Die Burgen in Thüringens Bergen sind weithin als stolze Zeichen der Geschichte weithin sichtbar. Die Wartburg verkörpert deutsche Historie in einem vielfältigen Sinn und ist das meistbesuchte Ausflugsziele des Bundeslandes. Die Tour zu den schönsten Burgen in Thüringen beginnt südlich an der Veste Heldburg und endet östlich an der Burg Ranis. *Geschichtsreisen, Architekturreisen*
Hochmittelalterliche Höhenburg ++ im 12. Jahrhundert gegründet ++ im 16. Jahrhundert als Schloss im Stil der Renaissance umgebaut ++ 405 m hoher Vulkankegel ++ „Fränkische Leuchte“ genannt, als Pendant zur „Fränkischen Krone" ++ 1826 Meininger Herzogshaus ++ 1898 umfassend erneuert im Stil des Historismus, Silhouette im Sinne der Burgenromantik ++ im Französischen Bau der Veste seit 2016 Deutsches Burgenmuseum ++ Amtsgericht, Kinderheim ++ seit 1994 Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten ++ herzogliche Gruft ++ Hochzeitsburg (standesamtlich im historischen Ambiente der Freifraukemenate) ++
Veste Heldburg (Amtliche Führer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten) Niels Fleck
ISBN: 978-3422024274
Deutscher Kunstverlag
Um 1067 von Ludwig dem Springer gegründet ++ größtenteils im 19. Jahrhundert unter Einbeziehung weniger erhaltener Teile neu gebaut ++ mittelalterliche Burgkapelle ++ UNESCO Weltkulturerbe ++ Martin Luther hielt sich hier vom 4. Mai 1521 bis zum 1. März 1522 auf ++ Übersetzung des Neuen Testaments ins Deutsche in einer bescheidenen Zelle im Vogteigebäude ++ Ort des angeblichen Dichterwettstreits am Hof des Landgrafen Hermann I. um 1200 mit den Protagonisten Wolfram von Eschenbach, Walther von der Vogelweide, Klingsor, Heinrich von Ofterdingen ++ Novalis mehrmals auf der Wartburg, lässt sich zu seinem ab 1800 entstandenen Romanfragment "Heinrich von Ofterdingen" anregen ++ Richard Wagner dramatisiert den Dichterwettstreit in der Oper "Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg" ++ Sammlung zu Lucas Cranach d. Ä. ++ Hochzeitsburg ++ Hochzeitsschloss (Standesamtliche Trauung im Romantic Hotel) ++
Welterbe Wartburg: Porträt einer Tausendjährigen Jutta Krauss (Autor
ISBN: 978-3795420321
Schnell & Steiner
Heinrich von Ofterdingen: Text und Kommentar Novalis
ISBN: 978-3518188804
Suhrkamp
Tannhäuser: Biographie einer Legende Karin Tebben
ISBN: 978-3525208670
Vandenhoeck & Ruprecht
Pilgerführer Elisabethpfad 2 Jakobusweg von Eisenach nach Marburg Elisabethpfad e.V.
ISBN: 978-3886549122
Kein Verlag angegeben
Ruine der Höhenburg im mittleren Werratal ++ errichtet vor 1224 ++ Doppelburg (Nieder- und Oberburg) ++ Burganlage verfiel im 16. Jahrhundert ++ ab 1870 beliebtes Ausflugsziel ++ seit 1907 Sanierung ++ in der Zeit der deutschen Teilung gesperrtes Grenzgebiet ++ Mittelalterfest, authentisches Historienspiel mit Burgbelagerung ++ im Sommer Brandenburger Konzerte ++
Burgen in Thüringen Konrad Kessler
ISBN: 978-3898128889
Mitteldeutscher Verlag
Marie und das Fräulein von der Brandenburg: Vampire - Fantastische Liebesgeschichten Irmgard Harras
ISBN: 978-3842304482
Books on Demand
Mittelalterliche romanische Burganlage ++ romanische Ringmauerburg, im 18. Jahrhundert zur Schlossanlage umgebaut ++ Schwesterburg der Wartburg ++ Nebenresidenzen der Landgrafen von Thüringen ++ bevorzugter Aufenthaltsort der Landgräfin Elisabeth von Thüringen, Geburt ihres Sohns Hermann 1222 ++ Ringmauer, Turmhaus, Teile des Palas, Herzoghaus, Remisen, Schlosspark ++ Wohnturm war 1848 Gefängnis für Burschenschaftler ++ 1921 Schriftstellerheim ++ heute Hotel, Creuzburger Standesamt, Töpferei, Creuzburger Heimatmuseum, Michael-Praetorius-Stube, Elisabethkemenate, Folterkeller, Heimatkabinett, Burghof, Barockgarten, Bonifatiuskreuz, Burgbrunnen ++ Hochzeitsschloss (Standesamt) ++ Aufenthalte von Martin Luther, Philipp Melanchthon, Napoleon, Johann Wolfgang von Goethe ++
Die Creuzburg. Geschichte und Baugeschichte Horst Schmidt
ISBN: B005HDOF4M
Frisch
Mittelalterliche Burgruine, romantische Höhenburganlage ++ gehört zum Burgenensemble der Drei Gleichen ++ Sitz der Grafen von Gleich 13. bis 16. Jahrhundert ++ Sage vom zweibeweibten Grafen von Gleichen ++ seit 1631 nicht mehr als Wohnstätte genutzt ++ Torzwinger, Torturm, romanischer Palas, Herrenhaus im Renaissancestil ++ im Burgturm Ausstellung zur Geschichte der Burg und zum Naturraum Drei Gleichen ++ Ausblick über das Thüringer Becken und bis zum Kamm des Thüringer Waldes ++ Führungen nach Absprache ++
Burgen in Thüringen Konrad Kessler
ISBN: 978-3898128889
Mitteldeutscher Verlag
Mittelalterliche Höhenburg ++ gehört zum Ensemble der Drei Gleichen ++ um 700 errichtet ++ ältestes Bauwerk Thüringens ++ erhalten Bergfried, Umfassungsmauern, Torhaus ++ 1907 Bergfried zum Aussichtsturm ausgebaut ++ Radegundis-Kapelle ++ Museum (Töpferei, Hausrat) ++ Burg als literarischer Ort in Gustav Freytags Roman "Das Nest der Zaunkönige" ++ Gaststätte ++ im Sommer Freilichtkino ++
Die Mühlburg in Thüringen - Eine Burg der Drei Gleichen Robert Huth
ISBN: 978-3938997444
Rockstuhl
Mittelalterliche Burganlage ++ errichtet 963 ++ gehört zum Ensemble der Drei Gleichen ++ 1441–1451 im Besitz des berüchtigten Raubritters Apel von Vitzthum ++ Ende 18. Jahrhundert Umbau zum Gefängnis ++ 1710 Ausbau zur Landesfestung des Herzogs von Sachsen-Gotha ++ ab 1861 Gastwirtschaft ++ 1870 schrieb hier Gustav Freitag „Nest der Zaunkönige“ ++ 1905 Bau des Hohenlohe-Turms ++ St. Georgs - Kapelle ++ seit 2011 Hotel & Restaurant Veste Wachsenburg ++ Burgmuseum (Graf von Gleichen Gedächtniszimmer, Bauern- und Handwerkszimmer, Gustav Freitag Zimmer, Waffen- und Rüstkammer) ++ Burgbesichtigung ++ Hochzeitsburg ++
Burgen in Thüringen Konrad Kessler
ISBN: 978-3898128889
Mitteldeutscher Verlag
Das Nest der Zaunkönige: Die Ahnen Band 2 Gustav Freytag
ISBN: 978-1483939223
CreateSpace Independent Publishing Platform
Mittelalterliche Burgruine ++ Schutzburg um 930 erbaut ++ 1137 erstmals erwähnt ++ Verfall ab 1560 ++ im Besitz der Grafen von Schwarzburg ++ Günther der XXI. 1304 auf der Burg geboren, gewählter Deutsche Kaiser ++ Bergfried, Hauptgebäude, Kapelle ++ 1928 Palas und Turm neu errichtet ++ Burgschänke ++ Adler- und Falkenhof (Vorführungen) ++ Austellung zur Burggeschichte ++ Hochzeitsburg (Standesamt) ++
Die Burg Greifenstein Rolf Peter Ose
ISBN: 978-3866800779
Sutton
Burganlage aus dem 12. Jahrhundert ++ kleine Hauptburg, Burghof, Bergfried, Südflügel, zwei große Vorburgen, überwölbter Tunnel ++ Grundstruktur aus dem 13. und 14. Jahrhundert ++ im 16. Jahrhundert Umbau im Stil der Sächsischen Renaissance zum repräsentativen Schloss ++ Eigentum der Schwarzburger, der Markgrafen von Meißen, der Wettiner, der Herren von Brandenstein und Breitenbuch, der Preußen ++ nach 1942 Deutsches Rotes Kreuz, 1945 amerikanische und sowjetische Besatzungstruppen ++ heute Museum Burg Ranis ++ Ausstellung zur Burggeschichte, Ur- und Frühgeschichte, Regionalgeologie, Seismologie, Bildende Kunst, Porzellankabinett, Sonderausstellung ++ Burgführungen in historischer Kleidung nach Vereinbarung ++ Hochzeitsburg ++
Burg Ranis U. G. Großmann
ISBN: 978-3795413903
Schnell & Steiner
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.