In Braunschweig findet die Zeitgenössische Kunst weniger in den großen Museen statt, sondern in Galerien und Kunstvereinen. Man bekommt einen guten Überblick zur Kunstproduktion in der Region Braunschweig, stark beeinflusst durch die Kunsthochschule. Die zeitgenössische Fotografie hat hier ein eigenes Museum. Die Tour zu Museen und Galerien der zeitgenössischen Kunst in Braunschweig beginnt östlich am Museum für Photographie und endet nördlich an der ROM ART Galerie. *Kunstreisen*
Museum für Photographie e. V. ++ gegründet 1984 ++ Ausstellungsort historische klassizistische Torhäuser (zwei ehemalige Zollhäuschen) ++ internationale zeitgenössische Fotografie, fotografische Positionen zweite Hälfte 20. Jahrhunderts ++ Wechselausstellungen ++ Fotografie, Fotokunst, photographische Tradition Braunschweigs (Unternehmen Rollei, Voigtländer) ++ Führungen, Künstlergespräche, Lesungen, Filmvorführungen, Seminare, Vorträge, Wettbewerbe ++ Begegnungsstätte für Fotografen aus der Region ++ Nachlässe der beiden Brauschweiger Fotografen Käthe Buchler (1876-1930), Hans Steffens (1915-1994) ++ Fotografiegeschichte ++
Käthe Buchler 01: Die Welt in Farbe Museum für Photographie Braunschweig
ISBN: 978-3937664521
Appelhans Verlag
Braunschweig RELOADED: Schüler treffen Hans Steffens Museum für Photographie e.V.
ISBN: 978-3941737082
Appelhans Verlag
Ehemaliges Zollhaus ++ seit 1983 die Torhaus-Galerie des BBK Braunschweig ++ Ort des Austausches und der Kommunikation ++ Ausstellungen mit zeitgenössischer Werke bildender Künstlerinnen und Künstler aus der Stadt und der Region Braunschweig ++ Kooperationen mit Künstlern und Künstlerinnen aus anderen deutschen und europäischen Regionen ++ Gruppen- und Einzelausstellungen ++ Malerei, Zeichnung, Grafik, Plastik, Bildhauerei, Fotografie, Video, Objektkunst, Rauminstallation ++
7 Raum - Installationen. Ausstellung zum 10jährigen Jubiläum der Torhaus-Galerie des BBK Torhaus Galerie
ISBN: B005OQO5P6
BBK Braunschweig
Galerie zeitgenössische Kunst ++ Malerei, Grafik, Skulptur ++ Künstler u. a. Otmar Alt, Brigitte Anders, Hans-Georg Assmann, Elvira Bach, Georg Baier, Heinrich Brockmeier, Bruno Bruni, Christiane Bstock, Christo, Jörg Döring, Jörg Extra, Herman, Dusko Jovic, Udo Lindenberg, Markus, A.P.Penck, Thomas Perl, Ren Rong, Günther, Paul Wunderlich, Frank Zander ++ Rahmungen ++ Kunstberatung ++
Galerie zeitgenössische Kunst ++ Gemälde, Grafik, Kunstdrucke, Skulpturen ++ Künstler u. a. Angelo Bellini, Franco Chiarani, Miles Devin, Klaus Fußmann, Vera Gerling, Ingo Küpper, Ernst Peter Rade, Eddi Böhnke, Günther Kaphammel, Volker Kühn, Günther Ücker ++ Braunschweig-Bilder ++ Rahmungen, Restaurierung, Sachverständiger, Objektberatung ++
Allgemeiner Konsumverein e.V. ++ Räumlichkeiten des ehemaligen "Allgemeinen Konsumvereines" ++ alternativer Kunstverein ++ Name knüpft an die Tradition der Konsumvereine (Kunst und Kultur als Lebensmittel) ++ Ort für zeitgenössische Kunst ++ Skulpturen, Installationen, Bilder, Performances ++ Musikabende, Lesungen, Kunst-Gespräche, Filmnächte ++
Brot und Dividende. Konsumvereine in Deutschland und England vor 1914 (Kritische Studien Zur Geschichtswissenschaft) Michael Prinz
ISBN: 978-3525357750
Vandenhoeck & Ruprecht
Haus Salve Hospes ++ errichtet 1808 ++ Architekt Peter Joseph Krahe ++ Kunstverein ++ 1832 gegründet ++ seit 1946 in der frühklassizistischen Villa Salve Hospes ++ Förderung zeitgenössischer Kunst in der Stadt und Region Braunschweig ++ jährlich vier Einzel- oder Gruppen-Ausstellungen ++ im Nebengebäude Ausstellungsraum Remise für junge oder experimentelle Kunst ++ Kunstvermittlung ++
Marcel Dzama- The Never Known Into the Forgotten Kunstverein Braunschweig
ISBN: 978-3862061013
Druckverlag Kettler
Kunstwerk und Ausstellungsraum für junge Kunst ++ ehemaliger Baucontainer ++ auch außen von Künstlern gestaltet ++ Freiraum für Experimente jenseits der Gesetze des Kunstmarkts ++ Projekt des Malers Sören Schossig ++
Galerie für zeitgenössische Kunst ++ renommierte Künstler, Newcomer ++
Galerie der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ++ 410 qm Fläche ++ aktuelle Ausstellungen von Lehrenden und Studierenden der Hochschule für Bildende Künste ++ sechs bis acht themen- und projektbezogene Ausstellungen jährlich ++ Kooperationen und internationale Zusammenarbeit ++
Galerie seit 1985 ++ zeitgenössische Kunst ++ Ausstellungen nationaler und internationaler Künstler ++ eigene Kunst-Edition ++ Ausstellungsbesuch vereinbaren ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.