In Schwaben verbrachte Hermann Hesse seine Jugend und bekam die ersten wichtigen Anregungen für seine Literatur. Im Hesse Museum in Calw gibt es eine Dauerausstellung zu Leben und Werk des Dichters. Das Kloster Hirsua ist literarischer Ort bei Hermann Hesse (u. a. als "Mariafels" im "Glasperlenspiel", Kloster in "Narziß und Goldmund", Hirsauer Wiesenweg in "Siddhartha"). Die Tour zu biografischen Orten von Hermann Hesse in Schwabenbeginnt nördlich am Kloster Maulbronn und endet südlich an der Villa Hedwig in Badenweiler. *Literaturreisen*
Ehemalige Zisterzienserabtei ++ am besten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen ++ Romanik bis Spätgotik ++ umschlossener Klosterhof ++ Klosterkirche als romanisch-gotische dreischiffige Pfeilerbasilika (tonnengewölbt mit überkreuzenden Rippen, Wandpfeilerkapellen, Lettner zwischen Laien- und Mönchskirche) ++ Klostermuseum, Restaurants, Verwaltungsämter ++ einstige Klosterschule seit 1807 evangelisch-theologisches Seminar, heute staatliches Gymnasium ++ bekannte Absolventen u. a. Johannes Kepler, Friedrich Hölderlin, Hermann Hesse ++ Weltkulturerbe der UNESCO ++ Kräutergarten nach dem Plan des mittelalterlichen Mönches Walahfried Strabo ++
Hermann Hesse. Schauplätze seines Lebens. Spurensuche in Calw, Maulbronn, Tuebingen, Basel, Gaienhofen, Bern und Montagnola. Herbert Schnierle-Lutz
ISBN: 978-3458336648
Insel
Unterm Rad: Roman Hermann Hesse
ISBN: 978-3518458518
Suhrkamp
Maulbronn: Ein Zisterzienserkloster als Weltkulturdenkmal Uta Süße-Krause
ISBN: 978-3765083310
Braun
1955 gegründet ++ zur Institution auf der Schillerhöhe gehören Schiller-Nationalmuseum, Literaturmuseum der Moderne, Collegienhaus ++ Literaturarchiv: Sammlungen der Deutschen Literatur von 1750 bis zur Gegenwart ++ Handschriftenabteilung, Bibliothek, Bildabteilung, Cotta-Archiv, Suhrkamp-Archiv, Insel-Archiv ++ Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg, Mörike-Archiv, Nachlass Heidegger ++ Literaturmuseum der Moderne 2006 errichtet ++ Architekt David Chipperfield ++ erscheint als ein moderner Tempelbau in rationalistischer Bauweise ++ 600 qm Ausstellungsfläche ++ Dauerausstellung zu unterschiedlichen Erscheinungsformen der Literatur, zum überlieferten Gedächtnis der Moderne ++ Schiller-Denkmal in der historischen Parkanlage Schillerhöhe (1876, Ernst Friedrich Rau) ++ Johann Caspar Schillers Obstbaumgarten (1995 angelegt, 30 alte Obstsorten, die der Vater Friedrich Schillers, in seiner Veröffentlichung über die Baumzucht beschrieb) ++
Denkbilder und Schaustücke. Das Literaturmuseum der Moderne Deutsches Literaturarchiv Marbach
ISBN: 978-3937384191
Deutsche Schillergesellschaft
Renaissanceschloss ++ ehemaliges fürstpröpstliches Residenzschloss ++ Vierflügelanlage 17. Jahrhundert ++ heute Behörden, Wohnungen ++ Schlossmuseum des Geschichts- und Altertumsvereins Ellwangen ++ Ausstellung zu Geschichte der Stadt ++ Barockkrippen, Fayencen ++ Gedenkzimmer zu Leben und Werk des Malerpoeten Karl Stirner ++ wurde mit seinen Illustrationen zu Mörikes „Stuttgarter Hutzelmännlein“ einem breiten Publikum bekannt ++ hatte Verbindungen u. a. zu Hermann Hesse, Theodor Heuss, Ludwig Finckh, Heinrich Schäff-Zerweck, August Lämmle, Wilhelm Schussen, Ernst Kreidolf ++ Schwerpunkte: Beziehung zu Hermann Hesse, Beziehung zu E.L. Kirchner, Fibelausgabe von 1933 ++ Dokumente, Fotos, Illustrationen ++ Theateraufführungen, Heimattage, Mittelalterspektakel, historischer Markt ++
Das Stuttgarter Hutzelmännlein Karl Stirner, Eduard Mörike
ISBN: 978-3895110801
Betulius
Karl Stirner - Der schwäbische Malerpoet Hermann Hauber
ISBN: 978-3796606427
Schwabenverlag
Ihro fürstliche Gnaden ... . Die Fürstpröpste von Ellwangen und ihre Kultur Matthias Steuer
ISBN: 978-3000246302
Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen e.V./ Tourismusverein Ellwangen e.V.
Eduard Mörike. Das Stuttgarter Hutzelmännlein Monique Cantré
ISBN: 978-3940086549
Klöpfer & Meyer Verlag
Ehemalige Lateinschule aus dem 15. Jahrhundert ++ 1891 Gymnasium ++ 1912 heutiges Schulgebäude ++ ab 1937 Johannes Kepler Gymnasium ++ bekannte Schüler u. a. Hermann Hesse, Thaddäus Troll ++ Gedenktafel ++
Kindheit und Jugend vor Neunzehnhundert: Erster Band. Hermann Hesse in Briefen und Lebenszeugnissen. 1877-1895: BD 1 Ninon Hesse
ISBN: 978-3518375020
Suhrkamp
Gebäude aus dem 17. Jahrhundert (Klösterle) ++ Museum seit 1988 ++ Dauerausstellung zur Geschichte Cannstatts ++ Themen: Urmenschen in Cannstatt? Die Römer in Cannstatt, 1330 - Cannstatt wird Stadt, Cannstatter Badeleben im 19. Jahrhundert, Cannstatter Persönlichkeiten (Wilhelm Bernhard Molique, Ferdinand Freiligrath, Hermann Hesse, Thaddäus Troll) ++ Sonderausstellungen ++
Kindheit und Jugend vor Neunzehnhundert: Erster Band. Hermann Hesse in Briefen und Lebenszeugnissen. 1877-1895: BD 1 Ninon Hesse
ISBN: 978-3518375020
Suhrkamp
Stadtpalais am Marktplatz (Haus Schütz) von Hesses Geburtsort ++ Museum seit 1990 ++ Dauerausstellung zu Leben und Werk von Hermann Hesse ++ Handschriften, Erstausgaben, Bilder, Dokumente ++ Ausstellung zu den Familien Hesse und Gundert, Calwer Verlagsverein ++ Vortragssaal für Lesungen ++
"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne": Die Lebensgeschichte des Hermann Hesse Alois Prinz
ISBN: 978-3407741141
Beltz
„Die schönste Stadt ist Calw an der Nagold“ Friedrich Pfäfflin
ISBN: 978-3940086662
Klöpfer & Meyer Verlag
Heimweh nach Freiheit. Resonanzen auf Hermann Hesse J. Ulrich Binggeli
ISBN: 978-3863510305
Klöpfer & Meyer Verlag
Hermann Hesse. Jugendland. Erzählungen Herbert Schnierle-Lutz
ISBN: 978-3-940086-71-6
Klöpfer & Meyer Verlag
Hermann Hesse wurde hier am 2. Juli 1877 geboren ++ die Eltern, Johannes und Marie Hesse, wohnen hier bis 1881 ++ heute Modehaus Schaber ++ Gedenktafel ++
Hermann Hesse. Schauplätze seines Lebens. Spurensuche in Calw, Maulbronn, Tuebingen, Basel, Gaienhofen, Bern und Montagnola. Herbert Schnierle-Lutz
ISBN: 978-3458336648
Insel
Lebensgroße Statue Hermann Hesses ++ Künstler Kurt Tassotti/Kunstgießerei Balzer in Niefern ++ hauptsächlich aus Spendengeldern finanziert ++ 2002 eingeweiht ++ die Nikolausbrücke war einer der Lieblingsplätze des in Calw geborenen Dichters ++ Figur zeigt den etwa 55 Jahre alten Hesse ++ Titel "Zwischen Verweilen und Aufbruch" ++
Hermann Hesse. Schauplätze seines Lebens. Spurensuche in Calw, Maulbronn, Tuebingen, Basel, Gaienhofen, Bern und Montagnola. Herbert Schnierle-Lutz
ISBN: 978-3458336648
Insel
Klosteranlage St. Peter und Paul ++ im 11. und 12. Jahrhundert deutsches Mutterkloster für die von Cluny ausgehende benediktinische Reformbewegung ++ 1692 im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstört ++ Ruinenanlage mit gut erhaltener romanischer Säulenbasilika, gotischem Kreuzgang, spätgotischer Marienkapelle, Ruine des Renaissanceschlosses (bis 1989 stand hier die von Ludwig Uhland besungene Ulme zu Hirsau) ++ seit 1991 Klostermuseum (romanisches Gebäude) ++ Dauerausstellung zu über 1100 Jahren Hirsauer Klosterkultur, Leben der Mönche, Orts- und Sozialgeschichte des Kurorts Hirsau im 19. und 20.Jahrhundert ++ Text- und Bildtafeln, Fundgegenstände ++ Kloster ist literarischer Ort bei Hermann Hesse (u. a. als "Mariafels" im "Glasperlenspiel", Kloster in "Narziß und Goldmund", Hirsauer Wiesenweg in "Siddhartha", Jung-Hesse besuchte oft Verwandte in Hirsau) ++ alljährlich Calwer Klostersommer ++ Kräutergarten nach mittelalterlichem Vorbild (37 Beeten, 50 verschiedene Pflanzenarten aus „Walahfrieds Kräutergarten“, „Arzneischatz der Hildegard von Bingen“) ++ Führungen Mai bis Oktober, Informationstafeln ++ Bierbrauen im historischen Klosterkeller ++
Kloster Hirsau Dorothee Brenner
ISBN: 978-3422021495
Deutscher Kunstverlag
Hermann Hesse. Schauplätze seines Lebens. Spurensuche in Calw, Maulbronn, Tuebingen, Basel, Gaienhofen, Bern und Montagnola. Herbert Schnierle-Lutz
ISBN: 978-3458336648
Insel
Altes Fachwerkhaus, frühere Lateinschule ++ Geburtshaus von Max Eyth ++ Literarisches Museum ++ Ausstellung erinnert an Max-Eyth, Hermann Kurz, Hans Bethge, Hermann Hesse, Johann Simon Kerner, Albert Knapp ++ Hesse weilte 1899 im Gasthof Krone, die Erzählung "Lulu" spielt in Kirchheim unter Teck ++ Eyth setzte mit dem Roman „Der Schneider von Ulm" Albrecht Berblinger ein literarisches Denkmal ++
Max Eyth, Der Dichter und Ingenieur Theodor Ebner
ISBN: 978-1141795390
Nabu Press
Lulu. Ein Jugenderlebnis, dem Gedächtnis E. T. A. Hoffmanns gewidmet Hermann Hesse
ISBN: 978-3927189096
Schöllkopf
Der Schneider von Ulm. Historischer Roman um den Mann, der vom Fliegen träumte Max Eyth
ISBN: 978-3404138807
Bastei Lübbe
Villa Vopelius (Evangelische Akademie Bad Boll) ++ 1891 erbaut ++ Gedenkstätte am historischen Ort von Blumhardts Literatursalon ++ Ausstellung zu Johann Christoph Blumhardt, Christoph Blumhardt, Eduard Mörike, Ottilie Wildermuth, Ludwig Richter, Christian Buddenbrook (Friedrich Mann), Effi Briest (Elisabeth von Ardenne), Hermann Hesse, Gottfried Benn, Richard Wilhelm, Hermann Kutter, Karl Barth ++ Porträts, Autographen, Bücher ++
Johann Christoph Blumhardt Friedrich Zündel
ISBN: 978-3876672915
Reichl
J. J. Heckenhauer OHG, Antiquariat & Verlag, Alfred & Roger Sonnewald ++ eines der ältesten Antiquariate Deutschlands ++ Hermann Hesse lernte hier 1895-1899 Buchhändler bei Carl August Sonnewald ++ zu besichtigen sind Angestelltenverzeichnis, Hesses Lehrzeugnis ++ 1898 erschien Hesses erstes Buch "Romantische Lieder" ++ Hesse-Museum im Umbau, ab 2012 Neueröffnung ++
"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne": Die Lebensgeschichte des Hermann Hesse Alois Prinz
ISBN: 978-3407741141
Beltz
Kindheit und Jugend vor Neunzehnhundert: Erster Band. Hermann Hesse in Briefen und Lebenszeugnissen. 1877-1895: BD 1 Ninon Hesse
ISBN: 978-3518375020
Suhrkamp
Ehemaliges Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert ++ Umbau 1868 zum Schul- und Rathaus ++ seit 1988 Höri-Museum ++ Sonderausstellungen, Gemäldegalerie mit Höri-Künstlern, Museumsshop ++ gegenüber liegend Hesse-Haus ++ 1904-1907 Hesses Wohnhaus ++ Sonderausstellungen im ehemaligen Wohnzimmer und im Musikzimmer ++ Schreibtisch des Dichters ++ hier schrieb Hesse "Unterm Rad" ++
Gaienhofener Idylle. Erinnerungen an Hermann Hesse Ludwig Finckh
ISBN: 978-3874211079
Knödler
Unterm Rad: Roman Hermann Hesse
ISBN: 978-3518458518
Suhrkamp
„Die schönste Stadt ist Calw an der Nagold“ Friedrich Pfäfflin
ISBN: 978-3940086662
Klöpfer & Meyer Verlag
Heimweh nach Freiheit. Resonanzen auf Hermann Hesse J. Ulrich Binggeli
ISBN: 978-3863510305
Klöpfer & Meyer Verlag
Hermann Hesse. Jugendland. Erzählungen Herbert Schnierle-Lutz
ISBN: 978-3-940086-71-6
Klöpfer & Meyer Verlag
Literarisches Museum ++ einziges Museum für Anton Pawlowitsch Tschechow in der westlichen Welt ++ Materialien zu Stephen Crane, Hermann Hesse, Annette Kolb, René Schickele, Gabriele Wohmann ++
Anton Tschechow in Badenweiler Rolf D. Kluge
ISBN: 978-3929146844
Deutsche Schillergesellschaft
Villa mit Ferienwohnungen ++ Hermann Hesse war hier ab 1909 mehrmals Gast und Patient des Arztes Albert Fraenkel ++ literarische Verarbeitung in der Studie “Haus zum Frieden” ++ exklusive Gästewohnung “Hesse” im ersten Stock der Villa ++
Albert Fraenkel - Ein Arztleben in Licht und Schatten 1864-1938: Reihe: ecomed Biographien Peter Drings
ISBN: 978-3609162607
Ecomed
Eine raffiniert humane Kur: Hermann Hesse in Badenweiler Hermann Hesse
ISBN: 978-3981196559
Kulturverlag ART + WEISE
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.