Die Düsseldorfer Malerschule gilt als eine Gruppe von Malern, die im 19. Jahrhundert (1819–1918) an der Königlich-Preußischen Kunstakademie in Düsseldorf wirkte. Prägten unter den ersten Akademiedirektoren Peter von Cornelius und Wilhelm von Schadow die Nazarener die Schule mit Historien- und Monumentalmalerei, waren spätere Malergenerationen in der Landschafts- und Genremalerei lange Zeit führend und stilbildend. Auch heute noch findet man die wichtigsten Werkbestände der Düsseldorfer Malerschule im Rheinland. Die Tour zu historischen Orten, Museen und Galerien der Düsseldorfer Malerschule beginnt südlich am LVR Landesmuseum in Bonn und endet nordöstlich an der Stiftung Volmer in Wuppertal. *Kunstreisen*
LVR-LandesMuseum ++ Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte ++ eines der ältesten Museen Deutschlands ++ geht auf das "Antiquitäten-Museum" von 1820 zurück ++ seit 2003 „Themenmuseum“ ++ Ausstellung zur Kulturgeschichte der Region ++ Gemälde, Grafik- und Fotosammlung, Münzkabinett ++ bedeutende Sammlungen von Gemälden der Düsseldorfer Malerschule ++ "Steinzeitbereich" mit Originalskelett des Neandertalers ++ bedeutende vorgeschichtliche Sammlung ++
Das Rheinische Landesmuseum Bonn. Die Neun Themen Frank G. Zehnder
ISBN: 978-3774303478
Greven
Die Düsseldorfer Malerschule Rolf Andree
ISBN: 978-3805304092
Zabern
Neugotischer Schieferbruchsteinbau ++ frühere Wasserburg ++ errichtet 1858 ++ Architekt Vincenz Statz ++ Heimatmuseum der Stadt Sinzig ++ ständige Ausstellung ++ Arbeiten von Johann Martin Niederée, Franz Ittenbach, Joseph Keller (Künstlern der Düsseldorfer Akademie) ++ Sammlung mit Werken des Künstlers Carl Andreae ++ Apothekergerätschaften, Medizin- und Gesetzbücher des 17. und 18. Jahrhunderts, Medizin- und Kräuterbuch aus dem späten 15. Jahrhundert, Medizinbuch des Paracelsus von 1530 ++ Sammlung Steinborn ++ Stadtmodell (Stadt Sinzig im 17. Jahrhundert) ++ Aquarelle mit historischen Stadtansichten ++ Sammlung mit Grafiken der Rheinromantik ++ Sammlung Vorgeschichte und Römische Zeit ++ Turmzimmer mit der historischen Ausmalung des 19. Jahrhunderts als Trauzimmer des Sinziger Standesamtes ++
Rheinland-Pfalz' und Saarlands Schlösser, Burgen und Herrensitze Hans Maresch, Doris Maresch
ISBN: 978-3898766739
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft
Johann Martin Niederee; ein rheinisches Künstlerbild Paul Kaufmann
ISBN: B010NIB0ZC
Leopold Classic Library
Franz Ittenbach. Des Meisters Leben und Kunst P. J. Kreuzberg
ISBN: B007TKTFSW
B. Kühlen
Hasenberghof ++ Ausstellungsräumen über drei Etagen ++ jährlich wechselnden Ausstellungen jeweils rund 60 Werke ++ Ausstellungen zur Düsseldorfer Malerschule ++ eigene Sammlung ++ Fachvorträge ++ Programm für Kinder ++
Blick auf die Sammlung: Düsseldorfer Malerschule in der Dr. Axe-Stiftung Ekkehard Mai
ISBN: 978-3865689191
Imhof Verlag
Mensch und Meer: Düsseldorfer Malerschule in der Dr. Axe-Stiftung Ekkehard Mai
ISBN: 978-3731900757
Imhof Verlag
Stadtpalais Villa Cassalette ++ errichtet 1888 ++ Architekt Eduard Linse ++ Bauherr Eduard Cassalette ++ Fassade des Neumanierismus (Vorbild Biblioteca Marciana in Venedig) ++ Erweiterungsbau 1988 (Architekten Busmann + Haberer) ++ Museum 1883 vom Museumsverein Aachen gegründet ++ Sammlung Kunstwerke von der Antike bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts ++ geht auf Stiftungen Aachener Bürgern zurück (u. a. Barthold Suermondt, Irene und Peter Ludwig) ++ bedeutende mittelalterlichen Skulpturensammlungen 12. bis 16. Jahrhundert ++ Malerei aus Spätgotik, Barock, Romantik, Klassischen Moderne, Kölner, süddeutschen und niederländischen Malerei 15. und 16. Jahrhundert, niederländische Malerei 17. Jahrhundert ++ Kupferstichkabinett (10.000 Handzeichnungen, Aquarelle, Grafiken) ++ Glasmalerei, Antiken, Kunsthandwerk, Tapisserien, Goldschmiedearbeiten ++ Kunstbibliothek, Museumspädagogik ++ Künstler u. a. Lukas Cranach, Juseppe de Ribera, Jacob Jordaens, Francesco de Zurbarân, Antonis van Dyck und Rembrandt van Rijn, Karl Spitzweg, Alexej von Jawlensky, August Macke, Max Beckmann, Otto Dix, Lovis Corinth, Max Slevogt, ++ Düsseldorfer Malerschule (u. a. Johann Wilhelm Schirmer, Caspar Scheuren, Carl Ludwig Scheins) ++ bedeutende Maler aus der Region (u. a. Walter Ophey, Hanns Bolz, Barthel Gilles, Heinrich Maria Davringhausen, Johann Baptist Joseph Bastiné) ++
Suermondt Ludwig Museum Aachen Sylvia Böhmer
ISBN: 978-3422061484
Deutscher Kunstverlag
Institut für Kunstgeschichte der RWTH Aachen ++ Sammlung des Bildnis- und Historienmalers Franz Reiff (1835 in Aachen geboren, Lehrtätigkeit an der TH Aachen) ++ eröffnet 1908 ++ Kopien nach Werken von Rubens, Raffael, Dürer, Rembrandt, Tizian ++ 75 Originalgemälde moderner Meister der Düsseldorfer und Münchener Malerschule ++ 22 Werke von Franz Reiff selbst ++ erweitert um Architekturmodelle, Gipse, Möbel, Graphiken und Einzelstücke aus der Aachener Vor- und Frühgeschichte, Kunstwerke der Avantgarde (u. a. Wassily Kandinsky) ++ geöffnet nach Vereinbarung ++
Vom Bild zur Erkenntnis - Visualisierungskonzepte in den Wissenschaften Dominik Gross
ISBN: 978-3899583427
Kassel University Press
Einst Bestandteil der Festung Jülich ++ nach 1545 als Bestandteil einer 'idealen Stadt' der Renaissance erbaut ++ älteste Zitadelle nördlich der Alpen ++ Baumeister war Alessandro Pasqualini ++ vierzackige, bastionierte Festung ++ Umfang 1200 m ++ teilweise Wasser führenden Graben ++ Zugang über die Pasqualini-Brücke ++ Sitz des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich ++ geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention ++ herzogliches Schloss im Stil der italienischen Hochrenaissance ++ Ausstellung zur Geschichte der Anlage und des Jülicher Landes ++ Werke des in Jülich geborenen Landschaftsmalers Johann Wilhelm Schirmer (Vertreter der Düsseldorfer Malerschule und Gründungsdirektor der Kunstakademie Karlsruhe) ++ Modell der Festung Jülich ++ im Südostturm 100 Objekte von der Urzeit bis zum 2. Weltkrieg ++ Schlosskapelle ++
Schloss und Zitadelle Jülich (Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa) Guido van Büren
ISBN: 978-3795414825
Schnell & Steiner
Johann Wilhelm Schirmer: Vom Rheinland in die Welt Marcell Perse
ISBN: 978-3865684868
Imhof Verlag
Ensemble von zwei gut erhaltenen gotischen Treppengiebelhäusern (von 1420/1500) ++ Neubau für Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst und Kulturgeschichte ++ Sammlung von Werken aus dem Umkreis Düsseldorfer Maler und Akademie-Professoren des 19./20. Jahrhunderts ++ Stadtarchiv ++ pro Jahr mehrere Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst ++ heimatkundliche Dauerausstellung ++
Geschichte der Bruderschaften und Gilden in der Stadt Kalkar Johannes Kistenich
ISBN: 978-3895345944
Verlag für Regionalgeschichte
Ehemaliges Adelspalais Spee ++ Park des Gartenarchitekten Maximilian Friedrich Weyhe ++ Stadtgeschichtlich Museum ++ 1874 als Historisches Museum gegründet, seit 1933 Stadtmuseum ++ 1991 Erweiterungsbaus von Niklaus Fritschi ++ Dauerausstellung ++ Sammlungen: Ur- und Frühgeschichte, Ältere Stadtgeschichte, 19. und 20. Jahrhundert ++ Sammlungen zur Düsseldorfer Kunstszene, Düsseldorfer Malerschule ++ Düsseldorfer Literatur (Christian Dietrich Grabbe, Carl Immermann, Heinrich Heine) ++ Komponisten Norbert Burgmüller, Felix Mendelssohn Bartholdy, Clara und Robert Schumann (Porträts, Mobiliar, letzter von Robert Schumann bespielte Flügel) ++ Fotografische Sammlung (30.000 Fotografien, Daguerreotypien, Ambrotypien, Salzpapiernegative und –positive) ++ Grafische Sammlung mit Archiv Lauterbach (Carl Lauterbach, Otto Dix, Max Ernst) ++ fragendes Museum, Stadttheoretische Forum, Stadtmuseum als Diskussionsplattform, Stadtmuseum im Web 2.0 ++ Präsenzbibliothek (75.000 Bücher, Ausstellungskataloge, Zeitschriftenbände zur Stadtgeschichte) ++
Joseph Beuys. Düsseldorf Susanne Anna
ISBN: 978-3775719926
Hatje Cantz
Überschreitungen: Das Wechselspiel von Wirtschaft und Kunst im 19. Jahrhundert Susanne Anna
ISBN: 978-3770013463
Droste
Maximilian Friedrich Weyhe und seine Parkanlagen Helmut Schildt
ISBN: 978-3799800501
Kein Verlag angegeben
Play!: Spielraum Stadt für Kinder und Erwachsene Susanne Anna
ISBN: 978-3775716154
Hatje Cantz
Traditionshaus in der fünften Generationen ++ 400 qm Ausstellungsfläche ++ Düsseldorfer Malerschule, vor allem des 19. Jahrhunderts, klassische Moderne, skandinavische Freilichtmalerei ++ Künstler u. a. Andreas Achenbach, Lovis Corinth, Ivo Hauptmann, Erich Heckel, Alexander Koester, Walter Leistikow, Max Liebermann, Otto Modersohn, Oskar Moll, Hugo Mühlig, Gabriele Münter, Emil Nolde, Christian Rohlfs, Karl Schmidt-Rottluff, Max Slevogt ++ hier (früher Kastanienallee 252,3, nicht mehr originale Bausubstanz) wohnte Robert Schumann mit seiner Familie vom 1. Juli 1851 bis 15. April 1852 (es entstanden u. a. die Kompositionen Violinsonate Nr. 1, Klaviertrio Nr. 3, Violinsonate Nr. 2 op. 121, Symphonie Nr. 4, Ouvertüre zu Goethes „Hermann und Dorothea“, Des Sängers Fluch, Missa Sacra) ++
Lexikon der Düsseldorfer Malerschule, 3 Bde. Kunstmuseum Düsseldorf
ISBN: 978-3830701637
Stiebner
Robert Schumann - Eine Biografie Wilhelm Joseph von Wasielewski
ISBN: B003VS0GL6
Jazzybee Publishing
Missa Sacra C-Moll Op.147 Berliner Philharmoniker
ISBN: B000026FID
Hmv / P (EMI)
Unterwegs mit Schumann. Ein Reisebegleiter für Musikfreunde Ingrid Bodsch, Sigrid Lange
ISBN: 978-3931878276
Schumann-Netzwerk
Zwischen Poesie und Musik Robert Schumann - früh und spät Ingrid Bodsch, Gerd Nauhaus
ISBN: 978-3866000001
Stroemfeld
Historistisches Standbild erinnert an Peter von Cornelius (1783-1867), erster Direktor der Königlichen Kunstakademie zu Düsseldorf, Mitbegründer der Düsseldorfer Malerschule++ Bildhauer Adolf Donndorf ++ Bronzeplastik, rotbrauner Marmorsockel, neobarocke Formgebung ++ 1879 errichtet (50 Jahre nach der Neugründung der Kunstakademie) ++ Standfigur des Malers, Allegorien der Dichtkunst (Frömmigkeit, Malerei), Germania, Italia, Faust, Helena ++ Inschriften: Namen der Städte Düsseldorf, Berlin, München, Rom ++*
Die Düsseldorfer Malerschule Rolf Andree
ISBN: 978-3805304092
Zabern
Bau der Neorenaissance (Formen der italienischen Renaissance) ++ erbaut 1879 ++ Architekt Hermann Riffart ++ Kunstakademie entstand 1773 als „Kurfürstlich-Pfälzische Academie der Maler, Bildhauer- und Baukunst“ ++ 1819 Wiederbegründung als Königlich-Preußische Kunstakademie durch Friedrich Wilhelm III. ++ seit den 1830er-Jahren bekannt durch die Düsseldorfer Malerschule ++ 1960er Jahre erlangte die Akademie Aufmerksamkeit mit Joseph Beuys ++ Studenten und Professoren u. a. Peter von Cornelius, Friedrich Wilhelm von Schadow, Arno Breker, Wilhelm Lehmbruck, Paul Klee, Ewald Mataré, Karl Otto Götz, Gerhard Richter, Gotthard Graubner, Sigmar Polke ++ heute Staatliche Kunsthochschule mit Fachbereichen der Kunst und Kunstbezogenen Wissenschaften ++ seit 2005 Akademie-Galerie (Ausstellungsraum, Sammlung der Kunstakademie) ++ Eingangsportal und Fenster der Akademie von Ewald Mataré (1953) ++
Die Königl. Kunstakademie zu Düsseldorf: Ihre Geschichte, Einrichtung u. Wirksamkeit u. die Düsseldorfer Künstler R. Wiegmann
ISBN: 978-1247799353
Nabu Press
Joseph Beuys. Düsseldorf Susanne Anna
ISBN: 978-3775719926
Hatje Cantz
Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819-1918 Bettina Baumgärtel
ISBN: 978-3865687029
Imhof
Orte der Düsseldorfer Malerschule: Spuren der Künstler in Düsseldorf Bettina Baumgärtel
ISBN: 978-3865260697
Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz
Kunstmuseum ++ Ehrenhof im sachlichen Stil ++ 1926 erbaut, 2000 umgebaut ++ Architekten Wilhelm Kreis, Oswald Mathias Ungers ++ Gründung geht auf das Jahr 1861 zurück ++ Gemälde, Grafik, Skulpturen ++ Mittelalter bis zur Gegenwart ++ Spezialsammlungen Kunstgewerbe, Kunsthandwerk, Design, Glas ++ Künstler u. a. Lucas Cranach d. Ä., Adolph Menzel, Max Liebermann, Arnold Böcklin, Düsseldorfer Malerschule, Otto Dix, Erich Buchholz, Giorgio de Chirico, Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner ++ Sonderausstellungen ++ Bibliothek ++ Konzerte ++ seit 2000 Dokumentationszentrum Düsseldorfer Malerschule (DDM) ++
Die Sammlung Museum Kunstpalast Düsseldorf Museum Kunstpalast
ISBN: 978-3868330809
modo
Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819-1918 Bettina Baumgärtel
ISBN: 978-3865687029
Imhof
Orte der Düsseldorfer Malerschule: Spuren der Künstler in Düsseldorf Bettina Baumgärtel
ISBN: 978-3865260697
Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz
Museum am Ort der ersten Entdeckung des Neandertalers ++ 1996 eröffnet ++ Ausstellung zur menschlichen Evolution ++ archäologischer Park am ursprünglichen Fundort, Steinzeitwerkstatt Kunstpfad "Human Traces", Sonderausstellungen, Forschungsprojekte ++ Informationen zur Talgeschichte (Inspirations- und Malort der Maler der Düsseldorfer Malerschule) ++ Museumsneubau ++ Architekten Günter Zamp Kelp, Julius Krauss, Arno Brandlhuber ++ geschlossener Betonbau, japanische Glasfront, spiralförmige Rampe, aufsteigend vom Boden über vier Ebenen der Ausstellung ++
Neandertal: Die Geschichte geht weiter Ralf W. Schmitz
ISBN: 978-3827413451
Spektrum
Die Düsseldorfer Malerschule Rolf Andree
ISBN: 978-3805304092
Zabern
Historisches Zentrum Remscheid ++ ehemaliges Wohnhaus der Werkzeugkaufleute Cleff ++ erbaut 1778 ++ Rokoko, bergische Bauweise ++ lokales Haus der Geschichte (Stadtarchiv, Heimatmuseum) ++ Ausstellung zur großbürgerlich-bergischen Wohnkultur ++ Gemäldesammlung u. a. Johann Peter Hasenclever (Düsseldorfer Malschule), Grafiker Gerd Arntz ++
Arbeiterbildung in der Zwischenkriegszeit: Otto Neurath - Gerd Arntz Friedrich Stadler
ISBN: B003TFNM9Y
Löcker Verlag
Johann Peter Hasenclever (1810-1853) Stefan Geppert
ISBN: 978-3805330992
Zabern
Gemeinnützige Stiftung ++ 2001 gegründet ++ Sammlung mit Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen des 19./20. Jahrhundert ++ ca. 800 eigene Werke, Dauerleihgaben ++ Stiftung fördert die kunstwissenschaftliche Aufarbeitung dieser Zeit ++ Schwerpunkt Künstler, die an der Kunstakademie Düsseldorf gelehrt haben oder unterrichtet worden sind ++ Expertise zur Düsseldorfer Malerschule ++ Teil der Sammlung kann in nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden +
Lexikon der Düsseldorfer Malerschule, 3 Bde. Kunstmuseum Düsseldorf
ISBN: 978-3830701637
Stiebner
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.