Im 17. und 18. Jahrhundert erleben die Klöster in Süddeutschland und Österreich eine Blütezeit. Baumeister und Künstler des Barock prägten die Architektur und Ausstattung von Kirchen und Bibliotheken. So finden wir dort die schönsten und ältesten Barock-Klöster Deutschlands und Österreichs. Die Tour zu den schönsten barocken Klosteranlagen in Süddeutschland und in Österreich beginnt westlich an der Benediktinerabtei Neresheim und endet nördlich am Kapuzinerkloster Käppele in Würzburg. *Architekturreisen, Religionsreisen*
1095 von Graf Hartmann von Dillingen gegründet ++ 1694 und 1792 erfolgte die barocke Gesamterneuerung des Bauensembles ++ Kirche ist ein Spätwerk Balthasar Neumanns ++ Deckenfresken von Martin Knoller ++ Klostermuseum ++ Landwirtschaft, Klosterladen, Buchhandlung ++ Kloster auf Zeit, Exerzitien, Kurse, Konzerte ++ Klostergarten ++
Ehemalige Benediktinerabtei ++ 1093 gegründet, 1714 spätbarocker Klosterneubau mit frühklassizistischer Kirche ++ bis 1806 bestanden ++ heute beherbergt sie Abteilungen des Universitätsklinikums Ulm ++ Museum zur Klostergeschichte ++ Ornate, Folianten, Karten, Siegel, Dokumente ++ Bibliothekssaal mit verschwenderischer Ausstattung eines sakralen Festsaals (spätbarock, frühklassizistisch) ++ Atelier von Johannes Schumann, Mikroskopmuseum, Ausstellung " Von Abbe bis Zeiss", Sammlung von Taschen-, Exkursions- und Trichinenmikroskopen aus der Zeit von 1850 bis 1950) ++ Klostergarten ++
Benediktinerinnenkloster Unseren Lieben Frau Habsthal ++ im 13. Jahrhundert gegründet ++ barocke Kirche mit Kunstwerken u. a. von Gottfried Bernhard Göz, Joseph Anton Feuchtmayer, Franz Joseph Spiegler ++ ökologische Landwirtschaft ++ Kloster auf Zeit, Exerzitien ++
Benediktiner-Kloster Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald ++ gegründet 1093 von Herzog Bertold II, aufgelöst 1806 ++ barocke Klosterkirche mit zwei Zwiebeltürmen (um 1720, Architekt Peter Thumb, barocke Ausstattung von Franz Joseph Spiegler, Joseph Anton Feuchtmayer ++ Hochaltar von 1727 (Hauptbild als Wechselbild ausgelegt) ++ barocker Bibliothekssaal von Peter Thumb ++ Gruft der Herzöge von Zähringen ++ 1842-2006 Priesterseminar des Erzbistums Freiburg ++ seit 2006 Geistliches Zentrum der Erzdiözese Freiburg (zentraler Begegnungs- und Wirkungsort für das Bistum) ++ Konzerte ++ kunsthistorische Führung durch die ehemaligen Abtei ++
Ehemaliges Benediktinerkloster ++ gegründet Anfang 9. Jahrhundert, säkularisiert 1806 ++ barocke Klostergebäude nur teilweise erhalten (erbaut 1739, Architekt Peter Thumb), einschiffige Klosterkirche von 1715 ++ mittelalterlichen Bausubstanz des gotische Chors von 1436 erhalten ++ seit Mutterhaus der Kongregation der Schwestern vom Heiligen Josef zu Saint Marc und Altersheim ++ Gästehäuser ++ Angebote: Kloster auf Zeit, Exerzitien, Kontemplationstage, Meditationswochenende, Wüstentag ++ Klostergarten ++
Ehemaliges Benediktinerkloster ++ Ursprung im 9. Jahrhundert, 1806 säkularisiert ++ im 11. Jahrhundert führendes schwäbisches Reformkloster ++ nach Großbrand Kloster im Stil des Barock 1768 neu erbaut, Konventsgebäude (Architekt Franz Josef Salzmann), Kirche als frühklassizistischer Kuppeldom, Schwarzwalddom (Architekt Michel d`Ixnard), Kanzleigebäude und Gasthof (Architekt Johann Caspar Bagnato) ++ ehemaliger Speisesaal bei Hof, Hauskapelle, Festsaal, Habsburgersaal, Salons in verschiedenen Farben ++ im 19. Jahrhundert Gewehrfabrik, Spinnereimaschinenfabrik, ab 1934 Internat, seit 1933 Kolleg St. Blasien des Jesuitenordens, Gymnasium und Internat ++ Museum im Haus des Gastes ++ Gottesdienste, Orgel- und Domkonzerte, Ausstellungen ++ Kirchengemeinde St. Blasius ++ Besichtigung möglich ++
764 gegründet ++ seit spätkarolingischer Zeit Reichskloster ++ größte barocken Klosteranlage Deutschlands ++ spätbarocke Basilika als Klosterkirche 1737–1766 erbaut ++ zählt zu den ältesten und schönsten Barock-Klöstern in Deutschland ++ Bibliothek (mittelalterliche Handschriften, 457 Inkunabeln, frühe Drucke etwa 15.000), Kaisersaal, Kunstsammlung, barocker Theatersaal ++ Ottobeurer Konzerte ++ Buch- und Kunsthandlung, Bildungshaus, weitläufiger Klostergarten mit Bienenhaus ++ Kloster auf Zeit, Exerzitien, Kurse ++
