Das vorzeigbare Weltwissen in der Region Speyer ist ebenso technikgeschichtlich wie religionsgeschichtlich geprägt. Das Technikmuseum in Speyer gibt einen umfassenden Einblick zur Technikgeschichte, das KKW Philippsburg demonstriert eine auslaufende Energieerzeugung des 20. Jahrhunderts. Speyer gilt aber auch als bedeutender Ort deutscher und europäischer Religionsgeschichte. Die Tour beginnt am Technik Museum in Speyer und endet westlich am Herrenhof Mußbach in Neustadt an der Weinstraße. *Kulturreisen, Technikreisen*
Museum seit 1985 ++ Ausstellung mit zum Teil besonderer technischer Konstruktionen aus dem Fahrzeug- und Flugzeugbau ++ Sammlung klassischer Automobile ++ Oldtimer aus der Frühzeit der Automobilgeschichte bis Jetztzeit ++ Limousinen, Sportwagen, Nutz- und Spezialfahrzeuge ++ Hallenfläche 25.000 qm, 100.000 qm Freigelände ++ Raumfahrthalle, denkmalgeschützte Liller Halle, Forum des Museums, Marinehaus, Modellbaumuseum, IMAX-Dome-Filmtheater (24 m kuppelförmige Leinwand, Projektionsfläche ca. 1000 qm) ++ Hauptattraktionen u. a. Antonow An-22, U-Boot U 9 der Deutschen Marine, Boeing 747-230 D-ABYM der Lufthansa, sowjetisch-russische Raumfähre Buran ++ Wilhelmsbau (historische Waffen, Sammlungen mechanischer Musikinstrumente, Puppenausstellung, historische Moden, Uhrensammlung) ++ Lokomotiven (u. a. Borsig Schnellzuglok, Deutsche Kriegslokomotive, Dampflokomotive Qian Jin, Faun Zugmaschine, Gebirgslokomotive Krokodil, Güterzuglok 55 3528, Salonwagen Rheingold, Schnellzuglokomotive) ++
Technik Museen Sinsheim und Speyer: Das große Museumsbuch Technik Museum Speyer
ISBN: 978-3613306202
Motorbuch
Gründung geht auf das Jahr 1869 zurück ++ Gebäude von 1910 ++ Architekt Gabriel von Seidl ++ ca. 10.000 qm Ausstellungsfläche ++ Museum mit Dauerausstellungen zur Geschichte der Region von der Urgeschichte über die römische Antike bis in die Neuzeit ++ Sonderausstellungen ++ ca. eine Million Objekte u. a. Domschatz, Kaiserkrone von Konrad II., Goldener Hut von Schifferstadt, Kentaurenkopf aus Schwarzenacker (um 10 v. Chr.), Frankenthaler Porzellan, Werke von Anselm Feuerbach, Sammlung zum Reichstag zu Speyer von 1529, Hambacher Fest, Evangelische Landeskirche ++ Weinmuseum ++ Museumshop ++
Des Kaisers letzte Kleider Historisches Museum der Pfalz Speyer
ISBN: 978-3938832615
Edition Minerva
Die Neuzeit. Im Historischen Museum der Pfalz, Speyer Wolfgang Leitmeyer
ISBN: 978-3775706087
Hatje Cantz
Die Salier Historischen Museum der Pfalz Speyer
ISBN: 978-3938832639
Edition Minerva
Jüdisches Viertel ++ Museum seit 2010 ++ Judaica-Sammlung als Historisches Museum der Pfalz Dauerleihgabe ++ archäologische Exponate zu mittelalterlicher Synagoge, Friedhof, Ritualbad ++ ehemaliger Kultbereich ++ erhaltene Mauern von Synagoge und Mikwe ++ Schatz von Lingenfeld von 1349 ++ Jüdische Grabsteine ++ Fenster, Kapitelle, Architekturelemente, Grabsteine, Bodenfliesen, Münzen, Preziosen ++
Geschichte der Juden in Speyer Bezirksgruppe Speyer des historischen Vereins der Pfalz
ISBN: B0023SMHFI
Speyer
Kaiser- und Mariendom ++ Domkirche St. Maria und St. Stephan ++ Kathedralkirche der katholischen Diözese Speyer ++ größte erhaltene romanische Kirche der Welt (134 m Länge, 33 m Höhe, 14 m Spannweite im Mittelschiff) ++ UNESCO Weltkulturerbe ++ gegründet 1027 von den Saliern ++ 1039-1308 Grablege vier deutscher Könige und vier Kaiser ++ Großplastik Ölberg (1511, Hans Syfer) ++ als Park gestalteter Domgarten (1821, auf Veranlassung von Carl Albert Leopold Freiherr v. Stengel angelegt), Antikenhalle, Figurengruppe der salischen Kaiser ++ Edith-Stein-Gedenkstätte in der Taufkapelle, Reliquie vom Gewand der hl. Edith Stein ++
Der Dom zu Speyer Hans E. Kubach
ISBN: 978-3534244805
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Neogotische Kirche 1893 bis 1904 errichtet ++ Architekten Julius Flügge und Carl Nordmann ++ zur Erinnerung an die im Jahre 1529 auf dem Reichstag zu Speyer erfolgte Protestation ++ Fürsten, die Luthers Lehre anhingen, protestierten gegen eine Abstimmung über die Religionszugehörigkeit ++ führte zu der Trennung der christlichen Konfessionen in katholisch und protestantisch ++ die Gedächtniskirche sollte eine Hauptkirche der gesamten protestantischen Christenheit werden ++ Lutherdenkmal ++
Hundert Jahre Gedächtniskirche der Protestation zu Speyer Otto Böcher
ISBN: 978-3897352742
Regionalkultur
Therapiegarten des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses ++ angelegt 1999 ++ betreut vom Kneipp-Verein-Speyer ++ etwa 80 Kräuter ++ Kräuterfest im August ++ Führungen ++
Sebastian Kneipps Kräuter- und Naturgarten Hans H. Fröhlich
ISBN: 978-3440085134
Franckh-Kosmos Verlag
Reise in die Unterwasserwelt vom dem Verlauf des Rheins über den Bodensee und die Nordsee bis in die Ozeane ++ Fläche 1.700 Quadratmeter auf zwei Etagen ++ Aquarien, „Botschafter der Meere“-Raum, Berührbecken ++ 35 Süß- und Salzwassertanks mit rund 450.000 l Fassungsvermögen ++ 3.000 Tiere, 100 Arten ++ u. a. Schwarzspitzenriffhaie, Ammenhaie, Zebrastierkopfhaie, Rochen, Dorsche, Doktorfische, Anemonenfische, Kaiserfische, Krebse, Hummer, Seeigel, einheimische Sumpfschildkröten, „Marty“ die tropische Meereschildkröte ++ ++ Restaurant mit Rhein-Terrasse ++
1986 eröffnet ++ 2.200 qm Ausstellungsfläche ++ 300 Exponate aus allen Epochen des Motorsports ++ historische Rennwagen, Motorräder, Formelfahrzeuge, Tourenwagen ++ größte Rennmotorradsammlung Europas ++
Motor-Sport-Museum Hockenheimring Museumguide / Museumsführer / Guide du musée Dieter Herz
ISBN: B0026P11G4
Hockenheimring GmbH
Kernkraftwerk Philippsburg (KKP) ++ erster Block (Siedewasserreaktor, Baulinie 69) 1979 in Betrieb, zweiter Block (Druckwasserreaktor der 3. Generation) 1984 in Betrieb ++ nominelle elektrische Leistung 926 MW und 1468 MW ++ Betreiber EnBW Kernkraft GmbH ++ 2011 endgültige Abschaltung des KKP 1, des KKP 2 für 2016/2017 vorgesehen ++ InfoCenter Philippsburg ++ Besichtigungsprogramm (Einführung, Vortrag, Film, Modellen, Führung durch einen Kühlturm, Maschinenhaus und Reaktorgebäude des Druckwasserreaktors, Abschlussdiskussion) ++
Kernenergie: Eine Technik für die Zukunft? Julia Mareike Neles
ISBN: 978-3642243288
Springer
