Die Thüringer Schlösser sind aus mittelalterlichen Burganlagen hervorgegangen. Der Ausbau zum Schloss ist in aller Regel in der Zeit des Barock erfolgt und in dieser architektonischen Prägung heut noch erhalten. Die Tour zu den schönsten Schlössern in Thüringen beginnt westlich am Schloss Bertholdsburg in Schleusingen und endet östlich am Neuen Schloss in Bad Lobenstein. *Geschichtsreisen, Architekturreisen*
Frühneuzeitliche Festungsanlage ++ 1232 errichtet ++ Bauherrn Grafen von Henneberg ++ um 1500 Renaissanceumbau ++ vierflügeliges Renaissanceschloss, Innenhof, sieben Türme (Aussichtsturm) ++ Schlossgarten ++ seit 1934 Museum ++ heute naturhistorisches Museum, heimatgeschichtliches Museum ++ rekonstruierter Terrassengarten der Renaissance (1525) mit Spalierobst und alten Rosensorten ++
Thüringens Schlösser & Burgen Hans Maresch
ISBN: 978-3898763516
Husum
Renaissanceschloss ++ zwei Innenhöfe ++ Keramikgarten ++ 1680–1710 Residenz des Herzogtums Sachsen-Römhild ++ heute die Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Gleichberge ++ Museum ++ Ausstellung zur Schloss- und Stadtgeschichte ++ Spezialsammlungen: moderne Keramikkunst seit 1975, Antikensammlung von Pierre Mavrogordato, Künstlerpuppen von Erato Mavrogordato ++ Feuerwehrmuseum ++ Hönn´sche Sammlung (Werkzeuge zum ländlichen Handwerk und der Landwirtschaft der Region) ++ Spielzeugausstellung ++ Konzerte, Lesungen, Vorträge ++ Sonderausstellungen ++ 3. Augustwochenende Thüringer Keramikmarkt ++
Residenz-Schlösser der Ernestiner in Thüringen Roswitha Jacobsen
ISBN: 978-3936455441
quartus-Verlag
Barockschloss ++ bis 1918 das Residenzschloss der Herzöge von Sachsen-Meiningen ++ erbaut 1692 ++ Abteilung der Meininger Museen ++ Musikmuseum und Max Reger Archiv ++ Ausstellung zur Geschichte der Meininger Hofkapelle, zum Leben und Wirken von Hans von Bülow, Johannes Brahms, Richard Strauss und Max Reger ++ Max Reger Archiv ++ Begegnungs- und Forschungsstätte mit Max Regers künstlerischem und persönlichem Nachlass ++ private Notensammlung (sämtliche Ausgaben eigener Kompositionen, Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Richard Wagner, Hugo Wolf ++ Einrichtungsgegenstände aus dem Arbeits- und Musikzimmer, Kunst- und Erinnerungsobjekte, Korrespondenz, Reger-Bildnisse ++ Ausstellungsraum Asyl für Schiller - Der junge Schiller und Meiningen ++ Hochzeitsschloss (Trauzimmer des Standesamtes) ++
Große Komponisten und ihre Zeit, 25 Bde., Max Reger und seine Zeit Rainer Cadenbach
ISBN: 978-3890071404
Laaber
Renaissanceanlage im Originalzustand ++ 1590 errichtet ++ frühere Nebenresidenz der Landgrafen von Hessen ++ Vierflügelanlage ++ dekorativen Malereien verziert – dazu gehört auch eine Kopie des Iwein-Epos von Hartmann von Aue in den Kellerräumen ++ Exerzierplatz, Torwächterhaus, Lustgarten, Küchengarten, Gefängnisturm, Marstall, Back- und Brauhaus ++ Schlosskirche, eine der ältesten protestantischen Kirchen Deutschlands ++ ständige Ausstellung „Aufbruch in eine neue Zeit“ zu Renaissance, Reformation, Schmalkaldischer Bund ++ Hochzeitsschloss (Trauung im Landgrafengemach) ++
Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden Dieter Eckardt
ISBN: 978-3422030664
Deutscher Kunstverlag
Barockschloss von 1736 ++ 1888/89 im englischen Stil der Spätrenaissance zur Sommerresidenz des Theaterherzogs Georg II umgebaut ++ heute im Besitz des Landes Thüringen ++ 1894 und 1895 besuchte Brahms als guter Freund des Herzogs das Schloss ++ hier wurden u. a. die beiden Klarinettensonaten op. 120, eine Anzahl der "Deutschen Volkslieder" (WoO 33) und die Violinsonaten op. 78 und 100 vorgetragen ++ Einrichtung eines Brahms-Gedächtnisraumes im ehemaligen Salon des ersten Obergeschosses des Schlosses ist geplant ++ Hochzeitsschloss (Trauungsraum im Souterrain des einstmaligen Hofmarschallamtes im Schlosspark ) ++ sentimental-romantischen Landschaftsgarten ++
Bad Liebenstein: Friedrich Fröbel, Schloss Altenstein, Bahnstrecke Immelborn-Steinbach, Karl Bucher, Bahnhof Bad Liebenstein, St. Kilia Bücher Gruppe
ISBN: 978-1158806492
Books Llc
Johannes Brahms auf Schloß Altenstein Kurt Hofmann
ISBN: 978-3930550296
Kamprad
Johannes Brahms im Briefwechsel mit Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen und Helene Freifrau von Heldburg Johannes Brahms
ISBN: 978-3795206550
Schneider
Barockes Schloss ++ im 17. und 18. Jahrhundert auf den Grundmauern der Wasserburg errichtet ++ Fachwerk-Obergeschoss von 1796 ++ zeitweise Sitz des Amtes Gerstungen ++ heute Heimatmuseum Gerstungen, Sammlung zur regionalen Geschichte ++ Sammlung von Werrakeramik ++ Ausstellung zur 150-jährigen Eisenbahngeschichte Gerstungens, Geschichte des Bahnhofs/ Grenzbahnhofs ++
Thüringens Schlösser & Burgen Hans Maresch
ISBN: 978-3898763516
Husum
Barockschloss ++ mittelalterliche Burganlage der Thüringer Landgrafen ++ Renaissanceumbau ++ Jagdschloss und Nebenresidenz der Gothaer Herzöge ++ Barockumbau im frühen 18. Jahrhundert ++ Museum seit 1929 ++ seit 2007 Dauerausstellungen zu den Themen: Stadtgeschichte, Volkskunde, bürgerliches Wohnen, die Geschichte der Waltershäuser Puppen- und Spielzeugindustrie, Puppenausstellungen, Architektur der Barockräume ++ Tenneberger Schaumagazin ++ Sonderausstellungen ++ barocker Festsaal ++ Schlosskapelle ++ Kavaliershäuser ++
WALTERSHÄUSER SAGENBUCH - »Schau ins Land vom Tenneberg« Sagen, Geschichten und Geschichte aus und um Waltershausen Hartmut Mai
ISBN: 978-3938997383
Rockstuhl
Größte frühbarocke Schlossanlage Deutschlands ++ errichtet 1643-1654 ++ dreiflügeliger Bau mit zwei pavillonartigen Türmen ++ weitgehend erhaltenes historisches Baudenkmal des Frühbarock mit Kirche, Archiv, Bibliothek, Kunstsammlungen, Theater ++ barocke Orangerieanlage von 1747 ++ Kunstsammlungen mit altdeutschen und niederländischen Gemälden, Plastik des Mittelalters und des Klassizismus, Antiken- und Ägyptensammlung, Münzkabinett, Kupferstichkabinett, Kunsthandwerk, Ostasiatika, Kunst des 20. Jahrhunderts, keramische Spezialsammlungen ++ regionalgeschichtliche Sammlung (u. a. Spielzeug) ++ umfangreiche Sammlung mit Werken Lucas Cranach d. Ä. (Gemälde "Verdammnis und Erlösung", nimmt auf Luthers Gnadenlehre Bezug) ++ Teile der Gothaer Kunstkammer (Artificialia, Naturalia, Anatomica sowie Architectonica) ++ Landesforschungs- und Universitätsbibliothek Erfurt/Gotha ++ Ekhof-Theater, ältestes noch bespielbares Barocktheater Europas ++ Hochzeitsschloss (Trauzimmer) ++
