Wer in der Schlösserlandschaft von Ostwestfalen-Lippe vor bedeutendes geschichtlicher und architektonischer Kulisse heiraten möchte, dem ist in erster Linie das Weltkulturerbe Schloss Höxter in Ostwestfalen Lippe zu empfehlen. Die Tour führt zu den schönsten Hochzeitsschlössern in Ostwestfalen Lippe beginnend südlich auf Schloss Corvey in Höxter und nördlich auf Gut Renkhausen in Lübbecke endend. *Hochzeitslocation*
Ehemalige Benediktinerabtei ++ gegründet 822 unter Kaiser Ludwig dem Frommen ++ barocke Abteikirche, barocke Schlossanlage mit Kaisersaal (Kaisersaal mit Porträts 20 deutscher Kaiser), Kreuzgang, fürstliche Bibliothek (70.000 Bände) ++ Hoffmann von Fallersleben war hier Bibliothekar, Fallersleben-Stube, Grabstätte des Dichters ++ Museum Höxter-Corvey ++ barocker Garten ++ Konzerte, Ausstellungen ++ Schlossgastronomie ++ Hochzeitsschloss ++ seit 2014 UNESCO Weltkulturerbe ++
Corvey Zeuge einer großen Vergangenheit Günter Tiggesbäumker
ISBN: 978-3422021464
Deutscher Kunstverlag
Hoffmann von Fallersleben: Biographie Bernt Ture von zur Mühlen
ISBN: 978-3835307902
Wallstein
Denkmalgeschütztes barockes Herrenhaus ++ Bauherr Fürstbischof von Paderborn Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht ++ erbaut ab 1696 von Ambrosius von Oelde ++ Drosteturm im Park (mittelalterlicher Turmbau, 1696 umgestaltet, wurde von der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff genutzt, wenn sie ihre Tante in Wehrden besuchte, Ballade "Der Fundator") ++ heute im Besitz der Familie von Wolff-Metternich/von Köckritz ++ Schlosshof und der "Neue Schlosspark" sind für die Öffentlichkeit zugänglich, Schloss und der alte Teil des Parks nur während der Schloss-Events zu besichtigen ++ Station des Festivals "Wege durch das Land", Herbst-Cocktail ++ Räume für Hochzeiten, Tagungen, Ausstellungen, Präsentationen ++
Annette von Droste-Hülshoff unterwegs Auf den Spuren der Dichterin durch Westfalen Jochen Grywatsch
ISBN: 978-3870230760
Ardey
Die schönsten Schlösser und Burgen in Ostwestfalen-Lippe Horst Nieder
ISBN: 978-3831311699
Wartberg
Sämtliche Balladen Annette von Droste-Hülshoff
ISBN: 978-3538062023
Winkler
Zweigeschossiges, spätbarockes Herrenhaus ++ 1750 errichtet ++ Architekt Johann Matthias Kitz ++ angedeutete Seitenflügel, hufeisenförmige Vorburg, oktogonale Eckpavillons ++ Innenausstattung Rokoko, Chinesisches Zimmer, stuckierter Gartensaal ++ Schlosskapelle mit Rokoko-Dekoration ++ 70 ha Englischer Landschaftsgarten mit Turmruine aus dem 19. Jahrhundert ++ Privatbesitz ++ Gräflich Mengersen'sche Dampfbrauerei ++ Husarenmuseum, Café in der ehemaligen Orangerie ++ Trauungen in der Schlosskapelle und im Gartensaal des Herrenhauses ++ Hochzeitsschloss ++
Die schönsten Schlösser und Burgen in Ostwestfalen-Lippe Horst Nieder
ISBN: 978-3831311699
Wartberg
Ehemaliges Benediktinerinnenkloster Gehrden ++ 1142 gegründet ++ 1711 barocke Umgestaltung ++ nach der Säkularisation 1810 kurze Zeit im Besitz von Jérome (Bruder Napoleons) ++ klassizistischer Umbau ++ Park während der Klosterzeit Baum- und Bleichegarten, großes barockes Rasenparterre mit Rosengarten, nördlicher Landschaftspark, 800-jährige Zwölf-Apostellinde ++ romanische Klosterkirche (kreuzförmige, dreischiffige Basilika aus heimischem Kalkstein, Gewölbebasilika mit barocken Elementen, Glasfenstern des späten Jugendstils) ++ Schloss heute Hotel ++ Hochzeitsschloss ++
Gehrden. Benediktinerinnenkloster/ Schloß - Kirche - Stadt im Wandel der Jahrhunderte Diether Pöppel
ISBN: B0091YXFM6
Spar- und Darlehnskasse Brakel
Wasserschloss der Weserrenaissance ++ Vierflügelanlage ++ fünf Baukörper, zwischen 1370 und 1591 entstanden ++ gotischer Wohnturm (Haus Spiegel), Haus Braunschweig, Haus Köln, Haus Kerssenbrock, Haus Fürstenberg, vier Außentürme ++ Baumeister Jörg Unkair ++ Residenz der Paderborner Fürstbischöfe ++ Ausstellung zur Baugeschichte des Schlosses ++ historische Räume: Fürstliches Speisezimmer, Porzellan-Schenkzimmer, Marschall-Tafelzimmer, Fürstliches Kabinett ++ Realschule, Repräsentationsräume der Stadt Paderborn ++ restaurierter Schloss- und Auenpark (42 ha) ++ Barockgarten ++ Freilichtbühne für Theateraufführungen ++ Hochzeitsschloss (Trauung im Fürstlichen Speisezimmer) ++
Schloss Neuhaus. Das ehemalige Wohngebäude der Paderborner Bischöfe Walter Becker
ISBN: 978-3506906311
Kein Verlag angegeben
Die Residenz Schloss Neuhaus. Zur Geschichte des Schlosses und der Fürstbischöfe. Galerie in der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz Schloss Neuhaus Monika Graen
ISBN: B009HQ9QDK
Paderborn, Museum für Stadtgeschichte
Wasserschloss ++ als Burganlage erstmals 1170 erwähnt ++ im Besitz der Grafen von Bentheim ++ Kapellenturm (13. Jahrhundert), staufischer Tortum, Wohnturm (14. Jahrhundert), Wohnflügel im Stil der Weserrenaissance mit Galerie, barocker Haupttrakt, Wirtschafts- und Nebengebäude des 18. Jahrhunderts (Ölmühle, Kornmühle, Marstall mit Wagenremise, Torhaus, Komödienhaus, Ställe), Orangerie im Schlosspark ++ romanische Schlosskapelle (um 1200) ++ seit 1623 geometrischer Garten (1988 neobarock restauriert) ++ Kutschenmuseum, Spielzeug- und Kostümsammlung ++ Führungen auf Anmeldung ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Hochzeiten) ++ Schlossmühle für verschiedene Events anzumieten ++ Ausstellungen, Konzerte, Theater am Schloss ++ Café an der Schlossmühle ++
Die schönsten Schlösser und Burgen in Ostwestfalen-Lippe Horst Nieder
ISBN: 978-3831311699
Wartberg
Schloss der Weserrenaissance ++ Wasserschloss ++ 1616 errichtet ++ Bauherr Hilmar von Münchhausen ++ gegründet auf Eichenpfählen in einer Gräfte ++ englischer Landschaftspark (3 ha vielfältiger und seltener Pflanzenbestand, zeitgenössische Kunst) ++ Sitz der Familie von Reden ++ bewirtschaftetes Gut ++ kulturelle Veranstaltungen, Konzerte ++ Hochzeitsschloss ++
Die schönsten Schlösser und Burgen in Ostwestfalen-Lippe Horst Nieder
ISBN: 978-3831311699
Wartberg
Barockschloss (niederländischer Klassizismus) ++ erbaut 1703 ++ Architekt Joseph Falck ++ Kavaliershaus, Marstall, Remise, Prinzen- oder Teehaus, Blumenhaus ++ restaurierter Barockgarten (1775), 19 ha englischen Landschaftspark aus dem 19. Jahrhundert ++ Allee aus 260 Linden ++ bis 1918 Sommerresidenz des Fürstenhauses Lippe ++ heute Volkshochschule, Musikschule, Stadtbücherei ++ rekonstruierter Barockgarten ++ Hochzeitsschloss ++
Die schönsten Schlösser und Burgen in Ostwestfalen-Lippe Horst Nieder
ISBN: 978-3831311699
Wartberg
Barockschloss ++ 1710 errichtet ++ Architekt Julius Ludwig Rothweil ++ ehemalige Residenz der Grafen von Spiegelberg und der Grafen von Waldeck-Pyrmont ++ Teil der Festung Pyrmont aus dem 16. Jahrhundert ++ Barockgärten ++ Kommandantenhaus, Kavaliershäuser, Magazingebäude ++ heute Museum für die Geschichte der Stadt Pyrmont und des Heilbades ++ Wechselausstellungen, Veranstaltungslocation ++ Bibliothek, Museumsshop ++ Hochzeitsschloss ++
Schloss Pyrmont Dietrich Lösche
ISBN: B003XQWL46
Schnell und Steiner
Wasserburg der Weserrenaissance ++ um 1306 errichtet ++ im 16. Jahrhundert umgebaut ++ Architekt Jörg Unkair ++ mehrere Gebäude der Schlossanlage ++ heute Hotel ++ Kammerkonzerte im Schloss ++ Mittelalterliches Festmahl ++ Hochzeitsschloss ++
Schlösser und Burgen im Weserbergland und seiner Umgebung Winfried Mende
ISBN: 978-3827190710
Niemeyer
Herrenhaus im Stil der Neorenaissance ++ Bausubstanz 18. Jahrhundert ++ 1278 erstmals erwähnt ++ auf den Mauern einer alten Wasserburg erbaut ++ Umbau 1896 ++ romantischer Landschaftspark ++ landwirtschaftliches Gut ++ Privatbesitz ++ vermietbare Festsäle ++ Hochzeitsschloss (Trauung vor Ort) ++ Café im kleinen Stall ++
Schlösser und Parks im Mühlenkreis Minden-Lübbecke Winfried Hedrich
ISBN: 978-3866805576
Sutton
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.