In der Oberlausitz ist das traditionelle Handwerk meist Geschichte. In Museen, Traditionsbetrieben und Schauproduktionen wird an historische Kulturtechniken und Brauchtum erinnert. So ist ein großes Panorama Technik- und Handwerksgeschichte zu besichtigen. Die Tour zu Orten des Alten Handwerks in der Oberlausitz beginnt am Handwerk und Gewerbemuseum in Sagar und endet westlich am Trachtenhaus Jatzwauk in Hoyerswerda. *Technikreisen*
Ehemaligen Sägewerkes am Mühlteich ++ Ausstellung zur historischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Standesherrschaft Muskau ++ Gewerke, Gewerbe, Industrie ++ funktionsfähige Maschinen (nach Voranmeldung vorgeführt) ++ Dampfmaschine der Chemnitzer Firma Richard Hartmann von 1897, Lokomobile der Firma R. Wolf Magdeburg/Buckau um 1930, über 100 Jahre alte Sägegatter und ein Holzschleifer in Bewegung ++ Sammlungen zur Holzbearbeitung, Industrie- und Gebrauchskeramik, Geologie des Muskauer Faltenbogens, Eisenschmelze, Jagd- und Waldwirtschaft, historisches Spielzeug ++
Muskau. Standesherrschaft zwischen Spree und Neisse Willi A. Boelecke
ISBN: 978-3550073779
Ullstein
Ensemble Schrotholzhäuser ++ 19 denkmalgeschützte Gebäude größtenteils aus Dörfern, die dem Braunkohlenabbau weichen mussten ++ bis zu 300 Jahre alten Bauten ++ Bild eines Lausitzer Heidedorfes, wie es im 19. Jahrhundert ausgesehen haben könnte ++ Museumsgehöft “Erlichthof” ++ Häuser für Gäste geöffnet ++ Führungen ++ traditionelles Handwerk zum Anfassen, Handel, Gastronomie in den ehemaligen Wohnhäusern und Scheunen ++ Ausstellung über die “Lausitzer Wölfe” im eigenen Museum ++ für Urlauber Quartiere ++ Erlichthof-Keramik in der Keramikscheune ++
Rietschen. Geschichte und Geschichten Gemeindeverwaltung Rietschen
ISBN: B00383PWKO
Selbstverlag
Ausstellung zu 150 Jahren Spielzeuggeschichte ++ Schwerpunkt Holzspielzeug aus dem Erzgebirge ++ umfangreiche Sammlung Spielzeug aus der DDR ++ über 4.000 Exponate ++ Miniaturlandschaft unter Glas ++ Sonderausstellungen ++ Spielzeugmacherstube ++
Leben in der DDR: Bilder und Geschichten Franziska Kleiner
ISBN: 978-3359022091
Eulenspiegel
DDR Spielzeug Bernd Havenstein
ISBN: 978-3869412986
Komet
Dauerausstellung zur Geschichte und Kultur Schlesiens ++ Kunsthandwerk (Goldschmiedearbeiten, Prunkglas, Fayencen, Eisenkunstguss, Keramik, Porzellane) ++ Kunst der klassischen Moderne (Otto Mueller, Oskar Moll, Johannes Molzahn) ++ Museums-Shop ++
Schlesisches Museum zu Görlitz Markus Bauer
ISBN: 978-3899231236
Stekovics
Ehemaliges Franziskanerkloster mit der Petri und Paul Kirche ++ Stadtgeschichte ++ historische Handwerkerzünfte, Kunsthandwerk, Zeugnisse der Gerichtsbarkeit ++ nachgestaltete Folterkammer ++ Oberlausitzer Volkskunde ++ bildende und sakrale Kunst ++ Zittauer Fastentuch ++ ehemaliger barocker Bibliothekssaal von 1709 ++ Wunderkammer (Kunst- und Raritätensammlung der Zittauer Ratsbibliothek) ++
Das Franziskanerkloster zu Zittau Thorsten Pietschmann
ISBN: 978-3929744095
Graphische Werkstätten Zittau
Weises Geschenk Gelehrsamkeit, Unterhaltung und Repräsentation im barocken Zittau 300 Jahre Bibliotheksaal und Wunderkammer im Heffterbau 1709–2009 Daniela Baake
ISBN: 978-3938583500
Verlag Gunter Oettel
Zittau Uwe Kahl
ISBN: 978-3897021266
Sutton
Technikmuseum ++ gegründet 1956 ++ älteste Wassermühle des Ortes ++ diente als Sägewerk und Getreidemühle mit Bäckerei ++ Ausstellung zur Geschichte des Mühlenbetriebes ++ Mühle, Mühlenräume, Einrichtungsgegenstände ++ Wohn- und Arbeitsweise der Handweber um 1800, funktionstüchtiger Handwebstuhl wird vorgeführt ++ im oberen Mühlenraum werden "Mühlenmärchen" für Kinder erzählt ++ Ausstellung zu Leben und Werk des in Waltersdorf geborenen Komponisten Friedrich Schneider (1786-1853) ++
Die Jahrhunderte der Wassermühlen: Das ereignisreiche Mühlenbuch Christian Meyer-Hermann
ISBN: 978-3827193087
CW Niemeyer
Volkskundemuseum ++ Ausstellung zum Räuber- und Schmugglerwesen, Bedeutung der böhmischen Enklave Niederleutersdorf ++ original eingerichtete Bauern-, Schlaf- und Wohnstube der Leineweber um 1800 ++ Kreuzgewölberaum ++ Exponate zur europaweit einzigartige Polierschieferlagerstätte mit 20 - 32 Millionen Jahren alten Tier- und Pflanzenabdrücken (Fossilien) ++
Johannes Karasek: Der Räuberhauptmann der Oberlausitz Uwe Häntsch
ISBN: 978-3929091359
Lusatia
Ehemalige Wassermühle, Mühlenbetrieb ++ seit 1769 in Familienbesitz ++ Antrieb der Mühle seit Anfang der 30er Jahre mit Dieselmotoren unterstützt, seit Anfang der 60er Jahre Produktion mit Elektroenergie ++ Führungen in der Mühle ++ Mühlenladen (verschiedene Mehlsorten, Nudelsorten, Gebäcke) ++
Die Jahrhunderte der Wassermühlen: Das ereignisreiche Mühlenbuch Christian Meyer-Hermann
ISBN: 978-3827193087
CW Niemeyer
Ausstellung zu Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine ++ Bildern, Dokumenten ++ Alt-Herrnhuter Stuben mit Biedermeier-Mobiliar, handgefertigten Tapeten, kostbare Handarbeiten, Intarsienarbeiten an Möbeln und Öfen des 19. Jahrhunderts, Bilder aus Menschenhaar, Lacktabletts der Herrnhuter Manufaktur H. I. Gregor (1820-1850) ++ ein Exemplar des Herrnhuter Papiers (1765 - 1824) ++ Bilder von Anton Graff (1736 - 1813), Gustav Grunewald (1805 - 1878), Adolf Lier (1826 - 1886), von dem Lausitzer Maler Max Langer (1897 - 1985) ++ typische Einrichtungsgegenstände der Oberlausitzer Umgebindehäuser ++ Sammlung von kommunalen Transportmitteln (Roaper, Schlitten, Trittlenker Multicar M21) ++ Silberschmiedewerkstatt ++ Sammlung von Werkzeugen, Geräten, Hilfsmitteln von typischen Handwerksberufe der Vergangenheit ++
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf: Und die Herrnhuter Brüdergemeine - Geschichte, Spiritualität und Theologie Peter Zimmerling
ISBN: 978-3775133470
Hänssler-Verlag
Historische Bockwindmühle ++ 1843 auf dem Pfarrberg erbaut ++ 100 Jahre in Betrieb ++ seit 1993 Museum ++ fachkundige Führung ++
Windmühlen Wolfgang Fröde
ISBN: 978-3874631532
Mercator
Kosmetik-Fußpflege-Friseur-Museum e.V. ++ eröffnet 2000 ++ Haus von 1813 ++ Ausstellung zum Friseurhandwerk aus früherer Zeit ++ mehr als 6000 Exponate meist aus der Zeit von 1900 bis 1935 ++ Schaufrisieren ++ Sonderausstellungen ++
Virtuose Haargestaltung: Mode- und Branchenentwicklung im deutschen Friseurhandwerk (1871-1945) Svenja Kornher
ISBN: 978-3412208837
Böhlau
Pfarrer-Heinz-Leßmann-Stube ++ Volkskundemuseum ++ historische Ausstattung ++ Küchen-, Wohn- und Arbeitsbereich ++ Handwebstuhl, Spinnrad, Schärgatter ++ Stellmacherei ++ Schusterwerkstatt ++
Sagenhaftes rund um den Kottmar Gemeinde Obercunnersdorf
ISBN: B00HHBPLN6
Obercunnersdorf
Eines der ältesten Umgebindehäuser des Ortes ++ bis 1990 bewohnt ++ heute Museum ++ original Oberlausitzer Blockstube mit Deckenbalken, "Rutschen" vor den Fenstern ++ Einblick in die Lebensweise der Oberlausitzer Leineweber ++
Die Oberlausitz: Ein liebenswertes Stück Deutschland. Eine kleine Landeskunde Siegfried Schlegel
ISBN: 978-3898766616
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft
Kleines Lexikon vom Umgebindehaus Arnd Matthes
ISBN: 978-3936758429
Lusatia
Baudenkmal und Heimatmuseum ++ vor 1660 als Kleinbauernhaus in Umgebindebauweise errichtet, vor 1800 ergänzt ++ eines der ältesten Umgebindehäuser der Oberlausitz ++ bunte hölzerne Reiterfigur am Giebel ++ Ausstellung zur Bauweise, Leben der Kleinbauern, Hausweber und Handwerker des 19. Jahrhunderts in der Oberlausitz ++ originale Einrichtungsgegenstände und Arbeitsgeräte ++ Wohn- und Weberstube mit Gerätschaften für die typische Hausweberei der Region (Handwebstuhl), Schusterstube, Schlafkammer, Hausflur ++ Sonderausstellungen von Künstlern, Sammlern und Fotografen der Region ++
Kleines Lexikon vom Umgebindehaus Arnd Matthes
ISBN: 978-3936758429
Lusatia
Oberlausitzer Sechsstädtebund- und Handwerksmuseum Löbau ++ eröffnet 1894 ++ Ausstellung zur Stadtgeschichte Löbaus mit Geologie und Frühgeschichte der Umgebung, Geschichte der Oberlausitz sowie des Sechsstädtebundes ++ Geschichte des Handwerks und des Handels ++ Spielzeugexposition ++ Volkskundeausstellung ++ Sonderausstellungen ++
Löbau. Bilder einer Stadt Rudolf Drescher
ISBN: 978-3897026063
Sutton
Gebäude der Gaststätte "Kleene Schänke" ++ Ausstellung alter Werkzeuge eines Zimmermanns ++
Das Werkzeug des Zimmermanns Hans-Tewes Schadwinkel
ISBN: 978-3887460709
Th. Schafer
Ausstellung im Hotel "Alter Weber" ++ Exponate vom Handwebstuhl bis zum Endprodukt ++ Gesteine Mineralien und Fossilien des Cunewalder Tales ++
Handbuch Weben: Geschichte, Materialien und Techniken der Handwebens Erika Arndt
ISBN: 978-3258069937
Haupt Verlag
Miniaturhäuser ++ originalgetreue Modelle sehenswerter Umgebindehäuser der Oberlausitz ++ Maßstab 1:5 ++ bunter Querschnitt an besonders typischen Ausführungen ++ Führungen auf Anfrage ++
Kleines Lexikon vom Umgebindehaus Arnd Matthes
ISBN: 978-3936758429
Lusatia
Museum im historischen Gebäude eines Pfefferkuchenherstellers ++ Wohn- und Arbeitsräume mit Laden, Ladenstube, Handwerks- Schlaf- und guter Stube ++ Backstuben mit historischen Arbeitsgeräten ++ Herstellung und Verarbeitung des aus Honig und Mehl gefertigten Grundteiges ++ Bildgebäcke mit christlichen und volkstümlichen Motiven zu allen Festlichkeiten der Menschen im Jahres- und Lebenskreislauf ++
Kleine Pfefferkuchenbäckerei Thomas Naumann
ISBN: 978-3897981621
Buchverlag für die Frau
Trachtenschneiderei ++ gegründet 1926 vom Schneidermeister Johann Jatzwauk ++ sorbische Trachten für Tanz- und Brauchtumsgruppen, modische Kollektionen mit folkloristischen Anklängen ++ LausitzerLaden ++ Trachtenschatzkammer ++ Blaudruckkabinett ++ Museumsshop ++
Sorbisches Trachtenbuch Förster
ISBN: 978-3742019127
Domowina
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.