Schloss Friedenstein in Gotha mit Park Heiko Laß
ISBN: 978-3422020139
Deutscher Kunstverlag
Die Kunstkammer auf Schloss Friedenstein Gotha Martin Eberle
ISBN: 978-3940998088
Stiftung Schloss Friedenstein
Renaissanceschloss ++ 1560 erbaut ++ Ruine mit Schlossturm (Höhe 65 m) ++ war Sitz der Grafen von Schwarzburg-Arnstadt (Arnstadtbis 1716 Residenzstadt) ++ seit 1779 Ruine ++ Schlossturm 1999 restauriert, begehbar ++ Schlossmodell im Maßstab 1:20 ++ um 1650 erbautes Gärtnerhaus des Schlosses (Modell der Stadt Arnstadt um das Jahr 1740 im Maßstab 1:200) ++ Drehort "Schloss Einstein" Fernsehserie, Askania Media Filmproduktion (1998) mit Christine Döring ++
Burgenkunde: Bauwesen und Geschichte der Burgen innerhalb des deutschen Sprachgebietes Otto Piper
ISBN: 978-3958010284
Severus Verlag
Barockes Palais ++ 1735 erbaut ++ ehemaliger Witwensitz für die Fürstin Elisabeth Albertine von Schwarzburg-Sondershausen ++ Schlossmuseum ++ historische Feuerlöschhanddruckspritzen, Lapidarium, Porzellansammlung, Puppensammlung "Mon plaisir" ++ seit 2009 Ausstellung zum Wirken Johann Sebastian Bachs und seiner Verwandten in Arnstadt ++
Seb. Bach in Arnstadt Karl Sohle
ISBN: 978-1143314285
Nabu Press
Neoromanische Burg ++ frühere Schutz- und Trutzburg ++ errichtet 1088 ++ mehrere Besitzerwechsel ++ 1802 Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg ++ 1905 zum Schloss ausgebaut ++ 1998 wiedereröffnet (seitdem im Besitz der Gemeinde Elgersburg) ++ Hotel, Restaurant ++ Führungen ++ Hochzeitsburg (Standesamt) ++
Chronik von Schloss und Ort Elgersburg im Thüringer Wald P Wiedeburg
ISBN: 978-3861620280
Börner u. Donhof
Ensemble von Schloss, Park und Theater Kochberg ++ einst Landsitz von Goethes Liebe Charlotte von Stein ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauungen) ++ Liebhaberheater 75 Plätze ++ um 1800 errichtet ++ an Wochenenden hochkarätige Theateraufführungen und Konzerte mit Werken der Klassik bis Romantik ++ Landschaftspark nachklassisch-romantischer Prägung (1840) ++ Hochzeitsschloss (feiern im Schlossrestaurant) ++
Schloss Kochberg Angelika Fischer
ISBN: 978-3930863662
Bebra
Geschichte des liebhabertheaters von schloß kochberg Heidemarie Förster Stahl
ISBN: B00815HZDQ
Selbstverlag
Ehemaliges Residenzschloss der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt ++1786 fertig gestelltes Barockschloss ++ Einflüsse des Dresdner Spätbarocks ++ Architekten Christoph Knöffel, Gottfried Heinrich Krohne ++ Archiv, Museum ++ Waffensammlung mit rund 4000 Exponaten aus der Zeit des 15. bis 19. Jahrhunderts ++ Gemäldegalerie (Justus Junker, Johann Alexander Thiele, Johann Christoph Morgenstern, Ferdinand Kobell, Carl Hummel) ++ Caspar David Friedrich ("Morgennebel im Gebirge", 1808) ++ Allendorfer Altar (1390) ++ Porzellangalerie, Naturhistorisches Museum, Schlittenausstellung ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauung) ++
Caspar David Friedrich: Die Biographie Detlef Stapf
ISBN: 978-3947965021
OKAPI Verlag
Rudolstadt-Schloss Heidecksburg Heiko Laß
ISBN: 978-3422031128
Deutscher Kunstverlag
