Schwerin ist die ideale Stadt für einen Tag Städtereise. Der Besuch im Schweriner Märchenschloss, dem schönsten Parlamentsgebäude Deutschlands, im Staatlichen Museum mit den herzoglichen Schätzen, im Dom und in der historischen Innenstadt sind das überschaubare touristische Pflichtprogramm. Die Tour als Stadtführung auf eigene Faust beginnt südlich am Schloss und endet nördlich an der Schelfkirche. *Staedtereisen*
Zählt zu den bedeutendsten Bauten des romantischen Historismus in Europa ++ nach dem Vorbild französischer Renaissanceschlösser gebaut ++ Architekten Georg Adolf Demmler, Gottfried Semper, Friedrich August Stüler, Ernst Friedrich Zwirner ++ in den ehemaligen Wohn- und Gesellschaftsräumen der Großherzogin wird heute Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts vorgestellt ++ im Thronsaal als bedeutendster Festsaal des Schlosses Ahnengalerie ++ architektonisches Kleinod: im 16. Jahrhundert als erste protestantische Kirche Mecklenburgs errichtete Renaissancekapelle ++ Burggarten im Stil eines englischen Landschaftsgartens ++ barocker Schlossgarten nach Plänen Legeays ++ 14 Gartenplastiken aus der Werkstatt Permosers ++ Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern ++ Petermännchen ist der Geist des Schweriner Schlosses ++
Das Schweriner Schloss Renate Krüger
ISBN: 978-3356010589
Hinstorff
1892 als jüngstes der großen fürstlichen Museen eingeweiht ++ Sammlung der mecklenburgischen Herzöge ++ Schätze von der Antike bis zur Gegenwart ++ Sonderausstellungen zur zeitgenössischen Kunst ++ große Sammlung zur holländischen Malerei des 17. Jhds. ++ 15 Barlach-Bronzen aus der Stiftung Bölkow ++ Werksatz mit 89 Arbeiten von Marcel Duchamp ++ Caspar David Friedrich ("Winterlandschaft", 1811) ++ Kupferstichkabinett ++ Münzkabinett ++ Glas- und Porzellan-Sammlung (Fürstenberger Porzellan) ++
Die holländische Genremalerei in Schwerin: Bestandskatalog Staatliches Museum Schwerin Dirk Blübaum
ISBN: 978-3865686145
Michael Imhof Verlag
2008 Neubau am Ort des 1938 zerstörten Vorgängerbaus ++ einfacher Klinkerbau, quadratisch im Grundriss ++ nur wenige Fenster in der Form des Davidsterns ++ Architekten Joachim Brenncke, Matthias Brenncke, Gottreich Albrecht ++
Gebauter Aufbruch: Neue Synagogen in Deutschland Hermann-Josef Ehrenberg
ISBN: 978-3795423261
Schnell & Steiner
Abraham war Optimist: Rabbiner William Wolff und seine Gemeinde Manuela Koska-Jäger
ISBN: 978-3942271158
Hentrich & Hentrich
1351 zum ersten Mal erwähnt ++ dreimal (1531, 1558, 1651) durch Stadtbrände vernichtet ++ heutiges Aussehen im Tudorstil entstand 1835 ++ Architekt Georg Adolph Demmler ++
Kleine Schweriner Stadtgeschichte Jörg-Peter Findeisen
ISBN: 978-3791722252
Pustet
Töpfermarkt auf dem Schweriner Marktplatz ++ mehr als 5 ausgewählte Keramiker aus ganz Deutschland ++ Angebot u. a. Irdenware, Holzbrand, Raku, Porzellan ++ Livemusik, Puppenspiel ++
Bischofskirche von 1248 ++ dreischiffige gotische Basilika in Backsteinbauweise mit großem Querhaus, Chorumgang und Kapellenkranz ++ der neugotische Westturm mit 117,5 m ist der höchste Kirchturm Ostdeutschlands ++ Ladegast-Orgel (1871) ++ Epitaphien mecklenburgischer Herzöge ++ größte original erhaltene Ladegast-Orgel ++
Der Dom zu Schwerin Horst Ende
ISBN: 978-3422065192,
Deutscher Kunstverlag
Neugotische Kirche ++ erbaut 1869 ++ Musterbau der Kirchbaugedanken des Eisenacher Regulativs unter Mitwirkung des Schweriner Oberkirchenrats Theodor Kliefoth ++ Architekt Theodor Krüger ++ Stahl-Dachstuhl und Maßwerk aus witterungsbeständigem Klinker ++ Kanzel und der Altar mit Gemälden von Karl Gottfried Pfannschmidt und Schnitzerei im gotischen Stil, Fürstenloge ++ bedeutende Orgel von Friedrich Friese III (II/31) ++ Bildprogramm der Chorfenster einzigartig (Geschichte des Heils vom Paradies bis hin zum Jüngsten Tag entsprechend der theologischen Sicht Theodor Kliefoths), gefertigt von Gustav Stever, Ernst Gillmeister ++ Konzertort der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ++
Die Schweriner St. Paulskirche und ihre Orgel Christian Skobowsky
ISBN: 978-3933781055
Club Wien
Theorie des Kultus Der Evangelischen Kirche Theodor Friedrich Dethlof Kliefoth
ISBN: B005GAAYKU
Ulan Press
Friese. Norddeutsche Orgeln in fünf Generationen: Band 1: Friedrich [III] Friese (1827-1896), mit Werkkatalog auf DVD Max Reinhard Jaehn
ISBN: 978-3940207951
Helms Verlag
Backsteinbarockkirche von 1713 ++ herzogliche Grablege ++ Musterfall der Umsetzung protestantischer Kirchbautheorie im frühen 18. Jahrhundert ++ Architekten Jacob Reutz, Leonhard Christoph Sturm ++ Orgel von Friedrich Friese III (1858) ++ Konzertort der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ++
Friese. Norddeutsche Orgeln in fünf Generationen: Band 1: Friedrich [III] Friese (1827-1896), mit Werkkatalog auf DVD Max Reinhard Jaehn
ISBN: 978-3940207951
Helms Verlag
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.