Startmenü

Fuerstenberger Porzellan (7 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Die Porzellanmanufaktur in Fürstenberg an der Weser ist die zweitälteste Porzellanmanufaktur Deutschlands, die bis heute am selben Standort produziert. Hofjägermeister Johann Georg von Langen gründete im Auftrag von Herzog Carl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel 1747 die Manufaktur. Die Porzellanstücke sind seit 1753 mit dem blauen „F“ versehen. Das „Weiße Gold der Weser“ wird heute mit historischem und modernem Design angeboten. Einige große Museen verfügen über beachtliche Sammlungen Fürstenberger Porzellans. Die Tour zu Manufaktur und Sammlungen Fürstenberger Porzellan beginnt südlich am Schloss Fürstenberg und endet nördlich am Grand Hotel Heiligendamm. *Kunstreisen*

1. Station: Schloss Fürstenberg

Bild Schloss Fürstenberg
Foto: © Vran01 / wikimedia / CC BY-SA 1.0

Schlossensemble Fürstenberg ++ Jagdschloss der Weserrenaissance von 1600 ++ Porzellanmanufaktur ++ 1747 von Herzog Carl I. von Braunschweig gegründet ++ gehört zu den ältesten und renommiertesten Porzellanherstellern Europas ++ Dauerausstellung des Manufaktur-Museum zur Geschichte des "Weißen Goldes" von der Weser ++ Sonderausstellungen zur Kulturgeschichte des Porzellans ++ Besucherwerkstatt ++ Manufaktur Werksverkauf (gesamte Kollektion, Geschenkartikel, Accessoires) ++ Schlosscafé & Restaurant Lottine (kulinarischen Köstlichkeiten auf Fürstenberger Porzellan) ++ Theateraufführungen ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 51.730847, 9.398696
  • Adresse: Meinbrexener Straße 2, 37699 Fürstenberg
  • Telefon: +49 5271 401161
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

2. Station: Goethes Wohnhaus Weimar

Bild Goethes Wohnhaus Weimar
Foto: © owron , cc by-sa 3.0

1709 erbautes Barockhaus am Frauenplan ++ hier lebte Johann Wolfgang Goethe 50 Jahre ++ Sterbeort des Dichters ++ seit 1886 als Memorialstätte ++ originale Wohnräume Goethes und seiner Frau Christiane, Arbeitszimmer, Bibliothek, Empfangs- und Kunstsammlungsräume, Hausgarten ++ Sammlung chinesisches und Fürstenberger Porzellan ++ entstanden sind hier u. a. "Wilhelm Meisters Wanderjahre", "Wahlverwandschaften", "Faust" ++ Goethe-Nationalmuseum mit wechselnden Sonderausstellungen zu Themen der Goethezeit und Objekten aus Goethes Sammlungen ++ ständige Ausstellung zu Leben und Werk Goethes ++ im Juno-Zimmer Streichercher Hammerflügel, auf dem 1821 der zwölfjährige Felix Mendelssohn Bartholdy spielte, später auch seine Schwester Fanny und Clara Wieck ++ 

Diese Station gibt es auch in den Touren: Arthur Schopenhauer , Clemens Brentano , Achim von Arnim

3. Station: Schloss Wolfenbüttel

Bild Schloss Wolfenbüttel
Foto: © Brunswyk / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Vierflügelanlage der Renaissance mit Barockfassade ++ gegründet als Wasserburg vor 1047 ++ heutiger Schlossbau 1553 begonnen, Renaissanceturm erhalten, 1716 barockisiert (Architekt Hermann Korb) ++ zweitgrößte erhaltene Schloss in Niedersachsen ++ 1283-1754 Residenz der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg ++ mehrmals zerstört ++ heute Gymnasium, Bundesakademie für kulturelle Bildung ++ Museum im Schloss ++ barocke Schlossräume, Porzellansammlung (Fürstenberger Porzellan) , Stadtgeschichte ++ Hörstation mit Werken Wolfenbütteler Hofkapellmeister ++ Ausstellung "Zeiträume" zur Kulturgeschichte der Stadt Wolfenbüttel ++ u. a. Gemälde von Wilhelm Busch, die in Wolfenbüttel entstanden sind ++ Michael Praetorius war hier ab 1595 Kammersekretär des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel, dann Hofkapellmeister (Weihnachtslied "Es ist ein Ros entsprungen" entstand 1609) ++ Gotthold Ephraim Lessing lebte 1770 als Bibliothekar der Bibliotheca Augusta in Räumen des Schlosses ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 52.1629, 10.53028
  • Adresse: Schloßplatz 13, 38304 Wolfenbüttel
  • Telefon: +49 5331 92460
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

4. Station: Altstadtrathaus Braunschweig

Bild Altstadtrathaus Braunschweig
Foto: © Brunswyk / CC-BY-SA-3.0

Gotischer Bau aus dem 13. Jahrhundert ++ eines der ältesten erhaltenen Rathäuser Deutschlands ++ Bau aus zwei rechtwinklig zusammenstoßenden Flügeln ++ neun Pfeilerfiguren-Elemente von Hans Hesse 15. Jahrhundert ++ Laubengänge mit hochgotischem Maßwerk ++ 17 Standbilder ottonischer und welfischer Kaiser, Könige und Herzöge (Hans Hesse, um 1455) ++ Bürgermeisterzimmer und großer Saal als Repräsentationsräume ++ Museum Altstadtrathaus in Kellergewölben und Erdgeschoss ++ Zweigstelle des städtischen Museums ++ seit 1991 die Dauerausstellung „Geschichte der Stadt Braunschweig“ ++ Bereiche Stadtwerdung, Bürger- und Hansestadt, Residenzstadt, Industriestadt, Moderne Großstadt ++ Exponate u. a. Querflöte Friedrichs des Großen, Waffen Ferdinand von Schills, Porzellan der Manufaktur Fürstenberg ++

  • GPS-Koordinaten: 52.26324, 10.51658
  • Adresse: Altstadtmarkt 7, 38100 Braunschweig
  • Telefon: +49 531 4704551
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Friedrich II. von Preussen , Johannes Bugenhagen , Ferdinand von Schill

5. Station: Focke Museum Bremen

Bild Focke Museum Bremen
Foto: © jürgen howaldt , cc by-sa 3.0

Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte ++ Ausstellungen zur Bremer Geschichte von der Steinzeit bis ins 20. Jahrhundert ++ Park mit Gebäudeensemble ++ Haupthaus, kubisches Schaumagazin, vier historische Häuser, Mühle in Oberneuland ++ Themen der Dauerausstellungen: Stadtgeschichte, Schifffahrt, Handel, Industrie, Arbeit, bäuerliches Leben, bürgerliche Wohnkultur, angewandte und bildende Kunst, Bremer Silber, europäisches Glas, Archäologie ++ Glaskunst – Die Glassammlung des Focke-Museums ++ kunstvolle Fliesen, Irdenware, Fayencen, Sammlung Fürstenberger Porzellan – interaktives Kindermuseum ++ Kurse, Bildungsurlaube, Konzerte, Filme, Vorträge, Kulturfeste ++ Führungen zu Themen der Stadtgeschichte, der Kulturgeschichte und der angewandten Kunst ++

  • GPS-Koordinaten: 53.09163, 8.86422
  • Adresse: Schwachhauser Heerstraße 240, 28213 Bremen
  • Telefon: +49 421 6996000
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

6. Station: Staatliches Museum Schwerin

Bild Staatliches Museum Schwerin
Foto: © Niteshift / CC BY-SA 3.0

1892 als jüngstes der großen fürstlichen Museen eingeweiht ++ Sammlung der mecklenburgischen Herzöge ++ Schätze von der Antike bis zur Gegenwart ++ Sonderausstellungen zur zeitgenössischen Kunst ++ große Sammlung zur holländischen Malerei des 17. Jhds. ++ 15 Barlach-Bronzen aus der Stiftung Bölkow ++ Werksatz mit 89 Arbeiten von Marcel Duchamp ++ Caspar David Friedrich ("Winterlandschaft", 1811) ++ Kupferstichkabinett ++ Münzkabinett ++ Glas- und Porzellan-Sammlung (Fürstenberger Porzellan) ++

  • GPS-Koordinaten: 53.62643, 11.41812
  • Adresse: Alter Garten 3, 19055 Schwerin
  • Telefon: +49 385 59580
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Ernst Barlach , Caspar David Friedrich , Norddeutsche Kunstmuseen

7. Station: Seebad Heiligendamm

Bild Seebad Heiligendamm
Foto: © EHRENBERG Kommunikation / CC-BY-SA-2.0 / Heiligendamm

Ältester Seebadeort Deutschlands ++ klassizistisches Gesamtkunstwerk aus Bade- und Logierhäusern ++ „Burg Hohenzollern“ (1844) im Tudorstil ++ Architekten Johann Christoph Heinrich von Seydewitz, Carl Theodor Severin, Georg Adolph Demmler ++ 1793 durch den mecklenburgischen Herzog Friedrich Franz I. gegründet ++ aufgrund der von der See aus sichtbaren weißen Häuserreihe in Strandnähe auch die „Weiße Stadt am Meer“ genannt ++ im 19. und 20. Jahrhundert vom europäischen Hochadel geprägt ++ die russische Zarenfamilie zählte zu den Stammgästen ++ Teil des historischen Komplexes heute Grandhotel Heiligendamm ++ historisches Kurhaus mit klassizistisch nostalgischem Charme jetzt Restaurant ++ G8-Gipfel im Juni 2007 ++ Hotel ausgestattet mit Fürstenberger Porzellan (Klassizistische Serie Herzog Ferdinand 1780) ++ Drehort "Maria an Callas" von Petra Katharina Wagner (D 2005) mit Götz George ++ Drehort "Mord in bester Gesellschaft" ARD-Krimiserie von Peter Sämann (ab 2007) mit Fritz Wepper ++ Drehort "Das Blaue vom Himmel" von Hans Steinbichler (D 2011) mit Hannelore Elsner ++ Drehort "Letztes Kapitel" von Markus Rosenmüller (2005) mit Nadja Auermann ++

  • GPS-Koordinaten: 54.143771, 11.843291
  • Adresse: Prof.-Dr.-Vogel-Straße 6, 18209 Bad Doberan-Heiligendamm
  • Telefon: +49 38203 7400
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.