Barockschloss ++ größtenteils Ruine ++ Burg, Schlossanlage im 16. Jahrhundert ++ barocker Umbau 1744 ++ ehemaliges Stammhaus der Grafen und späteren Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt ++ 1940 Umbau zum Reichsgästehaus geplant, Bauarbeiten eingestellt ++ Zeughaus und Kaisersaal zugänglich ++ Ausstellungen, Waffensammlung ++ Hochzeitsschloss ++
Anna Luise von Schwarzburg. Die letzte Fürstin Gerlinde Gräfin von Westphalen
ISBN: 978-3910141797
Jenzig
Höhenburg ++ im 13. Jh. als Burg von den Grafen von Orlamünde erbaut ++ im 16. Jahrhundert von den Reichserbmarschällen von Pappenheim zum stattlichen Schloss ausgebaut ++ in der Schlosskapelle predigte Martin Luther am 13. April 1530 ++1829 Stadt- und Landgericht, 1879–1949 Amtsgericht Gräfenthal ++ seit 1993 Privatbesitz ++ Ausstellung über Luther, Melanchton und andere Gäste in der Zeit der Reformation ++ Führungen ++ Biergarten, Schlossgaststätte, Pension mit Doppelzimmern und Ferienwohnungen ++ in der Nähe des Schlosses Draisine ++ Hochzeitsschloss (Trauungen in der Schlosskapelle) ++
Burgen in Thüringen Konrad Kessler
ISBN: 978-3898128889
Mitteldeutscher Verlag
Ehemaliges Schloss der Fürsten Reuß ++ 1365 erstmals urkundlich erwähnt ++ 17./18. Jahrhundert umgebaut ++ gut erhaltene mittelalterliche Burganlage/Schloss ++ Palas, Bergfried, Zugbrücke, Schlosskapelle, Küche erhalten ++ Hungerturm mit Fachwerkhaube im Stil der Spätrenaissance ++ Park in französischer Manier, Sophienhaus (spätbarocker/klassizistischer Pavillon) ++ seit 1953 museal genutzt ++ Rittersaal, barockes Paradeschlafzimmer mit Bettalkoven, Rokoko-Wohnräume, Jagdzimmer ++ historische Möbel, Gemälde, Porzellan, Trophäen, Glas, Zinn, Waffen, Jagdutensilien, Rüstungen, historische Küchengeräte ++ Silbermann-Orgel ++ Museumsshop ++ seit 1953 sommerliche Orgelkonzerte, wechselnde Kunstausstellungen, Exlibris-Ausstellungen ++ Drehort "Im Himmel ist doch Jahrmarkt" Film von Rolf Losansky (DEFA 1968) mit Christel Bodenstein, Drehort "Du bist min. Ein deutsches Tagebuch" Dok-Film von Andrew Thorndike (DEFA 1969) mit Wolfgang Kieling, Drehort "Das unsichtbare Visier" TV-Serie von Peter Hagen (DDR 1975) mit Armin Mueller-Stahl, Drehort "Till Eulenspiegel" Film von Rainer Simon (DDR 1975) mit Winfried Glatzeder, Drehort "Abenteuer Mittelalter - Leben im 15. Jahrhundert" TV-Serie von Arte (MDR 2005) mit Michael Kirchschlager ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauung) ++
Schloss Burgk. ein Führer durch das Museum Manfred Ungelenk
ISBN: B004GVPLF8
Staatliches Heimat- und Schloßmuseum
Barockschloss ++ Schlossanlage mit Park ++ 1647 errichtet ++ bis 1824 Residenz der Reußen ++ zwei Bauten mit quadratischem Grundriss (Ost- und Westflügel), Mittelbau ++ ursprünglich französisch-barocke Gartenanlage, Mitte des 19. Jahrhunderts Englischer Landschaftspark ++ Regionalmuseum ++ Darstellung städtischer Geschichte, bürgerliches und bäuerliches Wohninterieur, Druckerei, Uhrensammlung, Webstuhl, Thüringer Kräuter ++ Wechselausstellungen ++ Hochzeitsschloss ++
Thüringens Schlösser & Burgen Hans Maresch
ISBN: 978-3898763516
Husum
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.