Katharina von Bora (1499-1552), die Lutherin, ist als die Ehefrau des deutschen Reformators Martin Luther bekannt. Gleichwohl ist der Lebenskreis der einstigen Nonne Katarina von Bora für sich zu entdecken. Katherina von Bora gilt nicht nur als die berühmteste "Pfarrfrau der Welt", sondern sie war ihrem Mann auch eine unentbehrliche Gefährtin und Beraterin. Die Tour zu biografischen Orten von Katharina von Bora beginnt südlich an der vermuteten Taufkirche in Hirschfeld und endet nördlich im Lutherhaus in Wittenberg. *Religionsreisen*
1214 erstmalig erwähnt, 1582 erweitert ++ Turm als Dachreiter ausgebildet, gotische Sterngewölbedecke ++ Taufstein vom Ende des 16. Jahrhunderts ++ Jahn-Orgel von 1864 ++ sehr wahrscheinlich Taufkirche der Katharina von Bora, Luthers Ehefrau (in Hirschfeld geboren) ++
Ruine des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Marienthron ++ 1243 gegründet, 1291 in Nimbschen ++ 1523 Flucht von neun Nonnen aus dem Kloster ++ darunter Katharina von Bora, spätere Ehefrau Martin Luthers ++ 1536 Auflösung des Klosters als geistliches Institut ++ später Klostergut ++
Grimma und Nimbschen Günter Kavacs
ISBN: 978-3930076895
Sax-Verlag Beucha
Kloster Nimbschen und Katharina von Bora Rudolf Priemer
ISBN: 978-3930076000
Sax-Verlag Beucha
Museum seit 1901 ++ in der ehemaligen Mädchenschule eingerichtet ++ Ausstellung zur Stadtgeschichte ++ städtisches Handwerk, Ofenkachelmodelsammlung aus drei Jahrhunderten, Geschichte der Grimmaer Fürsten- und Landesschule, Geschichte des Zisterzienserinnenklosters Nimbschen Marienthron (Nonne Katharina von Bora) ++ Lebensweise der Stadtbevölkerung (schwarze Küche, Biedermeierzimmer) ++ Fachbibliothek (ca.10.000 Bände), Zeitungs- und Fotoarchiv ++ Sonderausstellungen, Vorträge, Führungen (Stadt, Kloster Nimbschen) ++ Museumsfeste ++
Grimma und Nimbschen Günter Kavacs
ISBN: 978-3930076895
Sax-Verlag Beucha
Kloster Nimbschen und Katharina von Bora Rudolf Priemer
ISBN: 978-3930076000
Sax-Verlag Beucha
Gotische Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert ++ Sakristei wurde in der Renaissance angefügt ++ Grabstein von Katharina Luther ++ Torgau war für Luthers Ehefrau Katharina die erste Station auf ihrem Weg ins bürgerliche Leben ++ 1552 am 20. Dezember starb sie hier ++
Die Frau des Reformators: Das Leben der Katharina von Bora Karin Jäckel
ISBN: 978-3499239465
rororo
Renaissance-Wohnhaus ++ 1552 Katharina Luthers Sterbehaus ++ gehört zum Stadt- und Kulturgeschichtlichen Museum Torgau ++ Ausstellung zum Leben Katharinas an der Seite des Reformators ++ zeitgenössische Grafiken, Gegenstände der Alltagskultur ++ Erstdrucke seltener Schriften Luthers und Melanchthons ++
Die Frau des Reformators: Das Leben der Katharina von Bora Karin Jäckel
ISBN: 978-3499239465
rororo
Tag zur Erinnerung an Katharina von Bora ++ zur Lutherdekade ins Leben gerufen ++ erstmals 2. Juli 2010, jährlich wiederkehrend ++ Katharina-Botschafterin gekürt ++ verschiedene Veranstaltungen, Feste, Andachten, Stadtführung ++ nach Torgau kam die 24-jährige Katharina auf ihrer Flucht aus dem Kloster Nimbschen, hier ist sie 1552 gestorben ++
Die Frau des Reformators: Das Leben der Katharina von Bora Karin Jäckel
ISBN: 978-3499239465
rororo
Hotel im Naturpark "Dübener Heide" ++ Restaurant im Gewölbekeller bietet das Programm "Wer hat im Hause Luther die Hosen an, Herr Käthe ?" ++ mittelalterliche Musik, Tischreden des Dr. Martin Luther und seiner Ehefrau Katharina von Bora, Wein, mittelalterliches Menü ++ Anmeldung erforderlich ++ 25 km südlich von Wittenberg ++
Luthers Tischreden Reinhard Dithmar
ISBN: 978-3861602361
Wartburg Verlag
Zu Tisch bei Martin Luther Alexandra Dapper
ISBN: 978-3806222531
Theiss
Wittenberger Fest im Juni ++ zur Erinnerung an die Hochzeit des ehemaligen Mönchs Martin Luther mit der aus dem Kloster entflohenen Nonne Katharina von Bora 1525, getraut von Johannes Bugenhagen ++ Eröffnung auf dem Marktplatz ++ an historischen Originalschauplätzen der Altstadt ++ altes Handwerk, Musik der Renaissance, Händler, Wirte, Gaukler, Ritterspiel ++ handgefertigte Hochzeitsplakette aus Ton ++
Die Frau des Reformators: Das Leben der Katharina von Bora Karin Jäckel
ISBN: 978-3499239465
rororo
Kinder des Ungehorsams: Die Liebesgeschichte des Martin Luther und der Katharina von Bora Roman Asta Scheib
ISBN: 978-3423252881
Deutscher Taschenbuch Verlag
Lutherhaus wurde 1504 ursprünglich als Kloster gebaut (die Mönche studierten an der Universität) ++ Augustinerkloster wurde Schwarzes Kloster genannt ++ fast 35 Jahre die Hauptwirkungsstätte des Reformators ++ hier lebte er ab 1508 als Mönch, ab 1525 dann zusammen mit seiner Familie als Ehemann und Vater ++ seit 1883 weltweit größtes reformationsgeschichtliches Museum ++ Dauerausstellung „Martin Luther – Leben, Werk und Wirkung“ ++ Luther in Wittenberg, Alltag der Familie Luther, Wirkungsstätte des Reformators ++ Lutherstube weitestgehend im Originalzustand ++ 1.000 meist originalen Exponate ++ Luther-Porträt von Lucas Cranach d. Ä. ++
Luthers Schatzkammer: Kostbarkeiten im Lutherhaus Wittenberg Klaus Peter Brozatus
ISBN: 978-3899231960
Stekovics
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.