Startmenü

Kuenstlermuseen in Mecklenburg Vorpommern (10 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Künstlermuseen in Mecklenburg-Vorpommern erinnern nicht nur an Caspar David Friedrich, Runge und Barlach. In der Weite des Landes und reizvollen Landschaften gibt es Entdeckungen zu machen. Die Tour zu Künstlermuseen und Künstlerhäusern in Mecklenburg Vorpommern beginnt östlich in der Gedenkstätte Paul Holz und endet im Marie Hager Haus in Burg Stargard. *Kunstreisen*

1. Station: Museum Pasewalk

Bild Museum Pasewalk
Foto: © all-over-again , cc by-sa 3.0

Ur- und Frühgeschichte zwischen Uecker und Randow ++ Stadtgeschichte ++ Garnisonsgeschichte ++ Ausstellung zu Paul Holz (1883-1938) ++ umfangreichste Sammlung und Ausstellung zum Leben und Schaffen des pommerschen Künstlers ++

  • GPS-Koordinaten: 53.500878, 13.986941
  • Adresse: Prenzlauer Straße 23a, 17309 Pasewalk
  • Telefon: +49 3973 251234
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Paul Holz. Zeichner Angelika Förster
ISBN: 978-3356007909
Hinstorff

2. Station: Rolf Werner Gedenkatelier Bansin

Bild Rolf Werner Gedenkatelier Bansin
Foto: © D. Stapf

Wohnort und Wirkungsstätte des 1989 verstorbenen Malers und Grafikers Rolf Werner ++ Usedomer Maler ++ vorwiegend Porträts und Naturmotive ++

  • GPS-Koordinaten: 53.96825, 14.13705
  • Adresse: Bansiner Seestrasse 60, 17429 Bansin
  • Telefon: +49 38378 29228
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

3. Station: Atelier Otto Niemeyer-Holstein Lüttenort

Bild Atelier Otto Niemeyer-Holstein Lüttenort
Foto: © wellenrauschen , cc by-sa 4.0

Refugium für Kunst und Natur ++ das Anwesen des bedeutenden Malers der deutschen Ostseeküste Otto Niemeyer-Holstein (1896-1984) ist selbst ein Kunstwerk ++ im Garten mit den Skulpturen oder im Haus, das ursprünglich aus einem hierher transportierten ausrangierten S-Bahn-Wagen entstand, weht noch der Geist des Künstlers ++ im modernen Ausstellungsforum erhält der Besucher einen Überblick über das künstlerische Schaffen ONHs ++ Mittelpunkt einer Gruppe Usedomer Künstler, die man als Künstlerkolonie ansehen kann ++ u. a. Sabine Curio, Matthias Wegehaupt, Herbert Wegehaupt, Otto Manigk, Oskar Manigk ++

  • GPS-Koordinaten: 54.06447, 13.97592
  • Adresse: Lüttenort 1, 17459 Koserow
  • Telefon: +49 38375 20213
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Otto Niemeyer-Holstein - Lebensbild mit Landschaft und Figuren Roscher, Achim
ISBN: 978-3746617374
Aufbau

4. Station: Runge Haus Wolgast

Bild Runge Haus Wolgast
Foto: © uw , wikimedia

Geburtshaus des Malers Philipp Otto Runge ++ Museum mit Ausstellung zu Leben und Werk ++ eine Computerinstallation zu Rungeschen Farbenlehre ++ Kopien seiner Werke aus der Hamburger Kunsthalle ++

  • GPS-Koordinaten: 54.053425, 13.780183
  • Adresse: Kronwiekstraße 45, 17438 Wolgast
  • Telefon: +49 03836 203041
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Philipp Otto Runge Uwe M. Schneede
ISBN: 978-3831904242
Ellert & Richter

Hamburger Kunsthalle. Bildführer Werner Hofmann
ISBN: 978-3791307015
Prestel Verlag

5. Station: Caspar David Friedrich Zentrum Greifswald

Bild Caspar David Friedrich Zentrum Greifswald
Foto: © D. Stapf

Ausstellungen zum Leben und Wirken Caspar David Friedrichs in der ehemaligen Friedrichschen Seifensiederei ++ Schauwerkstatt erinnert daran, dass der Maler Sohn eines Seifensieders und Kerzenziehers war, Handwerk in der Schwedenzeit Greifswalds ++ Shop ++ Handbibliothek ++ Sitz der Caspar David Friedrich Gesellschaft ++ Ausgangspunkt des Caspar David Friedrich–Bildweges über 15 Stationen in und um Greifswald ++

  • GPS-Koordinaten: 54.095939, 13.376949
  • Adresse: Lange Strasse 57, 17489 Greifswald
  • Telefon: +49 3834 884568
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Caspar David Friedrich – Ein Rundgang auf seinen Spuren in Greifswald Kai Kornow
ISBN: 978-3981067798
Panzig

6. Station: Atelierhaus Rösler Kröhnke Kühlungsborn

Bild Atelierhaus Rösler Kröhnke Kühlungsborn
Foto: © Falko Baatz

Atelierhaus seit 2004 ++ Einblick in den vielseitigen Nachlass dreier Generationen der Künstlerfamilie Rösler-Kröhnke (Waldemar Rösler, Oda Hardt-Rösler, Walter Kröhnke, Louise Rösler, Anka Kröhnke ++ zweimal jährlich wechselnde Ausstellungen ++ kunstgeschichtliche Zeitreise von 1900 bis heute ++ Atelier von Anka Kröhnke ++ Künstlergarten ++ Ferienwohnungen, Wohnungen für einen Arbeitsaufenthalt ++

  • GPS-Koordinaten: 54.12993, 11.753466
  • Adresse: Schlossstraße 4, 18225 Kühlungsborn
  • Telefon: +49 38293 15339
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Eine Künstlerfamilie - drei Generationen : Waldemar Rösler, Oda Hardt-Rösler, Walter Kröhnke, Louise Rösler, Anka Krohnke Helmut R. Leppien
ISBN: B00270WJ1E
Batig

Verbrannte Bilder von Walter Kröhnke und Louise Rösler Museum Altelierhaus Rösler-Kröhnke
ISBN: 978-3894582852
Konkret Literatur

7. Station: Inselmuseum Poel

Bild Inselmuseum Poel
Foto: © Poeler Tourismus Service

Museum seit 1957 ++ geht auf Sammlung von 1930 zurück ++ Fläche 250 qm ++ Sammlung zur Natur- und Heimatkunde der Insel Poel ++ 350 Exponate ++ Dokumentationstafeln ++ Entstehung der Insel, Besiedlung, Naturschutzgebiete, Festungsbau in Kirchdorf, Schwedenzeit, Bevölkerungsentwicklung, Postgeschichte, Cap Arcona-Gedenkstätte, landwirtschaftliche Entwicklung, Züchter Hans Lembke, Fischerei, Bootsbau, touristische Entwicklung ++ Fachbibliothek ++ ständige Ausstellung zum Leben und den Werken des Malers Karl Christian Klasen ++ Modellanlage, Findlingsgarten ++

  • GPS-Koordinaten: 53.99874, 11.44282
  • Adresse: Möwenweg 4, 23999 Kirchdorf
  • Telefon: +49 38425 20732
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Wismar und die Insel Poel Reno Stutz
ISBN: 978-3356012453
Hinstroff

8. Station: Ernst Barlach Stiftung Güstrow

Bild Ernst Barlach Stiftung Güstrow
Foto: © Bundesarchiv, Bild 183-W0906-008 / CC-BY-SA 3.0

Dauerausstellungen Plastiken und Holzskulpturen Ernst Barlachs im einstigen Atelierhaus ++ Dokumentation Leben und Werk des Bildhauers und Dramatikers ++ wechselnde Ausstellungen im „Neuen Museum“ ++

  • GPS-Koordinaten: 53.77498, 12.210314
  • Adresse: Heidberg 15, 18237 Güstrow
  • Telefon: +49 3843 844000
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Ein selbsterzähltes Leben Ernst Barlach
ISBN: 3930100223
Ernst Barlach Gesellschaft Hamburg

9. Station: Bildhauermuseum Wandschneider Plau

Bild Bildhauermuseum Wandschneider Plau
Foto: © ruchhöft-plau , cc by-sa 3.0

Museum seit 1926 ++ 1947 Auflösung des Museums (Modellbestand nahezu komplett zerstört) ++ 1994 Neugründung des Museums ++ ständige Ausstellung zu Leben und Werk des Bildhauers Wilhelm Wandschneider (1866-1942) ++ Bilddokumente, 30 Orginalplastiken des Künstlers ++

  • GPS-Koordinaten: 53.45805, 12.261098
  • Adresse: Kirchplatz 3, 19395 Plau am See
  • Telefon: +49 38735 40200
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Künstler (Mecklenburg): Wilhelm Wandschneider, Ludwig Brunow, Wilhelm von Gloeden, Georg Friedrich Kersting, Karl von Hahn Bücher Gruppe
ISBN: 978-1159100094
Books Llc

Ehrenbürger in Mecklenburg-Vorpommern: Helmut Schmidt, Richard Wossidlo, Wilhelm Wandschneider, Max Schmeling, Johann Heinrich von Thunen Bücher Gruppe
ISBN: 978-1158949236
Books Llc

10. Station: Marie Hager Haus Burg Stargard

Bild Marie Hager Haus Burg Stargard
Foto: © erell , cc by-sa 3.0

Ständige Ausstellung zu Leben und Werk der Malerin Marie Hager (1872-1947 ++ im ehemaligen Wohnhaus der Künstlerin ++ Möbel, Briefe und andere persönliche Gegenstände aus dem Nachlass ++ um 1900 kam Marie Hager einige Jahre mit anderen Künstlern im Sommer zur Pleinairmalerei nach Burg Stargard ++ u. a. Max Uht, Eugen Bracht, Hans Licht, Ernst Kolbe ++

  • GPS-Koordinaten: 53.49419, 13.32173
  • Adresse: Dewitzer Chaussee 17, 17094 Burg Stargard
  • Telefon: +49 39603 21152
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Bildende Kunst in Mecklenburg und Pommern von 1880 bis 1950: Kunstprozesse zwischen Zentrum und Peripherie Bernfried Lichtnau
ISBN: 978-3867320610
Lukas


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte