Die "Heilige Straße" in der Oberlausitz ist Teil der touristische Route zu einzigartigen sakralen Bauwerken und Kunstschätzen im Länderdreieck Deutschland, Polen und Tschechien. Erleben kann man ein Jahrtausend mitteleuropäischer Kultur und Frömmigkeit, sakrale Architektur und Kunst von europäischem Rang. Die Tour folgt weitgehend der der via sacra in der Oberlausitz, beginnt nördlich am Bibelgarten in Oberlichtenau und endet östlich am Heiligen Grab in Görlitz. *Religionsreisen, Architekturreisen*
Freilichtmuseum mit der Atmosphäre des biblischen Israels, Themenpark ++ originalgetreu nachgebildete Elemente aus der Lebenswelt des Alten und Neuen Testamentes ++ ermöglicht Bibelarbeiten "am Originalschauplatz" ++ Objekte, Pflanzen, andere Elemente ++ Tenne, Ölkelter, Schafstall, Weinkelter, Hebekran, Israelitischer Altar, Römische Kreuze, Felsengrab, Beduinenzelt, Wachturm, Töpferei, Backofen, Brunnen, Byzantinische Basilika, Gemeindebackofen, Zeitstrahl ++ verschiedene Besichtigungsprogramme ++ Kamelsafari ++ Shop ++
Bibelgärten: Entstehung, Gestalt, Bedeutung, Funktion und interdisziplinäre Perspektiven (Arbeiten Zur Pastoraltheologie, Liturgik Und Hymnologie) Katrin Stückrath
ISBN: 978-3525624197
Vandenhoeck & Ruprecht
Spätgotische Kirche ++ erbaut 1512 ++ Sakralmuseum und geweihte Kirche ++ bis zur Reformation Kamenzer Franziskanerobservantenkloster ++ bis 1926 für den Gottesdienst der evangelischen Sorben ++ museale Ausstellung seit Sommer 2011 ++ Ensemble von fünf spätgotischen Schnitzaltären ++
Klosterkirche und Sakralmuseum St. Annen Kamenz: Ein Führer durch die Ausstellung Sylke Kaufmann
ISBN: 978-3910046504
Lessing-Museum Kamenz
Gotische Hauptkirche St. Marien ++ erbaut um 1480 ++ vierschiffige Hallenkirche, 63 m hoher Kirchturm mit barocker Haube ++ teilweise mittelalterliche Ausstattung ++ u. a. gotische Schnitzaltäre, Sakramentshaus, Levitensitze, Taufstein (14. Jahrhundert), Kreuzigungsgruppe (15. Jahrhunderts), Kanzel von Andreas Dreßler (1564) ++ Walcker-Orgel von 1891 ++ Grabsteine der Eltern und Großeltern von Gotthold Ephraim Lessing, Lessings Vater war Pfarrer in Kamen ++ Taufkirche von Gotthold Ephraim Lessing ++ Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Kamenz ++
Kamenz: Die evangelischen Kirchen Albrecht Sturm
ISBN: 978-3795457402
Schnell & Steiner
1248 durch die Herren von Kamenz gestift ++ spätgotische dreischiffige Hallenkirche aus dem 13. Jahrhundert ++ Westgiebel 1721 Barock ++ spätgotische Flügelaltäre ++ Kirchenfenster um 1375 ++ 1966 bis 1998 Klosteranlage restauriert ++ Klausur, Kreuzgang, Klosterkirche, Klostermuseum, Klostergaststätte, Klosterladen ++ Kunstschätze des Klosters in einer Dauerausstellung ++ Mitleben in der Gemeinschaft ++ Ernährungs- und Kräuterzentrum, Klostergarten, Umwelt- und Lehrgarten, Hortulus nach den Vorgaben des Abts Walahfried Strabo (9. Jahrhundert) ++
Kloster in Sachsen: Kloster St. Marienstern, Kloster Wechselburg, Dominikanerkloster St. Albert, Kloster St. Marienthal Bücher Gruppe
ISBN: 978-1159096809
Unknown
Zum Lob und Ruhme Gottes. Kloster St. Marienstern Kein Autor genannt
ISBN: 978-3746212784
St. Benno
Spätgotische Hallenkirche ++ errichtet ab 1221, heutige Gestalt 1430 ++ 1456/63 erweitert, 1634 Ausstattung barock umgestaltet, 1664 Barockhaube ++ ab 1524 Simultankirche (römisch-katholisch und evangelisch-lutherisch), erste Simultankirche Deutschlands ++ ältester Kirchenstandort der Oberlausitz ++ seit 1980 Konkathedrale des Bistums Dresden-Meißen ++ Türmerwohnung ++ Hochaltar von 1713, Kruzifix (Permoserkreuz) von Balthasar Permoser (1713) kunsthistorisch bedeutend, Abendmahlsaltar von 1640, Fürstenloge von 1674 ++ in jedem Teil eine eigene Orgel, klanglich aufeinander abgestimmt ++
Der Dom St.Petri zu Bautzen Siegfried Seifert
ISBN: B002NR1GMY
Union Verlag
Kollegiatstift St. Petri ++ im 13. Jahrhundert von Bischof Bruno II. von Meißen gegründet ++ Zentrum der katholischen Kirche in der Oberlausitz ++ heutige Gestalt von 1753/55 ++ reichgeschmücktes Hauptportal ++ bis 1980 Amtssitz des 1921 wiedererrichteten katholischen Bistums Meißen ++ heute Bischöfliches Ordinariat, Archiv (seit 1221), Bibliothek (seit 1350), Domschatzkammer (seit 1985) ++
Religiosität und Spracherhalt bei den katholischen Sorben Paulina Jaenecke
ISBN: 978-3899980233
Weißensee-Verlag
Sitz der evangelischen Freikirche ++ 1722 gegründet ++ heute in 30 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten ++ Gottesacker der Brüdergemeine (1730 angelegter Friedhof mit 6.000 gleichartigen Grabsteinen und Altan von 1790) ++ Völkerkundemuseum mit Sammelstücken der Missionare ++ Großer Kirchensaal ++ Zinzendorf-Lehrpfad, Skulpturenpfad Weg des Glaubens ++ Unitätsausstellung ++ Vogtshofs (Sitz der Kirchenleitung) ++
Die Losungen: Eine Erfolgsgeschichte durch die Jahrhunderte Peter Zimmerling
ISBN: 978-3525630532
Vandenhoeck & Ruprecht
Ausstellung zu Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine ++ Bildern, Dokumenten ++ Alt-Herrnhuter Stuben mit Biedermeier-Mobiliar, handgefertigten Tapeten, kostbare Handarbeiten, Intarsienarbeiten an Möbeln und Öfen des 19. Jahrhunderts, Bilder aus Menschenhaar, Lacktabletts der Herrnhuter Manufaktur H. I. Gregor (1820-1850) ++ ein Exemplar des Herrnhuter Papiers (1765 - 1824) ++ Bilder von Anton Graff (1736 - 1813), Gustav Grunewald (1805 - 1878), Adolf Lier (1826 - 1886), von dem Lausitzer Maler Max Langer (1897 - 1985) ++ typische Einrichtungsgegenstände der Oberlausitzer Umgebindehäuser ++ Sammlung von kommunalen Transportmitteln (Roaper, Schlitten, Trittlenker Multicar M21) ++ Silberschmiedewerkstatt ++ Sammlung von Werkzeugen, Geräten, Hilfsmitteln von typischen Handwerksberufe der Vergangenheit ++
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf: Und die Herrnhuter Brüdergemeine - Geschichte, Spiritualität und Theologie Peter Zimmerling
ISBN: 978-3775133470
Hänssler-Verlag
Klassizistische Kirche ++ erbaut 1793 ++ Architekt Christian Friedrich Arnold ++ Deutschlands größte evangelische Dorfkirche mit 2.632 Sitzplätzen und drei Emporen ++ Apostelfiguren von 1450, Kanzel von 1656 ++ Orgel von 1840 (Christian Friedrich Reiß) ++ große Kristalleuchter aus Jablonec nad Nisou/Gablonz ++ Buntglasfenster mit den Medaillons von Luther und Melanchthon ++
