Neben den großen Museen wie "Folkwang" und "Lehmbruck" wird der Kunstraum Ruhrgebiet mit seinen bedeutenden Sammlungen zur Klassischen Moderne und zeitgenössischen Kunst nur unzureichend wahrgenommen. In der Gesamtheit ist in dieser überschaubaren Geografie ein einzigartiges Panorama internationaler Kunstentwicklung zu besichtigen, das im Detail viele Überraschungen bereithält. Die Rundreise durch das Ruhrgebiet zu Kunst Museen in Ruhrgebiet beginnt am Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund und endet am Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna. *Kunstreisen*
Art-Déco-Bau ++ 1924 errichtet ++ Architekt Hugo Steinbach ++ städtisches Museum ++ geht auf eine Sammlungsgründung von 1883 zurück ++ Ausstellung zur Kulturgeschichte der Stadt Dortmund ++ Gemälde u. Skulpturen bis 1900, Möbel, Kunsthandwerk, Design, Grafik, Fotografie, Textilien, Stadtgeschichte, Archäologie ++ Abteilung Vermessungsgeschichte ++ Ur- und Frühgeschichte bis 20. Jahrhundert ++ kleine Nationalgalerie (Dependance der Alten Nationalgalerie Berlin) ++ Künstler u. a. Caspar David Friedrich, Max Slevogt, Lovis Corinth, Anton von Werner ++ ständige Ausstellung zur Geschichte des Vermessungswesens (seltene geodätische Instrumente) ++ Sonderausstellungen ++ Cafe Fluxus ++ Museums-Shop ++
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund Museum f. Kunst u. Kulturgeschichte Dortmund
ISBN: 978-3422064447
Deutscher Kunstverlag
Industriearchitektur ++ 1926/27 als neues Gär- und Lagerhaus errichtet ++ Architekt Emil Moog ++ das erste Hochhaus in Dortmund ++ zum größten Teil verklinkert ++ auf dem Dach seit 1968 das vierfache, neun Meter hohe "Dortmunder U" als Firmenzeichen der Union-Brauerei ++ Neugestaltung 2010 (Architekt Gerber Architekten, Wettbewerbsentwurf in Zusammenarbeit mit Gernot Schulz) ++ heute Zentrum für Kunst und Kreativität ++ temporäre Lichtinstallationen ++ neuer Standort des Museums Ostwall ++ Ausstellung "Das Museum als Kraftwerk" ++ moderne und zeitgenössische Kunst ++ Sammlung Gemälde, Skulpturen, Objekte, Fotos des 20. Jahrhunderts ++ über 2500 graphische Blätter des Expressionismus, der klassischen Moderne, zeitgenössische Kunst ++
Das Dortmunder U: Vom indurstriellen Zweckbau bis zu einem Wahrzeichen westfälischer Industriekultur Karl P Ellerbrock
ISBN: 978-3402128329
Aschendorff
Frühere Waschkaue und Betriebsgebäude für Schacht Westfalia ++ 1924 erbaut ++ als Künstlerhaus 1983 eröffnet ++ Ausstellungen zeitgenössische, experimentelle Kunst ++ Malerei, Bildhauerei, Grafik, Fotografie, Film, Video, Rauminstallationen, Neue Medien ++ von KünstlerInnen in Selbstorganisation geführt ++
Museumsbau 1912 errichtet ++ ursprünglich Heimatmuseum ++ ab 1946 Sammlungsschwerpunkt moderne deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, westfälischer Expressionismus, Neue Sachlichkeit, Deutsches Informel ++ 4.000 Gemälde, Skulpturen, Grafiken ++ Künstler u. a. Max Pechstein, Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde, Erich Heckel, Conrad Felixmüller, August Macke, Gabriele Münter, Heinrich Campendonk, Wilhelm Morgner, Christian Rohlfs, Eberhard Viegener, Josef Wedewer, Elisabeth Schmitz, Wolfgang Petrick, Hans-Jürgen Diehl, Maina-Miriam Munsky, Lambert Maria Wintersberger, Konrad Klapheck, Bruno Goller ++ landes- und heimatkundliche Sammlung mit Münzsammlung, Spezialbibliothek zur Geschichte und Landeskunde Westfalens (40.000 Bände) ++
RuhrKunstMuseen - Die Sammlung Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3775726177
Hatje Cantz
Kunstsammlungen im Gebäude der Universitätsbibliothek ++ Campusmuseum, Sammlung Moderne ++ 1975 gegründet ++ Bereiche Antikensammlung, Münzsammlung, moderne Kunst des 20. Jahrhunderts ++ Künstler u. a. Josef Albers, Alberto Giacometti, Joseph Beuys, Lucio Fontana, Günter Fruhtrunk, Gotthard Graubner, François Morellet, Arnulf Rainer, Richard Serra, Frank Stella, Cy Twombly, Günther Uecker, Donald Judd, Gerhard Richter, Sean Scully, James Turrell ++
Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum. Campusmuseum. Sammlung Moderne Frederike Wappler
ISBN: 978-3937572994
Richter
Kunstmuseum ++ Gebäudeensemble im Parkgelände von Haus Weitmar ++ 1990 eröffnet ++ in Erinnerung an Max Imdahl ++ für die Kunstwerke konzipierter Gebäudepavillon, neues Gebäude 2006, Kubus 2010 ++ Architekten Peter Forth, SOAN Architekten, Architekten Pfeiffer, Ellermann und Preckel ++ Dauerausstellung mit Gemälden, Zeichnungen, skulpturale Objekte ++ Künstler u. a. Gotthard Graubner, Norbert Kricke, Arnulf Rainer, Jan Schoonhoven, Richard Serra, Maria Nordman, David Rabinowitch, Gianni Colombo, Dan Flavin, Lee Ufan, François Morellet, Dirk Reinartz, Robert Ryman, Ad Reinhardt ++ Schwerpunkt Environments, außereuropäische Objekte vergangener Epochen (Skulpturen, Keramiken, Thangkas , Holzskulpturen) ++ Archiv mit Imdahl-Nachlass, Video-Archiv ++ Skulpturen von Lee Ufan, Ulrich Rückriem, Erich Reusch, Richard Serra im Schlosspark ++
Soan architekten bauten und projekte Kirsten Müller
ISBN: 978-3000261213
boländer + hülsmann
Gründerzeit-Doppelvilla Marckhoff-Rosenstein ++ erbaut 1900 ++ im Stil des Historismus der alten Pariser Oper nachempfunden ++ Museum seit 1960 ++ Neubau 1983 ++ Architekten Bo und Wohlert ++ Sammlung Kunst 20. Jahrhundert ++ osteuropäische Positionen nach 1945, konstruktivistische, suprematistische, konkrete Tendenzen, Bauhaus, Prager Kubismus, realistische, surrealistische Strömungen, COBRA, Informel, Tachsimus, Kunst aus Mexiko, Chile, Israel, Korea, China ++ Wechselausstellungen ++ Künstler u. a. Francis Bacon, Roberto Matta, Willi Baumeisters, Henry Moores, Cy Twomblys, Künstler der Region Bochum ++
50 Jahre Kunstmuseum Bochum. 50 Meisterwerke betrachtet von 50 Bürgerinnen und Bürgern Kein Autor angegeben
ISBN: B004Q8PFC0
Kunstmuseum Bochum
Designmuseum ++ seit 1997 im ehemaligen Kesselhaus der Zeche Zollverein ++ Architekt Norman Foster ++ Fläche 4000 qm ++ Ausstellung zum zeitgenössischen Produktdesign ++ mehr als 1000 Exponate ++ u. a. Besteck, Küchenarmaturen, Möbel, Büroeinrichtungen, PKW ++ red dot design award ++ Sonderausstellungen ++
red dot design yearbook 2011/2012 Peter Zec
ISBN: 978-3899391213
Red Dot Edition
Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum für Künstler ++ 1977 gegründet ++ Ausstellungsort und Forum für zeitgenössische Kunst ++ 16 ständige Ateliers ++ seit 1998 Stipendium Junge Kunst in Essen ++ Galerie und Kabinett mit jährlich acht bis zehn Ausstellungen ++
Museum Folkwang 1960 an Stelle der im Krieg zerstörten Vorgängerbauten errichtet, 1981 Anbau, 2010 Neubau ++ Architekt David Chipperfield ++ gesamte Ausstellungsfläche 7.000 qm ++ 1902 in Hagen eröffnet ++ seit 1921 in Essen ++ Sammlungs-Schwerpunkte 19. Jahrhundert, moderne und zeitgenössische Kunst u. a. Impressionismus, Expressionismus, Spätimpressionismus, Abstrakter Expressionismus, Neue Figuration ++ Sammlung Kunstgewerbe, graphische, photographische Sammlung, Deutsches Plakatmuseum, außereuropäische Kunst (Europa, Afrika, Mittelamerika, Asien, Südsee, Antiken aus Griechenland, Ägypten, Irak, Iran) ++ 600 Gemälde, 280 Skulpturen, 12.000 Graphiken, 50.000 Photographien, Objekte des Kunsthandwerks (u. a. Keramiken aus mehr als 2000 Jahren) ++ Künstler u. a. Jakob Philipp Hackert, Caspar David Friedrich, Arnold Böcklin, Ferdinand Hodler, Gustave Courbet, Pierre-Auguste Renoir, Paul Cézanne, Vincent van Gogh, Henri Matisse, Pablo Picasso, René Magritte, August Macke, Marc Chagall, Jackson Pollock, Otto Piene, Günther Uecker, Gerhard Richter ++
Phoenix Folkwang. Die Meisterwerke Georg-W. Költzsch
ISBN: 978-3832149945
DuMont
"Das schönste Museum der Welt" - Museum Folkwang bis 1933 Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3869300979
Edition Folkwang / Steidl
Denkmalgeschütztes Gebäude der ehemaligen Hauptpost ++ Museum seit 1994 ++ hervorgegangen 1909 aus der Privatsammlung von Robert Rheinen ++ Schwerpunkt Expressionismus, klassische Moderne ++ Zeichnungen und Gemälde ++ Heinrich Zille-Sammlung ++ Künstler u. a. Werner Gilles, Arthur Kaufmann, Hermann Lickfeld, Otto Pankok, Heinrich Siepmann, Werner Graeff, Max Beckmann, Max Ernst, Lyonel Feininger, Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel, Emil Nolde, Franz Marc, August Macke, Ernst Barlach, Marc Chagall, Pablo Picasso ++
RuhrKunstMuseen - Die Sammlung Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3775726177
Hatje Cantz
Kunsthaus cubus des kunsthalle e. V. ++ aus dem ehemalige Niederrheinischen Museum hervorgegangen ++ Ausstellungen zu Positionen zeitgenössischer Kunst, vor allem junger Künstler mit neuen künstlerischen Ansätzen ++ Konzerte, Theater, Lesungen ++ Kunst für Kinder ++ cubus-shop ++
Alles über das Ruhrgebiet Norbert Golluch
ISBN: 978-3898367899
Komet
Museum seit 1964 ++ Museumsbau 1964 errichtet, Erweiterung 1983, Neugestaltung 2010 ++ Architekten Manfred Lehmbruck, Klaus Hänsch ++ Sammlung internationaler moderner Kunst ++ Schwerpunkt Skulptur, Plastik, Malerei des deutschen Expressionismus, Werk des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck ++ Skulpturengarten Immanuel-Kant-Park mit über 40 Freiluftskulpturen ++ Künstler u. a. Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, August Macke, Alexej von Jawlensky, Max Beckmann, Ernst Wilhelm Nay, Ernst Barlach, Franz Marc, Käthe Kollwitz, Pablo Picasso, Salvador Dalí, Max Ernst, Joseph Beuys ++
Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg. Zentrum internationaler Skulptur Christoph Brockhaus
ISBN: 978-3791321110
Prestel
Wilhelm Lehmbruck (1881-1919). Plastik, Malerei, Graphik Wilhelm-Lehmbruck-Museum Duisburg
ISBN: 978-3923576333
K. Plitt
Mühle erbaut 1908 ++ siebengeschossiger Bau als Dreiflügelanlage ++ Umbau 1999 durch die Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron ++ privates Kunstmuseum ++ Ausstellungsfläche 2.500 qm ++ Sammlung Ströher ++ Ausstellung deutscher Nachkriegskunst ++ Künstler u. a. Hanne Darboven, Georg Baselitz, Abraham David Christian, K.O. Götz, Candida Höfer, Gerhard Hoehme, Jörg Immendorff, Anselm Kiefer, Imi Knoebel, Markus Lüpertz, A. R. Penck, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Bernard Schultze, Fred Thieler, Rosemarie Trockel ++ Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst ++
Gesammelte Räume. Gesammelte Träume Kunst aus Deutschland von 1960 bis 2000 Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3770148711
DuMont
RuhrKunstMuseen - Die Sammlung Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3775726177
Hatje Cantz
Klassizistische Schlossanlage ++ 1818 erbaut, 1945 zerstört, 1959 neu errichtet ++ Architekt August Reinking ++ Bauherr Maximilian Friedrich von Westerholt-Gysenberg ++ 29 ha Schlosspark "Kaisergarten" (Bauerngarten und ein Schaugarten) ++ Ludwig Galerie ++ Brücke "Slinky Springs to fame" (2011) als eine begehbare Skulptur (farbiges, gewundenes und geschwungenes Band, spiralförmig umwickelt mit Bändern, nachts illuminiert) ++ Schloss seit 1998 Ludwig Galerie ++ 500 Werke internationaler Kunst, Populäre Galerie (Illustrationen, Plakatkunst, Karikaturen, Comics, Fotografien), Landmarkengalerie zum Strukturwandel des Ruhrgebiets ++ wechselnde Ausstellungen ++ Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus, Standesamt, Konzerte, Theateraufführungen, Lesungen ++
Burgen AufRuhr. Unterwegs zu 100 Burgen, Schlössern und Herrensitzen in der Ruhrregion Kai Niederhöfer
ISBN: 978-3837502343
Klartext
Museumszentrum seit 1983 ++ Bau mit quadratisch streng gegliederten Kunsträumen aus Glas und Stahl ++ Architekt Bernhard Küppers ++ Stadtgarten mit Metall-Plastiken ++ Sammlung Josef Albers, Museum für Ur-und Ortsgeschichte, Studio-Galerie, Galerie der Moderne, Medienzentrum ++ Wechselausstellungen, Konzerte, Lesungen ++ Schwerpunkt konstruktiv-konkrete Kunst, regionale Künstler ++ Künstler u. a. Max Bill, Richard Paul Lohse, Günther Uecker, Pablo Picasso, Paul Klee, Marc Chagall, Oskar Kokoschka, Emil Nolde ++
Josef Albers: Farbige Arbeiten auf Papier Heinz Liesbrock
ISBN: 978-3775725866
Hatje Cantz
Gründerzeitvilla und Neubau (1984) ++ Architekt Albrecht Egon Wittig ++ Museum seit 1950 ++ ständige Ausstellungen, Wechselausstellungen ++ Kunst des 20. Jahrhunderts, Jahresschauen Gelsenkirchener Künstler, junge Künstler ++ Gemälde- und Grafiksammlung ++ Schwerpunkte Impressionismus, Fauvismus, Expressionismus („Die Brücke“), Suprematismus, Surrealismus, Konstruktivismus, Tachismus, Pop-Art ++ bedeutende Sammlung Kinetischer Kunst ++ Künstler u. a. Lovis Corinth, Max Ernst, László Moholy-Nagy, Andy Warhol, Karel Appel, Konrad Klapheck , Gerhard Richter, Victor Vasarely ++
Kinetische Kunst Städtisches Museum Gelsenkirchen
ISBN: 978-3894662182
Edition Braus
RuhrKunstMuseen - Die Sammlung Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3775726177
Hatje Cantz
Glas umbauter Raum des Museums unter dem Sitzungstrakt des Marler Rathauses ++ Museum seit 1982 ++ Skulpturen der klassischen Moderne, zeitgenössische Kunst, Objekte, Installationen ++ Künstler u. a. Auguste Rodin, Constantin Meunier, Max Ernst, Alberto Giacometti ++ Schwerpunkt Neue Medien ++ seit 1984 Marler Video-Kunst-Preis, seit 1998 Video-Installations-Preis, seit 2002 Deutscher Klangkunst-Preis ++
RuhrKunstMuseen - Die Sammlung Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3775726177
Hatje Cantz
Ehemaliger Hochbunker ++ Museum seit 1950 ++ ursprünglich gedacht als Ergänzung der Ruhrfestspiele und Ausstellung zum Kunstpreis "Junger Westen" ++ thematische Wechselausstellungen zur Kunst seit 1945 ++ Sammlungs-Schwerpunkte Werke der Preisträger, deutsches Informel, kinetische Objekte ++ Künstler u. a. Emil Schumacher, K.O. Götz, Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Hans Werdehausen, Ernst Hermanns, HAP Grieshaber, Emil Cimiotti, Horst Antes, Erich Hauser, Gerhard Richter, Ansgar Nierhoff ++
RuhrKunstMuseen - Die Sammlung Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3775726177
Hatje Cantz
Restauriertes Kutscherhaus ++ Domizil des Kunstvereins, Ausstellungshalle ++ zeitgenössische Kunst ++ Wechselausstellungen ++ Vorträge, Lesungen, Gesprächsabende, Editionen ++ Künstler u. a. Julia Rothmund, Angela Schilling, Wolf Hamm, Andrej Krementschouk, Judith Maria Kleintjes, Leon Manoloudakis ++
Wasserschloss ++ bis im 18. Jahrhundert Sitz der freiherrlichen Familie von Strünkede ++ gotische Kapelle ++ Schlosspark ++ Emschertal Museum seit 1938 ++ kultur- und stadtgeschichtliche Sammlungen ++ Städtische Galerie im Schlosspark seit 1978 ++ Jugendstil-Villa ++ Kunst im 20. Jahrhundert ++ Naturalismus, Expressionismus, gegenstandsbezogene Arbeiten ++ Künstler u. a. Pablo Picasso, Marc Chagall, Bruno Foltynowicz, Lothar Gambke, Jupp Gesing, Gustav Deppe, Emil Schumacher, Thomas Grochowiak, Bernd Damke, Rolf Glasmeier, Kuno Gonschior, Friedrich Gräsel ++ 3500 Blatt zeitgenössische Kunst nach 1945 ++ Wechselausstellungen des Bestandes ++
Vom Jugendstil zur Abstraktion: Eigenbesitz des Emschertal-Museums Herne 1895-1945 Birgit Poppe
ISBN: 978-3922987895
Emschertal-Museum
Museum für Kunst- und Kulturgeschichte ++ begründet 1886 ++ Dauerausstellung ++ Sammlungsschwerpunkte Ägyptische Kunst, Stadtgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Angewandte Kunst, Malerei des 20. Jahrhunderts, Münzsammlung ++ Klassische Moderne, Expressionismus in Hamm, Junges Westfalen, Neue Sachlichkeit und Konstruktivismus in Westfalen ++ Künstler u. a. Brücke, Neue Sezession, Blauer Reiter, Rheinische Sezession, Adolf Erbslöh, Wilhelm Morgner, Hermann Stenner, August Macke, Theo Brün, Eberhard Viegener, Theo Ortmann, Theo Hölscher ++
Die Ägyptische Sammlung des Gustav-Lübcke-Museums Hamm Martin von Falck
ISBN: 978-3937390338
Kettler
Ehemalige Lindenbrauerei ++ weltweit einziges Museum der Lichtkunst ++ Museum seit 2001 ++ Fläche 2.400 qm ++ Ausstellungsräume im Keller, 52 m hoher Schornstein ++ Künstler u. a. Mario Merz, Joseph Kosuth, James Turrell, Mischa Kuball, Rebecca Horn, Christina Kubisch, Keith Sonnier, Jan van Munster, François Morellet, Christian Boltanski, Olafur Eliasson ++
Internationale Lichtkunst Karl Ganser
ISBN: 978-3879098545
Wienand
Bau des Klassizismus ++ 1831 als Elberfelder Rathaus erbaut ++ Architekt Johann Peter Cremer ++ ab 1895 vom Elberfelder Museumsverein angemietet ++ Mäzene u. a. Elberfelder Bankiersfamilie Von der Heydt ++ ab 1902 Museum ++ Fläche 6.500 qm ++ Dauerausstellung mit ca. 1.000 Werken ++ Wechselausstellungen ++ Sammlung 3.000 hochkarätige Gemälde, 400 Skulpturen, 30.000 grafische Blätter ++ Gemälde, Plastiken 16. Jahrhundert bis Gegenwart ++ Schwerpunkte niederländischen Malerei, 19. Jahrhundert, Impressionismus, Expressionismus, zwanziger Jahre ++ Künstler u. a. Max Beckmann, Lovis Corinth, Salvador Dalí, August Macke, Claude Monet, Emil Nolde, Pablo Picasso, Franz Marc, Ernst Ludwig Kirchner, Otto Dix, Francis Bacon, Georges Seurat, Hogarth, Chodowiecki, Karl Schmidt-Rottluff, Adolf Erbslöh, Oskar Schlemmer ++ großes Konvolut mit Aquarellen von Paul Klee ++
Die Von der Heydts: Bankiers, Christen und Mäzene Wuppertal Sabine Fehlemann
ISBN: 978-3928766494
Müller und Busmann
Von der Heydt-Museum Wuppertal: Skulpturensammlung Ursula Frank
ISBN: 978-3892020400
Von der Heydt-Museum
Von der Heydt-Museum Wuppertal. Die Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts Sabine Fehlemann
ISBN: 978-3879097999
Wienand Verlag
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.