Im Rheinland sind ausgesprochene Künstlermuseen der Klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst gewidmet. Kunstfreunde verbinden diese Region entlang des Rheins mit solch großen Namen wie Käthe Kollwitz, Max Ernst, August Macke, Joseph Beuys und HA Schult. Den Besucher erwartet insgesamt ein Kunstpanorama des 20. Jahrhunderts. Die Tour beginnt südlich am Fritz von Wille Museum in Bitburg und endet nördlich am Schloss Moyland in Bedburg-Hau. *Kunstreisen, Studienreisen*
Haus Beda ++ Ausstellung mit Arbeiten des Düsseldorfer Künstlers Fritz von Wille (1860-1941) ++ mehr als 80 Gemälde + Wille machte die Eifel zu seinem bevorzugten Motiv ++ Gemälde der Künstlerfamilie von Wille in vier Generationen (August und Clara von Wille, Otto von Wille, Konrad von Wille) ++ Plastiken im Atrium, Garten ++ geöffnet Dienstag 14-17 Uhr und auf Anfrage ++
Landschaften von Andreas Achenbach bis Fritz von Wille Ekkehard Mai
ISBN: 978-3865686756
Imhof
Museum seit 2004/2007 ++ klassizistisches Bahnhofsgebäude, Neubau (Architekt Richard Meier) ++ Ausstellungsfläche Neubau 2.900 qm ++ Wechselausstellungen ++ internationale bildende Kunst, klassische Konzerte, Kammermusikfestival, Künstlergespräche, Lesungen ++ Schwerpunkt Hans Arp, Sophie Taeuber-Arp, Skulpturen und Malerei zeitgenössischer Künstler, Gemälde vom Mittelalter bis Moderne aus der Sammlung Rau ++ Künstler u. a. Hans Arp, Sophie Taeuber-Arp, Anselm Kiefer, Johannes Brus, Yvonne Fehling, Jennie Peiz, Anton Henning, Barbara Trautmann, Lucas Cranach, Claude Monet, Paul Cézanne, Max Liebermann, August Macke ++ Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck ++ Skulpturenufer ++ Café, Bistro ++
Arp Museum Bahnhof Rolandseck: Ein Museum und seine Geschichte A. von Asten
ISBN: 978-3933085306
Landesstiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Kunst-Geschichten: Die Sammlung des Arp Museums Bahnhof Rolandseck 1987 - 2009 Jutta Mattern
ISBN: 978-3941263086
Richter Verlag
Licht auf Arp. ARP Museum Bahnhof Rolandseck Klaus Gallwitz
ISBN: 978-3937572932
Richter Verlag
Früheres Wohnhaus von August Macke (1911-1914) ++ Museum, Gedenk- und Forschungsstätte seit 1991 ++ ständige Ausstellung zu Leben und Werk des expressionistischen Malers ++ Ateliers mit originalen Möbeln ++ Sonderausstellungen zum Expressionismus, Rheinischen Expressionismus, zur rheinischen Malerei ++ Besucher u. a. Max Ernst, Guillaume Apollinaire, Robert Delaunay, Gabriele Münter, Paul Klee, Franz Marc ++ Archiv des Rheinischen Expressionismus, Handbibliothek ++ Führungen ++
August Macke - ganz privat: Ein Reise durch das Leben von August Macke Klara Drenker-Nagels
ISBN: 978-3868320077
Wienand
Klassizistischer Brühler Pavillon, Glaspavillon ++ erbaut 1844, 2004 ++ Architekten Thomas van den Valentyn, Seyed Mohammad Oreyzi ++ Museum seit 2005 ++ Gebäude in direkter Nähe des Geburtshauses von Max Ernst ++ Ausstellungsfläche 1.100 qm ++ Ausstellung mit Werken von Max Ernst in chronologischer Reihenfolge ++ Schwerpunkte Graphiken, Skulpturen ++ Wandbild "Blütenblätter und Garten der Nymphe Ancolie" (1934) ++ 500 qm für Wechselausstellungen ++ Dorothea Tanning-Saal im Keller Spielstätte der Brühler Schlosskonzerte ++
Max Ernst Museum, Brühl Susanne Blöcker
ISBN: 978-3791334165
Prestel
Museum mit dem wichtigsten Werken des Aktionskünstlers HA Schult ++ Videos, Drucke, Papierarbeiten, Fotografie, Objekte, Bilder, Installationen, ++
Museum Käthe Kollwitz gewidmet ++ größte Sammlung zum Werk der Künstlerin ++ 200 Arbeiten ausgestellt ++ Sammlung u. a. 60 der wichtigsten grafischen Arbeiten, alle 15 Bronze-Skulpturen, 300 Zeichnungen und über 500 druckgraphische Blätter, alle Plakate ++ Fachbibliothek, Museumsshop ++
Käthe Kollwitz Museum Köln. Ein Museumsführer für Kinder Anke Blieschies
ISBN: 978-3761619742
Bachem
Käthe Kollwitz und Köln : Käthe-Kollwitz-Sammlung der Kreissparkasse Köln Jutta Bohnke-Kollwitz
ISBN: B003XFUC02
Kreissparkasse
Käthe Kollwitz Catherine Krahmer
ISBN: 978-3499502941
rororo
Käthe Kollwitz: Zeichnung. Grafik. Plastik. Bestandskatalog des Käthe-Kollwitz-Museums Berlin Martin Fritsch
ISBN: 978-3865020369
Seemann
Institut für Kunstgeschichte der RWTH Aachen ++ Sammlung des Bildnis- und Historienmalers Franz Reiff (1835 in Aachen geboren, Lehrtätigkeit an der TH Aachen) ++ eröffnet 1908 ++ Kopien nach Werken von Rubens, Raffael, Dürer, Rembrandt, Tizian ++ 75 Originalgemälde moderner Meister der Düsseldorfer und Münchener Malerschule ++ 22 Werke von Franz Reiff selbst ++ erweitert um Architekturmodelle, Gipse, Möbel, Graphiken und Einzelstücke aus der Aachener Vor- und Frühgeschichte, Kunstwerke der Avantgarde (u. a. Wassily Kandinsky) ++ geöffnet nach Vereinbarung ++
Vom Bild zur Erkenntnis - Visualisierungskonzepte in den Wissenschaften Dominik Gross
ISBN: 978-3899583427
Kassel University Press
Alte Schule ++ Einrichtung unter dem Dach der Stiftung Museum Kunstpalast ++ Werk der Fotokünstler Prof. Bernd und Hilla Becher ++ Sammlung Dr. Volker Kahmen, vor allem Gemälde von Bruno Goller ++ Sonderausstellungen ++
Industrielandschaften Bernd Becher, Hilla Becher
ISBN: 978-3829600033
Schirmer/Mosel
Bruno Goller: Werke aus sechs Jahrzehnten Werner Schmalenbach
ISBN: 978-3926154019
Kunstsammlung NRW
Bernd & Hilla Becher: Basic Forms - Grundformen Bernd und Hilla Becher
ISBN: 978-3829606943
Schirmer Mosel
Wasserschloss ++ vierflüglige Schlossanlage ++ bedeutender neugotischer Bau, historisierender Tudorstil ++ barocke Innenausstattung ++ Architekt Ernst Friedrich Zwirner ++ Museum ++ Sammlung moderner Kunst der Gebrüder van der Grinten ++ Künstler u. a. Erwin Heerich, Willem den Ouden, Rudolf Schoofs, Hermann Teuber ++ Joseph Beuys Archiv und Sammlung ++ Museumscafé, Museumsbibliothek, Wechselausstellungen, Konzerte ++ restaurierter Schlosspark mit altem Baumbestand ++ Skulpturen zeitgenössischer Künstler (James Lee Byars, U We Claus, Hans Karl Burgeff, Eduardo Chillida, Huub Kortekaas, Kubach-Wilmsen, Joseph Jaekel, Heinz Mack, Gerhard Marcks, Holger Runge, Antoni Tàpies) ++ in unmittelbarer Nähe Golf Park Schloss Moyland mit 18-Loch-Meisterschafts-Anlage ++ Hochzeitsschloss ++
Museum Schloß Moyland Förderverein Schloß Moyland e.V.
ISBN: 978-3770139477
Dumont
B.C. Koekkoek-Haus ++ denkmalgeschütztes dreigeschossiges klassizistisches Stadtpalais ++ 1848 für den niederländischen Maler Barend Cornelis Koekkoek gebaut ++ Architekt Anton Weinhagen ++ Innenausstattung weitgehend erhalten ++ seit 1997 Museum ++ Ausstellung mit Gemälde, Zeichnungen und Graphiken Koekkoek und Klever Malerschule ++ Stiftung B.C. Koekkoek-Haus ++ Koekkoek-Shop ++ Trauungen möglich ++
Barend Cornelis Koekkoek (1803-1862): Seine Familie, seine Schule und das B.C. Koekkoek-Haus in Kleve Angelika Nollert
ISBN: 978-3980564199
Freundeskreis Museum Kurhaus u. Koekkoek Haus Kleve
Barend Cornelis Koekkoek 1803-1862: Ein Landschaftsmaler der niederländischen Romantik Angelika Nollert
ISBN: 978-3631364178
Lang
Klassizistischer Bau ++ einstiges Kurhaus Friedrich-Wilhelm-Bad ++ erbaut 1872 ++ Architekt Karl Schubert ++ 1958 - 1964 Atelier von Joseph Beuys im Erdgeschoss ++ seit 1997 als Museum für zeitgenössische Kunst ++ mittelalterliche Skulpturen, Barockmalerei ++ zeitgenössische Kunst in wechselnden Ausstellungen ++ Nachlass von Ewald Mataré, Werke von Joseph Beuys, Sammlung Robert Angerhausen ++ authentische Atelierräume von Joseph Beuys im Museumsbereich ++ Museum des Jahres 2004 ++ Buchladen, Café ++
Ewald Mataré Plastik. Eine rheinische Privatsammlung: Museum Kurhaus Kleve - Ewald Mataré-Sammlung Guido de Werd
ISBN: 978-3934935495
Freundeskreis Museum Kurhaus u. Koekkoek Haus Kleve
Joseph Beuys: Gruss an Cleve Guido de Werd
ISBN: 978-3894133313
Boss-Verlag Kleve
Joseph Haydn: Eine Biografie Karl Geiringer
ISBN: 978-3254080479
Atlantis Musikbuch
Sammlung Ackermans - Museum Kurhaus Kleve Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3932189920
Kein Verlag angegeben
Joseph Beuys und die "Strassenbahnhaltestelle" Fritz Getlinger
ISBN: 978-3934935013
Freundeskreis Museum Kurhaus u. Koekkoek Haus Kleve
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.