Burganlage auf dem Kastanienhügel ++ ausgebaut um 1000, zerstört im 17. Jahrhundert ++ Bischofs-Residenz, Tresor, Archiv, Ruinie mit Forsthaus, Auflugsziel ++ 1832 Hambacher Fest an der Schlossruine ++ auf dem Turm wurde am 27. Mai 1832 die erste deutsche Trikolore in den Farben schwarz-rot-gold gehisst ++ Wiege der deutschen Demokratiebewegung ++ 1842 Ruine als Geschenk an den bayerischen Kronprinzen Maximilian (unerfüllte Pläne für eine Märchenschloss) ++ Wiederaufbau seit 1952 ++ 2002 Stiftung Hambacher Schloss ++ Museum, nationale Gedenkstätte (Dauerausstellung "Hinauf, hinauf zum Schloss!", Architekt Max Dudler) ++ Tagungsstätte ++ Turmbesteigung, Rundgang ++ Schlossschänke (Restaurant 1832) ++ Hochzeitsschloss ++
Das Hambacher Schloß - Ein Führer durch das Schloß und seine Geschichte Jakob Straub
ISBN: B004UQUZ6E
Meininger
Deutsches Architektur Jahrbuch 2012/13 Peter Cachola Schmal
ISBN: 978-3791352213
Prestel
Hambacher Fest : 1832 - 1982 , Freiheit und Einheit, Deutschland und Europa Cornelia Foerster
ISBN: 978-3875240344
Meininger
Bibel-Ausstellung ++ Weg der Bibel durch die Jahrhunderte ++ wertvolle Bibelausgaben (u. a. "Neustadter Bibel" von 1594, "Luthers letzte Hand" von 1545) ++ Erzähl-Zelt, archäologische Funde, mittelalterliche Schreibstube, originale Handschriften, frühe Bibeldrucke, Druckerpresse wie zur Zeit Gutenbergs ++ Schwerpunkte biblische Archäologie, Schreibmaterialien aus biblischer Zeit ++ Alltagsgegenstände aus der Zeit des Alten und Neuen Testaments ++ Öllampen aus drei Epochen, Tonkrüge, seltenes Balsamfläschchen aus Glas, Originale und Repliken von Göttinnen aus der Zeit des Alten und Neuen Testament, Keilschrifttafeln, originale Papyrusteile, Tintenfässchen, Replik eines Paulusbriefes ++ erlebnispädagogisches Angebot (u. a. Wachstafeln selbst herstellen) ++ Modelle des Tempels in Jerusalem ++
Archäologie der biblischen Welt: Mit zahlreichen Zeichnungen von Ernst Brückelmann Dieter Vieweger
ISBN: 978-3579081311
Gütersloher Verlagshaus
Eisenbahnmuseen der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V. (DGEG) ++ historischer Lokschuppen weitgehend im Originalzustand ++ Schwerpunkt: Fahrzeuge der ehemaligen süddeutschen Länderbahnen ++ letzte im Original erhaltene Dampflokomotiven aus der Pfalzbahnzeit (pfälzische T 1 Schaidt, pfälzische T 5) ++ Nachbau einer Schnellzuglokomotive (Die Pfalz) Bauart Crampton ++ Fahrzeuge aus der Zeit der Deutschen Reichsbahn (u. a. E 17, ET 11) ++ Reisezug- und Güterwagen der ehemals badischen und württembergischen Eisenbahnen ++ seit Juni 1984 Museumszug des Eisenbahnmuseums Neustadt zwischen Lambrecht und Elmstein auf dem "Kuckucksbähnel" (rps01), historische Wagen und Dampflokomotive ++ Zug mietbar ++
111 Traumstrecken: Deutschlands schönste Eisenbahnen Michael Dörflinger
ISBN: 978-3862451166
GeraMond
Kulturzentrum ++ Bauensemble gruppiert um den zentralen Hof ++ Renaissanceportal von 1530, Ringmauer mit über 5 m Höhe (Wehrhof), barockes Herrenhaus (1734), Kutscherhaus (1775), Johannitergarten, Villa von 1887 (Weinhandelshaus der Gründerzeit), Werkstatt, Stallungen, Kelterhaus, Remise, Storchenturm, Kornspeicher ++ Weinbaumuseum Getreidekasten (informiert über Weinbau, Lese, Kelterung, Weinherstellung) ++ Konzert, Theater, Kabarett, Eselshautfest (Ende Juni/Anfang Juli) ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.