Zwischen Bonn und Emmerich lassen sich eine Reihe schöner barocker Schlossanlagen entdecken. Eines der bedeutendsten Schlösser aus dieser Zeit ist das Schloss Bensberg, ehemalige Jagdschloss von Johann Wilhelm II., Herzog von Jülich und Berg, 1711 erbaut dem Vorbild des Schlosses Schönbrunn. Die Tour zu den schönsten Schlössern der Barockzeit im Rheinland beginnt südlich am Schloss Merode und endet nördlich an der Schwanenburg in Kleve. *Architekturreisen, Geschichtsreisen*
Rheinisches Wasserschloss der Renaissance ++ erste Erwähnung 1170 ++ heutiges Erscheinungsbild vom Beginn des 18. Jahrhunderts ++ Schlosskapelle (wöchentlicher Gottesdienst)++ Besitz von Charles-Louis Prinz von Merode ++ keine Besichtigung möglich ++ Veranstaltungen im Schlosspark ++ Frühlingspromenade, Weihnachtsmarkt ++
Ehemalige Reichsabtei Aachen-Kornelimünster ++ spätbarocke dreiflüglige Schlossanlage, Cour d'Honneur ++ errichtet 1728 ++ Abtei der Benediktiner 814-1804 ++ Jagdzimmer, Rittersaal, Gartensaal im historischen Ambiente ++ Propsteikirche St. Kornelius ++ bedeutendes Bauwerk rheinischer Baukunst ++ fünfschiffige, gotische Kirche ++ Gründungsbau von 814 ++ bis zur Auflösung des Klosters 1802 Propsteikirche Kloster- und Wallfahrtskirche ++ Ausstellung/Sammlung "Kunst aus Nordrhein-Westfalen - Förderankäufe seit 1945" ++ repräsentativer Querschnitt durch die Kunstgeschichte des Landes ++ regelmäßig Wechselausstellungen mit geförderten Künstlerinnen und Künstlern ++ Künstler u. a. Carl Josef Barth, Bruno Goller, Karl Otto Götz, Gerhard Hoehme, Konrad Klapheck, Norbert Kricke, Ernst Wilhelm Nay, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Emil Schumacher, Günther Uecker ++
Spätbarockes Wasserschloss ++ Herrschaft Eicks 1344 erstmals erwähnt ++ im Mittelalter burgartiger Fronhof ++ 1365 teilweise zerstört ++ 1680 Schlossanlage durch Hermann Dietrich von Syberg erbaut ++ zweiteilige Anlage mit turmbewehrten dreiflügeligen Vorburg und Herrenhaus ++ Barockgarten ++ über 500 Jahren im Besitz der Sybergs ++ heute von Nachfahren der Familie bewohnt ++ vermietbare Eventlocation ++ Café in der ehemaligen Zehntscheune ++ Gartenfestival “Country Homes” ++ Hochzeitsschloss ++
Barockes Wasserschlosses ++ erbaut 1771 ++ einem französischen Jagdschloss im Stil von Ludwig XIV. nachempfunden ++ Gartensaal mit den Wandgemälden von Francois Rousseau ++ 18 Loch-Golfanlage ++ Restaurant ++
Ehemalige Wasserburg ++ barockes zweigeschossiges Herrenhaus, Schlosskapelle ++ 1763 erbaut ++ seit 1818 im Besitz der Familie von la Valette St. George ++ berühmte Besucher Napoléon Bonaparte, Zar Alexander I. von Russland, Kaiser Wilhelm II. ++ Adolph Freiherr von La Valette-St. George wurde hier geboren und beerdigt ++ seit 1951 Hotel, Restaurant ++ 18 & 9 Loch Golfplatz mit Driving Range ++ Hochzeitsschloss ++
Ehemaliges barockes Jagdschloss von Johann Wilhelm II., Herzog von Jülich und Berg ++ 1711 erbaut dem Vorbild des Schlosses Schönbrunn ++ Architekt Matteo d’Alberti ++ Innenausstattung u. a. von Antonio Belluci, Antonio Pellegrini, Jan Weenix, Domenico Zanetti ++ Goethe war 1774 voller Bewunderung für das Bauwerk (Dichtung und Wahrheit) ++ 1935-1945 Nationalpolitische Erziehungsanstalt (NPEA) ++ seit 1997 5-Sterne Althoff Grandhotel Schloss Bensberg ++ Gourmetrestaurant ++ Oldtimer-Treffen Schloss Bensberg Classics, Weihnachtsmarkt zum dritten Advent ++ Hochzeitsschloss ++
Einstiges Wasserschloss ++ um 1710 umgebaut ++ zweigeschossiges barockes Herrenhaus mit dreiflügeliger Vorburg, Torbau ++ seit 1951 Clubhotel und Restaurant ++ internationaler 18-Loch-Golfplatz um das Schlossgelände ++ Drehort Tatort „Höllenfahrt“ TV-Serie der ARD (2008) mit Jan Josef Liefers ++
