Friedrich Fröbel (1782-1852), Pädagoge und Schüler Pestalozzis, haben wir die Bezeichnung Kindergarten für Einrichtungen zur Kinderbetreuung zu verdanken. Den ersten deutschen „Kindergarten“ stiftete Friedrich Fröbel 1840 in Bad Blankenburg. Die von Fröbel entwickelten Spielgaben und Beschäftigungsmittel werden auch heute noch anerkannt. Die wichtigen Lebenswege legt Friedrich Froebel in Thüringen zurück. Die Tour zu biografischen Orten Friedrich Fröbels beginnt östlich im Memorialmuseum Friedrich Fröbel in Oberweißbach und endet westlich im Fröbelkindergarten Schweina. *Kulturreisen, Studienreisen, Bildungsreisen*
Geburtshaus Friedrich Fröbels ++ Museum zum Leben und Wirken Fröbels ++ Traditionszimmer zum Olitätenhandel ++ Tracht eines Buckelapothekers um 1800 ++ 200 Jahre alte Gerätschaften aus einem Laborantenbetrieb ++ Olitätenstübchen (Verwendung heimischer Heilkräuter ++ Thüringer Kräutergarten ++ Tourist-Information ++ Ladengeschäft mit Naturheilmitteln, traditionellen Olitäten, fröbelsche Spielzeuge ++
Fröbel, Friedrich Helmut Heiland
ISBN: 978-3499503030
rororo
Aussichtsturm zu Ehren von Friedrich Fröbel ++ 1888 erbaut ++
Im „Haus über dem Keller“ begann Friedrich Fröbel 1839 seine berühmten „Spielgaben“ mit den Kindern der Stadt zu erproben ++ Museum ++ Ausstellung zu Lebensstationen und zum pädagogischen Anliegen Fröbels, Spielgaben und Spielpraxis Fröbels im ersten Kindergarten der Welt, die weltweite Verbreitung der Kindergartenidee durch seine Mitstreiter, die Wohn- und Arbeitswelt Fröbels, ein modern eingerichtetes Kindergartenzimmer ++ Archiv- und Forschungsstelle, Bildungs- und Begegnungsstätte ++ Museums-Shop ++
Friedrich Fröbel und seine Pädagogik Andreas Frey
ISBN: 978-3937333380
Verlag Empirische Pädagogik
Historischer Ort der Allgemeinen Deutschen Erziehungsanstalt ++ Museum ++ Ausstellung zu Leben und Wirken Friedrich Fröbels, zum Schulalltag im 19. Jahrhundert, zu Fröbels Pädagogik, Reformen Fröbels, seinem neuen Verständnis von Bildung, zur Keilhauer Bildungseinrichtung ++ Sprachheiltradition ++
Friedrich W. A. Fröbel - Sein Leben und Werk Florian Rößle
ISBN: 978-3638895798
Grin
Historischer Gutshof ++ 1808 erbaut ++ Drei-Seiten-Hof eines herzoglichen Domänengutes ++ 1849 wohnte Friedrich Fröbel hier ++ heute familienorientiertes Hotel mit einer Philosophie, die nach den Ideen Friedrich Fröbels ausgerichtet ist ++ Gedenktafel, historisches Fröbelzimmer, Fröbelausstellung ++ gegenüber des Fröbelhofes wollte Walter Gropius sein Fröbelhaus errichten ++
Friedrich Fröbel in seinen Briefen Helmut Heiland
ISBN: 978-3826038297
Königshausen & Neumann
Bad Liebenstein: Friedrich Fröbel, Schloss Altenstein, Bahnstrecke Immelborn-Steinbach, Karl Bucher, Bahnhof Bad Liebenstein, St. Kilia Bücher Gruppe
ISBN: 978-1158806492
Books Llc
Klassizistisches Schloss ++ 1833 als Jagdschloss erbaut ++1849 bietet der Herzog von Meiningen Friedrich Fröbel das Haus als Wohnsitz an ++ Fröbel gründete im Schlösschen Marienthal die erste ständige Kindergärtnerinnenausbildungsstätte der Welt ++ hier stirbt Fröbel mit 70 Jahren am 21. Juni 1852 ++ Gedenktafel an der Hausfront ++ Grab auf dem nahe gelegenen Bergfriedhof von Schweina ++
Friedrich Fröbel und seine Pädagogik Andreas Frey
ISBN: 978-3937333380
Verlag Empirische Pädagogik
Einer von acht Fröbel-Modellkindergärten in Thüringen ++ Informationen zu Friedrich Fröbel in Schweina ++ kommunale Trägerschaft ++ 100 Kindergartenplätze ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.