Auf den Höhen des Thüringer Waldes künden von der Geschichte des regionalen Adels. Die Bauten wurden in den vergangenen Jahrzehnten aufwendig restauriert und dienen als museale Orte der historischen Wissensvermittlung. Die Tour zu den schönsten Burgen und Schlössern im Thüringer Wald beginnt südlich auf der Veste Heldburg und endet nördlich am Schloss Friedenstein in Gotha. *Geschichtsreisen, Architekturreisen*
Hochmittelalterliche Höhenburg ++ im 12. Jahrhundert gegründet ++ im 16. Jahrhundert als Schloss im Stil der Renaissance umgebaut ++ 405 m hoher Vulkankegel ++ „Fränkische Leuchte“ genannt, als Pendant zur „Fränkischen Krone" ++ 1826 Meininger Herzogshaus ++ 1898 umfassend erneuert im Stil des Historismus, Silhouette im Sinne der Burgenromantik ++ im Französischen Bau der Veste seit 2016 Deutsches Burgenmuseum ++ Amtsgericht, Kinderheim ++ seit 1994 Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten ++ herzogliche Gruft ++ Hochzeitsburg (standesamtlich im historischen Ambiente der Freifraukemenate) ++
Veste Heldburg (Amtliche Führer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten) Niels Fleck
ISBN: 978-3422024274
Deutscher Kunstverlag
Frühneuzeitliche Festungsanlage ++ 1232 errichtet ++ Bauherrn Grafen von Henneberg ++ um 1500 Renaissanceumbau ++ vierflügeliges Renaissanceschloss, Innenhof, sieben Türme (Aussichtsturm) ++ Schlossgarten ++ seit 1934 Museum ++ heute naturhistorisches Museum, heimatgeschichtliches Museum ++ rekonstruierter Terrassengarten der Renaissance (1525) mit Spalierobst und alten Rosensorten ++
Thüringens Schlösser & Burgen Hans Maresch
ISBN: 978-3898763516
Husum
Barockschloss ++ bis 1918 das Residenzschloss der Herzöge von Sachsen-Meiningen ++ erbaut 1692 ++ Abteilung der Meininger Museen ++ Musikmuseum und Max Reger Archiv ++ Ausstellung zur Geschichte der Meininger Hofkapelle, zum Leben und Wirken von Hans von Bülow, Johannes Brahms, Richard Strauss und Max Reger ++ Max Reger Archiv ++ Begegnungs- und Forschungsstätte mit Max Regers künstlerischem und persönlichem Nachlass ++ private Notensammlung (sämtliche Ausgaben eigener Kompositionen, Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Richard Wagner, Hugo Wolf ++ Einrichtungsgegenstände aus dem Arbeits- und Musikzimmer, Kunst- und Erinnerungsobjekte, Korrespondenz, Reger-Bildnisse ++ Ausstellungsraum Asyl für Schiller - Der junge Schiller und Meiningen ++ Hochzeitsschloss (Trauzimmer des Standesamtes) ++
Große Komponisten und ihre Zeit, 25 Bde., Max Reger und seine Zeit Rainer Cadenbach
ISBN: 978-3890071404
Laaber
Renaissanceanlage im Originalzustand ++ 1590 errichtet ++ frühere Nebenresidenz der Landgrafen von Hessen ++ Vierflügelanlage ++ dekorativen Malereien verziert – dazu gehört auch eine Kopie des Iwein-Epos von Hartmann von Aue in den Kellerräumen ++ Exerzierplatz, Torwächterhaus, Lustgarten, Küchengarten, Gefängnisturm, Marstall, Back- und Brauhaus ++ Schlosskirche, eine der ältesten protestantischen Kirchen Deutschlands ++ ständige Ausstellung „Aufbruch in eine neue Zeit“ zu Renaissance, Reformation, Schmalkaldischer Bund ++ Hochzeitsschloss (Trauung im Landgrafengemach) ++
Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden Dieter Eckardt
ISBN: 978-3422030664
Deutscher Kunstverlag
Barockschloss von 1736 ++ 1888/89 im englischen Stil der Spätrenaissance zur Sommerresidenz des Theaterherzogs Georg II umgebaut ++ heute im Besitz des Landes Thüringen ++ 1894 und 1895 besuchte Brahms als guter Freund des Herzogs das Schloss ++ hier wurden u. a. die beiden Klarinettensonaten op. 120, eine Anzahl der "Deutschen Volkslieder" (WoO 33) und die Violinsonaten op. 78 und 100 vorgetragen ++ Einrichtung eines Brahms-Gedächtnisraumes im ehemaligen Salon des ersten Obergeschosses des Schlosses ist geplant ++ Hochzeitsschloss (Trauungsraum im Souterrain des einstmaligen Hofmarschallamtes im Schlosspark ) ++ sentimental-romantischen Landschaftsgarten ++
Bad Liebenstein: Friedrich Fröbel, Schloss Altenstein, Bahnstrecke Immelborn-Steinbach, Karl Bucher, Bahnhof Bad Liebenstein, St. Kilia Bücher Gruppe
ISBN: 978-1158806492
Books Llc
Johannes Brahms auf Schloß Altenstein Kurt Hofmann
ISBN: 978-3930550296
Kamprad
Johannes Brahms im Briefwechsel mit Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen und Helene Freifrau von Heldburg Johannes Brahms
ISBN: 978-3795206550
Schneider
Barockes Schloss ++ im 17. und 18. Jahrhundert auf den Grundmauern der Wasserburg errichtet ++ Fachwerk-Obergeschoss von 1796 ++ zeitweise Sitz des Amtes Gerstungen ++ heute Heimatmuseum Gerstungen, Sammlung zur regionalen Geschichte ++ Sammlung von Werrakeramik ++ Ausstellung zur 150-jährigen Eisenbahngeschichte Gerstungens, Geschichte des Bahnhofs/ Grenzbahnhofs ++
Thüringens Schlösser & Burgen Hans Maresch
ISBN: 978-3898763516
Husum
Mittelalterliche romanische Burganlage ++ romanische Ringmauerburg, im 18. Jahrhundert zur Schlossanlage umgebaut ++ Schwesterburg der Wartburg ++ Nebenresidenzen der Landgrafen von Thüringen ++ bevorzugter Aufenthaltsort der Landgräfin Elisabeth von Thüringen, Geburt ihres Sohns Hermann 1222 ++ Ringmauer, Turmhaus, Teile des Palas, Herzoghaus, Remisen, Schlosspark ++ Wohnturm war 1848 Gefängnis für Burschenschaftler ++ 1921 Schriftstellerheim ++ heute Hotel, Creuzburger Standesamt, Töpferei, Creuzburger Heimatmuseum, Michael-Praetorius-Stube, Elisabethkemenate, Folterkeller, Heimatkabinett, Burghof, Barockgarten, Bonifatiuskreuz, Burgbrunnen ++ Hochzeitsschloss (Standesamt) ++ Aufenthalte von Martin Luther, Philipp Melanchthon, Napoleon, Johann Wolfgang von Goethe ++
Die Creuzburg. Geschichte und Baugeschichte Horst Schmidt
ISBN: B005HDOF4M
Frisch
Größte frühbarocke Schlossanlage Deutschlands ++ errichtet 1643-1654 ++ dreiflügeliger Bau mit zwei pavillonartigen Türmen ++ weitgehend erhaltenes historisches Baudenkmal des Frühbarock mit Kirche, Archiv, Bibliothek, Kunstsammlungen, Theater ++ barocke Orangerieanlage von 1747 ++ Kunstsammlungen mit altdeutschen und niederländischen Gemälden, Plastik des Mittelalters und des Klassizismus, Antiken- und Ägyptensammlung, Münzkabinett, Kupferstichkabinett, Kunsthandwerk, Ostasiatika, Kunst des 20. Jahrhunderts, keramische Spezialsammlungen ++ regionalgeschichtliche Sammlung (u. a. Spielzeug) ++ umfangreiche Sammlung mit Werken Lucas Cranach d. Ä. (Gemälde "Verdammnis und Erlösung", nimmt auf Luthers Gnadenlehre Bezug) ++ Teile der Gothaer Kunstkammer (Artificialia, Naturalia, Anatomica sowie Architectonica) ++ Landesforschungs- und Universitätsbibliothek Erfurt/Gotha ++ Ekhof-Theater, ältestes noch bespielbares Barocktheater Europas ++ Hochzeitsschloss (Trauzimmer) ++
Schloss Friedenstein in Gotha mit Park Heiko Laß
ISBN: 978-3422020139
Deutscher Kunstverlag
Die Kunstkammer auf Schloss Friedenstein Gotha Martin Eberle
ISBN: 978-3940998088
Stiftung Schloss Friedenstein
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.