739 unter Mitwirkung des hl. Bonifatius gegründet ++ 817 Reichskloster ++ 1930 erwerben die Salesianer Don Boscos die Klosteranlage ++ barocke Klosteranlage, Bibliotheksgebäude ++ ehemals bedeutende Klosterbibliothek enthielt die „Carmina Burana" ++ Philosophisch-Theologische Hochschule, Zentrum für Umwelt und Kultur, Klosterladen ++ Gäste können die Messen der Hausgemeinschaft mitfeiern, Einzelexerzitien, Gesprächsbegleitung, Kurse, Konzerte, Ausstellungen ++ drei historische Gartenkleinode (Kräutergarten, Meditationsgarten, historische Obstanlage) ++
Benediktinerkloster ++ um 696 vom heiligen Rupert zur Mission in den Südostalpen gegründet ++ ältestes bestehendes Kloster im deutschen Sprachraum ++ romanische Klosterkirche (1125-1143 erbaut und 1147 geweiht) ++ Renaissance- und Rokoko-Ausstattung ++ gotische Marienkapelle ++ Grab von Abt Johannes Staupitz (Ordensobere von Martin Luther) ++ Rokoko-Bibliothek (älteste Bibliothek Österreichs, 800 Handschriften, 100.000 Bände angewachsen, Graphiksammlung, Landkartensammlung) ++ Archiv, Musikarchiv (Autographe u. a. von Leopold und Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Michael Haydn) ++ Stiftsmusik und die Stiftskantorei St. Peter ++ Museum St. Peter (Andachtsbildchensammlung, Fotosammlung, Gemäldesammlung, Graphiksammlung, Kirchenschatz, Kunsthandwerk, Mineraliensammlung, Möbeldepot, Musikinstrumentensammlung, Münzenkabinett, Naturalienkabinett, multimediale Präsentation des heutigen Mönchslebens in der Erzabtei) ++ Stiftskeller (älteste Gaststätte Mitteleuropas), Klosterladen, Stiftsbäckerei ++ Petersfriedhof ++ Johann Michael Haydn Gedenkstätte (Wallistrakt) ++
1144 gegründet ++ 1947–1968 restauriert ++ barocke Stiftskirche ++ Barockjuwel des Waldviertels ++ Fresken von Paul Troger ++ Architekt Joseph Munggenast ++ schönste Bibliothek im "Klösterreich" ++ Krypta im Stil des grotesken Barock ++ Stiftskirche ++ Garten der Religionen ++ Land- und Fortswirtschaft ++ Klosterladen, Weinkeller, Likör- und Schnapsverkostung ++ Altenburger Sängerknaben ++ Kloster auf Zeit, Exerzitien ++ Ausgrabung der mittelalterlichen Klosteranlage ++
Um 731 von Herzog Odilo von Bayern gegründet ++ ältestes Kloster Niederbayerns ++ römische und byzantinische Liturgie ++ byzantinische Kirche ++ prachtvolle Ausstattung der Barockbasilika ++ Ikonen-Sammlung ++ ökumenisches Institut, Bibliothek, Buchhandlung, Likörkellerei ++ Exerzitien, Meditationskurse, Tage der Besinnung, byzantinische Seminare, Ikonenmalkurse, Seminare zu Gelebter Glaube und Psychologie, Kloster auf Zeit für Männer ++
Um 617 gegründet ++ ältestes Kloster Bayerns ++ älteste Klosterbrauerei der Welt (1050) ++ Abteikirche zählt zu den Spitzenleistungen des europäischen Barocks ++ Klostergarten, Klosterladen, Buchhandlung, Gästehaus St. Georg ++ Exerzitien, Einkehrtage, Kurse, Tagungen, Privataufenthalt
++
Zisterzienserinnenabtei bildet die historische Keimzelle der Stadt Waldsassen ++ barocke Stiftsbasilika (1704) ++ 1689-1726 entstandener Bibliotheksaal im Übergang von Hochbarock zu Rokoko (Stuckarbeiten von Jakob Appiani und die Deckengemälde von Karl Hofreiter) ++ Mädchenrealschule, Kultur- und Begegnungszentrum, Umweltstation, Klostergarten, Stiftlandmuseum, Lourdesgrotte ++ geistlich-gastliches Gästehaus St. Joseph mit interessanten Urlaubsprogrammen ++
Ehemaliges Benediktinerkloster ++ um 1070 gegründet ++ Auflösung 1803 ++ Blütezeit erlebte Banz im 18. Jahrhundert ++ Museum mit Fossiliensammlung und Orientalischer Sammlung ++ heute Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung ++
Kloster St. Kilian und St. Franziskus ++ 1615 gegründet, 1803 aufgelöst ++ Kapuzinerkonvent heute im ehemaligen Hospiz an der Kirche Maria Heimsuchung (Käppele) ++ barocke Anlage (Kleinod des Spätbarock) ++ 1748 errichtet ++ Architekt Balthasar Neumann ++ Konvent betreut seit 1749 die Wallfahrt ++ Wallfahrtskirche auf dem Nikolausberg, Gnadenkapelle ++ Pieta soll seit 1650 Wunder bewirkt haben ++ Votivgaben im Mirakelgang ++ symmetrische Treppenanlage, Treppenaufgang mit 247 Stufen, Stationsweg mit 14 Kapellen (angelegt von Balthasar Neumann mit lebensgroßer Figurengruppen von Peter Wagner) ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.