Startmenü

UNESCO Welterbe in Nordrhein Westfalen (6 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Im Bundeland Nordrhein-Westfalen stehen Industrie-, Sakral und Rokokoarchitektur auf der Welterbeliste der UNESCO. Schlössser, Dome und eine Zeche gelten als bewahrte Kultur des Bundeslandes, in der außerordentliche Geschichte sichtbar wird. Die Tour zu den Welterbestätten in Nordrhein-Westfalen beginnt nördlich am Kloster Corvey in Höxter und endet südwestlich am Aachener Dom. *Kulturreisen, Architekturreisen*

1. Station: Schloss Corvey Höxter

Bild Schloss Corvey Höxter
Foto: © arimja / wikimedia / CC BY-SA 4.0 / Schloss Corvey

Ehemalige Benediktinerabtei ++ gegründet 822 unter Kaiser Ludwig dem Frommen ++ barocke Abteikirche, barocke Schlossanlage mit Kaisersaal (Kaisersaal mit Porträts 20 deutscher Kaiser), Kreuzgang, fürstliche Bibliothek (70.000 Bände) ++ Hoffmann von Fallersleben war hier Bibliothekar, Fallersleben-Stube, Grabstätte des Dichters ++ Museum Höxter-Corvey ++ barocker Garten ++ Konzerte, Ausstellungen ++ Schlossgastronomie ++ Hochzeitsschloss ++ seit 2014 UNESCO Weltkulturerbe ++

  • GPS-Koordinaten: 51.777213, 9.40818
  • Adresse: Schloss Corvey, 37671 Höxter
  • Telefon: +49 5271 694010
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

2. Station: Zeche Zollverein Essen

Bild Zeche Zollverein Essen
Foto: © Avda / CC-BY-SA-3.0 / Zeche Zollverein Essen

Bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk ++ Industriedenkmal ++ Weltkulturerbe der UNESCO ++ breites kulturelles Angebot ++ Zentrum für Kultur und Kreativwirtschaft mit Schwerpunkt auf Design und Architektur ++ Museumspfad Weg der Kohle ++ Besucherzentrum der Route der Industriekultur ++ Schacht XII war größte und modernste Zeche Europas ++ Architekturensemble aus funktionalen kubischen Bauelementen im Stil der Neuen Sachlichkeit (Architekten Fritz Schupp, Martin Kremmer) ++ begehbare Granit-Skulpturen von Ulrich Rückriem bilden Fixpunkte des Areals ++ Ruhr Museum 2008 in der Kohlenwäsche nach Plänen von Rem Koolhaas umgebaut (Dauerausstellung zu Geologie, Geschichte, Erdgeschichte, Sozialgeschichte der Industrialisierung des Ruhrgebietes, Sammlungen zur Ur- und Frühgeschichte der Region,zu den klassischen, vorderasiatischen und ägyptischen Kulturen, zu Mythen, Phänomene, Strukturen des gegenwärtigen Ruhrgebiets) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.486395, 7.04523
  • Adresse: Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen
  • Telefon: +49 201 24681
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

3. Station: Kölner Dom

Bild Kölner Dom
Foto: © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0

Wahrzeichen Kölns ++ Römisch-katholische Kirche, Kathedrale des Erzbistums Köln ++ stilreine hochgotische Bauweise ++ im Mittelalter (Gotik) 1248 begonnen, im 19. Jahrhundert (Neugotik) 1880 vollendet (Friedrich Wilhelm IV. initiiert 1842 die Grundsteinlegung zum Weiterbau des Kölner Doms, der zu einem Nationalsymbol werden soll) ++ Architekt Gerhard von Rile u. a. ++ fünfschiffiger gotischer Kirchbau mit Umgangschor und Kapellenkranz, monumentale Westfassade, zwei Türme ++ Platz für 20.000 Personen ++ Domschatzkammer, Gerokreuz (um 970), Dreikönigsschrein von Nikolaus von Verdun ( 1181-1220), Teppiche von Peter Paul Rubens (1640), Mailänder Madonna (um 1290), Grablege Kölner Erzbischöfe ++ Südquerhausfenster von 2007 nach einem Entwurf des Malers Gerhard Richter ++ Türen des Südportals von Ewald Mataré (Bischofstür, 1948, Papsttür, 1948, Pfingsttür, 1953, Schöpfungstür, 1954) und Taubenbrunnen vor dem Kölner Dom (1953) ++ UNESCO-Weltkulturerbe ++

  • GPS-Koordinaten: 50.94162, 6.95847
  • Adresse: Domkloster 4, 50667 Köln
  • Telefon: +49 221 17940555
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

4. Station: Schloss Augustusburg Brühl

Bild Schloss Augustusburg Brühl
Foto: © Hans Weingartz / wikimedia / CC BY-SA 3.0 de

Rokoko-Schloss ++ einstige Lieblingsresidenz des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August ++ 1768 erbaut ++ Architekten/ Bildhauer Johann Conrad Schlaun, François de Cuvilliés, Balthasar Neumann ++ restaurierte barocke Gartenanlage nach französischem Vorbild (Dominique Girard ab 1728) ++ ab 1949 Repräsentationsschloss des Bundespräsidenten und Bundesregierung ++ UNESCO-Weltkulturerbe ++

  • GPS-Koordinaten: 50.827983, 6.90524
  • Adresse: Schlossstraße 6, 50321 Brühl
  • Telefon: +49 2232 44000
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

5. Station: Jagdschloss Falkenlust

Bild Jagdschloss Falkenlust
Foto: © sir gawain , cc by-sa 2.0 de

Rokokoschloss ++ erbaut 1737 ++ Architekt François de Cuvilliés (Vorbild Amalienburg) ++ Jagdschloss des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August (1700-61) ++ 1832-1960 im Besitz der Brühler Unternehmerfamilie Giesler ++ vollständig erhaltenen Räume, aufwändig ausgestatteten Kabinette, originalgetreu eingerichtete Falknerstube ++ Gast u. a. 1763 der junge Mozart, 1760 gab Casanova ein Galadiner ++ seit 1984 auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO (zusammen mit Schloss Augustusburg Beispiel für einmalig erhaltenes Gesamtkunstwerk des Rokoko in Deutschland) ++ Barockgarten ++ Kapelle der Maria Aegyptiaca geweiht (1730, Architekt Peter Laporterie) in Form einer Eremitengrotte mit Muscheln, Mineralien und Kristallen ausgestaltet ++ Führungen ++

  • GPS-Koordinaten: 50.827983, 6.90524
  • Adresse: Schloßstraße 6, 50321 Brühl
  • Telefon: +49 2232 44000
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

6. Station: Aachener Dom

Bild Aachener Dom
Foto: © Uwe Aranas / CC BY-SA 3.0

Aachener Münster, Kaiserdom, Bischofskirche des Bistums Aachen ++ Teilbauten: karolingisches Oktogon in der Mitte (karolingische renovatio, einem 16-Eck eingeschriebenes 8-Eck der karolingischen Marienkirche) als Zentralbau vom Ende des 8. Jahrhunderts (Bauherr Karl der Große), als "Gläserner Schrein" gebaute gotische Chorhalle (1414), Westwerk, Seitenkapellen ++ Krönungskirche der deutschen Könige, Grabstätte Karls des Großen ++ spätantike Säulen, gallo-römische Bronzebärin, Wolfstür des Hauptportals, neobyzantinisches Mosaik, Barbarossaleuchter, Marienschrein, Ambo ++ Marmorthron im Westbau (zur Krönung Ottos I.) ++ Schrein für die Gebeine Karls des Große (gestiftet von Friedrich Barbarossa) ++ Westfenster von Ewald Mataré (1954) ++ erstes deutsches Monument der UNESCO-Liste des Weltkulturgutes ++

  • GPS-Koordinaten: 50.775253, 6.082204
  • Adresse: Klosterplatz 2, 52062 Aachen
  • Telefon: +49 241 47709127
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Ewald Matare , Kunst in Aachen , Kunst & Gourmet in Achen


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.