Startmenü

Herrenhaeuser in der Region Greifswald (8 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Die vorpommerschen Herrenhäuser in der Region Greifswald stammen zum Teil noch aus der Renaissance oder sind vom Barock der Schwedenzeit geprägt. Die Reise zu den Herrenhäusern führt durch abwechslungsreiche Landschaften, Alleen und Parks. Die Tour beginnt südöstlich am Wasserschloss Quilow und endet nördlich am Gutshaus Groß Schoritz. *Geschichtsreisen, Architekturreisen*

1. Station: Wasserschloss Quilow

Bild Wasserschloss Quilow
Foto: © Erell / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Renaissance-Anlage ++ um 1575 erbaut ++ Zwerchhäuser sind zweigeschossig gegliedert und als Fachwerkbau errichtet ++ einer der ältesten erhaltenen Putzbauten Vorpommerns ++

  • GPS-Koordinaten: 53.89765, 13.59465
  • Adresse: Dorfstraße 45, 17390 Quilow
  • Telefon: +49 39925 779844
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Vorpommerns Schlösser und Herrenhäuser Hubertus Neuschäffer
ISBN: 978-3880426368
Husum

Schlösser, Gutshäuser und Parks in Mecklenburg Vorpommern: Zwischen Klützer Winkel und Grieser Gegend / Vom Heiligen Damm bis zur Feldberger Seenlandschaft / Vom Darß bis zum Stettiner Haff: 3 Bde. Neithard Krauß
ISBN: 978-3356009507
Hinstorff

Diese Station gibt es auch in den Touren: Vorpommersche Herrenhaeuser , Vorpommersche Renaissance

2. Station: Schloss Neetzow

Bild Schloss Neetzow
Foto: © erell / wikimedia / CC BY-SA 2.5

1848 im Tudorstil erbaut ++ Architekt Friedrich Hitzig ++ Stuckarbeiten, historische Kamine sowie Wandmalereien ++ 20 ha englischer Landschaftspark mit See nach Plänen von Peter Joseph Lenné ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 53.846788, 13.39699
  • Adresse: Dorfstr. 45, 17391 Neetzow
  • Telefon: +49 39721 5660
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Vorpommerns Schlösser und Herrenhäuser Hubertus Neuschäffer
ISBN: 978-3880426368
Husum

Vorpommern-Greifswald: Ein Reise- und Lesebuch Eckhard Oberdörfer
ISBN: 978-3837830026
Edition Temmen

3. Station: Schloss Ludwigsburg

Bild Schloss Ludwigsburg
Foto: © Erell / wikimedia / CC BY-SA 3.0

In seinem Renaissance-Stil einmaliges Bauensemble in Vorpommern ++ Schlossanlage um 1590 errichtet ++ das letzte, fast originalgetreu erhaltene Zeugnis Pommern-Wolgaster Herzogsgeschichte ++ weitgehend erhaltene Gutsanlage ++ Reste eines spätbarocken Parks ++ einige Malereien an Tapeten, Decken, Balken und Wänden werden dem Maler Friedrich August von Klinkowström zugeschrieben, der hier 1778 geboren wurde ++

  • GPS-Koordinaten: 54.106543, 13.508348
  • Adresse: Schlosshof 1, 17509 Ludwigsburg (bei Loissin)
  • Telefon: +49 38352 60324
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Vorpommerns Schlösser und Herrenhäuser Hubertus Neuschäffer
ISBN: 978-3880426368
Husum

Schlösser, Gutshäuser und Parks in Mecklenburg-Vorpommern Krauß, Neidhardt / Fischer, Egon
ISBN: 978-3356009507
Hinstorff

Vorpommern-Greifswald: Ein Reise- und Lesebuch Eckhard Oberdörfer
ISBN: 978-3837830026
Edition Temmen

4. Station: Schloss Griebenow

Bild Schloss Griebenow
Foto: © Klugschnacker / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Barocke Schlossanlage aus der schwedischen Zeit Pommerns ++ 1709 errichtet ++ weitgehend erhaltene Gutsanlage ++ Lustgarten ++ schwedische 15-eckige Kirche ++ Ausstellung zur Geschichte des Ortes ++ Hochzeitsschloss++

  • GPS-Koordinaten: 54.079043, 13.24723
  • Adresse: Schlossweg 3, 18516 Griebenow
  • Telefon: +49 38332 80346
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Vorpommerns Schlösser und Herrenhäuser Hubertus Neuschäffer
ISBN: 978-3880426368
Husum

Vorpommern-Greifswald: Ein Reise- und Lesebuch Eckhard Oberdörfer
ISBN: 978-3837830026
Edition Temmen

Schlösser, Gutshäuser und Parks in Mecklenburg-Vorpommern Krauß, Neidhardt / Fischer, Egon
ISBN: 978-3356009507
Hinstorff

5. Station: Jagdschloss Quitzin

Bild Jagdschloss Quitzin
Foto: © AdlerhorstQ / wikimedia / CC BY-SA 4.0

Um 1607 als Renaissancebau der Grafen Küssow (Erzieher und Berater der Pommerschen Herzöge, europäischen Diplomaten) errichtet ++ 1723 zum barocken Jagdschloss umgebaut ++ romantischer Landschaftspark ++ häufiger Gast war der schwedischen König Karl XII ++ Besitzer 1921-1945 Burghard von Veltheim ++ Gut heute von den Nachfahren bewirtschaftet ++ Konzerte in der Schlosskapelle und in der ausgebauten Scheune ++ Taufen und Trauungen möglich ++ Wildbeobachtung ++ Konzertort Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ++

  • GPS-Koordinaten: 54.11891, 12.930512
  • Adresse: Dorfstraße 32, 18513 Splietsdorf
  • Telefon: +49 38325 69303
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Baudenkmal Im Landkreis Nordvorpommern: Bunker Eichenthal, Dorfkirche Dünschenburg, Schlosskapelle Griebenow, Kapelle Klevenow, Schloss Quitzin Bücher Gruppe
ISBN: 978-1158809677
Books Llc

Diese Station gibt es auch in den Touren: Vorpommersche Herrenhaeuser

6. Station: Schloss Schlemmin

Bild Schloss Schlemmin
Foto: © Darkone / wikimedia / CC BY-SA 2.5

1850 im neugotischen Tudorstil mit Neorenaissanceelementen errichtet ++ Architekt Eduard Knoblauch ++ ehm. Sitz der Familie von Thun ++ 1853 besuchte König Friedrich Wilhelm IV. Schlemmin und übernachtete im Schloss ++ 200.000 qm Park ++ Naturkundepfade und dendrologische Schautafeln ++ Restaurant im gutsherrlichen Ambiente ++ internationale und regionale Küche ++

  • GPS-Koordinaten: 54.221939, 12.680203
  • Adresse: Schloss, 18320 Schlemmin
  • Telefon: +49 38225 5160
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Vorpommerns Schlösser und Herrenhäuser Hubertus Neuschäffer
ISBN: 978-3880426368
Husum

7. Station: Schloss Krönnevitz

Vorpommersches Herrenhaus ++ um 1830 erbaut ++ Architektur im Stil des Klassizismus ++ Anlehnung an griechische Vorbilder ++ ausgedehnte Parkanlage (18.000 qm) mit Teepavillon ++ Ferienwohnung und Wohnungen im klassizistischen Ambiente ++

  • GPS-Koordinaten: 54.33212, 12.9695
  • Adresse: Dorfplatz 2, 18445 Krönnevitz
  • Telefon: +49 38323 231
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Vorpommerns Schlösser und Herrenhäuser Hubertus Neuschäffer
ISBN: 978-3880426368
Husum

Zeit für Burgen und Schlösser. Zu Gast in 100 historischen Hotels Lukas Meermann
ISBN: 978-3765813566
Bucher

8. Station: Gutshaus Groß Schoritz

Bild Gutshaus Groß Schoritz
Foto: © Suedwester93 / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Restauriertes spätbarockes Gutshaus und Park von 1750 ++ Geburtshaus des Patrioten, Schriftstellers und Historikers Ernst Moritz Arndt (1769-1860) ++ Geschäftsstelle der Ernst-Moritz-Arndt-Gesellschaft e. V ++ Arndt-Gedenkstätte ++ Ausstellung zu Leben, Wirken und Nachwirken von Ernst Moritz Arndt ++ Veranstaltungen ++

  • GPS-Koordinaten: 54.2768, 13.35354
  • Adresse: Dorfstraße 22, 18574 Groß Schoritz
  • Telefon: +49 38304 515
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Ernst Moritz Arndt, Sein Leben Und Seine Schriften Eduard Langenberg
ISBN: 978-1145079175
Nabu Press

Schlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern Dieter Pocher
ISBN: 978-3928119900
L & H


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte