Die Stadt Nürnberg, das heißt vor allem Dürer, Bratwurst, Spielzeug, Lebkuchen und mittelalterliche Altstadtkulisse. Wer sich für diese Spezialitäten und Köstlichkeiten bei einer Reise nach Nürnberg ein wenig Zeit nimmt, kann in die eigene Genusswelt der fränkischen Metropole eintauchen. Die Tour zu den Orten Nürnberger Spezialitäten beginnt nördlich am Albrecht Dürerhaus und endet südlich bei Lebkuchen Schmidt. *Geniesserreisen*
Wohnhaus und Arbeitsstätte von Albrecht Dürer 1509-1528 ++ einziges, weitestgehend original erhaltenes Künstlerhaus der Renaissance in Nordeuropa ++ viergeschossiges Gebäude, hoher Sandsteinsockel, spätmittelalterliches Fachwerk, Balkon ++ seit 1826 im Besitz der Stadt Nürnberg ++ 1944 beschädigt, restauriert 1949 ++ heute Teil der Museen der Stadt Nürnberg ++ Führungen mit "Agnes Dürer" ++ Dauerausstellung zu Dürers malerisches Hauptwerk in hochwertigen Kopien ++ Werkstatt des Meisters ++ Graphisches Kabinett als Raum für Wechselausstellungen für die Bestände der Graphischen Sammlung der Museen der Stadt Nürnberg ++
Original kopiert!: Der neue Dürer-Saal Albrecht-Dürer-Haus-Stiftung e. V.
ISBN: 978-3865688569
Michael Imhof Verlag
Das Dürer-Haus: Neue Ergebnisse der Forschung Ulrich Grossmann
ISBN: 978-3936688245
Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag
Museumsladen gegenüber dem Dürerhaus ++ restauriertes Haus 16. Jahrhundert ++ Literatur, Graphik, Sammlerartikeln zu Albrecht Dürer ++ Biografien, Bildbände, Kataloge, Faksimiles von Dürer-Graphiken, Spezialliteratur über Drucktechniken, Wissenschaftliche Abhandlungen, Antiquarische Bücher, Nürnberg-Motive, Kunstpostkarten ++
Dürer: Das ferne Genie. Eine Biographie Thomas Schauerte
ISBN: 978-3150108567
Reclam
Bräustüberl ++ erste Biobrauerei Deutschlands ++ gegründet 1984 ++ gebraut nach altem Braurecht in Kupferkesseln und hölzernen Gärbottichen an historischem Braustandort ++ Brauhaus-Mahlzeit traditionelle regionale Frischküche ++ Rotbier als das klassische Nürnberger Stadtbier ++ Bierladen, Brennerei ++ Spezialität u. a. Schwarzbierbrand ++ Bier(ver)führung in der Hausbrauerei Altstadthof ++ Bierprobe ++ Kleinkunstbühne ++
Brauereien und Brauereigasthöfe in Franken: Alle Braustätten, Biere, Museen und Bierfeste Bastian Böttner
ISBN: 978-3931683252
Nürnberger Presse
Restauriertes Ensemble alter Handwerkerhäuser ++ historische Bürgerhäuser ++ 22 mittelalterliche Fachwerkhäuser ++ oft Nürnberger Mischstil (gotisches Maßwerk, Renaissancesäulen, Barockkonsolen) ++ früheres Stadtquartier des Lederhandwerks ++ heute Cafés, Bars, Läden, Handwerksbetriebe ++
Nürnberg - ein Rundgang durch die Stadtgeschichte: Eine Zeitreise durch die Geschichte Nürnbergs Dietmar Bruckner
ISBN: 978-3869130422
ars vivendi verlag
Renaissance-Gebäude ++ Museum 1971 ++ geht auf die Sammlung von Lydia und Paul Bayer zurück ++ Ausstellung mit historischem und modernem Spielzeug: Holzspielzeug, Puppen, Puppenstuben, Lebenswelt vergangener Jahrhunderte, Sammlung von Lehmann-Blechspielzeug, Fahrzeuge, Eisenbahnen, Dampfmaschinen, Bastelwerk, Barbie, Lego, Playmobil, Schuco-Autos, Bobby-Car, Modellbahnen, Fantasy-Figuren, Sammlereditionen ++ Spielzeughistorische Publikationen, Führungen, Sammlerbörsen, Vorträge, Museumsshop ++
Spielzeugmuseum Nürnberg Lydia Bayer
ISBN: B0033MAWUA
Spielzeugmuseum
Traditions-Restaurant ++ Original Nürnberger Rostbratwürste seit 1313 ++ Spezialität Rostbratwürste auf Buchenholzfeuer gegrillt ++ eigene Metzgerei ++ Terrassen mit Blick auf die Sebalduskirche ++ frisch gezapftes Tucher Bier ++ Bratwürste wie zu Zeiten von Albrecht Dürrer auf Zinntellern serviert ++
Das Nürnberger Bratwurstbuch Jürgen Franzke
ISBN: 978-3940594037
Tümmels
Gotischer Brunnen am Rande des Hauptmarkts ++ 1396 erbaut ++ Architekt Heinrich Beheim ++ 19 m hoch ++ Form einer gotischen Kirchturmspitze ++ seit 1903 Kopie aus Muschelkalk (Reste des steinernen Originals im Germanischen Nationalmuseum) ++ vierzig farbig bemalten Figuren in vier Stockwerken symbolisieren das Weltbild des Heiligen Römischen Reiches ++ drehbaren Ringe als Glücksbringer ++
Der Schöne Brunnen in Nürnberg und seine Figuren Ludwig Zintl
ISBN: 978-3871911835
Edelmann GmbH Buchhandlung und Antiquariat
Evangelische Kirche ++ erbaut um 1450 ++ gotische dreischiffige Kirche, spätgotischer Hallenchor ++ Glasgemälde im Chor (1493), Krellscher Altar (1480), Sakramentshäuschen von Adam Krafft (1496), Engelsgruß von Veit Stoß (1518), 18 Meter hohes Tabernakel aus Sandstein ++ Sitz des Nürnberger Stadtdekans, Bischofskirche der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ++ älteste Sonnenuhr Nürnbergs (1502) ++ an der nördlichen Langseite "Nürnberger Kreuzweg" aus 14 Granitplatten von 1991 des Künstler Karl Prantl (Platten aus dem Konzentrationslager Flossenbürg, die für die Naziarchitektur gedacht waren) ++
Die St. Lorenz-Kirche zu Nürnberg: Mit Ihren Kunstschätzen und Merkwürdigkeiten in Wort und Bild Julius Von Hartmann
ISBN: 978-1141159574
Nabu Press
Waffenhof des Frauentors ++ seit 1971 Handwerkerhof Nürnberg ++ Handwerkerstädtchen aus kleinen Häusern, nachgeahmte Fachwerkfassaden ++ Touristenattraktion ++ Angebot Nürnberger Spezialitäten ++ Rostbratwürste, fränkische Bier- und Weinspezialitäten, Nürnberger Lebkuchen, Holz- und Blechspielzeug, Kunsthandwerk ++ Für Besucher Lebküchnern, Töpfern, Zinngießern, Glasschleifern, Ledermachern, Goldschmieden, Puppenmachern bei der Arbeit zuschauen ++ Sonderausstellungen, Krippenausstellung ++
Nürnberg - ein Rundgang durch die Stadtgeschichte: Eine Zeitreise durch die Geschichte Nürnbergs Dietmar Bruckner
ISBN: 978-3869130422
ars vivendi verlag
Das Nürnberger Lebkuchenbuch Jürgen Franzke
ISBN: 978-3940594112
Tümmels
Lebkuchen-Schmidt GmbH & Co KG ++ 1926 gegründet ++ Produzent von traditionellen Nürnberger Lebkuchen, Kleingebäck, anderen Süßwaren ++ größter Lebkuchen-Versandhandel der Welt, eigene Ladengeschäfte ++ fantasievolle Blechdosen als Verpackung ++ Werksverkauf, Besucherhalle ++
Das Nürnberger Lebkuchenbuch Jürgen Franzke
ISBN: 978-3940594112
Tümmels
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.