Die deutsche und internationale Luftschifffahrt verbindet sich mit dem Namen Ferdinand Graf von Zeppelin (1838-1917). Am Bodensee stieg das erste Luftschiff auf. Die historischen Orte der Entwicklung der Luftschifffahrt befinden sich nordwärts in Deutschland und Dänemark. Die Tour zu historischen Orten des Luftschiffbaus und des Ferdinand Graf von Zeppelin beginnt südlich im Zeppelin-Museum in Friedrichshafen am Bodensee und endet nördlich im Zeppelin-Museum in dänischen Tønder. *Technikreisen*
Gebäude des ehemaligen Hafenbahnhofs (Bauhaus-Architektur) ++ Museum 1996 eröffnet ++ 4.000 qm Ausstellungsfläche ++ weltgrößte Sammlung zu Geschichte und Technik der Zeppelin-Luftschifffahrt ++ Geschichte der Zeppelin-Luftschiffe bis in die Gegenwart ++ Entwicklung der Luftschiffbau Zeppelin GmbH und Folgebetriebe ++ Originalobjekte u. a. LZ 129 "Hindenburg", Motoren, Aluminiumkonstruktion des Zeppelins ++ Kunstsammlung (Mittelalter bis zur Gegenwart, Schwerpunkt Kunst des 20. Jahrhunderts, Künstler u. a. Otto Dix, Max Ackermann, Karl Caspar, Maria Caspar-Filser, Res Ingold, Thom Barth) ++
Zeppelin Museum Friedrichshafen: Führer durch die Sammlungen Wolfgang Meighörner
ISBN: 978-3931820466
Fink
Flug mit dem Zeppelin NT entlang der Alpen ++ verschiedene Routen 30 Minuten bis 2 Stunden Flugdauer ++ Passagierpavillon am Hangar und Start- und Landeplatz des Zeppelin NT ++ Werftführung ++ Incentives ++
Leichter als Luft: Ballone, Luftschiffe, Plattformen, Transport- und Trägersysteme Jürgen K. Bock
ISBN: 978-3939611479
Salier
Technikmuseum ++ gegründet 1989 ++ Ausstellung zu Zeppelin-Luftschiffen ++ Originalbauteile von Luftschiffen, u. a. Aluminiumträger, Gasdruckmesser, Höhenmesser, Funkgeräte, Navigationstechnik ++ Bombenabwurfzentrale des LZ 6, Teil einer Echolot-Anlage vom LZ 30, originale Aluminiumträger des LZ 127 und LZ 129 Hindenburg, Bordmaschinengewehr eines Marineluftschiffes ++
Deutsche Luftschiffe seit 1871 Manfred Griehl
ISBN: 978-3613032262
Motorbuch
Ausstellung zur Geschichte der Luftschifffahrt, zum Luftfahrtpionier Albert Sammt (1889-1982), letzter deutscher Luftschiffkapitän (gebürtiger Niederstettener) ++ Originalstücke, Reproduktionen alte Exponate, Fotodokumentation, Schautafeln, Modelle, Inventarstücke des LZ 130 ++
Mein Leben für den Zeppelin Albert Sammt
ISBN: 978-3921583029
Pestalozzi Kinderdorf Wahlwies
Ehemaliges Amtshaus mit Anbau ++ Ausstellungen zur Stadt- und Regionalgeschichte ++ Themen Lüdenscheider Produkte, Luftschifffahrt (die Lüdenscheider Firma von Carl Berg konstruierte und lieferte ab 1892 Luftschiffkomponenten), Brandschutz, Eisenbahn, historische Landkarten ++ Objekte zur Industriegeschichte und Technikgeschichte (historischer Kleinbahnzug der Kreis Altenaer Eisenbahn AG, Dampfstromerzeuger, Modelle des Zeppelins, feuerwehrhistorische Geräte, Sammlung von Knöpfen) ++ historischer Sitzungssaal mit Jugendstilausstattung ++ Deutsche Kunst nach 1945 ++ Bibliothek ++ ++
Der Traum von Fliegen: Carl Berg und die Luftschiffidee von Lüdenscheid bis Lakehurst Eckhard Trox
ISBN: 978-3929614435
Stadt Lüdenscheid
Anbau zum Bürgerhaus in Zeppelinheim ++ am historischen Ort der Wohn- und Arbeitssiedlung für die Unterbringung der Besatzungsmitglieder und des Bodenpersonals der Zeppeline (1935 gegründet) ++ Museum 1988 eröffnet ++ Baukörper nach dem Design des LZ 10 ++ Ausstellung zur Geschichte der Zeppelin-Luftschiffe am Standort Frankfurt ++ Ausstellungsfläche 300 qm ++ Originalexponate u. a. Motor, Teile der Innenausstattung ++ Filme zu der Geschichte der Zeppeline ++ Maßstabgerechte Modelle von Luftschiffen, Ausstattung der Luxusklasse ++
Deutsche Luftschiffe seit 1871 Manfred Griehl
ISBN: 978-3613032262
Motorbuch
Hotel am historischen Standort des Potsdamer Luftschiffhafens (1910 errichtet) ++ 1912 Deutschlands größte Luftschiffhalle ++ 1914 Luftschiff-Werft ++ heute Hotelgebäude "Viktoria Luise", "Graf Zeppelin", "Nordstern" ++ denkmalgeschütztes Gebäude der ehemaligen Produktionsstätte der Zeppelinwerft ++ historische Shedhalle als Tagungszentrum ++
Ferdinand Graf Zeppelin: Der Luftfahrtpionier und sein Konzern John Provan
ISBN: 978-3768826495
Delius Klasing
Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum ++ Modelle, Original-Luftfahrzeuge und vieles mehr ++ 771,30 qm Ausstellungsfläche in der Museumshalle (Hans-Scharoun-Halle) ++ ca. 36.000 qm großes Freigelände ++ historische und technische Entwicklung der Luftschifffahrt, der See- und Marinefliegerei ++
Historischer Ort des deutschen Luftschiffhafens Tønder zur Zeit des ersten Weltkrieges ++ Museum seit 1999 im Gasverkvej ++ Ausstellung zur Geschichte des Luftschiffhafens, der Luftschifffahrt, der Geschichte der Tonderaner Garnison bis 2002 ++ Modell des Luftschiffhafens ++ Werkstattausrüstung des Zeppelinhafens (Propeller von L45) ++ Mannschaftsbaracke, Fundstücke, Möbel, Uniformen ++ Gebäudereste auf dem Gelände des ehemaligen Luftschiffhafens ++
Luftschiffe. Die Geschichte der deutschen Zeppeline Peter Meyer
ISBN: 978-3763759514
Bernard & Graefe
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.