Startmenü

Botanik im Erzgebirge (10 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Das Erzgebirge bietet eine interessante Mittelgebirgsflora mit arktisch-alpinen Anteilen, die in spezialisierten botanischen zu besichtigen ist. Es gibt aber auch ein Hochmoor mit einem seltenen Pflanzenbestand. Angesiedelt sind auch nordamerikanische Waldformationen. Die Tour zu interessanten botanischen Orten im Erzgebirge beginnt östlich am Botanischen Garten in Schellerhau und endet westlich am Erlebnisgarten Zwickau. *Gartenreisen*

Panorama Hotel Oberwiesenthal

Bild Panorama Hotel OberwiesenthalModernes Hotel in traumhafter Lage Das Panoramahotel ist für alle Jahreszeiten der ideale Ausgangspunkt um das Erzgebirge kennenzulernen. Das modern eingerichtete Haus liegt etwas oberhalb von Oberwiesenthal an der Südostflanke des 1215 m hohen Fichtelberges und bietet einen traumhaften Ausblick in die Landschaft. Zum Relaxen steht Ihnen ein kleines Schwimmbad, die Sauna oder die Meersalzgrotte zur Verfügung. Erfahrene Ergotherapeuten und Masseure unterstützen Sie bei der aktiven Regeneration. Küche und Keller halten vor allem Regionales bereit. Parkplätze am Haus sind vorhanden.
Adresse: Vierenstraße 11, 09484 Oberwiesenthal
Telefon: +49 37348 780
Internet: Kontakt

1. Station: Botanischer Garten Schellerhau

Bild Botanischer Garten Schellerhau
Foto: © Norbert Kaiser / CC-BY-SA-3.0 / Botanischer Garten Schellerhau

Botanischer Garten der Gebirgsflora ++ 1906 vom Königlich-Sächsischen Garteninspektor Gustav Adolf Poscharsky gegründete ++ Fläche 1,5 ha ++ Moorbiotop, zwei Teichen, Bachlauf, Bärwurzwiese, Steinrücke naturnah gestaltet ++ ca. 1.400 Arten in ihren typischen Pflanzengesellschaften und Biotopen ++ Schwerpunkt Flora des Erzgebirges, auch Vertreter europäischer, nordamerikanischer und asiatischer Mittel- und Hochgebirge ++ Hochgebirgsquartiere mit typischen Pflanzen der alpinen Rasen, Fels- und Schuttfluren, subalpinen Zwergstrauchheiden, Hochstaudenfluren, Latschenkiefern- und Grünerlengebüsche ++ Arten, die auf der Roten Liste Sachsens stehen ++ Hör- und Experimentierpfad Natur & Musik ++ thematische Gartenführung ++

  • GPS-Koordinaten: 50.76751, 13.7
  • Adresse: Hauptstraße 41 a, 01773 Altenberg - Schellerhau
  • Telefon: +49 35052 67938
  • Website
  • Reisezeit: Mai bis Oktober

2. Station: Georgenfelder Hochmoor Altenberg

Bild Georgenfelder Hochmoor Altenberg
Foto: © norbert kaiser , cc by-sa 3.0 de

Naturschutzgebiet Georgenfelder Hochmoor Zinnwald-Georgenfeld ++ Mittelgebirgshochmoor ++ Fläche 120 ha ++ östlichstes Kamm-Moor des Erzgebirges, geteilt durch die Grenze zu Tschechien ++ Entstehung vor 10.000 Jahren in der Nacheiszeit ++ 2,5 bis 4 m Torfschicht ++ seltenen Sträucher, Gräser- und Beerensorten ++ u. a. Moorkiefer, Moosbeere, Rausch- oder Trunkelbeere, Torfmoosarten, Rundblättriger Sonnentau, Scheidiges und Schmalblättriges Wollgras, Sumpfporst, Heidelbeere, Heidekraut ++ seit 1957 Freilichtmuseum ++ auf einem Blockbohlensteig begehbar ++ Führung durch das Hochmoor ++

  • GPS-Koordinaten: 50.73409, 13.75543
  • Adresse: Hochmoorweg 1, 01773 Altenberg
  • Telefon: +49 35056 35355
  • Website
  • Reisezeit: April bis Oktober

