In den Regionen Mecklenburgs haben einige Dichter einen Teil ihres Lebens verbracht. Uwe Johnson, Ernst Barlach, Walter Kempowski, Johannes Gilhoff und Ehm Welk schrieben hier. An den Dichterorten findet man manche Verbindung zum Werk. Die Tour zu biografischen Orten von Schriftstellern und Literaturmuseen in Westmecklenburg beginnt südlich in der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin und endet nördlich im Literaturhaus Uwe Johnson in Klütz. *Literaturreisen*
Museum zur Ehrung Theodor Körners ++ Körner am 26. August 1813 während eines Gefechtes in den Napoleonischen Befreiungskriegen tödlich verwundet ++ Ehrenhain ++ Grab des Dichters Theodor Körner ++ Grabmal, mit Leier und Schwert auf der Spitze, Inschriften: „Hier wurde Carl Theodor Körner von seinen Waffenbrüdern mit Achtung und Liebe zur Erde bestattet.“ und „Dem Sänger Heil, erkämpft er mit dem Schwerdte / Sich nur ein Grab in einer freyen Erde! / Th.Körner“ und: „Carl Theodor Körner geboren zu Dresden am 23. Sept. 1791 widmete sich zuerst dem Bergbau, dann der Dichtkunst, zuletzt dem Kampfe für Deutschlands Rettung. Diesem Beruf weihte er Schwerdt und Leyer und opferte ihm die schönsten Freuden und Hoffnungen einer glücklichen Jugend. Als Lieutenant und Adjudant in der Lützowischen Freyschaar wurde er bey einem Gefecht zwischen Schwerin und Gadebusch am 26. August 1813 schnell durch eine feindliche Kugel getödtet.“ und: „Vaterland! dir woll’n wir sterben, / Wie dein großes Wort gebeut! / Unsre Lieben mögen’s erben, / Was wir mit dem Blut befreyt. / Wachse, du Freyheit der deutschen Eichen / Wachse empor über unsere Leichen! / Th. Körner.“ ++ seit 1965 auch Gedänkstätte für das Konzentrationslager nahe Wöbbelin ++
Konzentrationslager Neuengamme. Aussenlager Wöbbelin - Auffang- und Evakuierungslager: Verzeichnis der in Wöbbelin umgekommenen Häftlinge Dezember 1944 bis Juni 1945 Brigitte Hoppe
ISBN: 978-3929544244
Ingo Koch
Der Mecklenburger Lehrer, Schriftsteller, Volkskundler und Herausgeber der "Mecklenburgischen Monatshefte" Johannes Gillhoff (1861-1930) wurde hier geboren ++ Gillhoffs Hauptwerk "Jürnjakob Swehn der Amerikafahrer" ist aus Briefen von ausgewanderten Glaisinern komponiert ++ seine ehemalige Schule beherbergt heute ein Gillhoff-Museum, in dem die Auswanderung nach Amerika im Zentrum steht ++
Sitz der Gillhoff-Gesellschaft ++
Jürnjakob Swehn der Amerikafahrer Gillhoff, Johannes
ISBN: 978-3423014021
dtv
Dauerausstellungen Plastiken und Holzskulpturen Ernst Barlachs im einstigen Atelierhaus ++ Dokumentation Leben und Werk des Bildhauers und Dramatikers ++ wechselnde Ausstellungen im „Neuen Museum“ ++
Ein selbsterzähltes Leben Ernst Barlach
ISBN: 3930100223
Ernst Barlach Gesellschaft Hamburg
Teil des Werkarchivs des Schriftstellers Walter Kempowski ++ Ausstellung zu Leben und Werk des Dichters ++ stadtgeschichtlichen Rundgang "Auf den Spuren der Familie Kempowski in Rostock" ++ Literaturtage zum Werk des Schriftstellers ++ Lese- und Vorlesenachmittage und -abende, Ausstellungen, Vorträge, Konzerte ++
Walter Kempowski - Literatur und Erinnerung: Eine Bilanz Lutz Hagestedt
ISBN: 978-3110214734
Gruyter
Ehemaliges Fraterhaus der Brüder vom gemeinsamen Leben ++ erbaut um 1480, 1942 ausgebrannt, Wiederaufbau ++ 1475-1531 bedeutende Druckerei und Buchbinderei des ausgehenden Mittelalters ++ zwischenzeitliche Nutzung für Studenten-Unterkunft der Universität Rostock, Zeughaus, Wollmagazin, Getreidelager, Umspannwerk ++ seit 1950er Jahren Gemeindezentrum der evangelisch-methodistischen Gemeinde ++ Westflügel seit 1994 Universitätsbibliothek Rostock mit Sondersammlungen und Fachbibliothek Geschichte ++ seit 2013 auch Uwe-Johnson-Archiv (8.000 Bände Johnson Privat- und Arbeitsbibliothek, 50.000 Blatt Manuskripte, Briefe, Archivalien), 1952-1956 studierte Uwe Johnson Germanistik in Rostock und Leipzig ++
Uwe Johnson-Bibliographie 1959-1998 Nicolai Riedel
ISBN: 978-3476016805
Metzler
Schlichter Klinkerbau am Rande der Stadt ++ seit 1950 Domizil in den letzten 16 Lebensjahren des Schriftstellers Ehm Welk ++ seit 1979 kulturelle Begegnungsstätte mit Ausstellung, Bibliothek, Garten ++ Lesungen, Konzerte, Puppentheater ++
Ehm Welk. Der Heide von Kummerow: Die Zeit. Das Leben. Konrad Reich
ISBN: 978-3356012361
Hinstorff
Im ehemaligen Getreidespeicher ++ Forum für Kultur, Dauerausstellung über den Schriftsteller Uwe Johnson ++ Stadtinformation ++ Stadtbibliothek ++ Klützer LiteraturSommer ++ Klütz ist das "Jerichow" der "Jahrestage" ++ fiktiver Geburtsort von Gesine Cresspahl ++
Die Katze Erinnerung Uwe Johnson - Eine Chronik in Briefen und Bildern Eberhard Fahlke
ISBN: 978-3518406724
Suhrkamp
Das Mecklenburg des Uwe Johnson: Wegmarken. Anja-Franziska Scharisch
ISBN: 978-3937434193
Edition A. B. Fischer
Jahrestage. Aus dem Leben der Gesine Cresspahl Uwe Johnson
ISBN: 978-3518397206
Suhrkamp
Uwe Johnson Bernd Neumann
ISBN: 978-3434500827
Europäische Verlagsanstalt
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.