Einige exemplarische Beispiele für den Beginn der Moderne des Sakralbaus in den 1920er Jahren befinden sich in Nordrhein-Westfalen. Die Form folgt auch hier dem Zweck, der Konstruktion und dem Material. Es gibt keine Kirchentypen mehr zu unterscheiden. Die Gotteshäuser werden multifunktional genutzt. Die Tour beginnt südwestlich an der Kirche St. Fronleichnam in Aachen und endet nordöstlich an der Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen. *Architekturreisen, Religionsreisen*
Kirchenbau der Moderne ++ 1930 geweiht ++ Pfarrgemeinde St. Josef und Fronleichnam ++ Architekt Rudolf Schwarz ++ Kirchengebäude besteht aus einem weißen Quader (Hauptschiff) ++ 40 m hoher, abgesetzter Glockenturm mit quadratischem Querschnitt ++ Farben weiß und schwarz im Inneren ++ ohne jeden Schmuck gestaltet ++ niedriges Seitenschiff als Beicht- und Kreuzwegkapelle ++
DKV-Kunstführer: Die Pfarrkirche Sankt Fronleichnam in Aachen Ulrich Schäfer
ISBN: 978-3422020634
Deutscher Kunstverlag
Kirchenbau. Welt vor der Schwelle Rudolf Schwarz
ISBN: 978-3795419615
Schnell & Steiner
1932 geweiht ++ Architekt Dominikus Böhm ++ gilt als erster moderner Kirchenbau in Köln ++ kreisförmiger Zentralbau mit Jugendräumen, Pfarrsaal, Bücherei ++ der Turm steht getrennt vom Hauptbau, im Untergeschoss die Taufkapelle ++ parabelförmige Außenwände, die schildförmig gebogen eine Kreisform mit acht Segmenten bilden ++ im Volksmund "Zitronenpresse" ++ katholische Kirchengemeinde St. Engelbert ++
Die Pfarrkirche St. Engelbert in Köln-Riehl Peter Keller
ISBN: 978-3880946972
Rheinischer Ver. f. Denkmalpflege u. Landschaftsschutz
Geweiht 1931 ++ expressionistischer Kirchbau ++ Eingangsfassade aus dunkel gebrannten Ziegelsteinen ++ langgestreckter hoher Saal ++ niedriges Seitenschiff ++ halbrund klar verglaster Chor ++ schmale hohe Fensterflächen zwischen Betonstreben ++ Architekt Dominikus Böhm ++ angeschlossen Asthmakrankenhaus, Kloster, Noviziat ++ gehört zur Katholische Kirchengemeinde St. Josef, Mönchengladbach ++
Wallfahrtskirche „Maria, Königin des Friedens“ auf dem Hardenberg im Velberter Ortsteil Neviges ++ erinnert an die Marienerscheinung des Dorstener Franziskaners Antonius Schirley 1676 ++ erbaut 1968 ++ Architekt Gottfried Böhm ++ Kirchenraum mit über 6000 Plätzen ++ Form des Gebäudes gleicht der eines großen Zeltes ++ marktplatzartiger Kirchenraum ++ Rose als wiederkehrendes Symbol der Innengestaltung ++ farbige Fensterverglasung in den Sichtbetonwänden ++ große Marienstele, aus der wie aus einem Lebensbaum Maria mit dem Kind herauswächst ++ gehört zum Franziskanerkloster Neviges ++
Architektur der Welt: Berühmte Bauwerke von 1900 bis heute Jonathan Glancey
ISBN: 978-3765816390
Bucher
Katholische Zentrumskirche Duisburgs ++ 1960 errichtet ++ Nachfolgebau der 1942 zerstörten alten Liebfrauenkirche von 1896 ++ Bau der Nachkriegsmoderne, typisches Beispiel für die Architektur der späten 50er Jahre ++ Architekt Toni Hermanns ++ doppelgeschossiger Stahlbetonbau im Architekturstil des Brutalismus, 100 m hoher Turm ++ Glasfenster, Baldachin, andere Einrichtungsgegenstände stammen aus der Vatikankirche der Brüsseler Weltausstellung von 1958 ++ Relief Moses und der brennende Dornbusch von K. H. Türk ++ Gottesdienste und kulturelle Veranstaltungen ++
Das Ruhrgebiet - früher und heute Miriam Kuhl
ISBN: 978-3898367622
Komet
Denkmalgeschütze Kirche der Klassischen Moderne, Backstein-Expressionismus ++ errichtet 1929, Einweihung der Krypta 1930, zerstört 1943, wieder aufgebaut 1956, Umbau 1991 ++ Architekt Fritz Sonnen, Architekt F. Josef Gierse ++ expressionistische Innenraumgestaltung ++ Statuen des hl. Michael und der hl. Maria von Gerd Matthäi (1939) ++ Triumphkreuz aus der Werkstatt der Kevelaerer Goldschmiede Polders (1965) ++ Filialkirche der katholischen Pfarrgemeinden St. Marien, St. Michael und Heilig Geist ++
Frömmigkeit und Moderne: Kirchenbau des 20. Jahrhunderts an Rhein und Ruhr Hans Körner
ISBN: 978-3837500769
Klartext
Denkmalgeschütztes evangelisches Kirchengebäude im Stadtteil Südostviertel ++ errichtet 1929, 1944 beschädigt, Wiederaufbau vereinfacht 1948 ++ ein Leitbau des modernen Kirchbaus in Europa ++ Architekt Otto Bartning ++ Vision der expressionistischen Sternkirche umgesetzt ++ schlichter Zentralbau auf kreisförmigem Grundriss, Skelettbauweise aus Kruppstahl, betonummantelt, Ziegelwerk ausgefacht ++ Durchmesser und Höhe 30 m ++ Platz für 700 Personen ++ rekonstruierte Verglasung der drei übereinandergelagerten Fensterringe (170 qm) von Johan Thorn Prikker ++
Auferstehungskirche Essen Michael Heering
ISBN: 978-3931820800
Fink
Friedenskirche im Stadtteil Schalke ++ erbaut 1957 ++ Architekt Denis Boniver ++ Stil skandinavischer Rundkirchen ++ Stahlbaukonstruktion mit Sichtziegelmauern ++ Galerie GangArt als Ausstellungsort für soziale Fotografie ++ Evangelische Kirchengemeinde Schalke ++
Der Zentralraum : Studien über Wesen und Geschichte Denis Boniver
ISBN: B002WCPBXK
Hoffmann
Frömmigkeit und Moderne: Kirchenbau des 20. Jahrhunderts an Rhein und Ruhr Hans Körner
ISBN: 978-3837500769
Klartext
Geweiht 1929 ++ Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz ++ Architekt Josef Franke ++ als Stahlbeton-Konstruktion errichtet ++ bedeutendes Beispiel des Backstein-Expressionismus ++ Parabelbögen im Langhaus ++ 2007 entwidmet ++
Josef Franke – 163 Entwürfe für das 20. Jahrhundert Architektur-Kolloquium Bochum
ISBN: 978-3884747766
Klartext
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.