3. Station: Pilzmuseum Reinhardtsgrimma

Bild Pilzmuseum Reinhardtsgrimma
Foto: © valbonix , cc by-sa 3.0

Deutsches Pilzkundekabinett ++ Dauerausstellung ++ über 700 Pilzarten in 3500 naturgetreuen Pilzmodellen ++ hunderte Pilzpräparate, systematischer, fachkundiger Aufbau ++ Informationen, Lehranschauungen ++ Fotodokumentationen ++ Frischpilze aus der Natur, Pilzberatungen vom Fachmann ++

  • GPS-Koordinaten: 50.892583, 13.75424
  • Adresse: Grimmsche Hauptstraße 44, 01768 Reinhardtsgrimma
  • Telefon: +49 1520 2070915
  • Website
  • Reisezeit: April bis November
Diese Station gibt es auch in den Touren: Naturwissen im Erzgebirge

4. Station: Forstbotanischer Garten Tharandt

Bild Forstbotanischer Garten Tharandt
Foto: © unocorno , cc by-sa 3.0

1811 gegründet ++ Einrichtung der Technischen Universität Dresden und des sächsisches Landesarboretum ++ 1990 Arten und Unterarten von Gehölzen ++ Fläche 34 Hektar Vorgebirgslandschaft ++ akademische Forschung und Lehre, Prüfungswesen, Kultur und Dokumentation von Pflanzensammlungen ++ Gewächshaus mit Kalthaus und Warmhaus ++ 42 nordamerikanische Waldformationen ++

  • GPS-Koordinaten: 50.98425, 13.5777
  • Adresse: Am Forstgarten 1, 01737 Tharandt
  • Telefon: +49 35203 3831258
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Botanische Gaerten Sachsen , Naturwissen im Erzgebirge

5. Station: Jagdschloss Grillenburg Tharandt

Bild Jagdschloss Grillenburg Tharandt
Foto: © andré kaiser , cc by-sa 3.0

Kurfürstliche Jagdanlage ++ Mitte des 16. Jahrhunderts errichtet ++ Architekten Hans von Dehn-Rothfelser, Hans Irmisch ++ Bauherr August von Sachsen ++ ursprünglich Fürstenhaus, Jägerhaus, Schösserei, Gesindewohnhaus Bärenhaut mit Stallungen, Jägerhaus, Fronfeste ++ Um- und Erweiterungsbauten im 17. und 18. Jahrhundert ++ 1855 Schösserei zum königlichen Jagdschloss umgebaut (Biedermeierfassade) ++ Sandsteinbrücke über den Gondelteich von Matthäus Daniel Pöppelmann erbaut ++ 1568 Verwaltungssitz des Amtes und der Justiz von Grillenburg-Tharandt ++ bis 1909 Oberforst- und Wildmeisterei ++ 1935-36 Ev.-luth. Jungmännerbundes Sachsen, 1925 Sächsische Bauernhochschule ++ seit 1953 genutz durch Technische Hochschule (TH) Dresden (seit 1961 Technische Universität Dresden) – Fachrichtung Forstwissenschaften Tharandt ++ ab 1966 Forstliche und Jagdkundliche Lehrschau (Museum des Waldes) ++ Neues Jägerhaus 1939 als staatliches Gästehaus Neues Jägerhaus für den Sächsischen Jägerhof (Neorenaissancebaus von Wilhelm Jost), während der DDR-Zeit VdN-Kurheim Elsa Fenske ++

  • GPS-Koordinaten: 50.8726, 13.39845
  • Adresse: Frauensteiner Straße 8, 09600 Weißenborn
  • Telefon: +49 3731 204121
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

6. Station: Arktisch Alpiner Garten Chemnitz

Bild Arktisch Alpiner Garten Chemnitz
Foto: © hedwig storch , cc by-sa 3.0

Garten der Walter-Meusel-Stiftung ++ Fläche 2.800 qm ++ 6.000 überwiegend arktische und alpine Pflanzenarten ++ Gestaltung nach geografisch-ökologisch-soziologischen Gesichtspunkten ++ Sammlungen u. a. Weiden, Heidekrautgewächse, Farnpflanzen, Steinbrechgewächse, Pflanzen verschiedener Hochgebirge der Welt ++ Kleinbiotope für spezielle Pflanzen, Amphibien, Reptilien, Insekten, Mollusken, Kleinsäuger, Vogelarten ++ Forschung, ökologischer Lernort ++ Garten für die Erhaltung der Biologischen Vielfalt und genetischer Ressourcen, Sammlung gefährdeter oder bereits erloschener Pflanzenarten ++ Sammelblätter Gebirgspflanzen ++ öffentlich zugänglich ++

  • GPS-Koordinaten: 50.88766, 12.93983
  • Adresse: Schmidt-Rottluff-Straße 90, 09114 Chemnitz
  • Telefon: +49 371 426895
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

7. Station: Botanischer Garten Chemnitz

Bild Botanischer Garten Chemnitz
Foto: © kolossos , cc by-sa 3.0

1898 gegründet ++ vorwiegend mitteleuropäische Pflanzenfamilien, Nutzpflanzen, mitteleuropäische Biotope ++ Gewächshäuser mit 800 Tropenpflanzen, mediterranen Pflanzen, Kakteen, Sukkulenten ++ Fläche von 12 ha ++ Schulbiologiezentrum, Naturschutzzentrum, Tiergehege ++

  • GPS-Koordinaten: 50.85002, 12.89048
  • Adresse: Leipziger Straße 147, 09114 Chemnitz
  • Telefon: +49 371 3301365
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

8. Station: Naturkundemuseum Chemnitz

Bild Naturkundemuseum Chemnitz
Foto: © kolossos , cc by-sa 3.0

Naturkundemuseum seit 2004 im Kulturkaufhaus DASTietz ++ Museum geht auf die Gründung eines „Naturwissenschaftlichen Lesevereins“ von 1859 zurück ++ Sammlung von über 300.000 Exponaten ++ vier Dauerausstellungen ++ Sonderausstellungen ++ Versteinerte Wald im Lichthof ++ Sterzeleanum (weitere Versteinerungen) ++ interaktive Stationen ++ Historisches Kabinett (Mineralien, biologische Exponate) ++ Insektarium (Insekten in Terrarien) ++ Museumspädagogik, Bibliothek ++

  • GPS-Koordinaten: 50.830521, 12.92317
  • Adresse: Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz
  • Telefon: +49 371 4884551
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

9. Station: Versteinerter Wald Chemnitz

Bild Versteinerter Wald Chemnitz
Foto: © Kolossos / CC-by-3.0 / versteinerter Wald in Chemnitz

Bedeutende Kieselholzsammlungen ++ verkieselte Stämme großer, baumähnlicher, urzeitlicher Pflanzen ++ vor 290 Millionen Jahren durch Verkieselung bei einem Vulkanausbruch entstanden ++ 1737 gefunden, bis heute im Chemnitzer Stadtteil Hilbersdorf ausgegraben ++ im Lichthof des Kulturkaufhauses DAStietz ausgestellt (auch im Naturkundemuseum) ++

  • GPS-Koordinaten: 50.830521, 12.92317
  • Adresse: Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz
  • Telefon: +49 371 4884366
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

10. Station: Erlebnisgarten Zwickau

Bild Erlebnisgarten Zwickau
Foto: © Tast-, Duft- und Erlebnisgarten e. V.

Tast-, Duft- und Erlebnisgarten Zwickau ++ Provence, heimische Natur und integrative Begegnungsstätte ++ sozialökologisches, integratives und vielseitiges Projekt ++ Fläche von 40.000 qm ++ spezifische Kultur-, Informations- und Freizeitangebote ++ Auseinandersetzung mit der Thematik MENSCH und NATUR ++ Themenbereiche: Musikalischer Erlebnisbereich, Früchteteller - multifunktionaler Pavillon, Hochbeetanlage, Sinnesmeer mit integrierter Natursteinmauer, Multifunktionaler Veranstaltungsplatz mit Kleinkunstbühne, Streuobstwiese, Feuchtbiotop mit Pflanzenkläranlage, Betörung ++

  • GPS-Koordinaten: 50.68582, 12.4971
  • Adresse: Am Hammerwald 6, 08064 Zwickau
  • Telefon: +49 375 3532459
  • Website
  • Reisezeit: Mai bis Oktober
Diese Station gibt es auch in den Touren: Botanische Gaerten Sachsen


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.