Für an Technik interessierte Touristen hält der Niederrhein ein breites Angebot von alten Handwerkstechniken bis zur Militärtechnologie des 20. Jahrhunderts bereit. Historisch waren Landwirtschaft, Textilindustrie und Rheinschifffahrt für diese Region prägend. Die Tour zu Orten der Technik und des Handwerks am Niederrhein beginnt nördlich an der Kalkarer Mühle und endet südlich am Deutsches Textilmuseum Krefeld-Linn. *Technikreisen*
Galerieturmwindmühle mit funktionsfähigem Mahlwerk ++ 1770 erbaut ++ 1996 restauriert ++ ehemaliges Kornhaus (Getreidespeicher) mit Gaststätte mit eigener Brauerei, Backhaus mit Steinofen ++ Touristikagentur Niederrhein ++ Architekt Karl Deidelhoff ++ Erlebnisgastronomie Restaurant mit feiner gutbürgerliche niederrheinische Küche ++ Biergarten ++ Mühlengalerie zeigt zeitgenössische Kunst ++
Windmühlen Wolfgang Fröde
ISBN: 978-3874631532
Mercator
Museum mit dem Leitthema „Dorf am Deich” ++ eröffnet 1983 ++ drei Ausstellungsgebäude ++ Ausstellung zu kultur- und sozialgeschichtlichen Themeneinheiten zur Hauswirtschaft, Volksfrömmigkeit, Dorfhandwerk, Leben am Rhein mit Schifffahrt, Fischfang, Hochwasser und Deichbau ++ Heimatmuseum der Volks- und Naturkunde ++ Rhein-Deich-Museum zum Lebensraum Rheinaue ++ Ziegelmuseum zum Handwerk der Ziegelarbeiter ++ Sonderausstellungen ++ Vorführungen von alten Handwerkstechniken, Brotbacken im alten Backhaus, Kaminabende, naturkundliche und historisch orientierte Wanderungen ++ Ostern und im Herbst Handwerkermarkt ++
111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muß Peter Eickhoff
ISBN: 978-3897058156
Emons
Airport Weeze ++ Museum zur Geschichte des ehemaligen britischen Fliegerhorstes Weeze-Laarbruch und die frühere Präsenz der Militärbasis (1954 - 1999) ++ 2007 eröffnet ++ Ausstellung in der ehemaligen St. Peter‘s Church und im ehemaligen Sparkassengebäude ++ Exponate u. a. Uniformen, Plaketten, Bilder, Flaggen, Flugzeugmodelle, Cockpits, Raketen, Flugabwehrgeräte ++
111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muß Peter Eickhoff
ISBN: 978-3897058156
Emons
Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V. ++ 4.500 qm Austellungsfläche ++ Bestände Niederrheinische Irdenware, Kupferstichsammlung, Feudalhaushalt des Burggraf van Aefferden ++ Spielzeugsammlung Juliane Metzger (ca. 50.000 Einzelobjekte) ++ Dauerausstellung Wallfahrt, Altes Wohnen Und Arbeiten (Schlafraum, Bäckerei, Küche, Herdgeräte), Handwerke Des Körpers, Feuerwehrgerät, Wachssammlung Heinrich Bergs, Schützenwesen, Volksfrömmigkeit, Liturgie, Mineralien, Geschichte Der Region ++ Sonderausstellungen Bildenden Kunst ++ Workshops ++
Führer des Niederrheinischen Museums für Volkskunde und Kulturgeschichte Kevelaer Hans Vogt
ISBN: B005JHN6G4
Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte
Turmwindmühle von 1822, 1922 stillgelegt, 1976 restauriert ++ Wassermühle von 1693 mit Mühlenmuseum ++ Ausstellung zum Müllerhandwerk ++ über 60 verschiedene Mühlenmodelle aus aller Welt ++ Sonderausstellungen ++ Mühlenhof mit Backofen ++
Windmühlen Wolfgang Fröde
ISBN: 978-3874631532
Mercator
Stillgelegtes Schwimmbad zum Museum der Deutschen Binnenschifffahrt umgebaut ++ Ausstellung zur Geschichte der Binnenschifffahrt von den Anfängen bis heute aus technischer wie sozialgeschichtlicher Sicht ++ zahlreiche Originalexponate und Modelle ++ Lastensegler "Goede Verwachting" aus dem Jahre 1913 ++
Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Duisburg-Ruhrort: Führer durch die Ausstellung Anne Ley
