Startmenü

Hochzeitsschloesser im Ruhrgebiet (16 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Die Trauung auf einem Schloss oder einer Burg im Ruhrgebiet soll meist auch dem Anspruch einer besonderen Location gerecht werden. An einigen Orten kann man die Kulisse eines Rittersaales erleben oder für die Hochzeitsgesellschaft ein Rittermahl arrangieren. Die Tour führt zu einigen der schönsten Hochzeitsschlössern und Burgen im Ruhrgebiet beginnend östlich am Schloss Oberwerries in Hamm und nordwestlich am Schloss Ringenberg in Hamminkeln endend. *Hochzeitslocation*

1. Station: Schloss Ober­wer­ries Hamm

Bild Schloss Ober­wer­ries Hamm
Foto: © Tim Reckmann / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Barockes Wasserschloss ++ 1667 errichtet, Umbau 1692 ++ Architekten Ambrosius von Oelde, Johann Conrad Schlaun ++ zweiflügliges Herrenhaus ++ Hauptgebäude, Südflügel, Pavillonturm, Vorburg, Marstall ++ Barockgarten ++ heute Bildungs- und Begegnungsstätte, Veranstaltungslocation ++ Hochzeitsschloss (Trauung im Turm) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.703779, 7.888711
  • Adresse: Zum Schloß Oberwerries 1, 59073 Hamm
  • Telefon: +49 2381 173535
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Romantisches Ruhrgebiet, Burgen, Schlösser, Herrenhäuser Gregor Spohr
ISBN: 978-3893551101
Pomp

2. Station: Schloss Ho­hen­lim­burg Hagen

Bild Schloss Ho­hen­lim­burg Hagen
Foto: © Frank Vincentz / wikimedia / CC BY-SA 3.0 / Schloss Hohenlimburg gGmbH

Burganlage aus dem 13. Jahrhundert ++ einzige vollständig erhaltene mittelalterliche Höhenburg Westfalens ++ Schlossmuseum (original eingerichtete Räume, mumifizierte abgehackte Hand), Deutsches Kaltwalzmuseum (Technik der Drahtzieher in den Hohenlimburger Tälern) ++ restaurierter spätbarocker Höhengarten mit geometrischer Aufteilung nach holländischem Vorbild als terrassiertes Parterre (1730 angelegt, Verwendung zeitgenössischer Pflanzen) ++ im Besitz der Familie von Bentheim-Tecklenburg ++ Veranstaltungslocation ++ Hochzeitsschloss ++ Märchenfest im Oktober, Konzerte ++

  • GPS-Koordinaten: 51.344257, 7.569583
  • Adresse: Alter Schlosßweg 30, 58119 Hagen
  • Telefon: +49 2334 2771
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Romantisches Ruhrgebiet, Burgen, Schlösser, Herrenhäuser Gregor Spohr
ISBN: 978-3893551101
Pomp

3. Station: Wasserschloss Haus Rodenberg Dortmund

Bild Wasserschloss Haus Rodenberg Dortmund
Foto: © Matrixplay /wikimedia / CC BY-SA 2.0 de

Denkmalgeschütztes Wasserschloss im Stadtteil Aplerbeck ++ 1290 erstmals erwähnt im Besitz des Ritters Diederich von dem Rodenberg ++ nach der Zerstörung 1422 Wiederaufbau mit Wohnturm ++ 1698 zum barocken Wasserschloss umgebaut ++ seit 1755 Wohnung des Försters ++ erhalten nur Vorburg mit Wirtschaftsgebäuden ++ seit 1985 Eigentümer Stadt Dortmund ++ 1996 restauriert ++ heute Seminarräume der Volkshochschule Dortmund, Märchenbühne, Restaurant (Rittermahl im Gewölbekeller) ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 51.49291, 7.55212
  • Adresse: Rodenbergstraße 66, 44287 Dortmund
  • Telefon: +49 231 16717964
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Haus Rodenberg in Dortmund-Aplerbeck Monika Goerke
ISBN: 978-3638412995
Grin

Diese Station gibt es auch in den Touren: Barockschloesser im Ruhrgebiet

4. Station: Rittergut Haus Laer Bochum

Bild Rittergut Haus Laer Bochum
Foto: © Stahlkocher / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Wasserburg ++ märkischer Rittersitz ++ Gestalt des Baukörpers aus dem Jahr 940 ++ ältester Profanbau des mittleren Ruhrgebiets ++ auf Eichenpfählen gegründet ++ Hauptburg (Fachwerk), Vorburg ++ historisches Gästehaus ++ Veranstaltungslocation, Gastronomie ++ Konzerte, Vorträge ++ Ruhrgebietsarchiv von Haus Laer ++ historischer Friedhof ++ Eigentum der Familie Frielinghaus ++ Hochzeitsburg ++

