Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) ist eines der größten klassischen Musikfestivals der Welt. Im Juli und August werden in originellen Spielstätten wie Gutshäusern, Scheunen, Kirchen, Schlossparkanlagen, Fährschiffen und Werftgebäuden hochkarätige Konzerte gegeben. Kiel ist ein wichtiger Festspielort für Touristen der Region. Die Tour als Stadtführung auf eigene Faust beginnt südlich am Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum in Molfsee und endet nördlich am Marine Ehrenmal in Laboe. *Staedtereisen*
Größtes Freilichtmuseum Norddeutschlands ++ Ausstellung zu Kulturgeschichte und Volkskunde des ländlichen Raums ++ 60 Hektar großes Gelände ++ 70 historische Gebäude, Hofanlagen und Mühlen ++ alte Tierrassen ++ Bauerngärten, Werkstätten des ländlichen Handwerks, Apotheke mit Kräutergarten ++
Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum. Museumsführer: Volkskunde, Architektur, Landesgeschichte Hermann Heidrich
ISBN: 978-3422021082
Deutscher Kunstverlag
Historischer Bahnhof 1899 erbaut, 1944 schwer beschädigt, 1950 vereinfacht wieder aufgebaut ++ Neugestaltung ab 1999 unter Wahrung des historischen Stils von 1899 ++ Ausgangspunkt von Strecken nach Hamburg, Lübeck, Flensburg und Husum ++ sechsgleisiger Kopfbahnhof, dreischiffige Bahnsteighalle ++
Kiel: Rundgänge durch die Geschichte Annerose Sieck
ISBN: 978-3866802469
Sutton
Hafenrundfahrt mit dem Fördeschiff ++ Kiel von der Seeseite erleben ++ u. a. "Gorch Fock", U-Boot U995, Marine-Ehrenmal ++ Erläuterungen des Kapitäns ++ Dauer ca. 2 Std. ++ Abfahrt: Bahnhofsbrücke ++ Buchung über Tourist-Information Kiel oder direkt am Ableger "Bahnhofsbrücke" ++
Kiel und die Kieler Förde: Deutschlands schönste Seestadt Peter Schuster
ISBN: 978-3804212589
Boyens Buchverlag
Ehemaliges Postgebäude mit Fabrik-Charakter ++ Galerie seit 1988 ++ Ausstellungsfläche 1.000 qm ++ vorrangig zeitgenössische Kunst ++ Schwerpunkte Norddeutschland und Ostseeraum, Kieler und schleswig-holsteinische Künstler, Absolventen der Muthesius Kunsthochschule ++ auch internationaler junger Künstler ++ ständige Ausstellung der Heinrich-Ehmsen-Stiftung, malerisches und grafisches Werk des in Kiel geborenen expressionistischen Künstlers Heinrich Ehmsen (1886 - 1964) ++ jährlich mindestens fünf Wechselausstellungen zur Gegenwartskunst im Foyer und in der Schaufenstergalerie ++ Führungen, Programme ++ alle zwei Jahre Gottfried-Brockmann-Preis ++ Stadtbilderei (Artothek) ++
Veranstaltungshalle ++ Bau der Nachkriegsmoderne ++ früher Ostseehalle, seit 2088 Sparkassen Arena ++ erbaut 1952 ++ Architekt Wilhelm Neveling ++ Stahlkonstruktion eines ausgedienten Flugzeughangars des Fliegerhorstes auf der Insel Sylt verwendet ++ Umbau 2000 (Architekten-Büro Schnittger) ++ 13.500 Plätze, 11 VIP-Logen ++ Konzerte, Austragungsort von Handballspielen des THW Kiel, Kongresse, Messen, Reit- und Box-Veranstaltungen, politischen Großkundgebungen ++
Kiel Burkhard Hackländer
ISBN: 978-3866869608
Conrad Verlag
Denkmalgeschützter Jugendstilbau (Art déco, Beaux-Arts-Architektur) ++ errichtet 1907 (eröffnet mit dem Vorspiel zum Parsifal, dem Prolog "Der Kunst ein Haus" und der Aufführung des Fidelio), 1944 zerstört, Wiederaufbau 1953 (Architekten Heinrich Hansen und Guido Widmann) ++ Architekt Heinrich Seeling ++ Backsteinbau, Gliederung aus Sandstein, modellierte Dachzone ++ Spielstätte des Theaters Kiel ++ Solistenensemble, Ballettensemble, Opern- und Extrachor, Philharmonisches Orchester Kiel ++
Kiel: Rundgänge durch die Geschichte Annerose Sieck
ISBN: 978-3866802469
Sutton
Bau der Klassischen Moderne ++ 1911 errichtet ++ Jugendstil-Architekt Hermann Billing ++ Sandsteinfassade ++ Rathausturm (107 m Höhe), Wahrzeichen Kiels, Glockenspiel, Aussichtsplattform, Campanile nach dem Vorbild des Markusdoms in Venedig++ Sitz der städtischen Verwaltung ++
Kiel und die Kieler Förde: Deutschlands schönste Seestadt Peter Schuster
ISBN: 978-3804212589
Boyens Buchverlag
Terminal-Gebäude für Passagiere und Fracht, Büroetagen ++ Passagierfähren der schwedischen Reederei Stena Line auf der Route Kiel – Göteborg ++ Abfertigung von Kreuzfahrtschiffen ++ Drehscheibe im Handel/Fährverkehr mit Skandinavien ++ Neubau 2010 ++ Architekten KSP Jürgen Engel Architekten ++
Kiel Burkhard Hackländer
ISBN: 978-3866869608
Conrad Verlag
Ehemalige Fischhalle ++ Schausammlung erzählt die Geschichte der Seestadt Kiel und ihrer maritimen Verbindungen in alle Welt ++ Schiffsmodelle, nautische Instrumente, Galionsfiguren, Marinebilder der Kaiserzeit, Seestücke, Kieler Knabenanzug, Original-Echolot, Anschütz-Kreiselkompaß, Modell des ältesten Unterseebootes der Welt, zu Kaiserpanorama, Oldtimer-Schiffe ++
Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) ++ eines der größten klassischen Musikfestivals der Welt ++ gegründet 1986, Hauptinitiator Justus Frantz ++ Juli und August ++ Spielorte in Schleswig-Holstein, auch in Niedersachsen, Dänemark, Hamburg ++ Spielstätten wie Gutshäusern, Scheunen, Kirchen, Schlossparkanlagen, Fährschiffen, Werftgebäuden ++ Spielstätte in Kiel u. a. Kieler Schloss ++ seit 1996 jährlicher Länderschwerpunkt ++ seit 2002 Jazzfestival JazzBaltica ++
Das Schleswig-Holstein Musik-Festival Helmut R Schulze
ISBN: 978-3925835896
Edition Braus
Kloster des Franziskanerordens in der Stadtmitte von Kiel ++ von Adolf IV. von Schauenburg gestiftet ++ 1665 Gründungsstätte der Kieler Universität ++ 1998 restauriert ++ ehemaliges Refektorium und ein Flügel des Kreuzgangs vom Kieler Klosterverein e. V. für Veranstaltungen genutzt ++ Konzerte ++ Klostergarten ++ im Turm des Klosters ein Carillon mit 50 Bronzeglocken, das konzertant gespielt werden kann ++
Klöster und Stifte in Schleswig-Holstein: 1200 Jahre Geschichte, Architektur und Kunst Dieter Mehlhorn
ISBN: 978-3937719474
Ludwig
Warleberger Hof ++ ältester noch erhaltenen Kieler Adelshof aus dem frühen 17. Jahrhundert ++ Museum seit 1970 ++ Kellergewölbe mit Herdanlage und Zisterne, historische Räume mit Stuckdecken ++ Ausstellungsfläche 500 qm ++ wechselnde Ausstellungen zu stadt- und kulturgeschichtlichen Themen, vorwiegend des 19. und 20. Jahrhunderts ++ Kritische Grafik und Kunsthandwerk, alljährliche Kieler Messe für angewandte Kunst ++
Zwischen Werbung und Propaganda. Die Plakatsammlung des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums Katrin Kroll
ISBN: 978-3937719375
Ludwig
Ehemalige Nebenresidenzen der Gottorfer Herzöge (Renaissancebau) ++ 1944 ausgebrannt ++ Ruine größtenteils abgetragen, Neubau ++ Westflügel (Rantzaubau) verkürzt, 1961 neuer Ostflügen als Backsteinbau der Nachkriegsmoderne errichtet (Architekten Sprotte und Never), Historische Landeshalle ++ imitiert die Dimensionen des Vorgängerbaus ++ heute Kulturzentrum ++ Veranstaltungen, Konzerte, Events, Messen, Gastronomie ++
Das Kieler Schloß Deert Lafrenz
ISBN: 978-3767210271
Christians
1909 erbaut ++ 1986 Erweiterungsbau ++ 2000 qm Ausstellungsfläche ++ Skulpturengarten ++ Sammlung des 1855 gegründeten Schleswig-Holsteinischen Kunstvereins ++ Gemälde, Skulpturen, Objektkunst, Foto- und Videoarbeiten: Kunst des 19. Jahrhunderts (Romantische Malerei und Gemälde der russischen „Wandermaler“), Werke der klassischen Moderne (deutsche Impressionisten und Expressionisten wie Emil Nolde, Neue Sachlichkeit) und internationale Kunst seit 1945 ++ Antikensammlung mit umfangreicher Abgusssammlung und einige Originalstücke ++
Kunsthalle zu Kiel Dirk Luckow
ISBN: 978-3832190118
Dumont
Aquarium des Instituts für Meeresforschung ++ 32 Becken bieten einen Einblick in die Fauna der Ozeane ++ Spezialisiert auf Tiere der kalten und Flachwassermeere, wie Nordsee, Ostsee und Nordatlantik ++ Dorsche, Steinbutte, Seehasen, Seewölfe, Hummer, Heringsschwarm, Seehunde, Süßwasserfische ++
Aquarium - Institut für Meereskunde, Kiel Kein Autor genannt
ISBN: B0024R177W
Institut für Meereskunde an der Universität Kiel
Ehemalige Bankiersvilla ++ stilsicheres Ambiente eines Stadtrestaurants ++ Restaurant und Hotel ++ Terrasse mit Blick auf die Förde ++ klassische Küche mit mediterranen Tendenzen ++ gut sortierte Weinkarte ++
Jugendstilkirche (romanische und spätgotische Elemente) ++ 1907 im Auftrag von Großadmiral Alfred von Tirpitz als Garnisonkirche errichtet ++ Architekten Robert Curjel, Karl Moser ++ 1944 teilweise zerstört, 1949 wieder aufgebaut ++ bemerkenswerte Jugenstilfenster ++ mehrere Denkmäler für gefallene Marinesoldaten ++ hervorragende Akustik, seit 1983 als Konzertsaal genutzt ++ seit 1986 Konzertort des Schleswig-Holstein Musik Festivals ++ Förderverein für die Petrus-Kirche Kiel-Wik e.V. ++
Kiel-Wik: Petrus-Kirche Hans-Günther Andresen
ISBN: 978-3795468804
Schnell & Steiner
Schleusen Holtenau ++ verbinden den Nord-Ostsee-Kanal mit der Ostseeerbaut ++ kleine Schleuse 1895, große Schleuse 1914 ++ 1914 die größten Schleusen der Welt ++ Schiebetore ++ Schleusenkammern 330 m lang, 45 m breit, 14,10 m tief ++ Schleusengang 30-45 Minuten ++ Beobachten des Schleusenvorgang direkt an der großen Schleusenkammer ++ Führungen ++
Der Nord-Ostsee-Kanal: Geschichten eines Jahrhundertbauwerks Hannelore Pieper-Wöhlk
ISBN: 978-3866804685
Sutton
Leuchtturm Holtenau ++ Nordufer der Zufahrt zum Nord-Ostsee-Kanal in Kiel ++ seit 1895 Einfahrtsfeuer ++ achteckige Unterbau des Backsteinturms dient heute als Trauzimmer, kappellenartige "Drei-Kaiser-Halle" (drei Gedenktafeln und Abbildungen der Kaiser Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II.) ++
Leuchttürme an der deutschen Ostseeküste Birgit Toussaint
ISBN: 978-3892256168
Edition Maritim
Lexikon der Leuchttürme Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3898368278
Komet
Als Gedenkstätte für die im Ersten Weltkrieg gefallenen deutschen Marinesoldaten errichtet ++ eingeweiht 1936 von Adolf Hitler und Vizeadmiral Adolf von Trotha ++ Architekt Gustav A. Munzer ++ assoziiert Steven eines Wikingerschiffes ++ Höhe 72 m, 340 Treppenstufen, Aussichtsplattform ++ erinnert seit 1954 auch an die auf den Meeren gebliebenen Seeleute aller Nationen und später an die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Seeleute ++ Historische Halle (Ausstellung zur deutschen Marinegeschichte bis zur Gegenwart) ++
Vom Panzerturm Laboe zum Marine-Ehrenmal Heinrich Artkämper
ISBN: 978-3927875272
Kein Verlag angegeben
Böse Orte: Stätten nationalsozialistischer Selbstdarstellung - heute Stephan Porombka
ISBN: 978-3546003803
Claassen
Für die Ewigkeit, zeitlos, klar... - Das Marine-Ehrenmal in Laboe Dieter Hartwig
ISBN: 978-3934613751
Convent
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.