Albrecht Berblinger (1770 - 1829), der Schneider von Ulm, konstruierte einen Flugapparat. Am 31. Mai 1811 versuchte Berblinger erstmals von der Adlerbastei aus über die Donau zu fliegen und stürzte in Wasser. 1986 wurde mit einem nachempfundenen Flugapparat die Flugtüchtigkeit bewiesen. Der Flugapparat ist im Rathaus zu besichtigen. Die Tour zu biografischen Orten des Schneiders von Ulm alias Albrecht Berblinger beginnt westlich am Schwörhaus in Ulm und endet nordöstlich am Max Eyth Haus in Kirchheim an der Teck. *Technikreisen, Geschichtsreisen*
Reichsstädtischer Repräsentationsbau der Renaissance ++ 1618 errichtet, mehrfach Zerstörung, Wiederaufbau ++ dreigeschossiger Baukörper, offene Laube, Balkon ++ 1790 Renaissancegiebel durch barocken Volutengiebel ersetzt ++ zwischenzeitlich Kornspeicher, Arsenal, Weinlager, Stadtbibliothek, Gericht ++ heute Haus der Stadtgeschichte, Stadtarchiv ++ Dauerausstellung zur Ulmer Stadtgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart ++ vom Balkon legt am Schwörmontag der Ulmer Oberbürgermeister jährlich öffentlich Rechenschaft ab (seit 1345 Schwörakt als Symbol städtischer Souveränität) ++
Giebel oder Traufe?: Die Wiederaufbaukontroverse in Ulm nach dem Zweiten Weltkrieg Andreas Gnahm
ISBN: 978-3932577802
Klemm & Oelschläger
Ulm: Geschichte einer Stadt Martin Nestler
ISBN: 978-3897025448
Sutton
Ulmer Profanbauten. Ein Bildinventar Hans Koepf
ISBN: 978-3170070783
Kohlhammer
Festwoche rund um den Schwörmontag (traditioneller Ulmer Feiertag) ++ Schwörmontag fällt auf den vorletzten Montag im Juli, Schwörfeier, in welcher der Oberbürgermeister Rechenschaft ablegt ++ Lichterserenade (am Samstagabend vor Schwörmontag werden rund 10.000 Windlichter entzündet und aufs Wasser gesetzt, 6.000 Lichter, Feuerwerk, musikalischer Umrahmung) ++ alle vier Jahre historisches Ulmer Fischerstechen (Traditionsveranstaltung seit 1662), Turnier auf der Donau mit 16 Stecherpaaren, die Figuren der Geschichte und Ulmer Originale darstellen (u. a. Schneider von Ulm), farbenprächtigen Umzüge, Fischertanz ++ Konzerte der Musikvereine ++ Nabada, eine Art Karneval auf der Donau mit 30 fantasievollen und aufwändig gestaltete Fähren und Schiffe ++
Ulm - Das Stadtbuch: Eine Anleitung für die Zuzugswilligen, die Reig'schmeggden, die unbefristet geduldeten Fremden und die reinblütigen Ulmer zum Verständnis der Stadt Helmuth Zenz
ISBN: 978-3862810109
Klemm u. Oelschläger
Spätgotisches fünfgeschossiges Fachwerkhaus ++ seit 1443 sein heutiges Aussehen ++ Neigung von 9 bis 10 Grad ++ von den Schiffsmeistern genutzt, unterhalb des ersten Stockwerks konnten Boote anlegen ++ seit 1995 Hotel „Schiefes Haus“ ++ an den Kopfteilen der Betten angebrachte Wasserwaagen ++ seit 1997 gilt das Haus laut Guinness-Buch der Rekorde schiefstes Hotel der Welt ++ Witwe des Schneiders von Ulm hat hier ihren Lebensabend verbracht ++
Ein Spaziergang durch Ulm. Münster - Rathaus - Fischerviertel - Münsterviertel Siegfried Ruoß
ISBN: 978-3932577994
Klemm u. Oelschläger
Bau der Frührenaissance ++ älteste Teil entstand 1370 als 'neues Kaufhaus' ++ gotischer Ratssaal (15. Jahrhundert) ++ astronomische Uhr von 1520 ++ Fassadenbemalung von Martin Schaffner (Darstellungen von Tugenden, Geboten, Lastern) ++ im Treppenhaus Nachbau des Fluggerätes von Albrecht Ludwig Berblinger ++ Brunnen von Jörg Syrlin d. Ä. (1482) ++ Sitz der Stadtverwaltung ++
Ulmer Profanbauten. Ein Bildinventar Hans Koepf
ISBN: 978-3170070783
Kohlhammer
Befestigungsalage zwischen Metzgerturm und der Friedrichsau ++ erbaut 1606 von Gideon Bacher ++ Absprungsstelle des Schneiders von Ulm bei seinem Flugversuch über die Donau 1811 ++ Gedenktafel ++
Ein Spaziergang durch Ulm. Münster - Rathaus - Fischerviertel - Münsterviertel Siegfried Ruoß
ISBN: 978-3932577994
Klemm u. Oelschläger
Fallwind - Vom Absturz des Albrecht Ludwig Berblinger Johannes Schweikle
ISBN: 978-3863510046
Klöpfer + Meyer GmbH + Co. KG
Evangelisches Münster ++ erbaut 1405 ++ gotische fünfschiffige Basilika, Höchster Kirchturm der Welt ++ Architekten Heinrich Parler, Ulrich von Ensingen, Hans Kun, Matthäus Ensinger ++ Sakramentshaus (1480), 1521 Choraltar von Martin Schaffner (1521) ++ Dreisitz und bedeutdendes Chorgestühl deutschen Gotik von Jörg Syrlin d.Ä. und Michel Erhart (1471) ++ Bronzeskulptur „Der Bettler“ von Ernst Barlach ++ bedeutende Glasfenster des 20. Jahrhunderts von Wilhelm Geyer, Hans Gottfried von Stockhausen, Wolf-Dieter Kohler, Valentin Peter Feuerstein ("Einstein-Fenster"), Johannes Schreiter ++ Israel-Fenster mit dem Davidstern und Menorah (dem Andenken an die deutschen Juden gewidmet) ++ evangelische Münstergemeinde, Münsterkantorei ++ ursprünglich wollte Albrecht Ludwig Berblinger seine Flugkünste vorführen mit dem Start vom Hauptturm des Ulmer Münsters, was von den Ratsherrn abgelehnt wurde ++
Ein Spaziergang durch Ulm. Münster - Rathaus - Fischerviertel - Münsterviertel Siegfried Ruoß
ISBN: 978-3932577994
Klemm u. Oelschläger
Ulmer Stadtquartier ++ bis ins 17. Jahrhundert Weinberg, dann Gärten ++ ab 1870 städtebaulich erschlossen ++ auf der Kuppe des Michelsberges die Wilhelmsburg ++ Wohnbebauung, Kliniken, Schulen, Universitätseinrichtungen ++ Streuobstwiesen, Kleingärten ++ hier führte Albrecht Ludwig Berblinger heimlich Flugversuche durch ++ die Südlage bietet gute Voraussetzungen für thermische Aufwinde ++ Weinbergmauern und Weinberghäuschen waren als Startrampen geeignet ++ Aussichtsturm (1932, Höhe: 22 m; Plattform) ++
Ein Spaziergang durch Ulm. Münster - Rathaus - Fischerviertel - Münsterviertel Siegfried Ruoß
ISBN: 978-3932577994
Klemm u. Oelschläger
Fallwind - Vom Absturz des Albrecht Ludwig Berblinger Johannes Schweikle
ISBN: 978-3863510046
Klöpfer + Meyer GmbH + Co. KG
Altes Fachwerkhaus, frühere Lateinschule ++ Geburtshaus von Max Eyth ++ Literarisches Museum ++ Ausstellung erinnert an Max-Eyth, Hermann Kurz, Hans Bethge, Hermann Hesse, Johann Simon Kerner, Albert Knapp ++ Hesse weilte 1899 im Gasthof Krone, die Erzählung "Lulu" spielt in Kirchheim unter Teck ++ Eyth setzte mit dem Roman „Der Schneider von Ulm" Albrecht Berblinger ein literarisches Denkmal ++
Max Eyth, Der Dichter und Ingenieur Theodor Ebner
ISBN: 978-1141795390
Nabu Press
Lulu. Ein Jugenderlebnis, dem Gedächtnis E. T. A. Hoffmanns gewidmet Hermann Hesse
ISBN: 978-3927189096
Schöllkopf
Der Schneider von Ulm. Historischer Roman um den Mann, der vom Fliegen träumte Max Eyth
ISBN: 978-3404138807
Bastei Lübbe
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.