Das gezeigte Weltwissens in Ulm bietet neben naturkundlichen und technischen Themen vor allem einzigartige Sammlungen zur Kulturgeschichte wie Herr Zopf's Friseurmuseum oder das Museum der Brotkultur. Die Tour zu Museen und Orten der Naturkunde und Kulturgeschichte in Ulm beginnt westlich am Museum der Brotkultur in Ulm und endet südlich an der Volkssternwarte Laupheim. *Kulturreisen, Technikreisen*
Themenmuseum ++ gegründet 1955, seit 1991 im historischen Ulmer Salzstadel (Renaissance, 1592) ++ Dauerausstellung zur 6.000-jährigen Geschichte des Brotes ++ Themen: Technikgeschichte der Brotherstellung, Kultur- und Sozialgeschichte des Brotes, Hunger und seine Ursachen in der Geschichte der Welternährung ++ Sammlung zur Kulturgeschichte des Brotes 18.000 Objekte und Kunstwerke (700 ausgestellt ) ++ Künstler u. a. Pieter Brueghel d. J., Ernst Barlach, Käthe Kollwitz, Salvador Dali, Man Ray ++ Fachbibliothek (7.000 Büchern), Archiv ++
Deutsches Brotmuseum Ulm. (Reihe 'museum') Kein Autor angegeben
ISBN: B00857IG60
Westermann
EinsteinHaus ++ Namensgebung 1968 ++ Dauerausstellung mit Bildern aus dem Leben von Albert Einstein ++ Denkstätte Weiße Rose ++ Projekt der Weißen Rose Stiftung, Ulmer Volkshochschule, des Deutschen Volkshochschul-Verbandes ++ Dauerausstellung "wir wollten das andere" ++ Geschichte der Ulmer Mitglieder der Weißen Rose Hans und Sophie Scholl, Franz J. Müller, Hans, Susanne Hirzel, Heiner Guter, weiterer 22 Ulmer Jugendliche ++ Widerstand in der evangelischen und katholischen Ulmer Jugend gegen den Nationalsozialismus ++ Neugründung der Ulmer Volkshochschule erfolgte 1946 von Inge Aicher-Scholl im Geiste der „Weißen Rose“ ++ Erinnerungsarbeit durch Bildungsangebote, Projekte, Zeitzeugengespräche, Vorträge, Theaterworkshops, Demokratie- und Toleranztrainings, Führungen ++
Von der Weissen Rose zur Eule der Weisheit. Die Anfänge der Ulmer Volkshochschule Barbara Schüler
ISBN: 978-3882942248
Süddeutsche Verlagsgesellschaft
Naturkundliches Dokumentationszentrum, Lernort ++ Dauerausstellung zu Ökologie, Mensch und Natur ++ Themen: Leben im Einklang mit der Natur, Strategien des Lebens, Mosaik des Lebens, Bau und Funktion Geschichte des Lebens, Tiere und ihre Lebensräume, Mineralien der Ulmer Gegend ++ Sonderausstellungen, umweltpädagogische Begleitveranstaltungen ++ wissenschaftliche Sammlungen mit über 60.000 Objekten (Originaldokumente der Erdgeschichte und der rezenten Tier- und Pflanzenwelt) ++
Naturbegegnungen - inmitten der Stadt: Vom Naturalienkabinett zum naturkundlichen Bildungszentrum der Stadt Ulm. Peter Jankov
ISBN: B006OUJ8Q2
Ulmer Geographische Hefte
Ehemalige Brunnenwerke von 1638 ++ bis 1873 in Betrieb ++ ab 1998 Wassermuseum ++ Dauerausstellung zur Geschichte der Ulmer Wasserversorgung ++ Schau-Wasserrad ++
Ein Spaziergang durch Ulm. Münster - Rathaus - Fischerviertel - Münsterviertel Siegfried Ruoß
ISBN: 978-3932577994
Klemm u. Oelschläger
