Für Technikinteressierte bietet Nürnberg ein breites Spektrum an musealen Einrichtungen zur Technikgeschichte aller Facetten vom Zweirad bis zur Kommunikation. Die Tour zu Museen und Orten der Technikgeschichte in Nürnberg beginnt nördlich am Rundfunkmuseum in Fürth und endet südlich am Museum für historische Maybach-Fahrzeuge in Neumarkt. *Technikreisen*
Rundfunkmuseum der Stadt Fürth ++ gegründet 1993, seit 2001 in der Alten Grundig-Direktion ++ Ausstellungsflächen 1.000 qm ++ Ausstellung zur Frühzeit der Telegrafie, Geschichte des Rundfunks, des Fernsehens und der Schallaufzeichnung von den Anfängen bis in die Gegenwart ++ Museumscafé im Stil der 50er Jahre, zehn Musikboxen mit alten Schlagern ++ Museumsladen, Museumspädagogik ++
Deutsche Rundfunkgeschichte Konrad Dussel
ISBN: 978-3867642316
UVK Verlagsgesellschaft
Automuseum ++ Ausstellung mit historischen Fahrzeugen ++ 82 Old- und Youngtimer, 20 historische Motorräder ++ Sammlung der Familie Merk ++ vielen Ausstellungsstücke aus lokaler Produktion (Victoria, Zündapp, Hecker, Mars) ++ Feuerwehrauto von Faun-Magirus (Fahrzeugbau Ansbach und Nürnberg), Ford P3, Renault R4, Lloyd Alexander TS ++ 62 historische Schreibmaschinen (Triumph Werke AG Nürnberg) ++ Modellautos, Radios der regionalen Marken Grundig und Simonetta ++ Claus Merks Dosensammlung ++ Oldtimerfachliteratur ++ Bistro ++
Oldtimer: Klassiker aus 6 Jahrzehnten ... und was sie heute wert sind Stefan Schrahe
ISBN: 978-3868526349
Heel
Hallen des ehemaligen Eisenwerks Julius Tafel (Tafelwerk) ++ Technik-, Kultur- und sozialgeschichtlichen Museum ++ eröffnet 1988 ++ 6000 qm Ausstellungsfläche ++ Themen u. a. Lern- und Spaß-Labor, Schule, Gipsmühle, J. W. Spaeth Tandem-Dampfmaschine, historische Fahrzeuge, Gewerbe- und Wohnräume, Arbeiter-Vereinslokal, 1. FC Nürnberg, historischer Fahrradladen, Druckwerkstatt, Kino- und Filmgeschichte, Technisierung des Haushalts, Geschichte der Energienutzung, Geschichte der Telekommunikation, Geschichte der Bleistift- und der Lebkuchen-Industrie ++ angegliedert Motorradmuseum Ardie, Mars und Co. speziell mit der Firmengeschichte der Firma Zündapp ++ Wechselausstellungen ++ Schulmuseum ++ ++
Zündapp - 60 Jahre Zündapp-Technik Siegfried Rauch
ISBN: 978-3980498715
Kleine Vennekate
Renaissance-Gebäude ++ Museum 1971 ++ geht auf die Sammlung von Lydia und Paul Bayer zurück ++ Ausstellung mit historischem und modernem Spielzeug: Holzspielzeug, Puppen, Puppenstuben, Lebenswelt vergangener Jahrhunderte, Sammlung von Lehmann-Blechspielzeug, Fahrzeuge, Eisenbahnen, Dampfmaschinen, Bastelwerk, Barbie, Lego, Playmobil, Schuco-Autos, Bobby-Car, Modellbahnen, Fantasy-Figuren, Sammlereditionen ++ Spielzeughistorische Publikationen, Führungen, Sammlerbörsen, Vorträge, Museumsshop ++
Spielzeugmuseum Nürnberg Lydia Bayer
ISBN: B0033MAWUA
Spielzeugmuseum
Museum der Bayerische Metallwarenfabrik GmbH Nürnberg (BMF) ++ Fabrik 1902 gegründet, 1991 verkauft, 1998 Konkurs ++ Produktion von Gebrauchs- und Luxusgegenständen, Geschenkartikelhersteller ++ seit 2007 BMF Museum Bar ++ Ausstellung zur Firmengeschichte der BMF ++ Ausstellungsfläche 250 qm ++ Exponate u. a. Produktentwürfe, Firmenkataloge, historische Erzeugnisse ++ Entwicklung von Geschmack, Design und Tafelkultur des vergangenen Jahrhunderts anhand von Produktbeispielen ++ BMF-Bar ++
Nürnberger Mohrenturm ++ wissenschaftlich orientiertes Hands-On-Museum ++ Ausstellungsfläche 120 qm, 6 Stockwerke ++ interaktive Ausstellung zu Sinnes-Wahrnehmung und Täuschung ++ richtet sich vor allem an Jugendliche ++
Technikmuseum ++ Sammlung historischer Geräte der Feuerwehr Nürnberg ++ Ausstellung zur Geschichte des Feuerlöschwesens und der Feuerwehr in Nürnberg vom Mittelalter, Entwicklung der Technik, Organisation der Feuerwehr ++ Exponate u. a. Signalhörner der Türmer, historische Feuerwehrfahrzeuge, Löschgeräte, Uniformen, Bilddokumente, Urkunden ++ Feuerwache 3 angegliedert ++ Führungen ++
Brennpunkte: Einsätze der Feuerwehr Nürnberg von den Achtzigern bis heute Tilmann Grewe
ISBN: 978-3954000890
Sutton
Feuerwehr-Klassiker, MAN Dieter Hasemann
ISBN: 978-3613015913
Motorbuch Verlag
Teil des Verkehrsmuseums Nürnberg, Firmenmuseum der Deutschen Bahn AG ++ 1899 als königlich-bayerisches Eisenbahnmuseum eröffnet ++ seit 1925 im heutigen Gebäude ++ 1953 wiedereröffnet ++ Dauerausstellung zur Eisenbahngeschichte von den Anfängen bis zur deutschen Wiedervereinigung ++ Ausstellung zur Bahnhofsgeschichte ++ Eisenbahnerlebniswelt für Kinder ++ Sonderausstellungen ++ neuere und alte Originalfahrzeuge ++ Freigelände ++ Exponate u. a. Teile des Salonzugs des bayerischen Königs Ludwig II., Stromlinienlokomotive 05 001, TEE-Dieseltriebzug aus den fünfziger Jahren, Original-Kohlewagen (1829) ++ historische Fahrzeuge für Sonderfahrten ++ Modellsammlung mit 160 Modellen ++ 80 qm Modellbahnanlage ++ Bibliothek (40 000 Bände), Archiv ++
Versailles auf Rädern: Ludwig II. und sein Hofzug Ursula Bartelsheim
ISBN: 978-3980765251
Deutsche Bahn DB Museum
Technologiemuseum ++ Museumsstiftung Post und Telekommunikation ++ eröffnet 1902 ++ aus dem königlich-bayerischen Postmuseum hervorgegangen ++ 1.200 qm Ausstellungsfläche ++ Ausstellung zu Menschen und ihrer Kommunikation ++ vier Themenräumen ++ Verständigung mit Hilfe von Tönen, Bildern und Schrift, Kommunikation im Internet ++ Objekte, Mitmachelemente, Medienstationen ++ Museumspädagogik, Führungen, Kurse, Vorträge ++
Kommunikation und Postgeschichte anschaulich gemacht: 100 Jahre Museum für Kommunikation Nürnberg Vera Losse
ISBN: 978-3980844819
Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Ehemaliges Landesgewerbemuseum (Historismus) ++ Technisches Museum seit 2002 ++ Uhrensammlung Karl Gebhardt ++ Ausstellung zu Uhrengeschichte ++ etwa 1000 Exponate (erklärende Exponaten, Schau-, Texttafeln, Gangmodelle) ++ Themen: Einführung in die Uhrengeschichte, Entwicklung der tragbaren Uhren von Peter Henlein bis zur Funk-Solar-Uhr ++ Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie, Fachbibliothek zur Uhrentechnik ++
Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850-1980: Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten Hans H. Schmid
ISBN: 978-3927987913
Stadt Villingen-Schwenningen
Ehemaliger Straßenbahnbetriebshof St. Peter in Nürnberg ++ Museum seit 1985 ++ Ausstellung zur Geschichte des ehemaligen Straßenbahnunternehmens, historischer und aktueller Betrieb ++ originale Fahrzeuge, Dokumente, technische Gegenstände ++ Themen: Bus, Dienstkleidung, Straßenbahn 1933-1945, Entwicklung der Straßenbahn, Infrastruktur, Straßenbahnen der Welt, Strom für die Straßenbahn, Werkstätten, Vom Adler zur U-Bahn ++ 32 Fahrzeuge ++ Fuhrpark u. a. erste Pferdebahnwagen (1881) ++ auch vier historische Omnibusse ++ zwei Modellstraßenbahnanlagen M 1:22,5 (Spur G), M 1:87 (Spur H0) ++ Rundfahrten mit historischen Straßenbahnen mit der „Historischen Burgringlinie 15“ um die Nürnberger Altstadt (immer am ersten Wochenende des Monats stündlich) ++ Sonderfahrten ++ Deposhop, Kino, Straßaboh-Cafés ++
Die Nürnberg-Fürther Straßenbahn im Wandel der Zeiten. Ein Streifzug durch das "Historische Straßenbahn-Depot St. Peter" Stefan Scherer
ISBN: B0036CYCPI
Stadt Nürnberg
MAN Truck & Bus AG MAN Engines Motoren & Komponenten ++ entwickelt, produziert und vertreibt breites Spektrum an effizienten Diesel- und Gasmotoren für die unterschiedlichsten Anwendungen ++ MAN Motoren für konzerneigene Lkw und Busse, Nutzfahrzeuge von Drittanbietern, zur Stromerzeugung in Blockheizkraftwerken, Antrieb in Landmaschinen, Schienen-, Wasser- und Sonderfahrzeugen ++ Leistungsspektrum der MAN Motoren von 37 kW bis 1.324 kW (50 PS bis 1.800 PS), 4- und 6-Zylinder-Reihen- sowie 8- und 12-Zylinder-V-Motoren ++ Führungen auf Anfrage ++
MAN: Nutzfahrzeuge seit 1915 Wolfgang Westerwelle
ISBN: 978-3613032088
Motorbuch
Waffenhof des Frauentors ++ seit 1971 Handwerkerhof Nürnberg ++ Handwerkerstädtchen aus kleinen Häusern, nachgeahmte Fachwerkfassaden ++ Touristenattraktion ++ Angebot Nürnberger Spezialitäten ++ Rostbratwürste, fränkische Bier- und Weinspezialitäten, Nürnberger Lebkuchen, Holz- und Blechspielzeug, Kunsthandwerk ++ Für Besucher Lebküchnern, Töpfern, Zinngießern, Glasschleifern, Ledermachern, Goldschmieden, Puppenmachern bei der Arbeit zuschauen ++ Sonderausstellungen, Krippenausstellung ++
Nürnberg - ein Rundgang durch die Stadtgeschichte: Eine Zeitreise durch die Geschichte Nürnbergs Dietmar Bruckner
ISBN: 978-3869130422
ars vivendi verlag
Das Nürnberger Lebkuchenbuch Jürgen Franzke
ISBN: 978-3940594112
Tümmels
Umbau eines ehemaligen Industriegebäudes ++ Architekten Berschneider + Berschneider ++ Technikmuseum ++ 2009 eröffnet ++ 2.500 qm Ausstellungsfläche ++ Ausstellung zur Geschichte und zu Produkte von Karl und Wilhelm Maybach, Maybach-Motorenbau, Fahrzeuge, Motoren, Getriebe ++ mehr als 20 Fahrzeuge ++ Historische Motoren, Getriebe, Achsen, Schautafeln, Modelle, Kurzfilme ++ Museumsshop ++
Baukulturführer 45 - Museum für Historische Maybach Fahrzeuge Neumarkt i. d. OPf. Oliver Herwig
ISBN: 978-3936721959
Koch, Schmidt u. Wilhelm
Museum für historische Maybach-Fahrzeuge Irmgard Schmid-Maybach
ISBN: 978-3936721447
Koch, Schmidt u. Wilhelm
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.