Mit der Wahl des Kardinals Joseph Ratzinger (1927*) zum Papst Benedikt XVI., damit Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und des Staates der Vatikanstadt, ist dessen Heimat Bayern in den Fokus nicht nur einer christlichen Weltöffentlichkeit gerückt. Der Theologe Ratzinger hat seine Karriere in einem geografisch engen, provinziell anmutenden Raum vollzogen, der mit Oberbayern und der Oberpfalz schon ausreichend beschrieben ist. Aber gerade diese Landschaft, eigenwillige Religiosität und Kultur, versichert Benedikt der xvi, hätten ihn geprägt, im Glauben gestärkt, zu seinen hohen Kirchenämtern befähigt und in seinem hohen Intellekt geprägt. Die Reise zu den biografischen Orten des Papstes scheint also (gerade für Nichtbayern) ein spiritueller Nachvollzug dieser Behauptung zu sein. Die Tour zu den biografischen Orten des emeritierten Papstes beginnt nördlich im Dom zu Regensburg und endet südlich am Studienseminars St. Michael in Traunstein. *Religionsreisen, Geschichtsreisen, Kulturreisen, Bildungsreisen, Studienreisen*
Gotisches Bauwerk nach französischem Vorbild ++ St.Peter Kathedrale ++ Hauptkirche des Bistums Regensburg ++ erste Bautätigkeiten um 700 ++ vor 1520 erbaut ++ Westtürme mit durchbrochenen Maßwerkgiebeln, Kreuzgang ++ hochmittelalterliche Tiermetapher „Judensau“ als antijudaistische Bildmotiv ++ Farbfenster aus dem 13. und 14. Jahrhundert ++ fünf gotische Ziboriumsaltäre ++ Steinfiguren lachender Engel Gabriel und Schmerzensmann ++ Grablege der Bischöfe ++ Domchor "Regensburger Domspatzen" mit mehr als 1000jähriger Geschichte ++ Papstbruder Georg Ratzinger 1964–1994 Domkapellmeister ++ ökumenische Vesper mit Papst Benedikt XVI. am 12. September 2006 ++ seit 2006 UNESCO Welterbe Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof ++
Der Dom zu Regensburg Achim Hubel
ISBN: 978-3791714493
Pustet
1962 gegründet ++ Volluniversität mit 11 Fakultäten, 182 Lehrstühlen ++ fünf Elite-Stdiengänge ++ Absolventen u. a. Klaus Esser, Heribert Prantl, Hans Joachim Schellnhuber, Edmund Stoiber ++ Josef Ratzinger war hier 1969-1977 Ordinarius für Dogmatik und Dogmengeschichte,
1976-1977 Vizepräsident der Universität ++ Papst Benedikt XVI. hielt am 12. September 2006 vor Wissenschaftlern an der Universität Regensburg eine Vorlesung, ein Zitat zur Rolle der Gewalt im Islam sorgte für Aufsehen ++
Ein Campus für Regensburg: Konzeption - Architektur - Kunst. 40 Jahre Universität Regensburg 1967-2007 Alf C. Zimmer
ISBN: 978-3930480630
Universitätsverlag Regensburg
Familiengrab der Familie Ratzinger von Papst Benedikt XVI. auf den Friedhof ++
Aus meinem Leben Josef Ratzinger
ISBN: 978-3453165090
Heyne
1970 von den Geschwistern Ratzinger gebaut ++ Schwester Maria führte Professor Josef Ratzinger den Haushalt ++ Josef Ratzinger wirkte als Priester in St. Josef-Ziegetsdorf, hielt Gottesdienste in St. Paul ++ Grabstätte der Eltern auf dem Friedhof St.Josef (Ziegetsberg, Nahe Pentling) ++ der Heilige Vater auch weiterhin als Einwohner in Regensburg gemeldet ++
Aus meinem Leben Josef Ratzinger
ISBN: 978-3453165090
Heyne
Papst Benedikt XVI. Eine Reise zu den Orten seines Lebens. Ferdinand G.B. Fischer
ISBN: 978-3720528481
Diederichs
Erbaut im 16. Jahrhundert, umgebaut 1697, 1789 ++ hier zelebrierte Joseph Ratzinger als "Filialpriester" Gottesdienste, feierte auch die Ernennung zum Erzbischof ++ seit 2006 Papstkirche der Diözese Regensburg ++ Volksaltar und Ambo, an dem der Heilige Vater am 12. Sepember 2006 vor 250 000 Menschen am Islingerfeld in Regensburg die Messe feierte ++ Reliquien des Heiligen Bischofs Emmeram und des seligen Paul Josef Nardini ++
Heimatbesuch - Papst Benedikt XVI. in Regensburg und Pentling, 11.-14. September 2006 Karl Birkenseer
ISBN: 978-3791720364
Pustet
Ehemalige Abtei der Prämonstratenser ++ 1142 gegründet, 1803 aufgelöst, später Kaserne, Tuchfabrik, Wohnungen, seit 1987 Sitz des Landratsamts Freising ++ Klosterkirche seit 1892 eigene Pfarrkirche St. Peter und Paul ++ eine der schönsten Rokokokirchen Bayerns ++ Architekt Giovanni Antonio Viscardi ++
Klöster in Bayern: Eine Kunst- und Kulturgeschichte der Klöster in Oberbayern, Niederbayern und der Oberpfalz Hermann Bauer
ISBN: 978-3406377549
C.H.Beck
Dom St. Maria und St. Korbinian ++ um 715 erste Marienkirche ++ heutiger fünfschiffiger Bau romanischen Ursprungs wurde 1159 begonnen, mehrfach umgestaltet ++ gotisches Gewölbe, Barockisierung ab 1619, Rokoko-Form 1724 ++ bis 1981 Kathedralkirche und Bischofssitz des früheren Bistums Freising ++ der frühere Erzbischof von München und Freising Joseph Kardinal Ratzinger setzte sich für den Rang einer Konkathedrale ein ++ heute finden hier die Priesterweihen des Erzbistums statt ++ Josef Ratzinger studierte 1946-1951 auf dem Domberg Theologie, er wurde in der Domkirche zum Priester geweiht, später als Theologieprofessor in Freising ++ 2006 besuchte der Papst den Dom ++
Freising: Der Mariendom Peter Steiner
ISBN: 978-3795441784
Schnell & Steiner
Klassizistischer Bau ++ ehemaliges Erzbischöfliches Knabenseminar ++ Museum seit 1974 ++ geht auf eine Sammlung zweier kunstbegeisteter Priester zurück ++ heute ca. 16 000 Werke ++ eines der größten kirchlichen Museen der Welt ++ Romanik bis Rokoko, Landschaften, Gemälde und Skulpturen des 19. Jahrhunderts, Moderne, Münzen, Medaillen, Paramente, religiöse Volkskunst, Krippen, Mischa Kuballs phantastische Raum-Installation ++ Freisinger Domschatz, Ikonenkabinett ++ Wechselausstellungen ++ Künstler u. a. Werke von Erasmus Grasser, Jan Polack, Hans Leinberger, Lucas Cranach, Cosmas Damian Asam, Giandomenico Tiepolo, Heinrich Schönefldt, Johann Baptist Straub, Ignaz Günther, Alexej Jawlenskij, Rupprecht Geiger ++
Papst Benedikt XVI. Eine Reise zu den Orten seines Lebens. Ferdinand G.B. Fischer
ISBN: 978-3720528481
Diederichs
Haus mit der Wohnung, in der Josef Ratzinger am Domberg im Lerchenfelder Hof mit seinen Eltern wohnte ++ Erinnerungstafel ++
Aus meinem Leben Josef Ratzinger
ISBN: 978-3453165090
Heyne
Dreischiffiger spätgotischer Backsteinbau (Frauenkirche) ++ Kathedralkirche des Erzbischofs von München und Freising ++ Grundsteinlegung 1468, Einweihung 1494 ++ neogotische Ausstattung des 19. Jahrhunderts ++ Bildprogramm: Maria mit dem Kind als Gebärerin des Heilands und Christus als Schmerzensmann ++ Zwiebelhauben der Türme gehen auf den vermeintlichen Tempel Salomos in Jerusalem zurück ++ Krypta mit den Gräbern der Wittelsbacher ++ in der Kirche finden 20.000 Menschen Platz ++ Südturm kann bestiegen werden ++ Bronzerelief des Papstes Benedikt XVI. ++
Die Frauenkirche in München. Geschichte, Baugeschichte und Ausstattung Peter Pfister
ISBN: 978-3879041503
Wewel
Neubau anstelle der bestehenden Rokoko-Kirche errichtet ++ 1934 geweiht ++ Architekt Hans Döllgast, Georg Pezold ++ Reliquie des heiliggesprochenen Konrad von Parzham ++ die Widerstandskämpfer Pater Alfred Delp SJ und Hermann Josef Wehrle waren bis zu ihrer Verhaftung 1944 Seelsorger in der Pfarrei (Gedenktafel) ++ 1951/1952 war Joseph Ratzinger hier Kaplan ++
Alfred Delp. Held gegen Hitler Rita Haub
ISBN: 978-3429026653
Echter
München: Katholische Pfarrkirche Heilig Blut in Bogenhausen Lothar Altmann
ISBN: 978-3795469092
Schnell & Steiner
Papst Benedikt XVI. Eine Reise zu den Orten seines Lebens. Ferdinand G.B. Fischer
ISBN: 978-3720528481
Diederichs
1122 als Augustiner-Chorherrenstiftskirche St. Maria gegründet, barocke Benediktiner-Klosterkirche ++ 1803 im Zuge der Säkularisierung aufgelöst ++ 1853 übernahmen Dillinger Franziskanerinnen die Klostergebäude ++ 1970 gegründete Sonderschule (Franziskushaus) ++ Bräustüberl von 1844 mit Biergarten ++ die Schwester von Joseph Ratzinger besuchte die Schule des Klosters, er selbst erhielt hier im Kindesalter Musikunterricht ++
Aus meinem Leben Josef Ratzinger
ISBN: 978-3453165090
Heyne
Papst Benedikt XVI. Eine Reise zu den Orten seines Lebens. Ferdinand G.B. Fischer
ISBN: 978-3720528481
Diederichs
Ehemaliges Wohnhaus der Familie Ratzinger von Dezember 1932 bis Frühjahr 1937 ++ hier besuchte Josef Ratzinger die Volksschule, empfing die Erstkommunion, war Ministrant in der Dorfpfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" ++ Gedenkstein am Haus ++
Aus meinem Leben Josef Ratzinger
ISBN: 978-3453165090
Heyne
Papst Benedikt XVI. Eine Reise zu den Orten seines Lebens. Ferdinand G.B. Fischer
ISBN: 978-3720528481
Diederichs
Spätgotische Kirche ++ um 1430 entstanden ++ Papst Benedikt der XVI feierte seine Hl. Erstkommunion am 15.03.1936 ++ zunächst barocker Hochaltar, Kreuzaltar und je ein Seitenaltar um 1650 ++ 1885 neugotische Ausstattung ++
Aus meinem Leben Josef Ratzinger
ISBN: 978-3453165090
Heyne
Papst Benedikt XVI. Eine Reise zu den Orten seines Lebens. Ferdinand G.B. Fischer
ISBN: 978-3720528481
Diederichs
Zwischen 8. und 10. Jahrhundert erbaut ++ agilolfingischer Zentralbau, Schiff (1494), Spitzturm, offener Umgang (1517), Sakristei (1686) ++ seit dem 15. Jahrhundert Marienwallfahrtsort ++ frühgotische Figur einer stehenden Muttergottes mit dem Kind (schwarze Maria von Ötting) ++ einer der Lieblingsplätze Josef Ratzingers in Bayern, am 11. September 2006 pilgerte Papst Benedikt XVI. nach Altötting, legte seinen Bischofsring vor dem Gnadenbild nieder ++ über 2.000 Votivbilder ++ „Goldene Rose“ des Papstes Benedikt XVI. (2008) ++ 28 silberne Herzurnen der Wittelsbacher u. a. Herz König Ludwigs II. ++
Bayerische Wallfahrt Altötting: Geschichte - Kunst - Volksbrauch Robert Bauer
ISBN: 978-3795411954
Schnell & Steiner
Papst Benedikt XVI. Willkommen zu Hause, Heiliger Vater! Altötting und Marktl Generalvikar Bistum Passau
ISBN: 978-3937438504
Duschl
Wallfahrtskloster ++ 2004 von den Kapuzinern aufgegeben ++ Wallfahrt und die Bruder-Konrad-Gedenkstätte weiterhin von den Kapuzinern des Konvents St. Magdalena betreut ++ 2009 neues Kloster an der Stelle des alten St.Konrad-Klosters der Kapuzinerbrüder ++ verehrt wird der einstige Pförtner Bruder Konrad, 1894 gestorben, 1930 selig- und 1934 durch Papst Pius XI. heiliggesprochen ++ Kirchenraum mit schmucklosem Tonnengewölbe neoromanische Ausstattung von 1864 ++ Konradgrabaltar in der Mitte des Kirchenraumes mit einem Baldachin bekrönt ++ Sieben Glasfenster (1936, Albert Figel, Richard Holzner, Mayr´sche Kunstanstalt München) zu den Lebensstationen des hl. Br. Konrad ++ Br. Konrad-Pforte, Alexiuszelle, Sterbezelle ++
Bruder Konrad von Parzham. In Gott verwurzelt - den Menschen nah Max Huber
ISBN: 978-3791720609
Pustet
Bau des Neobarock/Historismus ++ 1912 entstanden ++ Architekt Johannes Schott ++ größere Wallfahrtskirche ++ über 8.000 Menschen finden Platz ++ 1913 von Papst Pius X. in den Rang einer päpstlichen Basilika erhoben ++ 12 Seitenaltäre, Hochaltar ++ Hauptaltarbild von Leonhard Thoma ++ Fassade mit vier großen Figuren: Adam, Jesse, David, Abraham ++
Altötting: Mythos, Geschichte, Wahrheit Peter Moser
ISBN: 978-3935977500
Sequenz Medien Produktion
Neue Schatzkammer mit Wallfahrtsmuseum, Haus Papst Benedikt XVI. ++ 2009 eröffnet ++ Architekten Brückner & Brückner Architekten ++ zweigeschossiger Anbau am bestehenden barocken Gebäude ++ Ausstellungsfläche 1600 qm ++ Ausstellung zur Geschichte der Wallfahrt, Weihegaben ++ Exponate u. a. Goldenes Rössl, , Füllkreuz, Brautkranz von Österreichs Kaiserin Elisabeth (Sissi), liturgische Gewänder und Geräte, 2000 Rosenkränze, 1200 Schmuckstücke, 1600 Münzen, Wallfahrtsabzeichen ++ Museumsshop ++
Das Goldene Rössl. Ein Meisterwerk der Pariser Hofkunst um 1400 Reinhold Baumstark
ISBN: 978-3777467009
Hirmer
Haus Papst Benedikt. – Neue Schatzkammer und Wallfahrtsmuseum Altötting Geschäftsführer Wolfgang Hesl
ISBN: 978-3942759359
Bischöfliche Administration der Kapellstiftung
Haus am Marktplatz ++ hier wurde Josef Ratzinger am 16. April 1927 geboren ++ seit 2007 Museum und Begegnungsstätte ++ Stiftung Papsthaus Benedikt XVI. ++ Ausstellungsräume zum Lebensweg des Papstes ++ Fotos, Zitate, Originalleihgaben (Bischofsstab, Kreuz, Mitra des Erzbischofs von München und Freising) ++ Medienboxen ++ Geburtszimmer von Joseph Ratzinger, Theologiezimmer, Papstzimmer ++ Führungen ++
Geburtshaus Papst Benedikt XVI., Marktl am Inn: Kurzführer durch die Ausstellung Dionys Asenkerschbaumer
ISBN: 978-3981288704
Stiftung Geburtshaus Papst Benedikt XVI.
