In Ostwestfalen Lippe wird die westfälische Küche hoch gehalten, wie sich das Culinarium in Nieheim erleben lässt. Spezialitäten sind hier die zahlreichen regionalen Biersorten oder das Paderborner Brot. Die Tour zu den Orten westfälischer Spezialitäten in Ostwestfalen Lippe beginnt östlich am Schloss Rheder und endet westlich an der Brauerei Westheim. *Genießerreisen*
Zweigeschossiges, spätbarockes Herrenhaus ++ 1750 errichtet ++ Architekt Johann Matthias Kitz ++ angedeutete Seitenflügel, hufeisenförmige Vorburg, oktogonale Eckpavillons ++ Innenausstattung Rokoko, Chinesisches Zimmer, stuckierter Gartensaal ++ Schlosskapelle mit Rokoko-Dekoration ++ 70 ha Englischer Landschaftsgarten mit Turmruine aus dem 19. Jahrhundert ++ Privatbesitz ++ Gräflich Mengersen'sche Dampfbrauerei ++ Husarenmuseum, Café in der ehemaligen Orangerie ++ Trauungen in der Schlosskapelle und im Gartensaal des Herrenhauses ++ Hochzeitsschloss ++
Die schönsten Schlösser und Burgen in Ostwestfalen-Lippe Horst Nieder
ISBN: 978-3831311699
Wartberg
Hotel - Restaurant Klosterkrug ++ 1732 erbaut ++ Familienbetrieb ++ Spezialität Wildbret aus eigener Jagd zu ++
Heilklimatische Kurort Nieheim im Teutoburger Wald ++ vier Museen der kulinarischen Vielfalt Westfalens im historischen Ortskern ++ eröffnet 2006 ++ Deutsches Käsemuseum, Westfälisches Brotmuseum, Westfälisches Schinkenmuseum, Westfälische Bier- und Schnapsmuseum ++ Präsentationsfläche 3.000 qm ++ Ausstellung zur Geschichte, Herstellung, kulturellen Hintergründe und kulinarischen Besonderheiten der fünf westfälischen Grundnahrungsmittel Brot, Käse, Schinken, Bier und Schnaps ++ Inszenierungen mit multimedialer Technik ++ Westfalen-Culinarium-Shop ++
Menne´s Nieheimer Schaukäserei ++ moderne Hofkäserei in alten Hofgebäuden ++ Verarbeitung der Milch von eigenen 130 Milchkühen ++ Hof- und Regionalladen ++ Produktionsprozess von der Milch zum Käse kann hinter einer Glasfront verfolgt werden ++ Käsesorten probieren ++ Brünsterhofkäse in vielen Varianten ++
Handbuch Käse: Die besten Käsesorten von A bis Z Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3869411613
Komet
Privat-Brauerei Strate Detmold GmbH & Co. KG ++ gegründet 1863 von Adolf Hüppe ++ neogotisches Gebäude von 1863 ++ Familienbetrieb in der fünften Generation ++ Spezialität seit 1995 die Bügelverschlußflasche ++ Bierspezialitäten u. a. Detmolder Bier-Senf, Bier-Gelee ++ Detmolder Urtrüb exklusiv für das Detmolder Brauhaus Braugasse Nr. 2 (ungefilterte reguläre Detmolder Pils Bier) ++ Brauereibesichtigung auf Anfrage ++ Garten- und Parkanlagen (Lippische Rose) ++
Traditioneller Familienbetrieb in der sechsten Generation ++ 1842 gegründet von Ernst Johann Barre ++ Brauereiführung nach Vereinbarung ++ Barre´s Brauwelt in den 1842 errichteten Lagerkellern, einziges Brauerei-Museum Ostwestfalen-Lippes ++ Museumsshop ++
Potthast, Pils und Pumpernickel - Ostwestfalen-Lippe in Geschichten und Bildern Sebastian Sigler
ISBN: 978-3831321506
Wartberg
Hofladen ++ regionale Produkte ++ Fleisch und Wurst, Wein, erntefrisches Obst, Marmelade, Honig, Blumen, Dekorationen ++ vom eigenen Hof Eier, Fleisch- und Wurstwaren ++ Ferienappartements ++
Eigene Herstellung von Edelbränden, Destillaten, Likören ++ auf Holzfeuerung gebrannt, unter Verwendung heimischer Produkte vergoren ++ Demonstration der Herstellung von Obstbränden ++ Verkostung ++ Spezialitäten: Milder Tresterbrand, Obstbrand, Blutwurzler (Magenbitter), Walnusslikör, Pflaumenlikör ++
Edelbrände: Exquisites Genießen Maria Steinbauer
ISBN: 978-3854315124
Pichler Verlag
Gasthausbrauerei ++ hausgebraute Bierspezialitäten ++ Bierspezialitäten handwerklich inmitten des Gastraumes gebraut ++ bodenständig-feine Küche ++ Brauereiführung ++ 350 Plätze innen, 200 Plätze außen ++ Gesinde-Mahl ++ Gebäude des Wendt'schen Hofes (alter Adelshof) ++ hier befand sich am Klosterplatz die erste Synagoge Bielefelds (1847 erbaut) ++
Bier! Klasse statt Masse: Eine Reise durch Deutschlands Brauereilandschaften Willi Möller
ISBN: 978-3837091304
Books on Demand
Rösterei ++ Kaffees, Espressomischungen ++ Spitzenkaffees aus Indien, Indonesien, Äthiopien, Kenya, Brasilien, Cuba, Costa Rica, Columbien ++ Hochlandkaffees werden handwerklich geröstet, luftgekühlt und handverlesen ++ Informationen über den Kaffee und seine Zubereitung ++ Chocolatière ++ Kaffee-Seminar (klassische Zubereitung), Espresso-Seminar (italienische Zubereitung) ++
Die Welt des Kaffees Simone Hoffmann
ISBN: 978-3865287861
Neuer Umschau Buchverlag
Freilichtmuseum ++ Ensemble von restaurierten Bauernhöfen aus verschiedenen Regionen ++ Gebäude 16. und 18. Jahrhundert ++ altes Backhaus (traditionelles Handwerk), Dorfladen (Spezialitäten nach alten Rezepten) ++ Deele, Außenterrasse, Kaffeestuben, Biergarten ++ Bauerngarten, Dorfteich, Friedenskanone, Hirtenkapelle ++ Holzspielplatz ++ Eventlocation (Hochzeiten etc.)
Das westfälische Bauernhaus Friedrich Walter
ISBN: 978-3806708639
Gerstenberg
Landgasthaus Bernemanns zum Hölzchen ++ Traditionsgasthaus ++ rustikale westfälische Küche ++ Biergarten, zwei Kegelbahnen ++
Bäckerei-Konditorei ++ Familienbetrieb in handwerklicher Tradition seit 1939 ++ Betriebsbesichtigung möglich ++ unter den 30 Brotsorten die regionale Spezialität Paderborner Landbrot ++
Die Brotfibel. 140 Brot- und Brötchensorten Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3625108177
Naumann und Goebel
Rekonstruiertes Gradierwerk ++ 1997 wieder errichtet an historischer Stelle ++ Länge 50 m ++ mit Solewasser der Quelle "Neuer Sprudel" gespeist ++ steht für die Geschichte der Stadt Salzkotten und ihrer Salzgewinnung ++ Tret- und Armbecken für Kneipp‘sche Anwendungen ++ 2,5 km Lehrpfad im Quellsumpfgelände mit Solequellen und Salzflora ++
Die Welt des Salzes Regina Schneider
ISBN: 978-3865286659
Umschau Buchverlag
Handwerksinsel im Kleine-Park ++ Ölmühle aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts ++ seit 1986 restauriert ++ funktionstüchtige Gebäude mit charakteristischem Kollergang Förderverein für Kulturhistorische Bauten und Bauwerke e.V. ++ Holzschuhmacherwerkstatt, Backhaus, Stellmacherei, Schmiede ++ Vorführungen des Ölschlagens an jedem ersten Sonntag von April bis Oktober (Mühlen-sonntag) oder nach Absprache ++ Vorträge, Ausstellungen ++
Kleine Mühlenkunde: Deutsche Technikgeschichte vom Reibstein zur Industriemühle Philipp Oppermann
ISBN: 978-3981162677
Terra Press
Barocke Klosteranlage ++ ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift ++ im 15. Jahrhundert gegründet ++ fast vollständig erhaltene Klosteranlage ++ nach der Säkularisation als Gutshof genutzt ++ seit 2007 LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim ++ Ausstellungsfläche 3.000 qm ++ Museum Dauer- und Sonderausstellungen zur klösterlichen Kulturgeschichte „Eingetreten! 1.700 Jahre Klosterkultur“ ++ spätgotischen Klosterkirche, Klausur, Außengelände, barocker Wirtschaftshof, Mühle, Schmiede, Stellmacherei, wiederhergestellte barocke Klostergärten (Heilkräutergarten zum Kenntnisstand der Klostermedizin im Barock), eigene Brauerei des heutigen Klosterwirtshauses (Gräflich zu Stolberg´sche Brauerei Westheim) ++
Barocke Blütezeit: Die Kultur der Klöster in Westfalen Matthias Wemhoff
ISBN: 978-3795419622
Schnell & Steiner
Gräflich zu Stolberg'sche Brauerei Westheim Marsberg ++ gegründet 1862 ++ mittelständische Privatbrauerei, traditionsreiches Familienunternehmen ++ Brauerei ursprünglich Teil des Guts Westheim ++ Produkte u. a. Premium Pilsener, Graf Stolberg (Dunkel), Wildschütz (Naturtrüb) ++ Brauereiführung auf Anfrage ++
Die Freien Brauer: Bier! Klasse statt Masse Willi Möller
ISBN: 978-3848210367
Books on Demand
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.