Die Oberlausitz: Ein liebenswertes Stück Deutschland. Eine kleine Landeskunde Siegfried Schlegel
ISBN: 978-3898766616
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft
Ruinen von Burg, Kaiserhaus und Cölestinerkloster ++ gestiftet durch Kaiser Karl IV. im 14. Jahrhundert ++ Klosterkirche mit Aussichtsturm ++ Burgfriedhof ++ Shop ++ Ausstellungen ++ 1810 weilte Caspar David Friederich mit seinem Malerfreund Georg Kersting auf dem Oybin und fertigte Skizzen für das Gemälde "Huttens Grab" ++
Im Reich des Oybin Johannes Sattler
ISBN: 978-3938325865
Saxo-Phon
Caspar David Friedrich: Die Biographie Detlef Stapf
ISBN: 978-3947965021
OKAPI Verlag
Ehemaliges Franziskanerkloster mit der Petri und Paul Kirche ++ Stadtgeschichte ++ historische Handwerkerzünfte, Kunsthandwerk, Zeugnisse der Gerichtsbarkeit ++ nachgestaltete Folterkammer ++ Oberlausitzer Volkskunde ++ bildende und sakrale Kunst ++ Zittauer Fastentuch ++ ehemaliger barocker Bibliothekssaal von 1709 ++ Wunderkammer (Kunst- und Raritätensammlung der Zittauer Ratsbibliothek) ++
Das Franziskanerkloster zu Zittau Thorsten Pietschmann
ISBN: 978-3929744095
Graphische Werkstätten Zittau
Weises Geschenk Gelehrsamkeit, Unterhaltung und Repräsentation im barocken Zittau 300 Jahre Bibliotheksaal und Wunderkammer im Heffterbau 1709–2009 Daniela Baake
ISBN: 978-3938583500
Verlag Gunter Oettel
Zittau Uwe Kahl
ISBN: 978-3897021266
Sutton
Gegründet 1234 von Kunigunde, Gemahlin des Königs Wenzel von Böhmen ++ ältestes Frauenkloster des Zisterzienserordens in Deutschland, welches seit seiner Gründung ununterbrochen besteht ++ barocke Klosteranlage mit Konventsgebäude, Abtei, Klosterkirche, Propstei, Kreuzkapelle, Bäckerei, Sägewerk, Brauerei, Weinanbau, Begegnungszentrum mit zwei Gästehäusern, Klostermarkt ++ Kloster auf Zeit, Besinnungstage, Bildungsprogramm ++ Garten der Bibelpflanzen mit über 40 Arten (in mehrere Themenbereiche gegeliedert) ++
Zisterzienserinnenabtei St. Marienthal. Ein Führer durch das Kloster. Kein Autor genannt
ISBN: B002FJBQTS
Benno
Kloster in Sachsen: Kloster St. Marienstern, Kloster Wechselburg, Dominikanerkloster St. Albert, Kloster St. Marienthal Bücher Gruppe
ISBN: 978-1159096809
Unknown
Fünfschiffige spätgotische Hallenkirche ++ errichtet 1497 ++ größte spätgotische Hallenkirche Sachsens ++ barocke Ausstattung ++ neugotische Türme von 1891 ++ Wahrzeichen der Stadt ++ barocke Sonnenorgel (Prospekt wird bestimmt von siebzehn „Sonnen“) ++
Görlitz: Evang. Pfarrkirche St. Peter und Paul Ernst-Heinz Lemper
ISBN: 978-3795457334
Schnell & Steiner
Heilig-Grab-Anlage ++ mittelalterliche Pilger- und Andachtsstätte ++ errichtet 1504 ++ spätmittelalterlichen Anlage als Landschafts- und Architekturensemble ++ Nachbildung der wichtigsten Teile in der großen Grabeskirche in Jerusalem ++ Zeugnis der spätmittelalterlichen Frömmigkeit ++ Doppelkapelle zum Heiligen Kreuz, Salbhaus, Grabkapelle ++ Abschluss eines von der Kirche St. Peter und Paul ausgehenden Kreuzweges ++
Georg Emmerich und das Heilige Grab in Görlitz Horst Wenzel
ISBN: B007BLO63I
Förderverein zur Denkmalspflege für das Heilige Grab in Görlitz e.V.
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.