Zoo der Stadt Ulm ++ 1935 gegründet, 1944 geschlossen, 1966 wiedereröffnet ++ 500 Tiere, 150 Arten ++ etwa 100 Aquarien, Terrarien, Gehege ++ Tropenhaus, Streichelzoo ++ Tier u. a. Braunbären, Riesensalamander, Vogelspinnen, Rotschenkelhörnchen, Alpakas, Känguruhs, Damhirschrudel, Gibbon, Javaneraffe, Klammeraffe, Meerkatze, Anemonenfische ++ Donau-Tunnelaquarium mit 300.000 Litern Wasser ++ Zooschule ++
Tiergarten Ulm.Friedrichsgau.Aquarium Tropenhaus Ulm-Zoo
ISBN: B004N7RNXI
Kein Verlag angegeben
Botanischer Garten der Universität Ulm ++ 1981 gegründet ++ Fläche 28 ha ++ Wiesenflächen, Wäldern, Feuchtbiotope ++ Anzuchthäuser, Arboretum, Tropenhäuser, Bauerngarten, Rosengarten, Apothekergarten (200 verschiedene Heilpflanzen), Rosarium, Biologische Abteilung, Taglilien-Schaugarten ++ Forschung, Lehre, Schaugarten ++ Herbarium ++
1. Skulpturen-Sommer im Botanischen Garten der Universität Ulm 2012: Dokumentationskatalog 2012 Florian L Arnold
ISBN: 978-3000385216
Kunst Kon Text Ulm
Museum der deuten Friseurakademie ++ Museum seit 1980, seit 2013 in Ulm ++ Dauerausstellung zum Friseurhandwerk, Sitten, Bräuche, Kulturgeschichte, Hygiene, Mode ++ Welt der Friseure im Wandel der Zeit ++ Exponate u. a. Föns, Glätteisen, Rasierpinsel, Scheren, Lockenwickler, Perücken ++ Sonderführungen auf Anfrage ++
Bader Barbiere Friseure Bilder und Geschichten eines alten Handwerks FriseurMuseum
ISBN: B004LKANCK
Kein Verlag angegeben
Ehemalige Benediktinerabtei ++ 1093 gegründet, 1714 spätbarocker Klosterneubau mit frühklassizistischer Kirche ++ bis 1806 bestanden ++ heute beherbergt sie Abteilungen des Universitätsklinikums Ulm ++ Museum zur Klostergeschichte ++ Ornate, Folianten, Karten, Siegel, Dokumente ++ Bibliothekssaal mit verschwenderischer Ausstattung eines sakralen Festsaals (spätbarock, frühklassizistisch) ++ Atelier von Johannes Schumann, Mikroskopmuseum, Ausstellung " Von Abbe bis Zeiss", Sammlung von Taschen-, Exkursions- und Trichinenmikroskopen aus der Zeit von 1850 bis 1950) ++ Klostergarten ++
Kloster Wiblingen Ingrid Münch
ISBN: 978-3422030589
Deutscher Kunstverlag
Die schönsten Bibliotheken der Welt Guillaume de Laubier
ISBN: 978-3896601803
Knesebeck
EvoBus GmbH mit Sitz in Kirchheim unter Teck ++ 100-prozentige Tochtergesellschaft der Daimler AG ++ Produktion von Omnibusse ++ gegründet 1995 ++ Markennamen Mercedes-Benz und Setra ++ Standort Neu-Ulm 1992 eröffnet ++ 3800 Mitarbeiter ++ Endmontage für alle Busse der Marke Setra, Reisebus Travego, Überlandbus Integro der Marke Mercedes-Benz ++ Werksführung (Setra Kundencenter) ++
Setra-Technologie. Tradition und Innovation aus Ulm Kein Autor angegeben
ISBN: B0025KMXW6
Evobus
Volkssternwarte Laupheim e.V. ++ gegründet 1975 ++ Planetarium, Volkssternwarte ++ Multimedia-Sternenshows im Planetarium mit Information aus Astronomie und Raumfahrt ++ Zeiss Skymaster ZKP4 Projektor und Velvet Duo System in einer 10-Meter Kuppel mit 62 Sitzplätzen ++ Observatorium (Neubau 1997) mit 5-Meter Kuppel, 5x8 Meter Schiebedachsternwarte ++ öffentliche Beobachtungsabende der Sternwarte ++
Astronomie: Die Wunder des Weltalls. Sterne und Planeten beobachten Mark Emmerich
ISBN: 978-3440117095
Franckh-Kosmos Verlag
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.