Spätbarockes Wasserschloss Morsbroich ++ erbaut 1774 ++ weitläufiger Park ++ Museum seit 1951 ++ Architekt Oswald Matthias Ungers + zeitgenössische Kunst ++ Wechselausstellungen ++ eigener Bestand der Klassischen Moderne, Informel, ZERO, Opart, Kinetische Kunst, Nouveau Réalisme ++ Außenskulptur vom Plastiker Max Bill ++ Skulpturensammlung ++ Graphische Sammlung zeitgenössischer Künstler (5.000 Blatt) ++ Künstler u. a. Heinz-Günther Prager, Giuseppe Spagnulo, Alf Lechner, Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Gabriele Münter, Oskar Schlemmer, Otto Dix, Karl Fred Dahmen, Emilio Vedova, Otto Piene, Günther Uecker, Gotthard Graubner, Ulrich Erben, Yves Klein, Lucio Fontana, Piero Manzoni, Georg Baselitz, Blinky Palermo, Gerhard Richter ++ Konzerte ++
Haus Lüntenbeck, ehemalige Wasserburg (Festes Haus) ++ ehemaliger Rittersitz, 1217 als ein Hof des Damenstiftes Gerresheim erstmals erwähnt ++ Herrenhaus des Hochbarock (18. Jahrhundert) ++ zweieinhalbgeschossiges Hauptgebäude, angebauter Turm, Mühlenturm, Fachwerkhaus, Scheune Stall ++ Schlosspark als Lüntenbecker Wald mit mehreren Teichen (öffentlicher Park) ++ im Besitz der Stadt Wuppertal ++ interessante Hofgemeinschaft mehrerer Unternehmen ++ u. a. Dinnebier Licht GmbH (Lichtkonzepte und Leuchtenmanufaktur), Freistil Fotografie, Jacques’ WeinDepot (Internationale Weine und Delikatessen), Yoga Institut (Kurse & Workshops) ++ Pilkens Gastronomie mit kreativer Landhausküche auf hohem Niveau ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauung im historischen Rittersaal) ++ Event- und Tagungslocation ++ Lüntenbecker Weihnachtsmarkt zur Adventszeit (2. und 3. Adventswochenende, am jeweiligen Samstag und Sonntag) ++ Besichtigung nach Anmeldung ++
Denkmalgeschütze Wasserschloss-Anlage ++ erhaltener Vorburg-Flügel im niederländischen Barock ++ Architekten François und Matthieu Soiron ++ 1875 erbautes Landstallmeisterhaus (schlossartiges Wohngebäude) ++ restaurierter Barockpark (19 ha) ++ heute Pferdezentrum Schloss Wickrath, Sitz des Rheinischen Pferdestammbuches, Turnierplatz, Reitstall, Veranstaltungshalle, einmal im Jahr Fohlenschau ++ ehemaliges Landstallmeisterhaus ist Restaurant ++ Vogelkundliches Museum im Nebengebäude ++ Hochzeitsschloss ++
Wasserschloss ++ barocke vierflüglige Anlage, Ecktürme, quadratischer Innenhof ++ Hochburg, zwei Vorburgen, Wassergraben ++ 1663 erbaut ++ englischer Landschaftsgarten (Gartenarchitekten: Thomas Blaikie, Maximilian Friedrich Weyhe, Peter Joseph Lenné), Hortus Dyckensis, Skulpturen von Ulrich Rückriem, Beate Schroedl, moderne Themengärten ++ Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur ++ Drehort "Verbotene Liebe" Fernsehserie (D 1995-2000), Schloss Friedenau, Stammsitz der Familie von Anstetten ++ Classic Days, Illumina, Niederrhein-Musikfestival ++ Hochzeitsschloss ++
Kurkölnischen Burg ++ entstand als Höhenburg mit Vor- und Hauptburg im 14. Jahrhundert ++ einstiger Besitz der kurkölnischen Erzbischöfe ++ barocke Prägung seit 1680 ++ 1707 neue Schlosskapelle ++ private Nutzung ++
Wasserburg aus dem Mittelalter ++ gotische, barocke Elemente ++ ausgedehntes Grabensystem, Vorburgen, dreiflügeliger Wirtschaftshof, Hochschloss, Torturm ++ ehemaliger Sitz der Herren von Myllendonk ++ Renaissance-Loggia, barocke Schaufront ++ erstmalig 1166 erwähnt ++ heute Golfclub Schloss Myllendonk e.V. ++ 18-Loch-Meisterschaftsplatz ++ Restaurant ++
Umbau der mittelalterlichen Burg 1669 in ein barockes Schloss ++ dreiflüglige Anlage, vier Türme ++ nach Zerstörungen 1896/1982 wieder aufgebaut ++ englischer Schlosspark aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Maximilian Friedrich Weyhe), älterer Barockpark überformt, Skulpturenpark ++ Sitz der Stadtverwaltung Willich ++ Kunstausstellungen, Konzerte, Schlossfestspiele, Freilichttheater ++
Barocke Schlossanlage ++ Herrenhaus, sechseckiger Turm ++ 1890 von August Thyssen erworben ++ neobarocker Umbau ++ englischer Landschaftspark ++ seit 1992 Altentagesstätte, Künstlerateliers ++ Konzerte, Lesungen ++
Einstige Wasserburg ++ spätgotischer Profanbau, Renaissance-Elemente ++ erbaut im 13. Jahrhundert ++ ältester spätgotischer Profanbau Deutschlands ++ barockes zweiflügelige Haupthaus ++ Veranstaltungslocation ++ Ausstellungen, Mittelaltermarkt, Ritterspiele, Jazzfest, Klassik-Konzerte ++ Hochzeitsschloss (Trausaal, standesamtliche Trauung) ++
Denkmalgeschütztes Barockensemble aus dem 18. Jahrhundert ++ einstiger Rittersitz des 14. Jahrhunderts ++ Sitz der Familie von Hertefeld ++ restaurierte Schlossruine, Hauptturm, Renteigebäude, Wächterhäuschen, 5 ha englischer Landschaftspark, Teile französischer Garten ++ prominente Besucher Preußenkönig Friedrich I., Zar Alexander I.++ Philipp von Hertenfeld war Berater Kaiser Wilhelms II. und Opfer in der Harden-Eulenburg-Affäre ++ Spross des Hauses Botho Sigwart (Oper "Die Lieder des Euripides", 1915) wohnte hier ++ Privatbesitz ++ Gästezimmer ++ Hochzeitsschloss ++
Spätbarockes Wasserschloss in Insellage ++ geht auf eine mittelalterliche Burg zurück + 1928 durch Feuer zerstört, vereinfacht neu errichtet ++ unveränderte Vorburg ++ Landschaftspark, Ruine eines Gartenpavillons, Orangerie ++ spätbarocke Schlosskirche ++ Heimatmuseum mit Ausstellungen zur Schlossgeschichte ++ Schlosshotel ++ Hochzeitsschloss ++
Als Wasserburg erbaut ++ 1220 urkundlich erwähnt ++ um 1650 nach Zerstörung wieder aufgebaut, 1990 restauriert ++ niederländischer klassizistischer Barock ++ dreiflügelige Anlage aus Backstein, runde Ecktürme ++ seit 1978 Künstlerateliers der Derik-Baegert-Gesellschaft ++ Standesamt der Stadt Hamminkeln, Restaurant ++ Hochzeitsschloss ++ Besichtigung auf Anfrage ++
Barockes Wassschloss ++ um 1700 umgebaut ++ Kernburg, Vorburg ++ englischer Landschaftsgarten (Gartenarchitekten Maximilian Friedrich Weyhe, Edward Milner), gestaltete Landschaft nach dem Vorbild des Vierwaldstättersees (Anholter Schweiz) ++ 1947, 1950 Treffen des Anholter Kreises u. a. mit den Architekten Rudolf Wolters, Ernst Neufert, Friedrich Hetzelt, Friedrich Tamms, Konstanty Gutschow ++ Privatbesitz der Fürstentum Salm ++ klassizistische Schlossbibliothek (1860) mit den Bibliotheken des Zisterzienserklosters Groß-Burlo, die des Grafen von Bronckhorst-Batenburg, der Fürsten zu Salm-Salm ++ seit 1966 Schlossmuseum (größte private Gemäldesammlung Nordrhein-Westfalens) u. a. mit Werken von Rembrandt,, Jan van Goyen, Gerard ter Borch, Wohnkultur, Waffenkammer, Porzellansammlung ++ Hotel ++ Golfclub mit 18-Loch Golfanlage ++ Hochzeitsschloss ++
Als Höhenburg angelegt ++ im 17. Jahrhundert Umbau zum Barockschloss (niederländischer Barock) ++ Architekt Pieter Post ++ Name Schwanenburg entstand in der Romantik (Sage vom Schwanenritter) ++ Schwanenturm, Spiegelturm (gotischen Tonnen- und Kreuzgewölbe) ++ Sitz des Klever Amts- und Landgerichts, geologische Sammlung des Klever Heimatmuseums ++ nach Anmeldung Führung im Spiegelturm ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.