwerpunkte Adolf Hölzel, Otto Dix ++ ab 1986 Joseph Kosuth, Dieter Krieg, Wolfgang Laib, Markus Lüpertz, Dieter Roth, K.R.H. Sonderborg ++ 1992 Sammlung Rudolf und Bertha Frank, 1994 Konrad Knöpfel-Stiftung Fritz Winter, 2005 Sammlung Heinz und Anette Teufel mit Werken der Konkreten Kunst ++ 2005 Archiv Baumeister ++ Kunstvermittlung, Museumsshop, Gastronomie ++

  • GPS-Koordinaten: 48.779243, 9.178039
  • Adresse: Kleiner Schloßplatz 1, 70173 Stuttgart
  • Telefon: +49 711 2162188
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Hascher Jehle Architektur, Kunstmuseum Stuttgart Kaye Geipel
ISBN: 978-3936681062
Edition Axel Menges

Kunstmuseum Stuttgart Marion Ackermann
ISBN: 978-3775791953
Hatje Cantz

10. Station: Kunsthalle Tübingen

Bild Kunsthalle Tübingen
Foto: © Björn Appel , GFDL

Kunsthalle als zweckmäßiges eingeschossiges Gebäude 1971 erbaut ++ ermöglicht durch das finanziellen Engagement Schwestern Paula Zundel und Dr. Margarethe Fischer, Töchter von Robert Bosch ++ heute Stiftung ++ Schwerpunkt klassische Moderne, zeitgenössische Kunst ++ Künstler u. a. Degas, Renoir, Picasso, Cézanne, Rousseau, Joseph Beuys, Anselm Kiefer, Andy Warhol, Bruce Nauman, Joseph Kosuth, Duane Hanson ++

  • GPS-Koordinaten: 48.541965, 9.046916
  • Adresse: Philosophenweg 76, 72076 Tübingen
  • Telefon: +49 7071 96910
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Cézanne. Picasso. Polke & Co: 40 Jahre Kunsthalle Tübingen und Götz Adriani Götz Adriani
ISBN: 978-3832194185
Dumont Buchverlag

11. Station: Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen

Bild Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen
Foto: © fundador , gfdl

Spendhaus ++ erbaut 1517 ++ seit 1989 Städtisches Kunstmuseum ++ Haus für den Neuen Holzschnitt in Deutschland ++ repräsentative Sammlung zum Hochdruck ++ Schwerpunkt künstlerischer Hochdruck im 20. und 21. Jahrhundert ++ Kern der Sammlung Wilhelm Laage (1868-1930) und HAP Grieshaber (1909-1981) ++ große Sonderausstellungen ++ Ausstellungsreihe „Aspekte der Sammlung“ ++ im Gewölbekeller kann mit HAP Grieshabers Handdruckpresse gedruckt werden ++ Museumspädagogik ++

  • GPS-Koordinaten: 48.489998, 9.210789
  • Adresse: Spendhausstraße 4, 72764 Reutlingen
  • Telefon: +49 7121 3032322
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Der Holzschnitt im 20. und 21. Jahrhundert. Von Munch bis Baselitz Herbert Eichhorn
ISBN: 978-3775725026
Hatje Cantz Verlag

Eros, Traum und Tod: Zwischen Symbolismus und Expressionismus Das grafische Frühwerk von Karl Hofer, Wilhelm Laage und Emil Rudolf Weiß Karl Hofer
ISBN: 978-3865687722
Imhof

HAP Grieshaber: und die Moderne Herbert Eichhorn
ISBN: 978-3775723350
Hatje Cantz

12. Station: Edwin Scharff Museum Ulm

Bild Edwin Scharff Museum Ulm
Foto: © heinz koch , cc by-sa 3.0

Künstlermuseum ++ Ausstellungsfläche 1.500 qm ++ Ständige Sammlung ++ Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen von Edwin Scharff und Zeitgenossen (Ernst Barlach, Käthe Kollwitz, Adolf Hölzel, Wilhelm Lehmbruck) ++ interaktive Ausstellungen ++ Kindermuseum, Erlebnisräume ++ Sonderausstellungen vorwiegend zur Kunst des beginnenden 20. Jahrhunderts ++ Führungen, Werkstattangebote ++

  • GPS-Koordinaten: 48.393562, 9.999027
  • Adresse: Petrusplatz 4, 89231 Neu-Ulm
  • Telefon: +49 731 7050 2555
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Edwin Scharff: 1887-1955 "Form muss alles werden" Helga Gutbrod
ISBN: 978-3868321371
Wienand

Edwin Scharff. Retrospektive. Skulpturen, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik Helga Jörgens-Lendrum
ISBN: B006X8J4NW
Bremen Kunsthalle

Junge Pferde! Junge Pferde! Kunst auf dem Sprung ins 20. Jahrhundert Edwin Scharff Museum
ISBN: 978-3862062294
DruckVerlag Kettler

13. Station: Vitra Design Museum Weil am Rhein

Bild Vitra Design Museum Weil am Rhein
Foto: © Sandstein / CC-BY-SA-3.0-migrated / Vitra Design Museum

Erbaut 1989 ++ Museums der Stiftung Rolf Fehlbaum (Inhaber des Möbelproduzenten Vitra) ++ wechselnde thematische Ausstellungen, Retrospektiven und Workshops aus den Bereichen Architektur und Design ++ Archiv, Bibliothek ++ skulptural-expressionistischer Museumsbau ++ Architekten Frank O. Gehry, Günter Pfeifer ++ Plastik „Balancing Tools” von Claes Oldenburg ++ weitere außergewöhnliche Bauten auf dem Vitra-Campus: Konferenzgebäude (Tadao Ando), dekonstruktivistisches Feuerwehrhaus (Zaha M. Hadid), Fabrikationshalle (Alvaro Siza) ++

  • GPS-Koordinaten: 47.602029, 7.618351
  • Adresse: Charles-Eames-Strasse 1, 79576 Weil am Rhein
  • Telefon: +49 7621 7023200
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Vitra Design Museum Frank Gehry
ISBN: 978-3775702850
Hatje Cantz Verlag


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte