Große Inszenierungen der Geschichte der zivilen und militärischen Luftfahrt gibt es in Nordwestdeutschland ebenso wie die modellhafte Darstellung des Flughafens in Hamburg. Man kann Ballon fliegen und im Segelflieger mitreisen. Die Tour zu Orten der Geschichte und Gegenwart der Luftfahrt in Nordwestdeutschland beginnt östlich in der Technikschau Wismar und endet westlich im Aeronautikum Nordholz. *Technikreisen*
Backsteingebäude, ehemalige Kasernen ++ erbaut 1936 ++ Umbau ab 2009 ++ Architekt Joachim Brenncke ++ eröffnet 2012 ++ Technische Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern präsentiert im phanTECHNIKUM Technik und Technikgeschichte aus Mecklenburg-Vorpommern ++ Ausstellungs- und Bildungszentrum ++ Forschung und Sammlung ++ Schwerpunkt technische Anlagen und Verfahren mit hohen Innovationswerten, Verkehrsgeschichte, Energieerzeugung ++ Ausstellung zur Technikgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns, nationale und internationale Technikgeschichte in den Ausstellungsbereichen Schweiß- und Medizintechnik ++ Exponate u. a. EMW 340, F 9, Motorrad-Sammlung u. a. mit Zündapp Z 200 (1928), KS 600 mit Beiwagen (1940) ++ Geschichte des Flugzeug-, Waggon- und Schiffbaus der Hansestadt ++ Straßenbahnwagen aus den 1920er Jahren ++ 1 : 1 Nachbau einer Fokker DR I ++ Geschichte des Fahrrades ++ Experimente, Modelle zum Anfassen, Laboratorien ++ Führungen, Projekttage, Weiterbildungsangebote ++
Mit MTW zur See. Schiffbau in Wismar Dietrich Strobel
ISBN: 978-3356006605
Hinstorff
Ballonfahrt über Schwerin mit Heißluftballon von Mecklenburger-Ballonfahrten++
Ballonfahren basics. Technik, Ausbildung, Ausrüstung Angelika Fink
ISBN: 978-3613503472
Pietsch
Ballonfahrer Romantik: Auf den Spuren des Windes Rolf Deilbach
ISBN: 978-3898368728
Komet
Ballonfahrt über Kiel mit dem Baltic Ballon Team ++
Der Segelflugplatz Aukrug bietet Gästeflüge mit dem Segelflugzeug an ++
Gesamter Hamburger Flughafen im Modell ++ alle Gebäude, Rollwege, Start- und Landebahnen ++ 500 mal kleiner als im Original ++ 8.000 Leuchtdioden in der Nachtansicht ++ Dia-Show ++ Modellflugzeuge starten und landen ++
Die Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin in Faßberg ist Teil der Militärgeschichtlichen Sammlung der Technischen Schule der Luftwaffe 3 (TSLw 3) ++
Luftbrücke Berlin: Die dramatische Geschichte der Versorgung aus der Luft Juni 1948-Oktober 1949 Klaus Scherff
ISBN: 978-3613029002
Motorbuch
Flughafen Hannover-Langenhagen ++ Verkehrsflughafen ++ größte Flughafen von Niedersachsen ++ drei Start- und Landebahnen ++ Terminals A, B, C ++ Hubschrauberlandeplatz ++ Ausstellung Welt der Luftfahrt (Museum zu Luftfahrtgeschichte, Flugzeugmodelle, Originale, Triebwerke) ++ Simulatorflüge mit Airbus und Boeing ++ Flughafenführungen ++ Rundflüge ++
Flugziel - Hannover: 100 Jahre Luftfahrt. Flugpioniere - Flughäfen - Fluglinien Dieter Tasch
ISBN: 978-3923976751
Leuenhagen & Paris
Luftfahrt: Menschen, Mythen und Maschinen - die Geschichte des Fliegens Riccardo Niccoli
ISBN: 978-3956134005
GeraMond
Ausstellung militär-historischer Objekte in der JU 52 Halle und auf dem angrenzenden Freigelände des Fliegerhorstes Wunstorf ++ Ausstellung Junkers Ju52 , eines der weltweit letzten Exemplare im Originalzustand ++ Transportflugzeug Noratlas N 2501, Verbindungsflugzeug Do28, Hubschrauber UH-1 D und Mi 8, Piaggio 149 D, Segelgleiter ++
Galerie der Luft- und Raumfahrt mit historischen und originalgroßen Ausstellungsstücken ++ u. a. Junkers W33 Bremen - D1167, Weltraumlabor "Spacelab" ++
Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum ++ Modelle, Original-Luftfahrzeuge und vieles mehr ++ 771,30 qm Ausstellungsfläche in der Museumshalle (Hans-Scharoun-Halle) ++ ca. 36.000 qm großes Freigelände ++ historische und technische Entwicklung der Luftschifffahrt, der See- und Marinefliegerei ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.