Die Präsentation von Weltwissen wird in Chemnitz durch seine lange Industrietradition bestimmt. Fahrzeugbau und Fahrzeuggeschichte sind ein Schwerpunkt. Es gibt aber auch mit dem versteinerten Wald eine einmalige naturkundliche Attraktion. Die Tour zu den technikgeschichtlichen und naturkundlichen Orten in Chemnitz beginnt nordöstlich am Arktisch Alpinen Garten und endet südlich am Schulplanetarium. *Naturreisen, Technikreisen*
Garten der Walter-Meusel-Stiftung ++ Fläche 2.800 qm ++ 6.000 überwiegend arktische und alpine Pflanzenarten ++ Gestaltung nach geografisch-ökologisch-soziologischen Gesichtspunkten ++ Sammlungen u. a. Weiden, Heidekrautgewächse, Farnpflanzen, Steinbrechgewächse, Pflanzen verschiedener Hochgebirge der Welt ++ Kleinbiotope für spezielle Pflanzen, Amphibien, Reptilien, Insekten, Mollusken, Kleinsäuger, Vogelarten ++ Forschung, ökologischer Lernort ++ Garten für die Erhaltung der Biologischen Vielfalt und genetischer Ressourcen, Sammlung gefährdeter oder bereits erloschener Pflanzenarten ++ Sammelblätter Gebirgspflanzen ++ öffentlich zugänglich ++
Pflanzen zwischen Schnee und Stein, Ein Wegweiser für Wanderer, Gärtner und Botaniker Walter Meusel
ISBN: B002FDDN2W
Edition Leipzig
Größtes noch funktionstüchtiges Dampflok-Bahnbetriebswerk Europas ++ 1901 gebaut ++ zwei große Ringlokschuppen mit 22 Ständen ++ 19 Dampfloks, 10 Dieselloks verschiedenster Baureihen ++ Werkstatt, Kohlehochbunker, Besandungsanlagen voll funktionsfähig ++ im August „Heizhausfest“ ++ Sonderfahrten mit Museumszug ++
Informationsangebot rund um das Thema Weltall und Raumfahrt ++ 1964 eröffnet ++ simulierter Flug in der 36 m großen Rakete, spezielle Raumfahrertests ++ interaktive Ausstellung, Computerpool ++ Arbeitsgemeinschaften, Bau von Modellraketen ++ Sigmund Jähn war erster deutscher Kosmonaut ++
Sigmund Jähn. Rückblick ins All: Die Biografie des ersten deutschen Kosmonauten Horst Hoffmann
ISBN: 978-3360019479
Das Neue Berlin
1898 gegründet ++ vorwiegend mitteleuropäische Pflanzenfamilien, Nutzpflanzen, mitteleuropäische Biotope ++ Gewächshäuser mit 800 Tropenpflanzen, mediterranen Pflanzen, Kakteen, Sukkulenten ++ Fläche von 12 ha ++ Schulbiologiezentrum, Naturschutzzentrum, Tiergehege ++
Naturkundemuseum seit 2004 im Kulturkaufhaus DASTietz ++ Museum geht auf die Gründung eines „Naturwissenschaftlichen Lesevereins“ von 1859 zurück ++ Sammlung von über 300.000 Exponaten ++ vier Dauerausstellungen ++ Sonderausstellungen ++ Versteinerte Wald im Lichthof ++ Sterzeleanum (weitere Versteinerungen) ++ interaktive Stationen ++ Historisches Kabinett (Mineralien, biologische Exponate) ++ Insektarium (Insekten in Terrarien) ++ Museumspädagogik, Bibliothek ++
Als Deutschland am Äquator lag. Eine Zeitreise durch die letzten 540 Millionen Jahre Volker Arzt
ISBN: 978-3898365857
Komet
Bedeutende Kieselholzsammlungen ++ verkieselte Stämme großer, baumähnlicher, urzeitlicher Pflanzen ++ vor 290 Millionen Jahren durch Verkieselung bei einem Vulkanausbruch entstanden ++ 1737 gefunden, bis heute im Chemnitzer Stadtteil Hilbersdorf ausgegraben ++ im Lichthof des Kulturkaufhauses DAStietz ausgestellt (auch im Naturkundemuseum) ++
Der versteinerte Wald von Chemnitz Ronny Rößler
ISBN: 978-3000074462
Kein Verlag angegeben
Fahrzeugmuseum ++ 1995 eröffnet, seit 2008 in historischer Chemnitzer Hochgarage ++ Fläche 1000 qm ++ Ausstellung zur sächsischen Fahrzeuggeschichte ++ 200 Exponate, 70 Hersteller ++ Marken Wanderer, Auto-Union, Sachsenring ++ zeitgenössische Chemnitzer Werkstattszene, rekonstruiertes Montageband ++ zwei-, drei- und vierrädrige Fahrzeuge ++ Filmvorführungen, Vorträge ++
Autos aus Sachsen Ute Dieckhoff
ISBN: 978-3898123228
Mitteldeutscher Verlag
Technikmuseum in ehemaliger Werkhalle ++ Eisengießerei Carl August Richter ++ erbaut 1884 ++ bis 1987 als Lehrgießerei ++ Klinkergebäude mit Türmchen und Nebeneinrichtungen ++ gehört zum Sächsischen Industriemuseum ++ Dauerausstellung zur sächsischen Industrie-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in Chemnitz ++ Themenbereiche Sachsen, Familie, Arbeiter, Unternehmer, Karl-Marx-Städter, Kreative, Konsumenten, Europäer ++ Exponate aus Maschinenbau, Fahrzeugbau (Wanderer, Horch, Trabant), Flugmotorenbau, Bahnwesen, Textilindustrie ++ u. a. funktionsfähige Dampfmaschine der Firma Germania von 1896 ++ Museums-Shop, Bibliothek, Seminare ++
Sächsisches Industriemuseum Joachim Voigtmann
ISBN: 978-3422031029
Deutscher Kunstverlag
Verkehrsmuseum im ehemaligen Betriebshof Kappel ++ Ausstellung zur Geschichte der Straßenbahn in der Stadt ++ originale Exponate ++ historische Personentriebwagen, Beiwagen, Arbeitswagen der Baujahre 1909-1968 ++ erhaltenes Schmalspurgleis im Außengelände ++ Fahrt mit historischen Bahnen im Museumsgelände ++ Führungen auf telefonische Anfrage ++ Sonderfahrten mit historischen Fahrzeugen durch das Chemnitzer Nahverkehrsnetz ++ Gastronomie ++
Straßenbahnmuseum Chemnitz (DVD) Rolf Reissmann
ISBN: 3940279021
TTI Technik- und Tourismusinformation
Ehemaliges Kalkbergwerk ++ 600 Jahre Förderung ++ 1906 stillgelegt, seit 1936 wieder für Besucher geöffnet ++ Führung auf Anfrage ++ Tauchen in den Höhlenseen ++ Hochzeiten, Konzerte ++ Kalkbrennofen (1834 überbaut von einem Holzgebäude mit ostfränkischem Fachwerk) ++ Museumsgebäude mit Ausstellung zur Kalkförderung und -bearbeitung ++ Restaurant ++
Geschichte der Stadt Chemnitz: Vom 'locus Kameniz' zur Industriestadt Stadtarchiv Chemnitz
ISBN: 978-3861349686
Wartberg
Gegründet 1964 ++ Fläche 10 ha ++ 1000 Tiere, 186 Arten ++ Vivarium (u. a. 50 verschiedene Frosch- und Lurcharten), Tropenhaus, u. a.
Angola-Löwen, Sibirische Tiger, Persische Leoparden, Lippenbären, Zwergflusspferde, Przewalskipferde, Somaliwildesel, Grantzebras, Anoas, Fossas, Flamingos, Nasenbären ++
Volkswagenwerk ++ eröffnet 1988 ++ Fertigung von Otto-Motoren, TDI Dieselaggregaten, Motorenbaugruppen (Ausgleichswellengetriebe, Kurbel- und Nockenwellen) ++ Hightech-Bearbeitungszentren, vollautomatische komplexe Linienführungen des Produktionsablaufs, bildschirmgeführte Arbeitsplätze, kameraüberwachte Endkontrollen, modernste Motorenprüfverfahren, integrierter Kalttest ++ Werksbesichtigung nach Anmeldung ++ Überblick zur Entwicklung des Werks ++ Rundganges zur Entstehung eines Motors, mechanische Fertigung für Motorenkomponenten, Montage von Rumpf- und Komplettmotoren ++
VW Passat V: Benzin- und Dieselmotoren ab Bj. 1997, von 102-193 PS. Rainer Althaus
ISBN: 978-3613018570
bucheli
Eine Zeitreise durch die Geschichte des sächsischen Automobilbaus. 10 Jahre Volkswagen Sachsen Peter Kirchberg
ISBN: B00CS8IF18
Volkswagen Sachsen GmbH
Schulplanetarium Albert-Schweitzer-Mittelschule ++ computersteuerbares Zeiss – Planetarium ZKP2 ++ 32 Sitzplätze ++ Silhouette mit den markantesten Gebäuden der Stadt Chemnitz ++ Mehrfachdiaprojektion, Sternbildfigurenprojektoren, Satellitenprojektor, Jupiterprojektor, Sternschnuppenprojektor, Kometenprojektor ++ Veranstaltungsprogramm ++
Planeten beobachten Günter D. Roth
ISBN: 978-3827413376
Spektrum Akademischer Verlag
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.