ISBN: 978-3837503142
Klartext
Binnenschifffahrt im Ruhrgebiet: Nutzung und Verdrängung durch die Eisenbahn 1780-1880 Simon Reimann
ISBN: 978-3638667050
Grin Verlag
Denkmalgeschütztes Gebäude ++ älteste Fachwerk-Gebäudeteile vor 1600, heutige Fassade 1750, niederländisch-spätbarocke Gestaltung ++ über 250 Jahre als Gasthaus genutzt ++ seit 2008 Museum für Niederrheinische Pottbäckerkeramik, regionale Töpfereisammlung mit Wandfliesen und Schüsseln ++ Töpferwerkstatt mit traditioneller niederrheinischer Keramik ++ Heimatstube des Heimatvereins Tönisberg mit Webstuhl ++
Keramik des Niederrheins aus Gegenwart und Vergangenheit Adalbert Klein
ISBN: B00453I7NA
Hetjens Museum
Freilichtmuseum für bäuerliche und handwerkliche Kultur des mittleren Niederrheins ++ Fläche 4 ha ++ Gelände der Dorenburg (Herrenhaus mit Wassergraben, erbaut 1326, 1630 barocker Umbau, L-förmiger Grundriss, Ausstellung zur bürgerlichen und adligen Wohnkultur des Niederrheins) ++ Spielzeugmuseum ++ mehrere Bauernhöfe ++ Ausstellungen zur Töpferei, holzverarbeitenden Handwerksberufen, Gerberei, landwirtschaftliches Gerät ++ Korn-Brennerei, Dorfschmiede, Feuerwehr-Spritzenhaus (1779) ++ Museums-Restaurant ++ Führungen ++ Brotbacken im alten Steinofen ++ Kaltblutpferde-Treffen, Oldtimer-Traktorentreffen ++ Romantischen Weihnachtsmarkt ++
Altes Spielzeug. Sammlung H.G. Klein Niederrheinisches Freilichtmuseum Grefrath
ISBN: 978-3792704929
Rheinland-Verlag
Niederrheinisches Freilichtmuseum Grefrath Heinz P Mielke
ISBN: 978-3932793011
Museumsverein Dorenburg
Textilmuseum Die Scheune ++ Fachwerkbau und ehemalige Zollstation ++ Ausstellung zum Anbau und zur Verarbeitung von Flachs-Leinen ++ Vorführung mit Rohstoffen, Spinnrädern, Webstühlen ++ Bräuche aus der rheinischen Textilmanufaktur ++ Ausstellungen mit wechselnden Schwerpunktthemen ++ Textilwerkstatt mit Workshops, Spinnabenden, offenen kreativen Treffen ++
Aus Flachs wird Leinen. Anbau und Verarbeitung von Flachs H. Tödter
ISBN: B004E5RMBW
Selbstverlag
Technikmuseum ++ Ausstellung zur Vergangenheit und Gegenwart der Feuerwehr ++ 100 Jahre Feuerwehr in Nettetal ++ u. a. Feuerwehr; alte Spritzen, Helme, Mützen, Armaturen, Bild- und Schriftmaterial, Funk, Atemschutz, Uniformen, techn. Ausrüstung ++
Feuerwehrfahrzeuge aus aller Welt Udo Paulitz
ISBN: 978-3869412887
Komet
Industriedenkmal ++ Vierfensterhaus ++ 1868 errichtet ++ Gebäude der einstigen Paramentenweberei Hubert Gotzes ++ Ausstellung zur Geschichte der Samt- und Seidenherstellung in Krefeld ++ historischer Websaal (bis 1992 über 100 Jahre Herstellung liturgischer Gewänder aus italienischen und chinesischen Seidengarnen) ++ hölzerne Handwebstühle mit Jacquardaufsätzen aus dem 19. Jahrhundert ++
Krefeld: Die schönsten Seiten - At its best Kirsten Hinte
ISBN: 978-3954001545
Sutton
Industriemuseum ++ 1880 als Königliche Gewebesammlung gegründet, 1981 Neubau am Andreasmarkt ++ bedeutende Sammlungen mit historisch kostbaren Textilien und Bekleidung ++ Ausstellung mit Textilien, Kleidung, Webstoffen wechselt drei- bis viermal im Jahr ++ über 30.000 Objekte aus allen Teilen der Welt von der Antike bis zur Gegenwart ++ angeschlossen Zentrale Forschungsstelle für die Restaurierung historischer Gewebe ++ Präsenzbibliothek (9.000 Bücher) größte Spezialbibliothek zum Thema Textil ++ Vorträgen, Führungen ++
Deutsches Textilmuseum Krefeld-Linn Brigitte Majlis
ISBN: B00M0CUNZS
Westermann
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.