Keine andere deutsche Großstadt schöpft ihr modernes Selbstverständnis so aus gelebter Tradition wie die bayerische Landeshauptstadt München. Zu dieser vom Besucher als ganz eigen wahrgenommenen Lebenswelt gehören Kirche, Trachten und Biergarten ebenso wie Fußball und BMW. Die Tour zu Orten des modernen Selbstverständnisses der Stadt München beginnt im Zentrum am Stadtmuseum und endet nördlich an der Allianz Arena. *Kulturreisen*
Ehemaliges Zeughaus und Marstall, Ignaz-Günther-Haus ++ Museum 1888 gegründet ++ stadtgeschichtliche Ausstellung "Typisch München!" ++ Dauerausstellung "Nationalsozialismus in München – Chiffren der Erinnerung ++ Porträtsammlung vom 16. Jahrhundert bis heute (30.000 Porträts) ++ Filmmuseum seit 1963, Archiv mit Klassikern der Filmgeschichte u. a. "Die freudlose Gasse", "Metropolis", "Der Golem, wie er in die Welt kam", Deutschlands erstes kommunales Kino ++ Sammlung Fotografie seit 1963, über 500.000 Fotografien, Schwerpunkt bis 1980, zeitgenössische Fotografie, Sammlung Josef Breitenbach, Sammlung Uwe Scheid, Stiftung Franz Hanfstaengl ++ Sammlung Puppentheater seit 1939 (13.000 Figuren, umfasst Handpuppen, Marionetten, Stab- und Schattenfiguren mit kompletten Bühnennachlässen, Theaterdekorationen, Textbüchern) ++ Musikinstrumentensammlung (2.000 Instrumente) ++ Konzerte ++ Parish-Kostümbibliothek (Kemnatenstraße 50) ++ bedeutendstes Exponat Moriskentänzer des Erasmus Grasser von 1480 ++ Museumsladen ++
Die Moriskentänzer und andere Arbeiten des Erasmus Grasser für das Alte Rathaus in München Johanna Müller-Meiningen
ISBN: 978-3795412036
Schnell & Steiner
Nationalsozialismus in München: Chiffren der Erinnerung Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3938832158
Edition Minerva
"Hauptstadt der Bewegung" 1: München 1919-1938 Viktor Ullrich
ISBN: 978-3887410803
Arndt
Dreischiffiger spätgotischer Backsteinbau (Frauenkirche) ++ Kathedralkirche des Erzbischofs von München und Freising ++ Grundsteinlegung 1468, Einweihung 1494 ++ neogotische Ausstattung des 19. Jahrhunderts ++ Bildprogramm: Maria mit dem Kind als Gebärerin des Heilands und Christus als Schmerzensmann ++ Zwiebelhauben der Türme gehen auf den vermeintlichen Tempel Salomos in Jerusalem zurück ++ Krypta mit den Gräbern der Wittelsbacher ++ in der Kirche finden 20.000 Menschen Platz ++ Südturm kann bestiegen werden ++ Bronzerelief des Papstes Benedikt XVI. ++
Die Frauenkirche in München. Geschichte, Baugeschichte und Ausstattung Peter Pfister
ISBN: 978-3879041503
Wewel
Staatliches Hofbräuhaus am Platzl ++ Münchner Bierpalast ++ Bau des Historismus von 1897, 1945 zerstört, 1958 rekonstruiert ++ im Besitz der bayerischen Herrscher ++ während der Münchner Räterepublik riefen am 13. April 1919 Betriebs- und Soldatenräte hier die Kommunistische Räterepublik aus ++ 1920 wurde hier die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) gegründet ++ heute Münchner Touristenattraktion ++ täglich bis zu 35.000 Besucher ++ Schwemme ist mit rund 1.000 Plätzen und Live-Musik, im Obergeschoss mehrere Räume mit 2.500 Plätzen, Münchner Zimmer, Erkerzimmer, Bräustüberl, Wappensaal, Festsaal ++
Das Münchner Hofbräuhaus: Das Wirtshaus, das Bier und weitere Glaubenssätze Annette von Altenbockum
ISBN: 978-3791340159
Prestel
Traditionelles Brauhaus ++ Münchner Institution im Zentrum Münchens ++ Gast- und Braustätte seit 1540 ++ Frisch gezapft Schneider Weisse-Weissbierspezialitäten ++ Küche mit deftigen Münchner Spezialitäten ++ berühmte traditionelle Kronfleischküche ++
Bier! Klasse statt Masse: Eine Reise durch Deutschlands Brauereilandschaften Willi Möller
ISBN: 978-3837091304
Books on Demand
Regionaltypische Spezialitäten aus Bayern: Spezialitäten, Spezialisten, Rezepte Peter Weilacher
ISBN: 978-3942523011
Kir Royal-GENIESSERVERLAG
Traditioneller Markt ++ 1807 als "Kräutlmarkt" auf dem Gelände des Heiliggeistpitals angelegt ++ ehemals Bauernmarkt, heute beliebten Einkaufsplatz für Feinschmecker ++ Fläche 10.000 qm ++ etwa 110 Händler ++ u. a. Obst, Gemüse, Südfrüchte, Fleisch, Wild, Geflügel, Käse, Fisch, Brot- und Backwaren, Gewürze, Blumen ++ viele Münchner Spezialitäten ++ Biergarten mit 1.000 Plätzen ++ 11.11 11:11 Uhr Faschingsstart, Faschingsdienstag Tanz der Marktfrauen, Brauertag der Münchner Brauereien, Gärtnertag (1. Dienstag im August), Sommerfest (1. Samstag im August), Prominentenwiegen ++
200 Jahre Viktualienmarkt: Tradition und Frische Axel Winterstein
ISBN: 978-3937090160
Münchenverlag
Bürgerhaus von 1327 ++ Museum seit 2005 ++ Ausstellung zur Geschichte des Bieres und der Braukunst und des Münchner Oktoberfestes ++ Bierstüberl im Erdgeschoss ++ Führungen ++
Bayern 1 Wiesngeschichten: mit Bildern aus dem Bier- und Oktoberfestmuseum München Bier- & Oktoberfestmuseum
ISBN: 978-3898706735
Kunstverlag Josef Fink
Museum ++ hintersinnige Schau zu Karl Valentin und Lisl Karlstadt ++ Fotos, humoristische Dokumente, Kuriositäten ++ Ausstellung über Münchner Volkssänger ++ Video- und Hörstationen ++ Veranstaltungsprogramm ++
Karl Valentin: Der grantige Clown Josef Memminger
ISBN: 978-3791723099
Pustet
Großes Sortiment Fan-Artikel ++ unmittelbare Nähe zum Trainingsgelände des FC Bayern ++
Das große Bayern-Buch Christoph Bausenwein
ISBN: 978-3895337178
Die Werkstatt
Marktführer und Spezialist für traditionelle und moderne Trachten ++ Eigenmarken König Ludwig-Kollektion, TrachtenLobby-Label, außergewöhnliche Kreationen, die es nur hier gibt ++ alle namenhaften Trachten-Hersteller im Angebot ++ riesiges Sortiment an Trachten und Accessoires ++
Dirndl: Trends · Traditionen · Philosophie · Pop · Stil · Styling Heide Hollmer
ISBN: 978-3869150437
Edition Ebersbach
Königlicher Hirschgarten ++ städtische Parkanlage ++ geht zurück auf eine 1720 angelegte Fasanerie ++ Fläche 40 ha ++ 1780 Jagdrevier für den Adel und Park für die Münchner Bürger++ 1791 erbautes Jägerhaus erste Gastronomie ++ alter Baumbestand, Spielplätze, Wiesenflächen, Grillareale, hügelige Wiesen mit Rodelmöglichkeiten ++ 2 ha Gehege mit Damwild und Muffelwild ++ Restaurant Königlicher Hirschgarten mit größtem Biergarten der Welt (8000 Plätze) ++
Grün in München. Plätze, Parks und Paradiese Jakob Kachelmann
ISBN: 978-3934036642
Münchenverlag
Königlich Bayerischer Lederhosenwahnsinn ++ Second-Hand-Laden von Herbert Lipah ++ original bayerische Lederhose mit klassisch stilechtem Schnitt ++ einzigartige Lederhosenkollektion ++
Eröffnet 1973, neukonzipiert 2008 ++ Ausstellung zur Unternehmens-, Marken- und Produktgeschichte von BMW ++ Ausstellungsfläche 5000 qm ++ 125 Automobile, Motorräder, Motoren ++ „Verkehrsbauwerk" mit einem 1.000 Meter langem Besucherweg ++ Bereiche Design, Motoren, Motorsport ++ Führungen nach Voranmeldung ++
BMW Museum Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3791340791
Prestel
Gegründet 1956 durch Dieter Hildebrandt und Sammy Drechsel ++ politisches Kabarett ++ zählt zu den traditionsreichsten und renommiertesten Kabarettbühnen im deutschsprachigen Raum ++ das Stammhaus ist ein kleines Schwabinger Kneipen-Theater mit 130 Plätzen ++ zahlreiche Fernsehproduktionen ++eigenen Ensemble und Gäste (bekannte Solisten, namhafte Gruppen) ++ Gastronomie ++
Verlängert: 50 Jahre Lach- und Schießgesellschaft Till Hofmann
ISBN: 978-3896673190
Karl Blessing
1798 angelegt ++ Gartenarchitekt Friedrich Ludwig von Sckell ++ erster Volksgarten auf dem Kontinent ++ Musterbeispiel für den klassischen Landschaftsgarten ++ mit 4,17 qkm eine größten Parkanlagen der Welt ++ Rumfordhaus, Chinesischer Turm, Monopteros, Chinesisches Teehaus ++ Gedenksäule für Ludwig von Sckell am Kleinhesseloher See ++
Der Englische Garten zu München. Geschichte seiner Entstehung und seines Ausbaues zur großstädtischen Parkanlage Theodor Dombart
ISBN: 978-3873640236
Hornung
Gartenlust und Stadtbaukunst. Friedrich Ludwig von Sckell 1750-1823 Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3930184224
Kein Verlag angegeben
Fußballstadion mit 69.901 Sitz-/Stehplätzen ++ Stadion der Münchner Fußballvereine FC Bayern München und TSV 1860 München ++ Spielort der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ++ zwei Kindertagesstätten, LEGO-Welt, zwei Fanshops ++ 2005 eröffnet ++ Architekten Herzog & de Meuron ++ Form eines großen Reifens ++ 2.800 rautenförmige, mit Druckluft gefüllte Kissen bilden die Außenhaut, die farblich beleuchtet wird ++ weit ausschwingende Kaskadentreppen ++
Allianz Arena. Der Bildband Hubertus Hamm
ISBN: 978-3866154025
Süddeutsche Zeitung
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.