Startmenü

Guestrow in einem Tag (11 Stationen gefunden)

Tour bewerten

In der ehemaligen Residenzstadt Güstrow ist ein kultur- und kunstgeschichtliches Panorama von der Renaissance bis zur Klassischen Moderne zu Besichtigen. Der Ort verbindet durch Namen wie Wallenstein, Ernst Barlach oder Georg Friedrich Kersting mecklenburgische mit deutscher und europäischer Geschichte. Eine Tagestour für zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt in der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Tour beginnt westlich am Dom und endet östlich am Natur- und Umweltpark. *Städtereisen*

1. Station: Dom zu Güstrow

Bild Dom zu Güstrow
Foto: © Jens Burkhardt-Plückhahn / CC-BY-SA-3.0 / Schwebender Engel von Ernst Barlch im Güstrower Dom

Dom 1335 geweiht ++ norddeutsche Backsteingotik mit Ausstattung von der späten Romanik bis in die Neuzeit ++ 1868 renoviert im Geiste der Neugotik ++ der Schwebende Engel mit den Gesichtszügen von Käthe Kollwitz, Ehrenmal für die Opfer des 1. Weltkrieges 1927 von Barlach geschaffen ++ Grablege für das Güstrower Fürstenhaus ++ Lütkemüller-Orgel im Hauptschiff romantisch konzipiert ++ Wegscheider-Orgel im Nordschiff (1996) ++

  • GPS-Koordinaten: 53.791575, 12.173798
  • Adresse: Domplatz, 18273 Güstrow
  • Telefon: +49 3843 682433
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Dom zu Güstrow Dieter Pocher
ISBN: 978-3934776067
Heidberg

2. Station: Uwe Johnson Stele Güstrow

Bild Uwe Johnson Stele Güstrow
Foto: © mrsmyer , cc by-sa 3.0

210 cm hohes Bronze-Denkmal zur Erinnerung an den Schriftsteller Uwe Johnson ++ 2006 eingeweiht ++ Bildhauer Wieland Förster ++ in unmittelbarer Nähe zur John Brinckman Schule, die Johnson in den Jahren 1948-1952 besuchte ++ Güstrow wird erwähnt in "Babendererde" ++ in den "Jahrestagen" als "Wendisch-Burg" ++ Güstrower Bibliothek trägt den Namen Uwe Johnson ++

  • GPS-Koordinaten: 53.79086, 12.17365
  • Adresse: Domplatz, 18273 Güstrow
  • Telefon: +49 3843 681023
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Neues Bilderbuch von Uwe Johnsons Jerichow und Umgebung: Spurensuche im Mecklenburg von Gesine Cresspahl und Ingrid Babendererde Peter Nöldechen
ISBN: 978-3940677105
callidus

Diese Station gibt es auch in den Touren: Uwe Johnson , Guestrow in drei Tagen , Guestrow in fuenf Tagen

3. Station: Schloss Güstrow

Bild Schloss Güstrow
Foto: © Harke / wikimedia

Renaissanceschloss entstand ab 1558 als repräsentative Residenz Herzog Ulrichs von Mecklenburg ++ eines der bedeutendsten Renaissance-Bauwerke Norddeutschlands ++ reiche Ausstattung mit üppigen Stuckdekorationen ++ barockklassizistisches Torhaus ++ nach historischen Stichen neu angelegte Gartenparterre der Renaissance ++ von führenden italienischen und niederländischen Baumeistern geprägt ++ Ausstellung mit Kunst aus Antike, Mittelalter und Renaissance, Glas von der Antike bis zur Moderne, Jagd- und Prunkwaffen sowie Kunst nach 1945 und Installationen zeitgenössischer Kunst ++ Dauerausstellung mit 400 archäologische Exponate (seit 2008 bei Grabungen an den neuen Erdgastrassen gemachten Funde) ++ 1628 bis 1629 residierte Albrecht von Wallenstein als mecklenburgischer Herzog im Schloss ++ Museumsshop ++

  • GPS-Koordinaten: 53.790663, 12.176175
  • Adresse: Franz-Parr-Platz 1, 18273 Güstrow
  • Telefon: +49 3843 7520
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Schloss Güstrow Carsten Neumann
ISBN: 978-3931121136
Homilius

4. Station: Stadtmuseum Güstrow

Bild Stadtmuseum Güstrow
Foto: © felix könig , gnu 1.2

Klassizistischer Bau ++ einstiges „Schlosskrankenhaus" ++ seit 2003 Museum ++ 500 qm Ausstellungsfläche ++ Ausstellung zur Geschichte, Kunst und Kultur der ehemaligen Residenzstadt Güstrow, Landesgeschichte Mecklenburgs ++ Sammlungen zu Georg Friedrich Kersting, John Brinckman, künstlerischer Nachlass von Otto Vermehren ++ 12 000 Blatt Theaterzettelsammlung ++ Sammlung deutscher Expressionisten ++ Tourist-Information ++

  • GPS-Koordinaten: 53.791106, 12.176118
  • Adresse: Franz-Parr-Platz 10, 18273 Güstrow
  • Telefon: +49 3843 769120
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Brinckmann Werke, 2 Bde. John Brinckman
ISBN: 978-3356002782
Hinstorff

Georg Friedrich Kersting Hannelore Gärtner
ISBN: 978-3363003598
Seemann

Diese Station gibt es auch in den Touren: Guestrow in drei Tagen , Guestrow in fuenf Tagen

5. Station: Ernst Barlach Theater Güstrow

Bild Ernst Barlach Theater Güstrow
Foto: © Niteshift / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Klassizistisches Theatergebäude ++ 1828 erbaut ++ Architekt Georg Demmler ++ von Schwerin oder Rostock bespielt ++ zwischen 1945-1963 eigenes Ensemble ++ seit 1976 Gastspieltheater in Trägerschaft des Landkreises ++

Durch Kunst der Natur nachahmen - Die Theatergeschichte Mecklenburgs von den Anfängen im 15. Jahrhundert bis 1952 Dietmar Langberg
ISBN: 978-3638852265
Grin

6. Station: Galerie Wollhalle Güstrow

Bild Galerie Wollhalle Güstrow
Foto: © birne1993 , cc by-sa 3.0

Städtische Galerie mit wechselnden Ausstellungen ++ vorzugsweise regionale Kunst ++ Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie ++ Shop ++

  • GPS-Koordinaten: 53.791294, 12.176662
  • Adresse: Franz-Parr-Platz 9, 18273 Güstrow
  • Telefon: 03843 769463
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

7. Station: Norddeutsches Krippenmuseum Güstrow

Bild Norddeutsches Krippenmuseum Güstrow
Foto: © Niteshift / CC BY-SA 3.0

Standort Heilig-Geist-Kirche zu Güstrow ++ gotische Backsteinarchitektur ++ 1313 erbaut ++ 350 Weihnachtskrippen aus 60 Ländern ++ Sammlung der Hamburgerin Mechthild Ringguth ++ Krippen zum Großteil Auftragswerke ++ gefertigt von einheimischen Künstlern, die mit ortstypischen Materialien und mit ihrer Kunstfertigkeit sowie der eigenen christlichen Glaubensauffassung die Weihnachtsgeschichte gestaltet haben ++ auch ethnologisch interessant ++

  • GPS-Koordinaten: 53.791747, 12.178288
  • Adresse: Heiligengeisthof 5, 18273 Güstrow
  • Telefon: +49 3843 466744
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Barlachstadt Güstrow - Heilig-Geist-Kirche Norddeutsches Krippenmuseum Horst Schulz
ISBN: 978-3896437259
Peda Kunstverlag

8. Station: Rathaus Güstrow

Bild Rathaus Güstrow
Foto: © Schwiwago / CC BY-SA 2.5

Rathaus von Güstrow ++ 1800 neu erbaut unter Verwendung von Teilen des gotischen Vorgängerbaus aus dem 13. Jahrhundert ++ Architekt David Anton Kufahl ++ klassizistische Ostfassade, Elemente des Empirestil ++ vier Giebelhäuser, erhöhter Mittelteil ++ Pilastersäulenverkleidung, Girlandenschmuck ++ Audienzsaal mit Stuckdecke "Gerechtigkeit und Frieden" ++

  • GPS-Koordinaten: 53.79335, 12.17606
  • Adresse: Markt 1, 18273 Güstrow
  • Telefon: +49 3843 7690
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Rathäuser in Mecklenburg-Vorpommern Hartmut Brun
ISBN: 978-3356009125
Hinstorff

9. Station: Gertrudenkapelle Güstrow

Bild Gertrudenkapelle Güstrow
Foto: © abrocke , cc by-sa 3.0

Im Jahre 1953 wurde in der Gertrudenkapelle ein Ausstellungsraum für die Werke von Ernst Barlach eingerichtet ++ hier sind neben Skulpturen und Plastiken wie z. B. der "Lesende Klosterschüler", "Gefesselte Hexe", auch die Figuren der "Gemeinschaft der Heiligen" oder "Der Zweifler" zu sehen ++

  • GPS-Koordinaten: 53.79496, 12.16932
  • Adresse: Gertrudenplatz 1, 18273 Güstrow
  • Telefon: +49 3843 844000
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Ernst Barlach (1870-1938). Sein Leben, sein Schaffen, seine Verfolgung in der NS-Diktatur Heidi Beutin
ISBN: 978-3631588178
Peter Lang

Diese Station gibt es auch in den Touren: Ernst Barlach , Guestrow in drei Tagen , Guestrow in fuenf Tagen

10. Station: Ernst Barlach Stiftung Güstrow

Bild Ernst Barlach Stiftung Güstrow
Foto: © Bundesarchiv, Bild 183-W0906-008 / CC-BY-SA 3.0

Dauerausstellungen Plastiken und Holzskulpturen Ernst Barlachs im einstigen Atelierhaus ++ Dokumentation Leben und Werk des Bildhauers und Dramatikers ++ wechselnde Ausstellungen im „Neuen Museum“ ++

  • GPS-Koordinaten: 53.77498, 12.210314
  • Adresse: Heidberg 15, 18237 Güstrow
  • Telefon: +49 3843 844000
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Ein selbsterzähltes Leben Ernst Barlach
ISBN: 3930100223
Ernst Barlach Gesellschaft Hamburg

11. Station: Natur- und Umweltpark Wildpark Güstrow

Bild Natur- und Umweltpark Wildpark Güstrow
Foto: © Natur- und Umweltpark Güstrow gGmbH , cc by-sa 4.0

Natur- und Umweltpark auf 200 Hektar ++ 1000 Tiere in 76 Arten ++ begehbare Gehege ++ Volieren ++ Unterwasserwelt ++ Wildgehege ++ Eulenwald ++ geführte Wanderung in der Dämmerung mit Wolfsfütterung ++ Umweltbildungszentrum ++ Streichelzoo ++

  • GPS-Koordinaten: 53.79336, 12.21236
  • Adresse: Verbindungschaussee, 18273 Güstrow
  • Telefon: +49 3843 24680
  • Website
  • Reisezeit: Ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Zoo Route Mecklenburg , Guestrow in drei Tagen , Guestrow in fuenf Tagen


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte