Die Umgebindehäuser sind die typischen Fachwerkhäuser der Oberlausitz, vermutlich im 15./16. Jahrhundert entstanden. Sie sind in Europa einmalig. Die Bauweise ist verbreitet von der Oberlausitz und Sächsischen Schweiz bis Niederschlesien und Nordböhmen. Dorfhandwerker verbanden einst die Fachwerk- und Blockbauweise miteinander. So wird die Blockstube wird von einem Tragwerk umbunden, auf dem das Dach oder Fachwerkobergeschoss ruht. In den jeweiligen Regionen wurden die Häuser in vielen Varianten gebaut und verziert. Die Tour zu Umgebindehäusern in der Oberlausitz beginnt nördlich an der Erlichthofsiedlung in Rietschen und endet westlich am Umgebindehaus Park Cunewalde. *Architekturtour*
Ensemble Schrotholzhäuser ++ 19 denkmalgeschützte Gebäude größtenteils aus Dörfern, die dem Braunkohlenabbau weichen mussten ++ bis zu 300 Jahre alten Bauten ++ Bild eines Lausitzer Heidedorfes, wie es im 19. Jahrhundert ausgesehen haben könnte ++ Museumsgehöft “Erlichthof” ++ Häuser für Gäste geöffnet ++ Führungen ++ traditionelles Handwerk zum Anfassen, Handel, Gastronomie in den ehemaligen Wohnhäusern und Scheunen ++ Ausstellung über die “Lausitzer Wölfe” im eigenen Museum ++ für Urlauber Quartiere ++ Erlichthof-Keramik in der Keramikscheune ++
Rietschen. Geschichte und Geschichten Gemeindeverwaltung Rietschen
ISBN: B00383PWKO
Selbstverlag
Dorfensemble mit zahlreichen historischen Umgebindehäusern ++ 1994 eingerichtet ++ ausgeschilderte Route ++
Kleines Lexikon vom Umgebindehaus Arnd Matthes
ISBN: 978-3936758429
Lusatia
Ortsensemble mit historischen Umgebindehäusern ++ zehn Stationen zwischen Niederdorf und Oberdorf ++ Tafeln informieren über besonders wertvolle Umgebindehäuser, Entstehung, Bauweise, interessante Besonderheiten ++ Start am Naturparkhaus "Zittauer Gebirge" ++
Kleines Lexikon vom Umgebindehaus Arnd Matthes
ISBN: 978-3936758429
Lusatia
Räucherei und Pension ++ Biergarten, Laden, Blockstube, Apartments ++ Schauräucherei ++ Fleisch, Fisch, Käse aus der Region ++ räuchern in Altoner Öfen (über offenem Feuer) ++ Nitritpökelsalz und Spezialgewürze ++
Räuchern Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3867662406
garant Verlag
Eines der ältesten Umgebindehäuser des Ortes ++ bis 1990 bewohnt ++ heute Museum ++ original Oberlausitzer Blockstube mit Deckenbalken, "Rutschen" vor den Fenstern ++ Einblick in die Lebensweise der Oberlausitzer Leineweber ++
Die Oberlausitz: Ein liebenswertes Stück Deutschland. Eine kleine Landeskunde Siegfried Schlegel
ISBN: 978-3898766616
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft
Kleines Lexikon vom Umgebindehaus Arnd Matthes
ISBN: 978-3936758429
Lusatia
Baudenkmal und Heimatmuseum ++ vor 1660 als Kleinbauernhaus in Umgebindebauweise errichtet, vor 1800 ergänzt ++ eines der ältesten Umgebindehäuser der Oberlausitz ++ bunte hölzerne Reiterfigur am Giebel ++ Ausstellung zur Bauweise, Leben der Kleinbauern, Hausweber und Handwerker des 19. Jahrhunderts in der Oberlausitz ++ originale Einrichtungsgegenstände und Arbeitsgeräte ++ Wohn- und Weberstube mit Gerätschaften für die typische Hausweberei der Region (Handwebstuhl), Schusterstube, Schlafkammer, Hausflur ++ Sonderausstellungen von Künstlern, Sammlern und Fotografen der Region ++
Kleines Lexikon vom Umgebindehaus Arnd Matthes
ISBN: 978-3936758429
Lusatia
Miniaturhäuser ++ originalgetreue Modelle sehenswerter Umgebindehäuser der Oberlausitz ++ Maßstab 1:5 ++ bunter Querschnitt an besonders typischen Ausführungen ++ Führungen auf Anfrage ++
Kleines Lexikon vom Umgebindehaus Arnd Matthes
ISBN: 978-3936758429
Lusatia
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.