Thomas Müntzer (um 1489-1525) ist mit seinen radikalen sozialrevolutionären Bestrebungen vor allem als Führer im Bauernkrieg in Erinnerung geblieben. Doch als evangelischer Theologe führte Tomas Münzer noch vor Martin Luther die deutsche Messe ein und wurde damit zum Vorreiter der Reformation in Deutschland. Die Stationen von Müntzers theologischem Wirken, seines Kampfes und schließlich seiner Hinrichtung sind heute nachvollziehbar. Die Tour zu biografischen Orten Thomas Müntzersbeginnt nördlich an der Müntzer Gedenkstätte Kirche St. Marien im thüringischen Mühlhausen und endet südlich am Müntzerschen Grabmal auf dem St. Johannis Friedhof in Nürnberg. *Geschichtsreise*
Michaeliskirche ++ errichtet 1157 ++ im 14. Jahrhundert Umbau zur gotischen Hallenkirche ++ romanischer Westturm ++ spätgotische Skulpturen aus der Mitte des 15. Jahrhunderts ++ seit 1528 lutherische Pfarrkirche ++ Thomas Müntzer war 1514-1521 Pfarrer der Michaeliskirche ++
Mittelalterliche Kirchen in Braunschweig Reinhard Dorn
ISBN: 978-3875850437
Niemeyer
Fünfschiffige gotische Hallenkirche ++ im 14. Jahrhundert errichtet ++ nach dem Erfurter Dom die zweitgrößte Hallenkirche Thüringens ++ Vorbild war der Veitsdom in Prag ++ wichtige Kirche im Mittelalter ++ 1975 säkularisiert ++ Museum zu Leben und Wirken von Thomas Müntzer ++ Ereignisort des Bauernkriegs um 1525 ++ hier wirkte Thomas Müntzer als Pfarrer ++ hier erklang zum ersten Mal die Ratswahlkantate des jungen Johann Sebastian Bach ++ 1846 Sanierung durch Friedrich August Stüler, dessen Vater hier Pfarrer war ++
Die Marienkirche zu Mühlhausen in Thüringen: Eine Baumonographie Ulrike Gentz
ISBN: 978-3831675241
Herbert Utz
Mühlhausen, der Bauernkrieg und Thomas Müntzer Diverse
ISBN: B0041CMD94
Thomas Müntzer Gesellschaft-Mühlhausen
Wohnhaus Thomas Müntzers 1525 ++ Gedenktafel ++ heute Evangelisches Kreiskirchenamt, Superintendentur des Evangelischen Kirchenkreises Mühlhausen ++
Müntzer, Thomas: Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten Gerhard Wehr
ISBN: 978-3499501883
rororo
Ehemalige Klosterkirche St. Crucis ++ in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet ++ schlichte Architektur einer Bettelordenskirche ++ seit 1802 profaniert ++ seit 1975 Museum ++ Ausstellung ,"Mühlhausen 1525" zum Deutschen Bauernkrieg und zur Reformation ++ Konzerte ++ Klostergarten nach den Ideen des mittelalterlichen Gelehrten Albertus Magnus gestaltet ++
Die Kornmarktkirche zu Mühlhausen Udo Sareik
ISBN: B004E9F6AM
Dt. Kunstverlag
Mühlhausen, der Bauernkrieg und Thomas Müntzer Diverse
ISBN: B0041CMD94
Thomas Müntzer Gesellschaft-Mühlhausen
Thomas Müntzer wurde hier am 25. Mai 1525 zusammen mit Weggefährten mit dem Schwert enthauptet und ihre Köpfe "gespitzt" zur Schau gestellt ++ Denkmal mit Gedenktafel am nördlichen Abhang des Rieseninger Berges ++
Ich will donnern über sie! Arnulf Zitelmann
ISBN: 978-3407787941
Beltz
Lebensgroße Skulptur mit Bibel und Schwert ++ 1957 von Will Lammert geschaffen ++
Das Thomas-Müntzer-Denkmal in Mühlhausen: Die Denkmaltradition und das Monument von Will Lammert Günter Vogler
ISBN: 978-3935547215
Zweckverband Mühlhäuser Museen
Bauernkriegsspektakel seit 2004 ++ Historienspiel um die Ereignisse im Jahr 1525 um Heinrich Pfeiffer und Thomas Müntzer in Mühlhausen ++ Spektakel in historischen Kostümen vor der historische Stadtmauer, an der Marienkirche und auf dem historischen Markt ++ mittelalterliche Markt- und Handwerksstände, Musik, Gaukelei, Narretei, Ritterschaukämpfe, Bauernlager, Wagenburg ++
Mühlhausen, der Bauernkrieg und Thomas Müntzer Diverse
ISBN: B0041CMD94
Thomas Müntzer Gesellschaft-Mühlhausen
Fachwerkhaus ++ 1535 entstanden ++ original erhaltene Münzwerkstatt, Silberverarbeitung ++ Ausstellung zu stadtgeschichtlichen Themen, Stadtgeschichte um 1500, Münzherstellung ++ Ausstellungsraum zu Leben und Wirken von Thomas Müntzer, der um 1489 in Stolberg geboren wurde ++
Die Münzen und Medaillen des Hauses Stolberg und die Geschichte seines Münzwesens Karl Friederich
ISBN: 3880491054
Numismatischer Verlag Wolfgang Winkel
Müntzer, Thomas: Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten Gerhard Wehr
ISBN: 978-3499501883
rororo
Thomas Müntzer auf der Straße stehend, Rücken entblöst, symbolisch die Verwundbarkeit dargestellt ++ vier Ecksäulen als Abgüsse der Heiligensäulen, die den Brand des Geburtshauses Müntzers 1851 überstanden ++ Denkmal erschaffen von Klaus Messerschmidt 1989 ++ Thomas Müntzer wurde um 1489 in Stolberg geboren ++
Ort einer der letzten großen Schlachten im Deutschen Bauernkrieg 1525, angeführt von Thomas Müntzer ++ kultureller Gedächtnisort ++ Museum ++ Monumentalbild von Werner Tübke "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland" (1983-1987) ++ kunsthistorische Sonderausstellungen ++ Museums-Shop ++
Vision und Wirklichkeit: Das Frankenhausener Geschichtspanorama von Werner Tübke Gerd Lindner
ISBN: 978-3938049075
Panorama Museum
Ort an dem Thomas Müntzer nach der Schlacht von Frankenhausen am 26. Mai 1525 gefangen genommen wurde ++ Schroffel von Waldeck hieß der Knecht, der Müntzer auf dem Dachboden eines Torhauses am Angertor fand ++ am selben Tag wurde Müntzer nach Heldrungen gebracht ++ Gedenktafel an den Resten der Stadtmauer ++
Thomas Müntzer und der Bauernkrieg Markus Ciapura
ISBN: 978-3638688215
Grin
Barocke Festung ++ bastioniertes mehrstöckiges Renaissanceschloss von 1519 ++ Wälle und Bastionen von 1668 ++ noch einige Architekturteile aus der Zeit der Gotik, romanischer Bergfried „Müntzer-Turm“ ++ hier wurde Thomas Müntzer nach seiner Gefangennahme im Maim 1515 gefoltert ++ im Bauernkrieg hatte die Festung Bedeutung als Rückzugsort des regionalen Adels ++ Schloss heute eine Jugendherberge und Burgcafé ++ Außenanlagen der Festung frei zugänglich ++ Müntzerdenkmal von Hans-Hermann Richter, Johann-Peter Hinz ++
Schloss und Festung Heldrungen Reinhard Schmitt
ISBN: B003FZSOGY
Dt. Kunstverlag
Heutige Bauten vom 15. bis 18. Jahrhundert geprägt ++ Kernburg mit vielen mittelalterlichen Details ++ erhaltene Dreiflügelanlage mit Schildmauer als vierter Begrenzung ++ barocke Interieur-Räume ++ einzigartige spätgotische Burgküche ++ Burg-und Schlossmuseum ++ Ausstellungen zur Baugeschichte, zu Thomas Müntzer, Johann Wolfgang von Goethe ++ Thomas Müntzer wirkte 1523 bis 1524 in Allstedt ++ hier schuf er vor Luther eine deutschsprachige Liturgie von eigenständiger Bedeutung ++ Goethe weilte zwischen 1776 und 1802 oft in Allstedt, schrieb auf dem Schloss u. a. an seiner „Iphigenie“ ++ Hochzeitsschloss (Trauung in der Schlosskapelle) ++
Johann Wolfgang Goethe: Iphigenie auf Tauris. Lektüreschlüssel Johann Wolfgang von Goethe
ISBN: 978-3150153505
Reclam
Allstedt: Pfalz Allstedt, Beyernaumburg, Polsfeld, Niederroblingen, Mittelhausen, Burg Beyernaumburg, Holdenstedt, Sotterhausen Bücher Gruppe
ISBN: 978-1158799046
Books Llc
Thomas Müntzers Weg nach Allstedt. Eine Studie zu seiner Frühentwicklung Max Steinmetz
ISBN: 978-3326004020
Dt. Verlag d. Wissenschaften
Thomas Müntzer - Die Fürstenpredigt Peter Fellenberg
ISBN: 978-3932875045
Desotron
Renaissancebau ++ 1517 bis 1528 errichtet ++ Gemälde "Thomas Müntzers letzter Gang" von Friedrich Martersteig ++ 1849-51 entstanden ++
Naumburg an der Saale Curt Becker
ISBN: 978-3932526930
Imhof
Naumburg. Dom und Altstadt Ernst Schubert
ISBN: 978-3733800277
Koehler + Amelang
Dreischiffiger spätgotischer Hallenbau ++ 1219 vollendete Katharinenkirche ++ Kanzel und der Taufstein von Paul Speck, auferstandener Christus von Peter Breuer, Altar von Lukas Cranach d. Ä. ++ hier wirkte auch Thomas Müntzer ein halbes Jahr lang als Prediger ++ Thomas-Müntzer-Denkmal vor der Katharinenkirche ++
Radikaler Prediger und städtisches Umfeld - Thomas Müntzer in Zwickau, Prag und Allstedt Frank Stüdemann
ISBN: 978-3640223305
Grin
Spätgotischen Hallenkirchen ++ entstand um 1180 als romanische Saalkirche ++ 1563 zur dreischiffigen Hallenkirche im spätgotischen Stil umgebaut, neogotische Überformung (Ende 19. Jahrhundert, Oskar Mothes) ++ seit 1935 Dom St. Marien ++ barocker Glockenturm aus dem Jahr 1672 ++ seit 1502 Pietà Peter Breuers ++ spätgotischer Hochaltar von Michael Wohlgemuth (um 1480), Kanzel und Taufstein von Paul Speck ++ ab 1501 Wirkungsstätte Hieronymus Dungersheims ++ hier predigte 1520 Thomas Müntzer ++ am 14. Juni 1810 wurde hier Robert Schumann getauft, trat hier als 11jähriger als Pianist bei der Aufführung des Oratoriums »Das Weltgericht« von Friedrich Schneider auf ++
Zwickau: Evang.-luth. Dom St. Marien Michael Kirsten
ISBN: 978-3795456788
Schnell & Steiner
Radikaler Prediger und städtisches Umfeld - Thomas Müntzer in Zwickau, Prag und Allstedt Frank Stüdemann
ISBN: 978-3640223305
Grin
Im 10./11. Jahrhundert angelegt ++ St.-Johannis-Kirche, Holzschuher-Kapelle (Hans Beheim dem Älteren) ++ wegen der ausgedehnten Rosenpflanzungen auch Rosenfriedhof genannt ++ wertvolle Bronzeepitaphien ++ Grabsteine und Grablegen berühmter Nürnberger aus vier Jahrhunderten ++ Albrecht Dürer, Anselm Feuerbach, Hans Sachs, Veit Stoß, Thomas Müntzer ++
St Johannisfriedhof zu Nürnberg Otto Glossner
ISBN: B003AGAMXQ
Deutscher Kunstverlag
Müntzer, Thomas: Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten Gerhard Wehr
ISBN: 978-3499501883
rororo
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.