Startmenü

Paul Gerhardt (13 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Paul Gerhardt (1607-1676) ist neben Martin Luther wohl der bedeutendste deutschsprachige Kirchenlieddichter. Obwohl die Texte von Paul Gerhardt in den Überlieferungen der lutherischen Orthodoxie verwurzelt sind und eine tief religiöse Zeit widerspiegeln, werden seine Lieder als zeitlos empfunden. Seine Gedichte entwickelten sich zu Volks- und Familienliedern der Menschen christlichen Glaubens. Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy beförderten mit ihren Vertonungen die Popularität der Choräle Gerhardts. Der Lebenskreis des Dichters war auf den mitteldeutschen Raum beschränkt - zwischen dem Geburtsort Gräfenhainichen und Lübben als dem Ort der letzten Lebenstage. Die Tour zu biografischen Orten des Kirchenlieddichters Paul Gerhardt beginnt südwestlich im Kreismuseum Grimma und endet nordöstlich in der Nikolaikirche Berlin. *Religionsreisen, Literaturreisen, Musikreisen*

1. Station: Kreismuseum Grimma

Bild Kreismuseum Grimma
Foto: © Lucas Cranach der Ältere , wikimedia

Museum seit 1901 ++ in der ehemaligen Mädchenschule eingerichtet ++ Ausstellung zur Stadtgeschichte ++ städtisches Handwerk, Ofenkachelmodelsammlung aus drei Jahrhunderten, Geschichte der Grimmaer Fürsten- und Landesschule, Geschichte des Zisterzienserinnenklosters Nimbschen Marienthron (Nonne Katharina von Bora) ++ Lebensweise der Stadtbevölkerung (schwarze Küche, Biedermeierzimmer) ++ Fachbibliothek (ca.10.000 Bände), Zeitungs- und Fotoarchiv ++ Sonderausstellungen, Vorträge, Führungen (Stadt, Kloster Nimbschen) ++ Museumsfeste ++

  • GPS-Koordinaten: 51.23471, 12.73049
  • Adresse: Paul-Gerhardt-Straße 43, 04668 Grimma
  • Telefon: +49 3437 911132
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Martin Luther , Katharina von Bora

2. Station: Gymnasium St. Augustin Grimma

Bild Gymnasium St. Augustin Grimma
Foto: © holger zürch , cc by-sa 3.0

Eine der drei ehemaligen sächsischen Fürstenschulen ++ voruniversitäre Lehranstalt für den Beamten- und Theologennachwuchs in Kursachsen ++ 1550 gegründet ++ Gebäude von 1891 im Neorenaissance-Stil ++ 1924 Reformgymnasium, 1964 Erweiterte Oberschule Ernst Schneller ++ heute sächsisches Regelgymnasium mit Internat, vertiefter Sprachenunterricht ++ prominente Schüler u. a. Paul Gerhardt, Samuel von Pufendorf, Christian Gottfried Körner ++ Drehort "Fürstenschüler" TV-Krimi, "Tatort"-Folge von Frank Strecker (D, 1997) mit Peter Sodann ++

  • GPS-Koordinaten: 51.235845, 12.730702
  • Adresse: Klosterstraße 1, 04668 Grimma
  • Telefon: +49 3437 911309
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

3. Station: Bosehaus Leipzig

Bild Bosehaus Leipzig
Foto: © Geisler Martin / CC BY-SA 3.0

Einstiges Wohnhaus des Kaufherrn Bose (Freund der Familie Bach) ++ erbaut 1586 ++ 1711 barock umgebaut ++ heute Bach Museum ++ ständige Ausstellung zu Leben und Wirken Johann Sebastian Bachs und seiner Familie, zu der von Felix Mendelssohn Bartholdy eingeleiteten Bachrenaissance ++ 550 qm Fläche ++ interaktiver und multimedialer Rundgang ++ u. a. originale Bach-Handschriften, Spieltisch der Leipziger Johanniskirchenorgel, Relikte aus dem Bach-Grab, Geldkassette aus dem Besitz der Bach-Familie ++ Lustgarten, Hörkabinett, Café Gloria, Museums-Shop ++ wechselnde Ausstellungen ++ Sitz der Neue Bachgesellschaft ++

  • GPS-Koordinaten: 51.338881, 12.372411
  • Adresse: Thomaskirchhof 15/16, 04109 Leipzig
  • Telefon: +49 341 9137202
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

4. Station: Mendelssohn Haus Leipzig

Bild Mendelssohn Haus Leipzig
Foto: © geisler martin , cc by-sa 2.5

Spätklassizistischer Bau aus dem Jahre 1844 ++ letzte (und einzige erhaltene) Privatwohnung Felix Mendelssohn Bartholdys ++ Museum ++ hier wohnte der Komponist mit seiner Familie seit 1845 und starb am 4. November 1847 ++ ehemalige Wohnung mit originalem Mobiliar, Brief- und Notenautographe, Erstdrucke, Aquarelle Mendelssohns ++ im Arbeitszimmer entstand das Oratorium „Elias“ ++ 1846 eine Begegnung Mendelssohns mit Richard Wagner ++ Musikwissenschaftliches Institut der Universität Leipzig, Zweigstelle Musik der Universitätsbibliothek, Kammermusiksaal, historischer Garten, erhalten gebliebenes Gartenhaus ++ kultureller Gedächtnisort ++

  • GPS-Koordinaten: 51.336304, 12.383295
  • Adresse: Goldschmidtstraße 12, 04103 Leipzig
  • Telefon: +49 341 1270294
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

5. Station: Paul Gerhardt Kapelle Gräfenhainichen

Bild Paul Gerhardt Kapelle Gräfenhainichen
Foto: © torsten schleese , wikimedia

Klassizistischer Bau ++ Gedächtniskapelle zu Ehren Paul Gerhardts in der Geburtsstadt des Dichters ++ 1844 eingeweiht, 1992 wiedereröffnet ++ heute Ausstellungs- und Konzerthalle ++ ständige Ausstellung zu Leben und Werk von Paul Gerhardt ++ Paul-Gerhardt-Bibliothek ++

  • GPS-Koordinaten: 51.72874, 12.45445
  • Adresse: Rudolf-Breitscheidstraße 1, 06773 Gräfenhainichen
  • Telefon: +49 34953 257618
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

6. Station: Paul Gerhardt Haus Gräfenhainichen

Bild Paul Gerhardt Haus Gräfenhainichen
Foto: © torsten schleese , wikimedia

Denkmalgeschütztes Gebäude ++ 1909 als christliches Vereinshaus gebaut, 1997 restauriert ++ Andachts- und Versammlungsstätte der evangelischen Kirchengemeinde ++ Paul Gerhardt Denkmal von Friedrich Johannes Pfannschmidt (1911) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.72828, 12.46206
  • Adresse: Karl-Liebknecht-Straße 17, 06773 Gräfenhainichen
  • Telefon: +49 34953 22542
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

7. Station: Paul Gerhardt Wohnhaus Wittenberg

Bild Paul Gerhardt Wohnhaus Wittenberg
Foto: © torsten schleese , wikimedia

Ehemaliges Wohnhaus des Archidiakons der Wittenberger Stadtkirche August Fleischhauer ++ Paul Gerhardt war ab 1628 während seines Studiums an der Wittenberger Universität Hauslehrer bei Fleischhauer ++ studierte bei bedeutenden Lehrern der Lutherischen Orthodoxie, Dichtkunst u. a. bei August Buchner ++ erste Gedichte ++ Gedenktafel am Haus ++

  • GPS-Koordinaten: 51.86614, 12.64518
  • Adresse: Collegienstraße 7, 06886 Lutherstadt Wittenberg
  • Telefon: +49 3491 498610
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

8. Station: Leucorea Wittenberg

Bild Leucorea Wittenberg
Foto: © a.savin , fal

1502 als Universität im Kurfürstentum Sachsen gegründet ++ Ausbildung von Juristen, Theologen, Medizinern ++ bedeutende Lehrer u. a. Christoph von Scheurl, Andreas Bodenstein, Hieronymus Schurff, Martin Luther, Nikolaus von Amsdorf, Philipp Melanchthon, Johannes Bugenhagen ++ Studenten u. a. Johannes Agricola, Paul Gerhardt ++ ab 1817 Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg ++ das Gebäude Fridericianum wurde als Kaserne und Wohnraum genutzt ++ ab 1994 Stiftung Leucorea in der Martin-Luther-Universität Halle–Wittenberg ++ beherbergt heute Zentrum für USA-Studien, Zentrum für Reformationsgeschichte und Lutherische Orthodoxie, Institut für deutsche Sprache und Kultur e.V., Institut für Hochschulforschung Wittenberg e. V., Wissenschaftszentrum Sachsen-Anhalt Lutherstadt Wittenberg e. V., Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik e. V., Luther-Gesellschaft e. V. ++ Tagungszentrum (Hörsaal, Seminarräume, Computer- und Tagungstechnik, Gästezimmer) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.86442, 12.65002
  • Adresse: Collegienstraße 62, 06886 Lutherstadt Wittenberg
  • Telefon: +49 3491 466100
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Martin Luther , Reformation in Wittenberg , Martin Luther in Wittenberg

9. Station: Stadtkirche Wittenberg

Bild Stadtkirche Wittenberg
Foto: © concord , cc by-sa 4.0

Bausubstanz aus dem 15. Jahrhundert ++ Stadt- und Pfarrkirche St. Marien zu Wittenberg ++ Predigtkirche der Reformatoren Martin Luther und Johannes Bugenhagen ++ hier wurde die Heilige Messe zum ersten Mal in deutscher Sprache gefeiert ++ Mutterkirche der Reformation ++ Reformationsaltar von Lucas Cranach dem Älteren, Cranachs Tafelbilder, Taufbecken von Hermann Vischer ++ 1811 Inneneinrichtung neogotisch erneuert ++ Architekt Carlo Ignazio Pozzi ++ UNESCO-Weltkulturerbe ++

  • GPS-Koordinaten: 51.86707, 12.64583
  • Adresse: Jüdenstraße 36, 06886 Wittenberg
  • Telefon: +49 3491 62830
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

10. Station: Paul Gerhardt Kirche Lübben

Bild Paul Gerhardt Kirche Lübben
Foto: © Pudelek / CC BY-SA 3.0

Dreischiffige spätgotische Backstein-Hallenkirche ++ 1494 erbaut ++ am 6. Juni 1669 wurde Lieddichter Paul Gerhardt (1607-1676) hier offiziell in sein Amt Archidiakon eingeführt ++ er war die letzen sieben Jahres seines Lebens Pastor in Lübben, wo er auch beigesetzt wurde ++ von den etwa 130 Liedtexten, die er verfasst hat ("Geh aus, mein Herz, und suche Freud'"; "Nun ruhen alle Wälder"), sind 26 im Stammteil des Evangelischen Gesangbuches enthalten ++ vertont wurden sie u. a. von Johann Sebastian Bach ++ 1930 umbenannt in "Paul-Gerhardt-Kirche" ++ Denkmal vor der Kirche ++

  • GPS-Koordinaten: 51.93776, 13.88756
  • Adresse: Paul-Gerhardt-Straße 2, 15907 Lübben
  • Telefon: +49 3546 3122
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

11. Station: Schloss Lübben

Bild Schloss Lübben
Foto: © H.-. Janßen / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Dreigeschossiges Schloss im Stil der Spätrenaissance mit Marstall, Turm und Oberamtshaus ++ 1682 erbaut ++ Wappensaal ++ Museum zur Stadt- und Regionalgeschichte und zum Kirchendichter Paul-Gerhardt, der von 1669 bis 1676 in der Paul-Gerhardt-Kirche als Pfarrer tätig war ++ Abteilung für Ur- und Frühgeschichte mit der Nachbildung des Burger Kultwagens ++ Hochzeitsschloss (Standesamt) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.94008, 13.89915
  • Adresse: Ernst-von-Houwald-Damm 14, 15907 Lübben
  • Telefon: +49 3546 187478
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

12. Station: Kirche St. Moritz Mittenwalde

Bild Kirche St. Moritz Mittenwalde
Foto: © clemensfranz , cc by-sa 4.0

Backstein-Hallenkirche des 13. Jahrhunderts ++ Sternrippengewölbe, Umgangschor (um 1500), Ratsherren- und Innungsgestühl (16. Jahrhundert), Wandaltar (1514), Kirchturm (67 m hoch), Orgelprospekt später Rokoko (1787) ++ neugotische Ausstattung von 1860 ++ Paul Gerhardt war 1651-1957 als Probst in Mittenwalde, dichtete hier eine große Zahl Kirchenlieder (u. a. Passionslied "O Haupt voll Blut und Wunden"), Epitaph seiner erstgeborenen Tochter an der Kirche ++ Theodor Fontane besuchte die Kirche 1862 und schrieb darüber im Spreeland-Kapitel seiner "Wanderungen" ++

  • GPS-Koordinaten: 52.264242, 13.534166
  • Adresse: Paul-Gerhardt-Straße, 15749 Mittenwalde
  • Telefon: +49 33764 20331
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

13. Station: Nikolaikirche Berlin

Bild Nikolaikirche Berlin
Foto: © a.savin , cc by-sa 3.0

Dreischiffige, kreuzförmige Feldsteinbasilika ++ um 1250 erbaut ++ älteste Kirche Berlins ++ 1878 Regotisierung ++ im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1983 wiederaufgebaut ++ Wirkungsstätte von Paul Gerhardt (Gedenktafel), Philipp Jacob Spener, Johann Crüger, Johann Joachim Spalding, Samuel von Pufendorf ++ 1539 trat hier der Rat von Berlin und Cölln geschlossen zum Luthertum über, 1809 erste Stadtverordnetenversammlung vereidigt, 1991 konstituierende Sitzung des Gesamtberliner Abgeordnetenhauses ++ zur Stiftung Stadtmuseum Berlin gehörendes Museum ++ Dauerausstellung zur Geschichte der Nikolaikirche und zum Wirken mit der Kirche eng verbundener berühmter Persönlichkeiten ++ regelmäßig Konzerte ++

  • GPS-Koordinaten: 52.516638, 13.407889
  • Adresse: Nikolaikirchplatz, 10178 Berlin
  • Telefon: +49 30 24002162
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.