Denkmal ++ errichtet anlässlich des Papstbesuches am 11. September 2006 in Marktl ++ Bildhauer Joseph Michael Neustifter ++ Form einer 4.2 m hohen Schriftrolle ++ weist auf das Wirken und Lehren des Heiligen Benedikts von Nursia hin ++
Ein Dorf wird Papst: Glaube, Heimat, Hoffnung in Marktl am Inn Hannes Hintermeier
ISBN: 978-3446208063
Hanser
Gründung 1297, Neubau 1875, 1965 erweitert ++ neugotischen Altar ++ Taufbecken, an dem Josef Ratzinger am 16. April 1927 getauft wurde ++
Benedikt Kirchenführer. Die Wurzeln von Papst Benedikt XVI. in der Pfarrei St. Oswalsd in Marktl am Inn Pfarrei St. Oswald in Marktl
ISBN: B003TYAUMW
Niedermayer und Tandler
11 Räume ++ Ausstellungsfläche 350 qm ++ Ausstellung zur Geschichte des Dorfes und der Region ++ ländliche Lebensweise, Uniformen, Waffen, Orden der königlich bayerischen Armee, Entwicklung der Zeitmesser, religiösen Volkskunst, Handwerk ++ Geschenk von Papst Benedikt XVI. (goldener Kelch mit einem golden Tablett und dem Pileolus) ++
Ehemaliges Handelshaus der Familie Wagner ++ so genannte „Stubenrauchhaus“ ++ Bau 17./18. Jahrhundert ++ heute Sparkasse ++ hier wohnte ab 1929 die Familie Ratzinger ++
Aus meinem Leben Josef Ratzinger
ISBN: 978-3453165090
Heyne
Papst Benedikt XVI. Eine Reise zu den Orten seines Lebens. Ferdinand G.B. Fischer
ISBN: 978-3720528481
Diederichs
Joseph Ratzinger kam mit knapp drei Jahren in die städtische "Kleinkinderbewahranstalt" im Erdgeschoss des ehemaligen Augustinerklosters ++ heute Kindergarten ++ nach dem Papst Benedikt XVI. benannt ++
Aus meinem Leben Josef Ratzinger
ISBN: 978-3453165090
Heyne
Papst Benedikt XVI. Eine Reise zu den Orten seines Lebens. Ferdinand G.B. Fischer
ISBN: 978-3720528481
Diederichs
Die Eltern von Joseph Ratzinger, Josef und Maria Ratzinger, kauften 1933 ein altes Bauernhaus aus dem Jahr 1726 ++ 1937-1955 wohnte die ganzen Familie hier ++
Aus meinem Leben Josef Ratzinger
ISBN: 978-3453165090
Heyne
Papst Benedikt XVI. Eine Reise zu den Orten seines Lebens. Ferdinand G.B. Fischer
ISBN: 978-3720528481
Diederichs
Spätromanische Kirche, gotisch umgebaut ++ im 12. Jahrhundert errichtet ++ zwiebelförmiger Turm, spätbarocker Wandpfeilerraum des 17. Jahrhunderts, neobarocke Stuckaturen, 1855 wiederhergestellter Hochaltar ++ nach Beendigung ihrer Studienzeit und dem Empfang der Priesterweihe feierte Josef Ratzinger am 8. Juli 1951 den Primizgottesdienst ++ die Brüder Ratzinger begingen hier ihr "silbernes Weihejubiläum" ++ im Juni Traunsteiner Orgeltage ++ Papst-Benedikt-XVI.-Orgelwerk ++ Büste von Papst Benedikt XVI. vor der Pfarrkirche ++
St. Oswald/Traunstein Kein Autor angegeben
ISBN: B003XQWTNY
Schnell & Steiner
Heute Musikschule der Stadt Traunstein ++ hier befand sich das Traunsteiner Chiemgau-Gymnasium, das 1943 von Josef Ratzinger besucht wurde ++
Auf den Spuren Papst Benedikt XVI. in Bayern Christian Prager
ISBN: 978-3475538155
Rosenheimer Verlagshaus
Katholisches Internat, dessen Seminaristen das staatliche Chiemgau-Gymnasium besuchen ++ 1929 als Erzbischöfliches Studienseminar St. Michael für den Priesternachwuchs gegründet ++ in den 1960er wurde das verpflichtende Berufsziel Priester aufgegeben ++ heute einziges bischöfliches Knabenseminar in Bayern ++ 1943 trat Joseph Ratzinger in das Erzbischöfliche Studienseminar ein ++ als Kurienkardinal kam Ratzinger regelmäßig nach Traunstein und wohnte immer im Studienseminar ++
Auf den Spuren Papst Benedikt XVI. in Bayern Christian Prager
ISBN: 978-3475538155
Rosenheimer Verlagshaus
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.