  • GPS-Koordinaten: 51.46284, 7.27156
  • Adresse: Höfestraße 45, 44803 Bochum
  • Telefon: +49 234 383044
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Burgen AufRuhr. Unterwegs zu 100 Burgen, Schlössern und Herrensitzen in der Ruhrregion Kai Niederhöfer
ISBN: 978-3837502343
Klartext

5. Station: Burg Blankenstein Hattingen

Bild Burg Blankenstein Hattingen
Foto: © Bstone / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Hochmittelalterliche Höhenburg ++ errichtet 1228, um 1662 abgebrochen ++ erhaltener Torturm ++ eine der vier Hauptburgen der Grafen von der Mark ++ im 19. Jahrhundert errichtetes Gaststättengebäude heute Burgrestaurant ++ Biergarten, Rittermahl ++ Hochzeitsburg ++

  • GPS-Koordinaten: 51.406574, 7.22924
  • Adresse: Burgstraße, 45527 Hattingen-Blankenstein
  • Telefon: +49 2324 33231
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Burgen AufRuhr. Unterwegs zu 100 Burgen, Schlössern und Herrensitzen in der Ruhrregion Kai Niederhöfer
ISBN: 978-3837502343
Klartext

Die Burg Blankenstein in Hattingen, Ennepe-Ruhr-Kreis Stefan Leenen
ISBN: 0939-4745
Altertumskommission für Westfalen

6. Station: Schloss Lüntenbeck

Bild Schloss Lüntenbeck
Foto: © Schloss Lüntenbeck / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Haus Lüntenbeck, ehemalige Wasserburg (Festes Haus) ++ ehemaliger Rittersitz, 1217 als ein Hof des Damenstiftes Gerresheim erstmals erwähnt ++ Herrenhaus des Hochbarock (18. Jahrhundert) ++ zweieinhalbgeschossiges Hauptgebäude, angebauter Turm, Mühlenturm, Fachwerkhaus, Scheune Stall ++ Schlosspark als Lüntenbecker Wald mit mehreren Teichen (öffentlicher Park) ++ im Besitz der Stadt Wuppertal ++ interessante Hofgemeinschaft mehrerer Unternehmen ++ u. a. Dinnebier Licht GmbH (Lichtkonzepte und Leuchtenmanufaktur), Freistil Fotografie, Jacques’ WeinDepot (Internationale Weine und Delikatessen), Yoga Institut (Kurse & Workshops) ++ Pilkens Gastronomie mit kreativer Landhausküche auf hohem Niveau ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauung im historischen Rittersaal) ++ Event- und Tagungslocation ++ Lüntenbecker Weihnachtsmarkt zur Adventszeit (2. und 3. Adventswochenende, am jeweiligen Samstag und Sonntag) ++ Besichtigung nach Anmeldung ++

  • GPS-Koordinaten: 51.254043, 7.086014
  • Adresse: Schloss Lüntenbeck, 42327 Wuppertal
  • Telefon: +49 202 2987687
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Grüne Meile Lüntenbeck: Schloss, Stadtwald, Lüntenberg Antonia Dinnebier
ISBN: 978-3939843153
Heinrich Köndgen

Burgen und Schlösser im Bergischen Land Hermann M. Wollschläger
ISBN: 978-3879092420
Wienand

7. Station: Schloss Hugenpoet Essen

Bild Schloss Hugenpoet Essen
Foto: © Tuxyso / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Wasserschloss der Spätrenaissance ++ frei stehender Ziegelbau, rechteckiger Grundriss, Flankierungstürme ++ 1872 Neorenaissance-Ausbau ++ Architekten August Lange, Heinrich Theodor Freyse ++ Innenausstattung weitestgehend im Originalzustand ++ Troja-Kamin, Renaissancekamine (1560), barockes Treppenhaus aus schwarzem Marmor ++ Vorburg, Schlosskapelle (Innnen Historismus, 1880) ++ seit 1955 Hotel-Restaurant ++ kreative leichte Gourmetküche im Restaurant NERO, gehobene Landhausküche im Hugenpöttchen ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 51.36202, 6.91595
  • Adresse: August-Thyssen-Straße 51, 45219 Essen
  • Telefon: +49 2054 12040
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Burgen AufRuhr. Unterwegs zu 100 Burgen, Schlössern und Herrensitzen in der Ruhrregion Kai Niederhöfer
ISBN: 978-3837502343
Klartext

8. Station: Moerser Schloss

Bild Moerser Schloss
Foto: © kaʁstn Disk/Cat / wikimedia / CC BY-SA 3.0 de

Erhaltene hochmittelalterliche Ringburganlage ++ ehemalige Wasserburg der Grafen von Moers ++ mehrfach umgebaute Gebäude und Mauern ++ seit 1908 Grafschafter Museum (Geschichte der Grafschaft, des Schlosses, Kulturgeschichte des Niederrheins) ++ seit 1975 das Moerser Schlosstheater (Studio- und Kammertheater) ++ 1763 angelegter englischer Schlosspark (Gartenarchitekt Maximilian Weyhe) ++ japanischer Garten ++ Hochzeitsschloss (u. a. Mittelalterhochzeit) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.449499, 6.624398
  • Adresse: Kastell 9, 47441 Moers
  • Telefon: +49 2841 881510
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Bauwerk im Kreis Wesel: Schloss Diersfordt, Moerser Schloss, Schloss Gartrop, Kloster Kamp, Schloss Ringenberg, Niederrheinbrücke Wesel, Flugplatz ... Xanten, Zitadelle Wesel, Bahnhof Moers Bücher Gruppe
ISBN: 978-1233216819
Books Llc

9. Station: Schloss Borbeck Essen

Bild Schloss Borbeck Essen
Foto: © Tuxyso / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Wasserschloss der Renaissance, klassizistische Nebengebäude ++ seit dem 14. Jahrhundert Residenz der Essener Fürstäbtissinnen ++ Bausubstanz aus dem 18. Jahrhundert ++ seit 1982 Kulturzentrum ++ englischer Schlosspark (barocke Elemente) mit Amphitheater ++ historische Dauerausstellung „Schloß Borbeck und die FürstÄbtissinnen“ auf 200 qm Fläche zur Geschichte des Schlosses ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 51.467841, 6.94319
  • Adresse: Schlossstraße 101, 45355 Essen
  • Telefon: +49 201 8844219
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Zwischen Schloss und Schloten. Die Geschichte Borbecks Andreas Koerner
ISBN: 978-3922750345
Henselowsky + Boschmann

10. Station: Burg Von­dern Oberhausen

Bild Burg Von­dern Oberhausen
Foto: © Tuxyso / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Einstige Wasserburg ++ spätgotischer Profanbau, Renaissance-Elemente ++ erbaut im 13. Jahrhundert ++ ältester spätgotischer Profanbau Deutschlands ++ barockes zweiflügelige Haupthaus ++ Veranstaltungslocation ++ Ausstellungen, Mittelaltermarkt, Ritterspiele, Jazzfest, Klassik-Konzerte ++ Hochzeitsschloss (Trausaal, standesamtliche Trauung) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.498789, 6.906466
  • Adresse: Arminstrasse 65, 46117 Oberhausen
  • Telefon: +49 208 896297
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Burgen AufRuhr. Unterwegs zu 100 Burgen, Schlössern und Herrensitzen in der Ruhrregion Kai Niederhöfer
ISBN: 978-3837502343
Klartext

Oberhausen in Bildern: 100 Jahre Eingemeindung Bernd Wißner
ISBN: 978-3896398307
Wißner

11. Station: Schloss Horst Gelsenkirchen

Bild Schloss Horst Gelsenkirchen
Foto: © Sir Gawain / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Wasserschlossanlage der Lipperenaissance ++ 1572 erbaut ++ Architekt Arndt Johannsen to Boecop ++ vierflügeliger Bau, erhalten ein Hauptflügel, Teile eines Turmes, ein Nebenflügel ++ Glashalle überspannt den früheren Innenhof ++ Veranstaltungslocation ++ Kultur- und Bürgerzentrum, städtisches Standesamt, Schlossmuseum, Restaurant ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 51.537501, 7.026097
  • Adresse: Turfstraße 21, 45899 Gelsenkirchen
  • Telefon: +49 209 516622
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Schloss Horst: Dokumentation Jochem Jourdan
ISBN: 978-3932070433
ardenkuverlag

12. Station: Schloss Westerholt Herten

Bild Schloss Westerholt Herten
Foto: © NatiSythen / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Wasserschloss ++ Schlossensemble mit klassizistischem Herrenhaus mit Innenhof ++ erbaut 1833 ++ heute Hotel, Restaurant, 18-Loch-Golfplatz ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 51.59652, 7.08998
  • Adresse: Schlossstraße 1, 45701 Herten Westerholt
  • Telefon: +49 209 148940
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Romantisches Ruhrgebiet, Burgen, Schlösser, Herrenhäuser Gregor Spohr
ISBN: 978-3893551101
Pomp

13. Station: Schloss Lembeck

Bild Schloss Lembeck
Foto: © Günter Seggebäing, CC BY-SA 3.0

Wasserschloss ++ barocke Schlossanlage, Renainssanceelemente ++ 1692 erbaut ++ zweiflügelige Vorburg, dreigeschossiges Herrenhaus, neugotischer Kapellenturm ++ Turmzimmer, Kaminzimmer, Biedermeierzimmer, Schlafzimmer, Fidelitas-Kabinett, Kleiner Salon, Kleiner Saal (Wittelsbacher Salon), Prahlhans-Zimmer, Ehemaliges Speisezimmer (Roter Salon), Großer Festsaal (Schlaunscher Saal), Ehemalige Bibliothek, Kapelle ++ englischer Landschaftsgarten (Ferdinand-Anton von Merveldt), Rhododendrongarten (80 Rhododendronarten) ++ Besitzer Ferdinand Graf von Merveldt ++ Schlossmuseum ++ Schlosshotel ++ Trauungen in der Schlosskapelle ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 51.74319, 6.9997
  • Adresse: Schloss 1, 46286 Dorsten-Lembeck
  • Telefon: +49 2369 7167
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Schloss Lembeck Eberhard G. Neumann
ISBN: B003FZXTGE
Deutscher Kunstverlag

14. Station: Schloss Gartrop Hünxe

Bild Schloss Gartrop  Hünxe
Foto: © Daniel Ullrich / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Wasserschloss ++ um 1675 erbaut ++ Architektur nach holländischem Vorbild ++ zweigeschossige Vierflügelanlage, überdachter Innenhof, barockes Herrenhaus, Vorburg, Torhäuser ++ neugotische Saalkirche ++ englischer Landschaftspark 1828 angelegt (Maximilian Friedrich Weyhe) ++ Wassermühle, inmitten des Landschaftsparks aus dem 15. Jahrhundert ++ heute Hotel und exklusive Eventlocation, im Schlosspark BLUMRATHS Restaurant und Biergarten ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 51.661964, 6.806716
  • Adresse: Schlossallee, 46569 Gartrop-Bühl
  • Telefon: +49 2858 8389980
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Romantisches Ruhrgebiet, Burgen, Schlösser, Herrenhäuser Gregor Spohr
ISBN: 978-3893551101
Pomp

15. Station: Schloss Voerde

Bild Schloss Voerde
Foto: © Daniel Ullrich / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Wasserburg ++ klassizistische Dreiflügenanlage mit quadratischem Eckturm ++ Standesamt, Restaurant ++ Theateraufführungen, Dichterlesungen, Kunstausstellungen, Feste ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 51.593549, 6.671705
  • Adresse: Allee 65, 46562 Voerde
  • Telefon: +49 2855 3611
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Romantisches Ruhrgebiet, Burgen, Schlösser, Herrenhäuser Gregor Spohr
ISBN: 978-3893551101
Pomp

16. Station: Schloss Ringenberg Hamminkeln

Bild Schloss Ringenberg Hamminkeln
Foto: © Sir Gawain / wikimedia / CC BY-SA 4.0

Als Wasserburg erbaut ++ 1220 urkundlich erwähnt ++ um 1650 nach Zerstörung wieder aufgebaut, 1990 restauriert ++ niederländischer klassizistischer Barock ++ dreiflügelige Anlage aus Backstein, runde Ecktürme ++ seit 1978 Künstlerateliers der Derik-Baegert-Gesellschaft ++ Standesamt der Stadt Hamminkeln, Restaurant ++ Hochzeitsschloss ++ Besichtigung auf Anfrage ++

  • GPS-Koordinaten: 51.74209, 6.61494
  • Adresse: Schlossstraße 8, 46499 Hamminkeln
  • Telefon: +49 2852 9229
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Traumhaft schöner Niederrhein - Ein Bildband in Farbe Antje Zimmermann
ISBN: 978-3831323166
Wartberg


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte