Startmenü

Hermann Hesse (21 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Hermann Hesse (1877-1962) ist einer jener Dichter, deren Texte man in besonderer Weise vor dem Hintergrund der biografischen Orte lesen muss. Wer auf den Spuren des Autors von Werken wie "Der Steppenwolf", "Demian", "Unterm Rad" und "Das Glasperlenspiel" wandelt, bewegt sich stets in erkennbaren literarischen Landschaften. Die Tour zu biografischen Orten von Hermann Hesse beginnt nördlich am Kloster Maulbronn und endet südlich auf dem Friedhof San Abbondio von Collina d'Oro. *Literaturreisen*

1. Station: Kloster Maulbronn

Bild Kloster Maulbronn
Foto: © Elke Wetzig / CC BY-SA 3.0

Ehemalige Zisterzienserabtei ++ am besten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen ++ Romanik bis Spätgotik ++ umschlossener Klosterhof ++ Klosterkirche als romanisch-gotische dreischiffige Pfeilerbasilika (tonnengewölbt mit überkreuzenden Rippen, Wandpfeilerkapellen, Lettner zwischen Laien- und Mönchskirche) ++ Klostermuseum, Restaurants, Verwaltungsämter ++ einstige Klosterschule seit 1807 evangelisch-theologisches Seminar, heute staatliches Gymnasium ++ bekannte Absolventen u. a. Johannes Kepler, Friedrich Hölderlin, Hermann Hesse ++ Weltkulturerbe der UNESCO ++ Kräutergarten nach dem Plan des mittelalterlichen Mönches Walahfried Strabo ++

  • GPS-Koordinaten: 49.00026, 8.81131
  • Adresse: Klosterhof 5, 75433 Maulbronn
  • Telefon: +49 7043 926610
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Hermann Hesse. Schauplätze seines Lebens. Spurensuche in Calw, Maulbronn, Tuebingen, Basel, Gaienhofen, Bern und Montagnola. Herbert Schnierle-Lutz
ISBN: 978-3458336648
Insel

Unterm Rad: Roman Hermann Hesse
ISBN: 978-3518458518
Suhrkamp

Maulbronn: Ein Zisterzienserkloster als Weltkulturdenkmal Uta Süße-Krause
ISBN: 978-3765083310
Braun

2. Station: Deutsches Literaturarchiv Marbach

Bild Deutsches Literaturarchiv Marbach
Foto: © Mussklprozz / CC-BY-SA-3.0-migrated / Deutsches Literaturarchiv Marbach

1955 gegründet ++ zur Institution auf der Schillerhöhe gehören Schiller-Nationalmuseum, Literaturmuseum der Moderne, Collegienhaus ++ Literaturarchiv: Sammlungen der Deutschen Literatur von 1750 bis zur Gegenwart ++ Handschriftenabteilung, Bibliothek, Bildabteilung, Cotta-Archiv, Suhrkamp-Archiv, Insel-Archiv ++ Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg, Mörike-Archiv, Nachlass Heidegger ++ Literaturmuseum der Moderne 2006 errichtet ++ Architekt David Chipperfield ++ erscheint als ein moderner Tempelbau in rationalistischer Bauweise ++ 600 qm Ausstellungsfläche ++ Dauerausstellung zu unterschiedlichen Erscheinungsformen der Literatur, zum überlieferten Gedächtnis der Moderne ++ Schiller-Denkmal in der historischen Parkanlage Schillerhöhe (1876, Ernst Friedrich Rau) ++ Johann Caspar Schillers Obstbaumgarten (1995 angelegt, 30 alte Obstsorten, die der Vater Friedrich Schillers, in seiner Veröffentlichung über die Baumzucht beschrieb) ++

  • GPS-Koordinaten: 48.935215, 9.257247
  • Adresse: Schillerhöhe 8, 71672 Marbach
  • Telefon: +49 7144 848616
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Denkbilder und Schaustücke. Das Literaturmuseum der Moderne Deutsches Literaturarchiv Marbach
ISBN: 978-3937384191
Deutsche Schillergesellschaft

3. Station: Schloss ob Ellwangen

Bild Schloss ob Ellwangen
Foto: © Mac Johnson / wikimedia

Renaissanceschloss ++ ehemaliges fürstpröpstliches Residenzschloss ++ Vierflügelanlage 17. Jahrhundert ++ heute Behörden, Wohnungen ++ Schlossmuseum des Geschichts- und Altertumsvereins Ellwangen ++ Ausstellung zu Geschichte der Stadt ++ Barockkrippen, Fayencen ++ Gedenkzimmer zu Leben und Werk des Malerpoeten Karl Stirner ++ wurde mit seinen Illustrationen zu Mörikes „Stuttgarter Hutzelmännlein“ einem breiten Publikum bekannt ++ hatte Verbindungen u. a. zu Hermann Hesse, Theodor Heuss, Ludwig Finckh, Heinrich Schäff-Zerweck, August Lämmle, Wilhelm Schussen, Ernst Kreidolf ++ Schwerpunkte: Beziehung zu Hermann Hesse, Beziehung zu E.L. Kirchner, Fibelausgabe von 1933 ++ Dokumente, Fotos, Illustrationen ++ Theateraufführungen, Heimattage, Mittelalterspektakel, historischer Markt ++

  • GPS-Koordinaten: 48.96431, 10.13964
  • Adresse: Schloss 12, 73479 Ellwangen
  • Telefon: +49 7961 54380
  • Website
  • Reisezeit: April bis Dezember

Das Stuttgarter Hutzelmännlein Karl Stirner, Eduard Mörike
ISBN: 978-3895110801
Betulius

Karl Stirner - Der schwäbische Malerpoet Hermann Hauber
ISBN: 978-3796606427
Schwabenverlag

Ihro fürstliche Gnaden ... . Die Fürstpröpste von Ellwangen und ihre Kultur Matthias Steuer
ISBN: 978-3000246302
Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen e.V./ Tourismusverein Ellwangen e.V.

Eduard Mörike. Das Stuttgarter Hutzelmännlein Monique Cantré
ISBN: 978-3940086549
Klöpfer & Meyer Verlag

4. Station: Johannes Kepler Gymnasium Stuttgart Bad Cannstatt

Bild Johannes Kepler Gymnasium Stuttgart Bad Cannstatt
Foto: © reise reise , cc by-sa 3.0

Ehemalige Lateinschule aus dem 15. Jahrhundert ++ 1891 Gymnasium ++ 1912 heutiges Schulgebäude ++ ab 1937 Johannes Kepler Gymnasium ++ bekannte Schüler u. a. Hermann Hesse, Thaddäus Troll ++ Gedenktafel ++

  • GPS-Koordinaten: 48.80729, 9.21801
  • Adresse: Daimlerstraße 8, 70372 Stuttgart
  • Telefon: +49 711 569818
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Kindheit und Jugend vor Neunzehnhundert: Erster Band. Hermann Hesse in Briefen und Lebenszeugnissen. 1877-1895: BD 1 Ninon Hesse
ISBN: 978-3518375020
Suhrkamp

Diese Station gibt es auch in den Touren: Hermann Hesse in Schwaben

5. Station: Stadtmuseum Stuttgart Bad Cannstatt

Bild Stadtmuseum Stuttgart Bad Cannstatt
Foto: © Kostas Koufogiorgos , cc by-sa 4.0

Gebäude aus dem 17. Jahrhundert (Klösterle) ++ Museum seit 1988 ++ Dauerausstellung zur Geschichte Cannstatts ++ Themen: Urmenschen in Cannstatt? Die Römer in Cannstatt, 1330 - Cannstatt wird Stadt, Cannstatter Badeleben im 19. Jahrhundert, Cannstatter Persönlichkeiten (Wilhelm Bernhard Molique, Ferdinand Freiligrath, Hermann Hesse, Thaddäus Troll) ++ Sonderausstellungen ++

  • GPS-Koordinaten: 48.805485, 9.212899
  • Adresse: Marktstraße 71, 70372 Stuttgart
  • Telefon: +49 711 564788
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Kindheit und Jugend vor Neunzehnhundert: Erster Band. Hermann Hesse in Briefen und Lebenszeugnissen. 1877-1895: BD 1 Ninon Hesse
ISBN: 978-3518375020
Suhrkamp

Diese Station gibt es auch in den Touren: Hermann Hesse in Schwaben

6. Station: Hermann Hesse Museum Calw

Bild Hermann Hesse Museum Calw
Foto: © frank vincentz , cc by-sa 3.0

Stadtpalais am Marktplatz (Haus Schütz) von Hesses Geburtsort ++ Museum seit 1990 ++ Dauerausstellung zu Leben und Werk von Hermann Hesse ++ Handschriften, Erstausgaben, Bilder, Dokumente ++ Ausstellung zu den Familien Hesse und Gundert, Calwer Verlagsverein ++ Vortragssaal für Lesungen ++

  • GPS-Koordinaten: 48.71515, 8.73768
  • Adresse: Marktplatz 30, 75365 Calw
  • Telefon: +49 7051 7522
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne": Die Lebensgeschichte des Hermann Hesse Alois Prinz
ISBN: 978-3407741141
Beltz

„Die schönste Stadt ist Calw an der Nagold“ Friedrich Pfäfflin
ISBN: 978-3940086662
Klöpfer & Meyer Verlag

Heimweh nach Freiheit. Resonanzen auf Hermann Hesse J. Ulrich Binggeli
ISBN: 978-3863510305
Klöpfer & Meyer Verlag

Hermann Hesse. Jugendland. Erzählungen Herbert Schnierle-Lutz
ISBN: 978-3-940086-71-6
Klöpfer & Meyer Verlag

7. Station: Hermann Hesses Geburtshaus in Calw

Bild Hermann Hesses Geburtshaus in Calw
Foto: © frank vincentz , cc by-sa 3.0

Hermann Hesse wurde hier am 2. Juli 1877 geboren ++ die Eltern, Johannes und Marie Hesse, wohnen hier bis 1881 ++ heute Modehaus Schaber ++ Gedenktafel ++

  • GPS-Koordinaten: 48.71422, 8.73926
  • Adresse: Marktplatz 6, 75365 Calw
  • Telefon: +49 7051 167399
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Hermann Hesse. Schauplätze seines Lebens. Spurensuche in Calw, Maulbronn, Tuebingen, Basel, Gaienhofen, Bern und Montagnola. Herbert Schnierle-Lutz
ISBN: 978-3458336648
Insel

Diese Station gibt es auch in den Touren: Hermann Hesse in Schwaben

8. Station: Bronzeskulptur von Hermann Hesse auf der Nikolausbrücke Calw

Bild Bronzeskulptur von Hermann Hesse auf der Nikolausbrücke Calw
Foto: © Ansgar Walk , cc by-sa 2.0

Lebensgroße Statue Hermann Hesses ++ Künstler Kurt Tassotti/Kunstgießerei Balzer in Niefern ++ hauptsächlich aus Spendengeldern finanziert ++ 2002 eingeweiht ++ die Nikolausbrücke war einer der Lieblingsplätze des in Calw geborenen Dichters ++ Figur zeigt den etwa 55 Jahre alten Hesse ++ Titel "Zwischen Verweilen und Aufbruch" ++

  • GPS-Koordinaten: 48.713548, 8.740928
  • Adresse: Nikolausbrücke, 75365 Calw
  • Telefon: +49 7051 167399
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Hermann Hesse. Schauplätze seines Lebens. Spurensuche in Calw, Maulbronn, Tuebingen, Basel, Gaienhofen, Bern und Montagnola. Herbert Schnierle-Lutz
ISBN: 978-3458336648
Insel

Diese Station gibt es auch in den Touren: Hermann Hesse in Schwaben

9. Station: Kloster Hirsau

Bild Kloster Hirsau
Foto: © Dagmar Hollmann / wikimedia / CC By-SA 3.0

Klosteranlage St. Peter und Paul ++ im 11. und 12. Jahrhundert deutsches Mutterkloster für die von Cluny ausgehende benediktinische Reformbewegung ++ 1692 im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstört ++ Ruinenanlage mit gut erhaltener romanischer Säulenbasilika, gotischem Kreuzgang, spätgotischer Marienkapelle, Ruine des Renaissanceschlosses (bis 1989 stand hier die von Ludwig Uhland besungene Ulme zu Hirsau) ++ seit 1991 Klostermuseum (romanisches Gebäude) ++ Dauerausstellung zu über 1100 Jahren Hirsauer Klosterkultur, Leben der Mönche, Orts- und Sozialgeschichte des Kurorts Hirsau im 19. und 20.Jahrhundert ++ Text- und Bildtafeln, Fundgegenstände ++ Kloster ist literarischer Ort bei Hermann Hesse (u. a. als "Mariafels" im "Glasperlenspiel", Kloster in "Narziß und Goldmund", Hirsauer Wiesenweg in "Siddhartha", Jung-Hesse besuchte oft Verwandte in Hirsau) ++ alljährlich Calwer Klostersommer ++ Kräutergarten nach mittelalterlichem Vorbild (37 Beeten, 50 verschiedene Pflanzenarten aus „Walahfrieds Kräutergarten“, „Arzneischatz der Hildegard von Bingen“) ++ Führungen Mai bis Oktober, Informationstafeln ++ Bierbrauen im historischen Klosterkeller ++

  • GPS-Koordinaten: 48.735085, 8.735606
  • Adresse: Calwer Straße 6, 75365 Calw
  • Telefon: +49 7051 59015
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Kloster Hirsau Dorothee Brenner
ISBN: 978-3422021495
Deutscher Kunstverlag

Hermann Hesse. Schauplätze seines Lebens. Spurensuche in Calw, Maulbronn, Tuebingen, Basel, Gaienhofen, Bern und Montagnola. Herbert Schnierle-Lutz
ISBN: 978-3458336648
Insel

10. Station: Max Eyth Haus Kirchheim an der Teck

Bild Max Eyth Haus Kirchheim an der Teck
Foto: © thomoesch , wikimedia

Altes Fachwerkhaus, frühere Lateinschule ++ Geburtshaus von Max Eyth ++ Literarisches Museum ++ Ausstellung erinnert an Max-Eyth, Hermann Kurz, Hans Bethge, Hermann Hesse, Johann Simon Kerner, Albert Knapp ++ Hesse weilte 1899 im Gasthof Krone, die Erzählung "Lulu" spielt in Kirchheim unter Teck ++ Eyth setzte mit dem Roman „Der Schneider von Ulm" Albrecht Berblinger ein literarisches Denkmal ++

  • GPS-Koordinaten: 48.648867, 9.449984
  • Adresse: Max-Eyth-Straße 15, 73230 Kirchheim unter Teck
  • Telefon: +49 7021 502 377
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Max Eyth, Der Dichter und Ingenieur Theodor Ebner
ISBN: 978-1141795390
Nabu Press

Lulu. Ein Jugenderlebnis, dem Gedächtnis E. T. A. Hoffmanns gewidmet Hermann Hesse
ISBN: 978-3927189096
Schöllkopf

Der Schneider von Ulm. Historischer Roman um den Mann, der vom Fliegen träumte Max Eyth
ISBN: 978-3404138807
Bastei Lübbe

Diese Station gibt es auch in den Touren: Hermann Hesse in Schwaben , Schneider von Ulm

11. Station: Blumhardts Literatursalon Bad Boll

Bild Blumhardts Literatursalon Bad Boll
Foto: © dr. egon lehle , cc by-sa 3.0

Villa Vopelius (Evangelische Akademie Bad Boll) ++ 1891 erbaut ++ Gedenkstätte am historischen Ort von Blumhardts Literatursalon ++ Ausstellung zu Johann Christoph Blumhardt, Christoph Blumhardt, Eduard Mörike, Ottilie Wildermuth, Ludwig Richter, Christian Buddenbrook (Friedrich Mann), Effi Briest (Elisabeth von Ardenne), Hermann Hesse, Gottfried Benn, Richard Wilhelm, Hermann Kutter, Karl Barth ++ Porträts, Autographen, Bücher ++

  • GPS-Koordinaten: 48.63852, 9.60089
  • Adresse: Akademieweg 11, 73087 Bad Boll
  • Telefon: +49 7164 790
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Johann Christoph Blumhardt Friedrich Zündel
ISBN: 978-3876672915
Reichl

12. Station: Buchhandlung Heckenhauer Tübingen

Bild Buchhandlung Heckenhauer Tübingen
Foto: © holger gruber , cc by-sa 2.0 de

J. J. Heckenhauer OHG, Antiquariat & Verlag, Alfred & Roger Sonnewald ++ eines der ältesten Antiquariate Deutschlands ++ Hermann Hesse lernte hier 1895-1899 Buchhändler bei Carl August Sonnewald ++ zu besichtigen sind Angestelltenverzeichnis, Hesses Lehrzeugnis ++ 1898 erschien Hesses erstes Buch "Romantische Lieder" ++ Hesse-Museum im Umbau, ab 2012 Neueröffnung ++

  • GPS-Koordinaten: 48.52035, 9.05609
  • Adresse: Holzmarkt 5, 72070 Tübingen
  • Telefon: +49 7071 23018
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne": Die Lebensgeschichte des Hermann Hesse Alois Prinz
ISBN: 978-3407741141
Beltz

Kindheit und Jugend vor Neunzehnhundert: Erster Band. Hermann Hesse in Briefen und Lebenszeugnissen. 1877-1895: BD 1 Ninon Hesse
ISBN: 978-3518375020
Suhrkamp

Diese Station gibt es auch in den Touren: Hermann Hesse in Schwaben

13. Station: Hermann Hesse Höri Museum Gaienhofen

Bild Hermann Hesse Höri Museum Gaienhofen
Foto: © The weaver , cc by-sa 3.0

Ehemaliges Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert ++ Umbau 1868 zum Schul- und Rathaus ++ seit 1988 Höri-Museum ++ Sonderausstellungen, Gemäldegalerie mit Höri-Künstlern, Museumsshop ++ gegenüber liegend Hesse-Haus ++ 1904-1907 Hesses Wohnhaus ++ Sonderausstellungen im ehemaligen Wohnzimmer und im Musikzimmer ++ Schreibtisch des Dichters ++ hier schrieb Hesse "Unterm Rad" ++

  • GPS-Koordinaten: 47.682931, 8.982563
  • Adresse: Kapellenstraße 8, 78343 Gaienhofen
  • Telefon: +49 7735 440947
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Gaienhofener Idylle. Erinnerungen an Hermann Hesse Ludwig Finckh
ISBN: 978-3874211079
Knödler

Unterm Rad: Roman Hermann Hesse
ISBN: 978-3518458518
Suhrkamp

„Die schönste Stadt ist Calw an der Nagold“ Friedrich Pfäfflin
ISBN: 978-3940086662
Klöpfer & Meyer Verlag

Heimweh nach Freiheit. Resonanzen auf Hermann Hesse J. Ulrich Binggeli
ISBN: 978-3863510305
Klöpfer & Meyer Verlag

Hermann Hesse. Jugendland. Erzählungen Herbert Schnierle-Lutz
ISBN: 978-3-940086-71-6
Klöpfer & Meyer Verlag

Diese Station gibt es auch in den Touren: Dichterhaeuser in Baden Wuerttemberg , Hermann Hesse in Schwaben

14. Station: Literarisches Museum Tschechow Salon Badenweiler

Bild Literarisches Museum Tschechow Salon Badenweiler
Foto: © manfred heyde , cc by-sa 3.0

Literarisches Museum ++ einziges Museum für Anton Pawlowitsch Tschechow in der westlichen Welt ++ Materialien zu Stephen Crane, Hermann Hesse, Annette Kolb, René Schickele, Gabriele Wohmann ++

  • GPS-Koordinaten: 47.80114, 7.66929
  • Adresse: Kurhaus Schlossplatz 1, 79410 Badenweiler
  • Telefon: +49 7632 799410
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Anton Tschechow in Badenweiler Rolf D. Kluge
ISBN: 978-3929146844
Deutsche Schillergesellschaft

Diese Station gibt es auch in den Touren: Dichterhaeuser in Baden Wuerttemberg , Hermann Hesse in Schwaben

15. Station: Villa Hedwig Badenweiler

Bild Villa Hedwig Badenweiler
Foto: © jbergner , cc by-sa 3.0

Villa mit Ferienwohnungen ++ Hermann Hesse war hier ab 1909 mehrmals Gast und Patient des Arztes Albert Fraenkel ++ literarische Verarbeitung in der Studie “Haus zum Frieden” ++ exklusive Gästewohnung “Hesse” im ersten Stock der Villa ++

  • GPS-Koordinaten: 47.8035, 7.67224
  • Adresse: Römerstraße 10, 79410 Badenweiler
  • Telefon: +49 7632 82000
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Albert Fraenkel - Ein Arztleben in Licht und Schatten 1864-1938: Reihe: ecomed Biographien Peter Drings
ISBN: 978-3609162607
Ecomed

Eine raffiniert humane Kur: Hermann Hesse in Badenweiler Hermann Hesse
ISBN: 978-3981196559
Kulturverlag ART + WEISE

Diese Station gibt es auch in den Touren: Hermann Hesse in Schwaben

16. Station: Hermann Hesse in Basel

Bild Hermann Hesse in Basel
Foto: © Marc David Vardai , cc by-sa 3.0

Führung auf den Spuren von Hermann Hesse durch Basel ++ Treffpunkt Basler Mission - Endpunkt Münsterplatz ++ Anfrage Basel Tourismus, Guided Tours ++ Hesse lebte von 1899-1904 in Basel ++ ab 1899 arbeitete Hesse in der Reich’schen Buchhandlung ++

  • GPS-Koordinaten: 47.559254, 7.578659
  • Adresse: Missionsstrasse 21, 4056 Basel
  • Telefon: +41 61 2686832
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Hermann Hesse. Schauplätze seines Lebens. Spurensuche in Calw, Maulbronn, Tuebingen, Basel, Gaienhofen, Bern und Montagnola. Herbert Schnierle-Lutz
ISBN: 978-3458336648
Insel

Diese Station gibt es auch in den Touren: Hermann Hesse in der Schweiz

17. Station: Gusto Gräsers Grotte bei Ascona

Bild Gusto Gräsers Grotte bei Ascona
Foto: © Unbekannt / CC-BY-CC / Monte Verità

1907 schloss sich Hesse dem Naturpropheten Gusto Gräser an ++ zog in Gräsers Grotte „in den Felsen“ bei Ascona ++ wurde ihm zum „heiligen Land“ (Monte Verità) ++ Erlebnis in der Wildnis ist wiederkehrendes Motiv der Dichtung ++ im Roman "Demian" setzt Hesse seinem Freund ein Denkmal ++ die Grotte befindet sich im Wald ca. 50 m von der Verbindungsstraße Arcegno-Golino oberhalb von Ruino ++

  • GPS-Koordinaten: 46.163942, 8.739694
  • Adresse: Via Enrico Pestalozzi, 6618 Arcegno
  • Telefon: +41 91 7910091
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Hermann Hesse. Schauplätze seines Lebens. Spurensuche in Calw, Maulbronn, Tuebingen, Basel, Gaienhofen, Bern und Montagnola. Herbert Schnierle-Lutz
ISBN: 978-3458336648
Insel

Monte Verità - Sanatorium der Sehnsucht Andreas Schwab
ISBN: 978-3280060131
Orell Fuessli

Der Dichter und sein Guru / Hermann Hesse - Gusto Gräser Hermann Müller
ISBN: 978-3921764015
Gisela Lotz

Demian: Die Geschichte von Emil Sinclairs Jugend Hermann Hesse
ISBN: 978-3518458525
Suhrkamp

Diese Station gibt es auch in den Touren: Hermann Hesse in der Schweiz

18. Station: Silser Hesse Tage

Bild Silser Hesse Tage
Foto: © tschubby , cc by-sa 3.0

Veranstaltungsprogramm in Sils Maria im Schweizer Engadin ++ jährlicher Rhythmus ++ drei bis vier Tage im Sommerhalbjahr (Juni) ++ Vorträge und Diskussionen mit einem Schwerpunktthema ++ Informationen über Sils Tourist Information ++

  • GPS-Koordinaten: 46.428836, 9.763327
  • Adresse: Chesa Cumünela, 7514 Sils/Segl Maria
  • Telefon: +41 81 8385050
  • Website
  • Reisezeit: Juni

Wandlung oder Sprung? Vom Bild des Menschen in die Freiheit der Menschwerdung: 2 Essays anlässlich der Silser Hesse-Tage Stephanie Bergold
ISBN: 978-3937729138
MontAurum

Diese Station gibt es auch in den Touren: Hermann Hesse in der Schweiz

19. Station: Fondazione Hermann Hesse Montagnola

Bild Fondazione Hermann Hesse Montagnola
Foto: © monster4711 , cc0 1.0

Museum Hermann Hesse ++ 1997 eröffnet ++ Torre Camuzzi (Turm neben der Casa Camuzzi) ++ Dauerausstellung zu Leben und Werk Hesses im Tessin ++ Fotos, Bücher, Aquarelle ++ Schwerpunkte u. a. Indien, Entstehung des Glasperlenspiels ++ Wechselausstellungen, Vorträge, Konzerte, Filme, Wanderungen, wöchentliche zweisprachige Lesungen ++ Galerie, Museumsshop ++ Hesse lebte in Montagnola 1919–1962 in der Casa Camuzzi und in der Casa Rossa ++ Themenweg zu literarischen Plätzen ++ in "Klingsors letzter Sommer" ist Montagnola ein literarisches Denkmal gesetzt ++ Hans Purrmanns Tessiner Landschaften sowie Porträts, Stillleben und das Interieur von Hesses Zimmer ++

  • GPS-Koordinaten: 45.977937, 8.92324
  • Adresse: Torre Camuzzi CP 214, 6926 Montagnola
  • Telefon: +41 91 9933770
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Hermann Hesse in Montagnola: Menschen und Orte Mathias Iven
ISBN: 978-3937434162
Edition a. B. Fischer

Hermann Hesse. Schauplätze seines Lebens. Spurensuche in Calw, Maulbronn, Tuebingen, Basel, Gaienhofen, Bern und Montagnola. Herbert Schnierle-Lutz
ISBN: 978-3458336648
Insel

Das Glasperlenspiel: Versuch einer Lebensbeschreibung des Magister Ludi Josef Knecht samt Knechts hinterlassenen Schriften Suhrkamp
ISBN: 978-3518413357
Hermann Hesse

Der Steppenwolf Hermann Hesse
ISBN: 978-3518458556
Suhrkamp

Klingsors letzter Sommer: Erzählung Hermann Hesse
ISBN: 978-3458340980
Insel

Mit Hermann Hesse durchs Tessin Regina Bucher
ISBN: 978-3458353096
Insel

Hermann Hesse ­ Hans Purrmann: Briefe 1945-1962 Eva Zimmermann
ISBN: 978-3937434407
Edition a. B. Fischer

Diese Station gibt es auch in den Touren: Hermann Hesse in der Schweiz , Hans Purrmann

20. Station: Casa Camuzzi Montagnola

Bild Casa Camuzzi Montagnola
Foto: © ansgar walk , cc by-sa 3.0

Schlossähnlicher Palazzo ++ erbaut um 1853 ++ Architekt Agostino Camuzzi ++ Historismus, barocke, neugotische Elemente, Stil eines russischen Palais) ++ terrassierte Parkanlage ++ Bewohner u. a. Ferdinando Fontana (ab 1898), Hermann Hesse (1919-1931), Gunter Böhmer (1933-1958), Hans Purrmann (1944-1950), Peter Weiss (ab 1938), Georg Meistermann (ab 1955), Hermann Burger (1970er Jahre) ++ Hermann Hesse setzte dem Gebäude mit seiner Erzählung "Klingsors letzter Sommer" ein Denkmal ++ heute Privatbesitz ++ die zugehörige Torre Camuzzi Sitz des Hermann-Hesse-Museums ++

  • GPS-Koordinaten: 45.977937, 8.92324
  • Adresse: Collina d'Oro, 6926 Montagnola
  • Telefon: +41 91 9933770
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Hermann Hesse ­ Hans Purrmann: Briefe 1945-1962 Eva Zimmermann
ISBN: 978-3937434407
Edition a. B. Fischer

Hermann Hesse. Schauplätze seines Lebens. Spurensuche in Calw, Maulbronn, Tuebingen, Basel, Gaienhofen, Bern und Montagnola. Herbert Schnierle-Lutz
ISBN: 978-3458336648
Insel

Klingsors letzter Sommer: Erzählung Hermann Hesse
ISBN: 978-3458340980
Insel

Das Tagebuch von Gunter Böhmer - Purrmanniana Gunter Böhmer
ISBN: 978-3799531689
Kein Verlag angegeben

Ein Mann aus Wörtern Hermann Burger
ISBN: 978-3596223343
Fischer Tb

Diese Station gibt es auch in den Touren: Hermann Hesse in der Schweiz , Hans Purrmann

21. Station: Friedhof San Abbondio in Collina d'Oro

Bild Friedhof San Abbondio in Collina d'Oro
Foto: © ansgar walk , cc by-sa 3.0

Auf dem Friedhof San Abbondio befindet sich das Grab von Hermann und Ninon Hesse ++

  • GPS-Koordinaten: 45.991908, 8.934314
  • Adresse: Via Chioso 1, 6925 Gentilino
  • Telefon: +91 986 4660
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Hermann Hesse. Schauplätze seines Lebens. Spurensuche in Calw, Maulbronn, Tuebingen, Basel, Gaienhofen, Bern und Montagnola. Herbert Schnierle-Lutz
ISBN: 978-3458336648
Insel

Diese Station gibt es auch in den Touren: Hermann Hesse in der Schweiz


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte